Do it all Bike mit Hang zum Bergabfahren

Ischi

Fahrradfahrer
Registriert
5. November 2008
Reaktionspunkte
164
Hallo zusammen,

ich suche mittelfristig ein neues Bike (Komplett- oder Rahmenset egal, es geht erstmal nur um den Rahmen). Bisher fahre ich ein Banshee Wildcard, welches aber langsam alt wird ;). Hauptmerkmale des aktuellen Bikes:
-Federweg v/h 160/127mm
-stabil, steifer Hinterbau
-kurzer Hinterbau, "normal" langer Hauptrahmen und Radstand
-etwa 65° Lenkwinkel durch Winkelsteuersatz
-geht solide berghoch, bergab verspielt, macht aber alles mit

Ich bin von Zeit zu Zeit immer mal ein anderes Bike Probegefahren (hauptsächlich Enduros), aber keins hat mich wirklich überzeugt. Also die Bikes waren nicht schlecht, aber auch nicht besser als meine Kiste. Letztens bin ich mal einen Downhiller in Kanada in Silverstar gefahren. War mir insgesamt zu langweilig (klingt blöd, aber man muss sich gar nicht mehr anstrengen bergrunter zu kommen ;) ), aber die flache, lange Geo hat mir irgendwie schon zugesagt. Zudem bin ich ganz kurz mal ein Specialized 29er Enduro gefahren, es hat sich mal nicht schlecht angefühlt, aber es war nur auf einem Flow-Trail.
Ich suche prinzipiell ein Rad mit folgenden Merkmalen:
-nicht zu viel, kontrolliert und progressiv arbeitender Federweg
-aktive Fahrweise bergab unterstützend
-noch sicher, wenn es bergab mal richtig steil wird
-Gelände, alles von Mittelgebirge bis alpin, Naturtrail bis Bikepark. Bevorzugt aber eher technische Sachen. Sprünge nicht extremes, sollte das Bike aber mitmachen
-gute bergauf, es werden auch Touren gefahren

Ich bin nicht auf der Suche nach dem Standard 160mm Enduro, eher etwas ausgefalleneres vom Federweg und Geo. Die grobe Idealvorstellung wäre:
-kurze Kettenstreben, langer Hauptrahmen
-flachen Lenkwinkel <66° bei 26zoll
-Tretlager etwa 350mm, wegen aufsetzen
-Federweg etwa 140-150mm, progressiv straff, aber trotzdem feinfühlig
-Reverb-Stealth kompatibel, kluge Zugverlegung (Innenverlegt)
-Umwerfer nicht erforderlich
-es sollten alle Dämpfer kompatibel sein (Luft, Stahl, mit/ohne Piggy)
-langlebig/steif
-26 oder 27,5 oder 29 kein Ahnung
Kurz: Ein Dh-Trailbike :)

Ich habe bisher gefunden:
-Banshee Spitfire: tiefes Tretlager, müsste mit 27,5 oder in High mit Winkelsteuersatz gefahren werden
-Banshee Rune: vielleicht schon wieder zuviel Federweg für meine Standardanwendung auf den Hometrails
-Banshee Prime: 29er, für aktive Fahrweise nicht so gut?
-Kona Process 153: IBC Test klingt nicht so gut, ausländische Tests dafür umso besser, passen da alle Dämpfer rein? (es gibt zumindest Bilder mit Vivid), theoretisch steiler Lenkwinkel

Kann einer die genannten Bikes vergleichen bzw. die Liste erweitern. Hat jemand Tipps, wo man die Bikes um den Bodensee Probefahren könnte? An ein Spitfire würde ich vielleicht noch rankommen, mal sehen...

Vielen Dank schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt nicht so ganz zu deinen Idealvorstellungen, Kommt aber ganz gut ran.
BlkMrkt Roam.
Hat außerdem den Vorteil, dass du durch Tausch der Ausfallenden alle( ja alle 3!) Laufradgrößen fahren kannst.
Ansonsten gäbe es noch das Dartmoor Wish (2014) das passt von der Geometrie ganz gut, hat allerdings 170mm Federweg.
Was mir noch einfällt ist das NS Soda in der Einstellung mit wenig Federweg.

Da du das Prime mit zu deinen Favoriten genommen hast:
On One Codeine. Kürzere Kettenstrebe und mit 150mm Gabel ein flacherer Lenkwinkel als das Prime.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar da gibts nur eines: Nicolai Ion 16 ! Fahr das Dingens einmal und du merkst einen Unterschied zu deinem aktullen Bike und zu allen anderen Enduros, die sind nämlich einfach nur Spielzeug im Vergleich zum Nicolai!
 
