Aber erstmal alle als Idioten darstellen...

[/QUOTE]
Sry, wollte den Tag keine als Idioten hinstellen. Darf ich auch mal nen schlechten Tag haben bitte
Nimm das als Entschulidigung hin.
Wenn dich mal bissl durch meine Beiträge wühlst wirst sehen das ich nicht nur Vermutungen anstelle. Habe/hatte auch diverse DNM; in Nutzung.
Preis/Leistung ist gut. Allerdings seh ich das so, bei DNM hast 50/50 chance nen guten dämpfer zu erwischen oder Dämpfer der Dr... ist.
Hatte mir 2 aus 7 "erfahren" wo die Dämpfung gepasst hat.
Einen DNM ST 8 AR DH und nen ST 8 RC.
Der Rest war völlig überdämpft.
Derzeit hab ich nen Risse im DHler und der wird auch bleiben.
Weniger Wippen bei besserer Gesamtfunktion.
Was du du meinst mit der blauen Schraube mit dem Ventil in der mitte ist mir klar.
Du verkleinerst das Volumen der Luftkammer im Ausgleichsbehälter und erhöhst so die Progression des Dämpfer im Gewissen Grad. Ein Mindestdruck muss aber sein sonmst funzt Dämpfung net.
dies ist sogar bei meinem technisch und finanziell höherwertigen Risse Jupiter so.
Druck Serie 150psi, einstellbereich 75-250psi.
Erhöhen des Drucks erhöht die Progression des Dämpfers, unter 75psi keine richtige Dämpfung , über 250 gehen dichtung wahrscheinlich Sack.
Gruß LBB
Sry, Entschuldigung an alle denen ich auf die Füsse getreten bin, sonst nicht meine Art
