DNM RCP 22 stockt

Arggg, sry, hab ich vergessen.
Schreib heute abend nochmal Post über funktionsweise Dämpfer und ausgleichsbehälter.
Ballpumpe geht nicht.
Brauchst eine Dämpferumpe mit Nadel zum aufpumpen.
Mein risse dämpfer hat auch wieder nadelventil, mach mal bild.
Sry nochmal, bis nahcher.

LBB
 
Is das son Aufsatz :confused:
 

Anhänge

  • 4252.jpg
    4252.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 17
Das mit dem Nadelventil ist quatsch! Diesen Dämpfer kann man NICHT aufpumpen! Diese blaue Schraube im Ausgleichsbehälter ist zur Luftvorspannungseinstellung. Du kannst diese Schraube weiter in den Ausgleichsbehälter hineindrehen um die Vorspannung zu erhöhen oder weiter rausdrehen um sie zu verringern. Damit du die Scharuabe nicht ganz raus drehst ist der Sprengring unten im Gewinde. Ich bin den Dämpfer auch schon gefahren und ich denke nach einer Einfahrzeit wird sich dieses Problem lösen. Also aufpumpen kannst du da nichts, fahr ihm mal ne Weile, bei einem Kumpel ist es dann besser geworden.
 
Ja das ist ein ganz typische Proplem beim RCP :mad:

Ich hatte den Dämpfer auch und bei mir genau das gleiche, hab alles versucht, Silikon auf die Kolbenstange, Kriechöl auf die Kolbenstange und Öl in den Abstreifring gegeben, hat alles nix gebracht :heul:

Ich hab erst gedacht das sei nur bei meinem so, aber ein Kumpel hat sich áuch den RCP geholt und nach ca. 1 1/2 Wochen genau das gleiche, muss also ein fehle Werksseitig sein, schade! Preis/Leistung war am Anfang TOP.

Ich hoffe das beruhigt dich etwas, versuche ihn umzutauschen, bei meinem Kumpel hatts geklappt. Hast du den bei Bike-Componets gekauft?
 
Wenn man keinen Plan hat Klappe zu.!!!
Dümmere Äusserungen kann man net abgeben, wenn er die blaue Schraube(Druckstufe) weiter reindreht wird ihm fürher oder später der Dämpfer entgültig in Sack gehen.

Blaue Schraube ist Druckstufe, nichts anderes,
Rote Schraube Zugstufe.

Mann, ruf Koehn an, denn hast Gewissheit, was hir im forum an Unwissen rumgeworfen wird ist übel.
ruf den Hersteller an, beste Lösung.
Vom reindrehn der Druckstufe rate ich dir ab, weil DNM bekannt dafür ist bei zuviel Druckstufe und starken Schlägen zu platzen.

Gruß LBB
 
LowBudgetBiker schrieb:
Wenn man keinen Plan hat Klappe zu.!!!
Dümmere Äusserungen kann man net abgeben, wenn er die blaue Schraube(Druckstufe) weiter reindreht wird ihm fürher oder später der Dämpfer entgültig in Sack gehen.

Blaue Schraube ist Druckstufe, nichts anderes,
Rote Schraube Zugstufe.

Mann, ruf Koehn an, denn hast Gewissheit, was hir im forum an Unwissen rumgeworfen wird ist übel.
ruf den Hersteller an, beste Lösung.
Vom reindrehn der Druckstufe rate ich dir ab, weil DNM bekannt dafür ist bei zuviel Druckstufe und starken Schlägen zu platzen.

Gruß LBB


nicht ganz richtig die blaue die er meint, ist die für den Luftdruck
 
Entschuldige wenn ich dich pers angrgriffen habe.
Reindrehn kannst da nichts soweit ich weiss, lass mich aber gern berichtigen.
dazu kommt da reindrehn den gleichen Effekt hätte wie Druck aufpumpen, da durch reindrehn eh nur Kammervolumen verkleinerst und damit Progression erhöhst.

Gruß LBB
 
doch das kann man reindrehen, der rest den du sagst ist richtig, damit erhöht man die Compression. Hab ich aber auch schon allesversucht, hilft nix, sämmtlicheeinstellungsversuche hab ich unternommen. Das scheintwirklich ein Produktionsmängel bei den RCP zu sein
 
LowBudgetBiker schrieb:
Wenn man keinen Plan hat Klappe zu.!!!
Dümmere Äusserungen kann man net abgeben, wenn er die blaue Schraube(Druckstufe) weiter reindreht wird ihm fürher oder später der Dämpfer entgültig in Sack gehen.

Blaue Schraube ist Druckstufe, nichts anderes,
Rote Schraube Zugstufe.

Gruß LBB

Sei nicht so hart zu dir... Wie kann man sich nur so herausnehmen andere zu beleidigen, wenn man selbst keinen Plan von dem Thema hat, alles was du geäussert hast sind Vermutungen.
Ich habe zwei von den Dämpfern zuhause und die Druckstufe hat eine andere Schraube, wie man auf dem Bild sieht. Das platzen bei erhöhter Druckstufe war bei der ST Reihe vereinzelt vorgekommen aber bei der Häufigkeit dieser Dämpfer sind es auch nur Ausnahmen. Ich bin diesen Dämpfer auch schon ersatzweise mehrere Wochen gefahren und war eigentlich recht zufrieden.
Wenn man sich den Dämpfer mal genau ansieht, fällt einem auf das am Ausgleichsbehälter sogar der Hiweis draufsteht in welche Richtung man welche Wirkung mit dieser Schraube erzielt...
Aber erstmal alle als Idioten darstellen... :rolleyes:
 
Aber erstmal alle als Idioten darstellen... :rolleyes:[/QUOTE]


Sry, wollte den Tag keine als Idioten hinstellen. Darf ich auch mal nen schlechten Tag haben bitte ;)
Nimm das als Entschulidigung hin.

Wenn dich mal bissl durch meine Beiträge wühlst wirst sehen das ich nicht nur Vermutungen anstelle. Habe/hatte auch diverse DNM; in Nutzung.
Preis/Leistung ist gut. Allerdings seh ich das so, bei DNM hast 50/50 chance nen guten dämpfer zu erwischen oder Dämpfer der Dr... ist.
Hatte mir 2 aus 7 "erfahren" wo die Dämpfung gepasst hat.
Einen DNM ST 8 AR DH und nen ST 8 RC.
Der Rest war völlig überdämpft.
Derzeit hab ich nen Risse im DHler und der wird auch bleiben.
Weniger Wippen bei besserer Gesamtfunktion.


Was du du meinst mit der blauen Schraube mit dem Ventil in der mitte ist mir klar.
Du verkleinerst das Volumen der Luftkammer im Ausgleichsbehälter und erhöhst so die Progression des Dämpfer im Gewissen Grad. Ein Mindestdruck muss aber sein sonmst funzt Dämpfung net.
dies ist sogar bei meinem technisch und finanziell höherwertigen Risse Jupiter so.

Druck Serie 150psi, einstellbereich 75-250psi.
Erhöhen des Drucks erhöht die Progression des Dämpfers, unter 75psi keine richtige Dämpfung , über 250 gehen dichtung wahrscheinlich Sack.


Gruß LBB

Sry, Entschuldigung an alle denen ich auf die Füsse getreten bin, sonst nicht meine Art :rolleyes:
 
Zurück