DMR Spanner Langzeittest

N

niconj

Guest
So nun mal die lang „ersehnten“ Langzeittest-ergebnisse für den DMR Spanner. 1A!!! Ich habe den nun schon seit ca. 2200 km dran. Gut vielleicht doch nicht so der Langzeittest aber na ja. Jedenfalls ist das Ding echt super. Bin seit Januar jeden Wochentag damit Kurier gefahren und dat Ding ist echt top. Das Nachspannen der Kette geht in 1 min.

Bei Schneematsch/ Schlamm oder anderem Dreck, der Spanner macht keine Mucken. Die Kette sitzt super und es gibt einfach keine Probleme. Ich muss auch erwähnen, dass ich das Ding seit dem ich es dran habe, nicht einmal geputzt hab. Bei dem Wetter lohnt sich das Putzen eh nicht, wenn ich den nächsten Tag eh wieder auf Arbeit bin. Nur die Kette wird gepflegt.

Also falls noch jemand Fragen hat, ich beantworte sie gern.

Nico.
 
hallo trapperjohn
danke für den link.
irgendwie denke ich immer das spanner ohne eine art feder nicht so gut funktionieren.wäre einer mit feder nicht etwas angenehmer?ich denke wegen geräuscheentwiklung.
mfg der_eine
 
Warum sollte ein Spanner ohne Feder (und somit ohne Kettengeschlacker) mehr Geräusche erzeugen? Nachteil ist höchstens, dass man bei Kettenlängung von Hand nachspannen muss und dass man wohl das Hinterrad nicht mehr so einfach ohne Werkzeug rausbekommt.

Der DMR (und Rennen) hat auch statt eines Schaltröllchens eine PU-Rolle, die für Laufruhe sorgt.
 
hi, ich habe das DMR STS auch und ich finds eigentlich total schick und gut, aber ich finde die kette lockert sich zu schnell, also ich muss ziemlich oft meine kette nachspannen...
aber ansonsten is das ding geil.
 
SpaNk schrieb:
hi, ich habe das DMR STS auch und ich finds eigentlich total schick und gut, aber ich finde die kette lockert sich zu schnell, also ich muss ziemlich oft meine kette nachspannen...
aber ansonsten is das ding geil.

Für die Kettenlängung kann aber der Spanner nichts...

Liegt halt in der Natur der Sache, daß ein Spanner ohne Feder nicht wie von
Geisterhand selbst nachspannt :D
 
Ich muss sagen, dass ein Spanner mit Feder sicher mehr Geräusche macht als ein Fester. Allein, wenn ich über Kopfsteinpflaster fahr, da wackelt doch einer mit feder nur rum und die Kette auch.

Ich habe wirklich keine Geräusche mit dem DMR. Das Nachspannen ist in 10 Sek. gemacht also kein Problem.
 
So, nun zeigt der Spanner langsam Verschleißerscheinungen. Naja nicht der Spanner an sich sondern die Rolle.

Diese löst sich vom Lager. Also das Lager rutscht raus und die Rolle sitzt nur zur hälfte auf dem Selbigen. Weiß nicht, wie ich das anders beschreiben soll. Mach vielleicht morgen mal ein Foto.

Die Performance wird dadurch nicht beieinträchtigt aber irgendwie ist das schon komisch.

Mal sehen, was draus wird. ;)

Nico.

p.s.: ist jetzt so ca. 3500 km dran.
 
Hier nun das Photo. Ja ich hätte das Rad mal putzen können. ;)

Nico.
 

Anhänge

  • Ohne Titel-2 Kopie.jpg
    Ohne Titel-2 Kopie.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 304
Bei mir ist das auch so mit den lagern, aber leuft trotzdem so wie vorher, also dort ist keine veränderung....
 
Naja. Mal schauen, wie es weitergeht. Ich schiebe es ab und zu mal wieder rein. Bringt aber nicht viel. :D

Naja ich fahr das Ding ja noch ne Weile. ;)

Nico.
 
@niconj

besorg dir M 8 Unterlegscheiben.
dann die Rolle abschrauben und den
Zwischenraum zwischen Rolle und Befestigungswinkel
mit Scheiben auffüttern.
dann kann das kuglellager nicht mehr rausrutschen.
 
bei meinem DMR rutschen die Lager auch immer ein bissel von der Rolle weg, aber siht bloß komisch aus und hat eigentlich keinen negativen Eifluss auf die super Funktion. Nur beim Einbau musste ich das kleine schwarze Teil, das auf die Achse geschoben wird, mit der Feile bearbeiten, weil es nicht ins Ausfallende gepasst hat. Mit 5 Minuten Feilen und Gummihammer war das Problem aber gegessen.
Eine wichtige Sache noch: Ich hab hier im Forum schon ein Paar mal gelesen, dass man mit dem Spanner nur nach Oben (zur Kettenstrebe hin) spannen kann... Das stimmt nicht ganz, ich kann nach Oben nicht Spannen, weil ich ein 14er Ritzel fahre und da zur Kettenstrebe einfach kein Platz ist. Deswegen spann ich nach unten und das funktioniert genauso gut :daumen:
 
Baxx schrieb:
Hat jemand einen direkten Vergleich zum Rennen Rollenlager? Den wollte ich nämlich mal probieren.

Top Teil.
Breite Rolle mit der man auch BMX Ketten fahren
kann.
Seit 2 Jahren im Einsatz ohne zu mucken.
Kostet allerdings ca. 20 Eus mehr als der
DMR Spanner.
 
Ich find, die sehen nicht so gut aus!

@ritzelschleifer: Das klappt mit dem nach unten spannen? Das werde ich auch gleich morgen mal ausprobieren. Ich habe auch ein 16ner und da ist nicht wirklich Platz!
 
ritzelschleifer schrieb:
PICT3511.JPG

wenn die Kette relativ lang ist schaut es so auch besser aus, find ich.


Mensch! Dein Spanner schaut ja noch so gut aus. Meiner ist nach mittlerweile 6000km nicht mehr so schön! Bei mir ist das Logo nicht mehr zu sehen. :D
 
ritzelschleifer schrieb:
... 2000km bei jedem Wetter... naja, wenn überhaupt, dann dürften die Logos das einzige sein, was man an dem Teil kaputt bekommt :daumen:

Das denke ich auch! Dat Ding ist einfach unverwüstlich obwohl bei mir die Rolle schon ganz schön ramponiert ist.

Habe eben auch mal den Spanner nach unten gespannt. Heute Nachmittag bei der Tour werde ich sehen, ob du wirklich recht hast. ;)
 
Gibts die Bolzen für DMR, STS etc. auch einzeln? Ich habe über dieses Forum einen Rennen Spanner gekauft, wo ein unglaublich hässlicher 17er Stahlbolzen dabei war. Den würde ich gern gegen was ansehnlicheres austauschen. Der SSP wird mit nem ziemlich filigran wirkenden klassischen Carbonrahmen aufgebaut...
 
Zurück