Disc oder V-Brake - ein Vergleich.

Für mich am schlimmsten das Verhalten bei Nässe und Schmutz, das einsauen der Felgen bei Nässe / Regen, Das auch mit sehr guten KoolStop Belägen die Felge beim Bremsen nicht besser wird. Und ein Austausch der "Bremsfläche" nicht so einfach ist wie ein Scheibenwechsel da man eine neue Felge komplett neu einspeichen muss etc.
Meinen Beitrag und den Verweis zur Wiesmann HP hast Du aber schon gelesen und auch verstanden? ;)

Die allerwenigsten setzen sich bei Nässe/Regen aufs Rad.
Und das "gute neue EdelCarbon MtB" mit der Preis intensiven Scheibenbremse aus deutscher Produktion wirklich jeden Tag durch den Schlamm treiben, macht mA auch nicht immer so den Spaß...

Neue Felge komplett neu einspeichen muß mA nicht wirklich sein.
Einfach gleiche Felge besorgen, dazu neue SpeichenNippel und dann umspeichen.
Hat letztens zwar eine Stunde gedauert(bin kein geübter LrGott), aber ja und? - die Felge hat immerhin ihre lange Zeit gehalten...und die neue Felge wird das mit Sicherheit auch wieder machen.

Sicher, bei Neukauf, Neuaufbau beim neuen MtB muß ich auf Scheibenbremse gehen, ob ich will oder nich - weil ich beim derzeitigen Angebot an Rahmen, Gabeln, Felgen und dem derzeitigen Angebot an V-Brakes plus Bremshebeln für V-Brakes zu viele für mich faule Kompromisse machen müßte.
 
Meinen Beitrag und den Verweis zur Wiesmann HP hast Du aber schon gelesen und auch verstanden? ;)

Die allerwenigsten setzen sich bei Nässe/Regen aufs Rad.
Und das "gute neue EdelCarbon MtB" mit der Preis intensiven Scheibenbremse aus deutscher Produktion wirklich jeden Tag durch den Schlamm treiben, macht mA auch nicht immer so den Spaß...

Neue Felge komplett neu einspeichen muß mA nicht wirklich sein.
Einfach gleiche Felge besorgen, dazu neue SpeichenNippel und dann umspeichen.
Hat letztens zwar eine Stunde gedauert(bin kein geübter LrGott), aber ja und? - die Felge hat immerhin ihre lange Zeit gehalten...und die neue Felge wird das mit Sicherheit auch wieder machen.

Sicher, bei Neukauf, Neuaufbau beim neuen MtB muß ich auf Scheibenbremse gehen, ob ich will oder nich - weil ich beim derzeitigen Angebot an Rahmen, Gabeln, Felgen und dem derzeitigen Angebot an V-Brakes plus Bremshebeln für V-Brakes zu viele für mich faule Kompromisse machen müßte.

sehe das genau wie Du, meide auch Nässe und Schmutz etc. so gut wie es nur möglich ist !

ja ich stand vor dem gleichen Problem , wollte mir neue Laufräder gönnen bzw. selber bauen und die sind so fein nun geworden das ich die nicht mit V-Brakes kaputt bzw. dreckig schleifen wollte also dann doch einfach 2 Scheiben an die Laufräder und nun komplett Umstieg auf Hydraulische Bremsen. (es macht wirklich Sinn)
 
So hoher Druck und Hitze, daß das auch im Fahrbetrieb auftreten kann? Oder mehr ein Experiment der Marke "Wie weit kann ich gehen?"?
Wir haben das nicht provoziert. Unser Prüfstand zieht bei unserer Normprüfung mit 100 N am Hebel - in der Praxis wäre das schon sehr viel, aber der bike-Prüfstand zieht mit bis zu 120 N. Unsere eigenen Bremsen prüfen wir mit bis zu 200 N.
Dass der Shimano-Kolben platzte, hat uns auch sehr überrascht. Wir haben es nicht erwartet und auch nicht gewollt. Aber irgend einen Grund muss es ja geben, dass, wenn auch selten, Shimano-Kolben kaputt gehen. Das Zurückdrücken alleine kann es nicht sein.
 
