do it yourself ... Cross Country Rennen

Registriert
25. September 2006
Reaktionspunkte
0
hi
ich wollte in diesem jahr mindestens mal ein cc-rennen fahren.
nachdem ich die suchfunktion aussreichlich ausgefragt habe
stellt sich nun die frage wie und was (muss ich beachten) ??? :confused:
z.b. so was wie:
wie betrete ich die Strecke (es soll ja so ne neumodischen chips geben (erfahrungsberichte?!))
oder
was tun wenn ich einen totalschaden am bike habe und die weiterfahrt ausgeschlossen ist (was sollte man dann tun?)
aber was mich total beunruhigt ist die tatsache das die strecke ja ein rundkurs ist :eek: und ich mir so die frage stelle was tun wenn ich meine rundenzahl erreicht habe (bin ich dann für immer dort gefangen oder was :confused:) ?

falls anderen (neulingen) auch noch fragen einfallen sollten (die können auch ruhig genauso bescheuert sein wie meine) können sie diese natürlich auch hier posten
schon ma danke für eure antworten!!! :daumen:
 
also wenn du durch ein sturz oder so nicht mehr weiterfahren kannst, musst du normal bis zum ziel laufen, und dich dann dort halt abmelden...
betreten kannst du die strecke normal immer, solang kein rennen auf dem kurs ist (falls du aber während einen rennen die strecke besichtigen solltest, kann man dich disqualifizieren!)
und wo du sie betritts ist egal..
mfg
 
du fährst hin - medest dich an - startest - kommst ins ziel - und fährst wieder ab

am besten auch dise reihenfolge einhalten, sonst wirds irgendwann etwas verwirrend
 
Also ich reise meist 2-3 Stunden vor dem Rennen an außer bei Marathons dann auch gern mal nen Tag ehr (Pastapartys sind geil :D )

Dann hat man genug Zeit die Strecke abzufahren, sich die Startnummer zu holen, noch mal was kleines zu essen und sich warm zu fahren. Auch für kleine Fachgespräche bleibt mal Zeit. Ja dann fährt man sein Rennen, wenn möglich gewinnen :daumen: . Siegerehrung, Trinken und essen (Speicher für Heimfahrt auffüllen, für Alleinfahrer wichtig) und mal wieder ne Runde quatschen bis der Mund fusselig wird. Bike putzen nicht vergessen, einladen, eventuell Duschen und ab nach Hause.
 
Mach dir mal keinen Kopp um ein Rennen.
Ich bin mein erstes Rennen (Schinderhannes 2005) mit einem 600 Euro Hobel gefahren. Platz 13 von etwa 80 Teilnehmern.
Also, einfach locker an die Sache rangehen und nicht denken, das du dich vielleicht blamierst.
Dreh einfach deine Runden (aber schnell!!!) und dann paßt es schon!
 
Mach dir mal keinen Kopp um ein Rennen.
Ich bin mein erstes Rennen (Schinderhannes 2005) mit einem 600 Euro Hobel gefahren. Platz 13 von etwa 80 Teilnehmern.
Also, einfach locker an die Sache rangehen und nicht denken, das du dich vielleicht blamierst.
Dreh einfach deine Runden (aber schnell!!!) und dann paßt es schon!

Ganz genau und wie sagt man so schön: "Dabei sein ist alles"
 
Auch noch ein kleiner Tipp, versuche in der ersten Runde dich ins 1. drittel des Feldes zu fahren, hast du das geschafft, wirst du gut mitgezogen und verlierst den Anschluß nicht. Meist wird die erste und letzte Runde am schnellsten gefahren, also kontrollierte Krafteinteilung wäre nicht schlecht :daumen:

Wünsche dir jetzt schon mal viel Erfolg für dein erstes CC-Rennen
 
was auch ganz gerne gemacht wird ist das man an einen Berg das Feld etwas ranrollen läst und dan am Fuße des Anstieges blötzlich auf Anschlag bis oben hin gefahren wird und dann das normale Tempo wieder seinen lauf nimmt. Dadurch versucht man das Feld zu "filtern",wenn du weißt was ich meine.

