Vielleicht kann
@sub-xero etwas dazu schreiben, welche Beläge er verwendet hat. Shimanos waren ja immer (lange nicht mehr gefahren) recht hart und hielten lange, dafür sehr unfreundlich zu den
Felgen. Swissstop konnte ich dagegen teilweise beim Verschleißen zuschauen, insbesondere bei Mistwetter mit Schnee und Schlamm.
Er hat das Rad mA nicht mehr; es dürfte also recht unwahrscheinlich sein, daß er das noch weiß.
Früher™ gab es mal so eine
Bremsbelag/
Felgen-Liste in der
bike, wo die die besten Kombinationen mal getestet hatten. Es gibt/gab Unterschiede im Bremsverhalten bei den Alulegierungen.
Kann sein daß es mit Keramikfelgen anders aussieht, da kenne ich mich nicht aus.
Im "Gibt es noch V-Brake Fahrer?" Thread hatte ich das Problem mal angesprochen. Eine wirklich hilfreiche Antwort bzgl. Beläge kam da nicht.
Die Keramik-
Felgen halten zwar, aber nach einer gewissen Zeit geht die Bremswirkung bei Nässe gegen Null...

Ich hatte von Anfang an auch die speziellen dazu gehörigen
Bremsbeläge verwendet. Bei Trockenheit ist alles i.O., ausreichend Bremskraft ist da, auch mit ganz normalen Bremsbelägen. Nur eben bei Nässe oder im Winter mit Schnee/Matsch ist es eine Katastrophe.
Auf einer Wintertour brach ich mit dem Rad mal auf einer Pfütze ein. Die normale hintere Alufelge konnte ich mühsam frei
bremsen. Bei der vorderen Keramik-beschichteten ging das absolut nicht. Ich habe die Tour abbrechen müssen... es war zu gefährlich...
Beim Schweizer Militär-Velo 93 hatten die mW damals auch solche hochmoderne
Felgen von
Mavic mit Keramik Beschichtung verwendet. Mich würde wirklich mal interessieren, wie die das erlebt haben... ob die auch solche Probleme hatten. Wenn zum Bsp. "der Russe" (oder irgend einen anderer Feind!!!) bei Regenwetter in die Schweiz einmarschiert wäre, dann wäre es mA zu einem Totalversagen bei diesem militärischen Gerät gekommen...