Sehr hoher hydraulischer Druck in Verbindung mit starker Hitze hat auf unserem Prüfstand schon mal einen Shimano-Kolben platzen lassen.
ja das ist aber in der Praxis so gut wie unmöglich. Bzw. wenn ich von mir ausgehe wird die Bremse sicher nicht mal lauwarm und das im Hochsommer.

Man muss schon viele hundert Höhenmeter und dann die Bremse lange "schleifen" lassen um das Hydraulik Öl zum kochen zu bringen. Und wer in solchen Ecken radelt wird sich dann sicher große Scheiben (203mm) und gekühle Beläge etc. besorgen um diesem Aufheizen entgegenzuwirken so gut es techn. möglich ist.

Bei mir im Flachland verzichte ich sogar auf "gekühlte" Beläge und fahre ganz Normal die Shimano RT-76 in 2 mal 160mm mit organischen Belägen D01S

die D01S zusammen mit RT-76 Scheibe empfinde ich eine sehr gute und vor allem extrem leise Kombination.
 
Wobei ich auf meiner Hausstrecke eine Stelle habe, an der ich die Felge so heiß bremsen kann/muß, daß man sich die Finger dran ordentlich schmurgeln würde. Und das sind dort keine 100 hm.
 
Wobei ich auf meiner Hausstrecke eine Stelle habe, an der ich die Felge so heiß bremsen kann/muß, daß man sich die Finger dran ordentlich schmurgeln würde. Und das sind dort keine 100 hm.
dann wohnst Du auch nicht im Flachland :-) 100 hM hier bei mir zu erreichen dauert ca. 120 Kilometer. Hier bei mir was heiß Bremsen zu lassen ist im Grunde genommen nicht möglich.

Dann würden Disc Bremsen bei Dir wirklich mal Sinn machen, warum nicht tun und warten ? ZEE Set kostet ca. 200€ dazu zwei RT-76 also nochmal ca. 50€.
denke das ca. 250€ für ein sehr gutes Hydraulisches Bremssystem nicht zu viel ist zumal es viele Jahre hält und die Folgekosten mit ca. 20€ / Jahr für Beläge sich auch grenzen halten denke ich.

Gute Koolstop Gummis für V-Brake kosten auch etwa 8€ / Belag also mal 2 auch um die 16€ das nimmst sich kaum was, wobei man die Beläge bei v brakes 2 mal im Jahr tauschen muss und auch darauf achten muss das alles immer halbwegs sauber ist um die Felgen nicht unnötig viel runter zu schleifen.
 
ja das ist aber in der Praxis so gut wie unmöglich. Bzw. wenn ich von mir ausgehe wird die Bremse sicher nicht mal lauwarm und das im Hochsommer.

Man muss schon viele hundert Höhenmeter und dann die Bremse lange "schleifen" lassen um das Hydraulik Öl zum kochen zu bringen. Und wer in solchen Ecken radelt wird sich dann sicher große Scheiben (203mm) und gekühle Beläge etc. besorgen um diesem Aufheizen entgegenzuwirken so gut es techn. möglich ist.

Bei mir im Flachland verzichte ich sogar auf "gekühlte" Beläge und fahre ganz Normal die Shimano RT-76 in 2 mal 160mm mit organischen Belägen D01S

die D01S zusammen mit RT-76 Scheibe empfinde ich eine sehr gute und vor allem extrem leise Kombination.
Ahja.... die Teile sind also technich allen anderen Bremsen überlegen... man muss sie aber in den Bergen mit Samthandschuhen anpacken damit dieses highendprodukt nicht versagt... merkst du eigentlich nicht, dass du hiermit deine eigenen Aussagen widerlegst...