Vielen Dank für die Antworten:

-Blkmrkt Roam: stimmt, das hatte ich auch mal auf dem Schirm, aber das wird wohl noch schwieriger zum Probefahren, wie der Rest. Nachdem sich durch meine Probefahrten herauskristallisiert hat, dass mehr Federweg nicht unbedingt besser ist, ist für mich Probefahren Pflicht
-Das Codeine: auch gut, aber wie gesagt, dazu müsste ich erstmal intensive einen 29er fahren und wissen ob mir die Dinger überhaupt von der Charakteristik zusagen
-Bionicon: ich will nicht überstürzen, also wirds wohl nichts mit dem Rabatt ;)
-Loki: zu nah am Wildcard, ich will mich schon irgendwie etwas in Richtung mehr Komfort bewegen, aber nur ein bisschen ;)
-Sennes: ein bisschen viel mehr Federweg als die 140-150?!?
-Ion 16: Bikes sind ja schon teuer, aber bei Nicolai gehts ja noch höher her...eher nicht...

Erfahrungsberichte und Vergleiche zu den genannten würden mich sehr interessieren :)
 
Ähnliches Topic wurde vor 1-2 Wochen schonmal diskutiert (irgendwas mit Enduro im Titel auf den letzten seiten, dürfte 3-4 seiten jetzt haben). Guck Dir mal das Last Herb an. Bis auf die Reverb-Stealth Kompatibilität und hinten 10mm Federweg "zuviel" passts - insbesondere vom Fahrverhalten und der Haltbarkeit her - hervorragend zu deinen Anforderungen.

Grüße,
Jan
 
Propain Tyee?? Hat ne große Preisspanne und du kannst es selbst konfigurieren.
 
Also, nochmal klar ausgedrückt, sicher sind bergauf taugliche Freerider prima, aber so etwas suche ich explizit nicht. Ob Versender oder nicht ist mir relativ egal, wenn möglich gebe ich gern so wenig wie möglich Geld aus :)
Zum Thema "Standard-Enduro". Ich suche wirklich Räder mit weniger als 160mm Federweg. Der Enduromarkt ist voll und es gibt auch genug Tests solcher Bikes, aber vorerst soll es hier um Räder mit weniger Federweg, aber trotzdem relativ konsequenten Bergabgeometrien gehen. Als Bsp., das Propian Tyee war eines der Bikes, welches ich Probe gefahren bin. Aber es hat im Vergleich zu meinem Wildcard nichts wirklich extrem besser gemacht, in schwierigen Passagen habe ich mich eher unsicherer gefühlt. Das Bike war nicht schlecht, meine Freundin hat auch eins und findet es super...

Mal zur aktuellen Liste

-Banshee Spitfire/(Rune)
-Banshee Prime
-Kona Process 153
-One On Codeine
-Blkmrkt Roam

Erfahrungen/Vergleiche/Testmöglichkeiten...Immer her damit :)
 
Ich werfe mal noch das Specialized Enduro 29" in die Runde. 150mm in kombination mit sehr kurzen Kettenstreben und 29". Bin ich selbst schon gefahren und war überrascht wie wendig uund trotzdem abartig Laufruhig das teil ist!
 
Mich persönlich würde auch das Kona Process 153 interessieren. In den Staaten sind die sehr angetan von dem bike. Leider konnte ich es bisher auch noch nicht probe fahren
 
Nukeproof Mega TR.
Höheres Tretlager im Vergleich zum Banshee Spitfire, ansonsten praktisch gleiches Gewicht und ähnliche Geometrie.
Die 2014er Rahmen gibt's bei Chainreactioncycles in 26" und 27.5" zum Schnäppchenpreis.
 
Ich werfe mal noch das neue Cannondale Jekyll in 27.5 in die Runde. Ist von der Federung nicht wirklich "standard". Zugverlegung für die Sattelstütze ist im Rahmen (wie gewünscht).

Seit ein paar Wochen fahre ich jetzt meins und bin super glücklich damit. Durch den climb-mode (Federweg wird begrenzt auf 90mm am Heck) fährt es sich sehr antriebsneutral.
 
Bin mit meinem Canfield One sehr zufrieden. Macht von Tour über Bikepark und heftigste Trails am gardasee ballern alles mit. Entspricht nicht in allen Punkten deinen Ansprüchen (Kettenstreben sind nicht kurz, hat 180/200mm Federweg) lässt sich aber sehr gut 1000 - 1500 HM am Stück pedalieren.und ich bin konditionnell eher Mittelmass.

Gibts leider nicht mehr neu. Aber für mich das DH-Trail-Enduro-Do-it-all-Bike schlechthin ;-)
 
Zurück