Auch nicht schlecht ist es im scheitelpunkt der Kurve wieder gas zu geben und die Kurve mit Vollspeed zu verlassen und nicht erst am ende der Kurve zu versuchen der Konkurenz hinterherzuhetzen.
 
danke für die antworten :daumen:

aber ich würd gern noch wissen wie die strecken so aufgebaut sind.
rundkurs is klar aber gibts dann noch sowas wie ne zieleinfahrt (wo dann gaaaanz gross Z I E L dransteht), die vom rundkurs sozusagen abzweigt
(zur vorstellung: kreis mitm strich dran)
wo man dann nach "getaner arbeit" (vollendete rundenanzahl) dann einfahren kann (wird einem eigentlich gesagt ob man "fertig" ist oder muss man das selbst mitkriegen (man bezahlt ja immerhin startgeld :lol:)) ?
 
das ziel ist meist in die strecke eingebaut. das heisst du fährst nach jeder runde unter dem zielbanner und über die ziellinie in die nächste runde ein. wenn du fertig bist überquerst du die ziellinie und verlässt danach einfach die strecke an geeigneter stelle. Die Rundenzahl ist meist auf irgendwelchen anzeigen in der nähe des ziels zusehen bzw wird vorher bekannt gegeben. Außerdem kündigt die Glocke die letzte Runde an...
 
also ich würd sagen, dass du dir da zu viele gedanken machst.

wenn du deine anzahl von runden gefahren bist, die du musst, dann wirst du automatisch ins ziel. aber es kann auch sein, dass das feld mal so stark ist, dass du überrundet wirst - kommt durchaus mal vor.

also einfach hingehen - schauen was die anderen machen. das erste rennen wirst du ziemlich sicher nicht gewinnen können, wenn du noch keine rennpraxis hast. einfach erfahrung sammeln :daumen:
 
Hey, jetzt gibt der Konkurrenz mal nicht zuviele Tipps:D
Ich mache es immer wie Ben Hur. Hab eine kleine, handliche Reitgerte am Oberrohr stecken, die fällt aufgrund ihrer schwarzen Farbe gar nicht auf. Und wenn mich dann einer überholen will, dann zieh ich ihm damit eines auf die Finger:eek:
Ferner benutze ich auch gerne eine kleine Kette, die ich dem Gegner ins Hinterrad werfe. Die bringt denjenigen echt schnell zum stehen!:D
Nach dem Rennen solltest du allerdings dein Bike flott ins Auto packen und wegfahren und aufs gemeinsame duschen verzichten:lol:
 
Hey, jetzt gibt der Konkurrenz mal nicht zuviele Tipps:D
Ich mache es immer wie Ben Hur. Hab eine kleine, handliche Reitgerte am Oberrohr stecken, die fällt aufgrund ihrer schwarzen Farbe gar nicht auf. Und wenn mich dann einer überholen will, dann zieh ich ihm damit eines auf die Finger:eek:
Ferner benutze ich auch gerne eine kleine Kette, die ich dem Gegner ins Hinterrad werfe. Die bringt denjenigen echt schnell zum stehen!:D
Nach dem Rennen solltest du allerdings dein Bike flott ins Auto packen und wegfahren und aufs gemeinsame duschen verzichten:lol:

:confused: :confused: :confused: :confused:
 
ach ja und im Training vielleicht mal n paar Sprints aussem stehen machen, also leichter Anstieg, anhalten, letzter Gang rein, und lossdüsen, hilft dir dann hinterher am Start wo sowieso die ersten 200 meter richtig die post abgeht, dannach beruhigt sich das ganze schnell, kann nur sein dass du dass Pech hast nicht vorne dabei zu sein und das im downhill n nixkönner vor dir runmtergurkt und unten alle wech sind...
 
danke eure antworten haben mir jetzt ersma weitergeholfen :daumen:
werd dann mal mein rennen fahren
wünscht mir glück :lol:

kennt eigentlich eigentlich einer das cc-rennen in altenau (harz)???
 
ja das mit der serie höhrt sich gar nicht mal so schlecht an!
braucht man zum mitfahren unbedingt ne lizenz oder nen verein?
muss man eigentlich die ganze serie fahren oder kann mans sich aussuchen?
 
ja das mit der serie höhrt sich gar nicht mal so schlecht an!
braucht man zum mitfahren unbedingt ne lizenz oder nen verein?
muss man eigentlich die ganze serie fahren oder kann mans sich aussuchen?

Kannst da soviele Rennen fahren wie dir lieb ist und ne Lizenz brauchste auch nicht unbedigt, Verein eigentlich auch nicht (bin nicht ganz sicher).
 
ja dann werd ich ma schaun wie ich das mit meinem terminkalender vereinbaren kann :lol:
ja ich wär auch gern in nem verein doch bei mir hier in der umgebung gibts nichts im mtb-bereich :heul:
 
ja das hät ich woll dazu sagn solln :rolleyes:
also ich komm so aus dem vorharzbereich genauer aschersleben (liegt ca60 km landstrasse von wernigerode entfernt)
 
Zurück