Ps. Fahre selbst an einem Bike ne Zee und habe auch keine Angst mit dieser... aber das Gesabbel von zulangealleinegewesen schwankt zwischen lustiger Unterhaltung, abundzu mal was Sinvolles schreiben und total nervend wie ein Lemming immer wieder das selbe Produkt in den Himmel lobend. Lass einfach letzte...
 
Dann würden Disc Bremsen bei Dir wirklich mal Sinn machen, warum nicht tun und warten ? ZEE Set kostet ca. 200€ dazu zwei RT-76 also nochmal ca. 50€.
denke das ca. 250€ für ein sehr gutes Hydraulisches Bremssystem nicht zu viel ist zumal es viele Jahre hält und die Folgekosten mit ca. 20€ / Jahr für Beläge sich auch grenzen halten denke ich.
Was soll ich an meinem derzeitigen MtB mit Scheibenbremsen?
Das passt nicht wirklich dort dran und würde auch total komisch aussehen.

Gute Koolstop Gummis für V-Brake kosten auch etwa 8€ / Belag also mal 2 auch um die 16€ das nimmst sich kaum was, wobei man die Beläge bei v brakes 2 mal im Jahr tauschen muss und auch darauf achten muss das alles immer halbwegs sauber ist um die Felgen nicht unnötig viel runter zu schleifen.
Ich verwende eigentlich fast nur die ganz billigen Bremsgummis von Contec/XLC für ca. 3,50 €. :hüpf:

Sind erstaunlicherweise besser als das KOOLSTOP Zeugs - warum auch immer... :lol:


Habe die Ehre... :winken:
 
Was soll ich an meinem derzeitigen MtB mit Scheibenbremsen?
Das passt nicht wirklich dort dran und würde auch total komisch aussehen.


Ich verwende eigentlich fast nur die ganz billigen Bremsgummis von Contec/XLC für ca. 3,50 €. :hüpf:

Sind erstaunlicherweise besser als das KOOLSTOP Zeugs - warum auch immer... :lol:


Habe die Ehre... :winken:
sind nicht besser glaube mir, mit den harten billig Gummis hobelst Dir die Felge kaputt.

warum komisch aussehen ? Disc sehen immer fein aus gerade mit den modernen Shimano Scheiben mit dem schwarzen Aluminum Spider.
Shimano-Bremsscheibe-SM-RT76-6-Loch-fuer-XT-schwarz-silber-180-mm-23284-97015-1481267619.jpg

sowas sieht an jedem Bike sehr schick aus.

ich denke es liegt daran das Du einen sehr einfachen und alten Rahmen hast der keine IS2000 Aufnahme haben wird. Zumindest vorne könntest das einfach beheben indem Du Dir eine neue Federgabel mit IS2000 oder auch PostMount Aufnahme gönnen würdest, dann könnest zumindest vorne wo es ja auch am meisten Sinn macht Dir eine gute Bremse gönnen.
 

Anhänge

  • Shimano-Bremsscheibe-SM-RT76-6-Loch-fuer-XT-schwarz-silber-180-mm-23284-97015-1481267619.jpg
    Shimano-Bremsscheibe-SM-RT76-6-Loch-fuer-XT-schwarz-silber-180-mm-23284-97015-1481267619.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 143
Kannst oder willst du nicht verstehen, dass er keine Scheibenbremse möchte.
Die Shimanoscheibe finde ich nicht sonderlich schick... dir darf sie ja gerne gefallen. Aber höhr auf penetrant allen deinen Kram aufschwetzen zu wollen... Geschmäcker und Vorlieben sind einfach verschieden...
 
Kannst oder willst du nicht verstehen, dass er keine Scheibenbremse möchte.
Die Shimanoscheibe finde ich nicht sonderlich schick... dir darf sie ja gerne gefallen. Aber höhr auf penetrant allen deinen Kram aufschwetzen zu wollen... Geschmäcker und Vorlieben sind einfach verschieden...
was bitte gefällt Dir an dieser Scheibe nicht ? Die HighEnd Scheiben von Shimano (RT-76 und RT-86) mit dem schwarzen Aluminium und schwimmend gelagerter 2-Teiliger Konstruktion ist mit das schöne und technisch beste was der Markt derzeit hergibt (zumal gerade die RT-76 mit ca. 20€ auch noch extremst günstig ist!)
Deinen Standpunkt kann ich kaum bis gar nicht nachvollziehen liebe @Schnegge
 
@Raumfahrer fährt an seinen Alteisen Felgenbremsen und ist mit deren Performance auch grundsätzlich zufrieden. Was gibt es daran nicht zu verstehen, @longwayalone? Er will gar keine Scheibenbremsen da dran haben, also mußt Du da auch nicht missionieren.

Vielleicht sind es ja auch V-Brakes von SHIMANO, dann sind die doch eh über jeden Zweifel erhaben.. :D
 
Funktional gute Komponenten gibt's doch, man muß nur richtig kombinieren. Lediglich schlechte Beläge muss man zwangsweise mitkaufen und ungenutzt entsorgen.
da hast Du Recht die Kombination aus der guten Shimano XT V-Brake mit KoolStop Gummis (die Lachs farbenen) und Shimano LX Bremshebeln ist eine grundsolide und Robuste Kombination, sauber eingestellt eine sehr gute Bremse (bin ich selber viele Jahre so gefahren!)
 
...und einen Sinn für Geschmack und Esthetik haben die Triathleten... ...das is der pure Wahnsinn... ...man wäre das schön, wenn wir alle auf den gleichen Einheitsbrei stünden... ...dann wären wir bestimmt alle longwaythesame...
 
Im Motorradbereich gibt es zweiteilige Bremsscheiben, die in genieteten Hülsen gelagert sind, welche ein seitliches Spiel von 1-2mm ermöglichen, also schwimmend sind. Vielleicht meint er ja sowas ähnliches. Sowas hab ich bei Mountainbikes allerdings noch nicht gesehen.
 
@Raumfahrer fährt an seinen Alteisen Felgenbremsen und ist mit deren Performance auch grundsätzlich zufrieden. Was gibt es daran nicht zu verstehen, @longwayalone? Er will gar keine Scheibenbremsen da dran haben, also mußt Du da auch nicht missionieren.

Vielleicht sind es ja auch V-Brakes von SHIMANO, dann sind die doch eh über jeden Zweifel erhaben.. :D
Titan derzeit :aetsch:
aber Du hast recht, ich hab auch noch "Alteisen" da und nutze es regelmäßig. ;)

Ältere Shimano XTR/XT V-Brakes sehe ich immer noch als kleine Meilensteine in der Geschichte des MtB.
Da haben die Japaner nicht einfach nur kopiert, sondern sich mit dem Parallelogrammansteuerung an der V-Brake etwas eigenständiges geschaffen.
Gibts aber (leider) nicht mehr neu zu kaufen... bzw. wenn doch, dann werden recht stolze Preise dafür aufgerufen.

Funktional gute Komponenten gibt's doch, man muß nur richtig kombinieren. Lediglich schlechte Beläge muss man zwangsweise mitkaufen und ungenutzt entsorgen.

Ich bin da leider etwas verwöhnt durch das Finish von der XTR BR-M960 V-Brake mit ihrem edlen silbergrau ;) - so was gibts nicht mehr.
Sicher, das Zeug welches Du in Deinen "V-Brake Tipps" empfiehlst, bremst auch zur Zufiedenheit, aber irgendwie spüre ich eine gewisse Unlust welche Shimano da bei der Herstellung hatte.... Ich würde so was nur im Notfall kaufen wollen.


Edit meint: Ich solle gefälligst die Kerle mit ihrem ergebnisslosen Palaver lassen, mich hier aus dem Thread abmelden und ins Bett kommen/gehen - sie hat recht.
 
Zurück