Dolomiti für ganz kleines Geld

Ich sehe, so langsam stösst meine Idee eher auf Verständnis als auf Widerstand.

Hoffe, es kann heute abend einen Schritt weiter gehen. Noch brauche ich einen Lenker, Vorbau und eine Starrgabel.

Diese muss auch erstmal noch erworben werden. Hat jemand zufällig etwas passendes? Ahead, 11/8 Zoll, Schaftlänge min185mm und gern gerade und wuchtig :D
 
Zuletzt bearbeitet:
dann solltest du auch die Schaflänge bekannt geben
das Verständnis rührt daher,das zZ es hier ziemlich langweilig ist
und nach dem 100ten Aufbau eines xy7 in der 7ten Umbaustufe noch mehr langeweile aufkommt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach dem Entfetten, Primer auftragen, Weisslack in der Mitte, Pink am Heck und dercersten Schicht Neongrün vorn bin ich zufrieden.

2026391-w6mmq70105qg-dsc_0351-large.jpg
 
Ich finde dein Vorhaben Klasse. Einfach machen - ohne Bedenken, ob das die Etikette hier im Forum ankratzt oder nicht. Ich bin ja auch voll auf custom gepolt und schrecke z.B. auch nicht davor zurück, eine "Brodie -Idee" aufzugreifen.

 
Ich glaube hier stört sich absolut keiner daran, dass Taiwangestelle zu Lookalikes mutieren.
Mir persönlich ging es eher um die Sinnhaftigkeit eines solchen Projektes. Selbst mit geschenktem Rahmen kostet es ja Farbe und Utensilien. Am Ende hat man einen Alurahmen bei dem nach zwei Ausfahrten schon mehr Lack fehlt als beim Vorbild nach 25 Jahren. Aber wahrscheinlich spielt das auch überhaupt keine Rolle wenn ich mir Cantisockel und Tretlager so anschaue...
 
Ich glaube hier stört sich absolut keiner daran, dass Taiwangestelle zu Lookalikes mutieren.
Mir persönlich ging es eher um die Sinnhaftigkeit eines solchen Projektes. Selbst mit geschenktem Rahmen kostet es ja Farbe und Utensilien. Am Ende hat man einen Alurahmen bei dem nach zwei Ausfahrten schon mehr Lack fehlt als beim Vorbild nach 25 Jahren. Aber wahrscheinlich spielt das auch überhaupt keine Rolle wenn ich mir Cantisockel und Tretlager so anschaue...
und Schaltauge und Stützenklemmung
 
Seh ich auch so. Welche Motivation ist größer als die Freude an der Sache ? Unzählige MTBs aus den 90ern zu haben und hundert Euro für ein Schaltwerk mit ein viertel Jahrhundert alter Technik auszugeben ist auch sinnlos, aber es macht eben Spass.

Ich finde weder den Paintjob schön, noch technisch gut gemacht, halte es aber für unterhaltsam und finde es gut, dass jemand seine Erfahrungen mit uns hier teilt.
 
2026391-w6mmq70105qg-dsc_0351-large.jpg


Wenn Du dich weiter so in das Projekt reinhängst, kann es sein, dass Dein uhu in einer dunklen Nacht am Fahrradständer von einem angetrunkenen Nachtschwärmer auserwählt wird, der das "Leihrad" nicht von dem Original DOLOMITI unterscheiden kann...
 
Ich find das Projekt lustig.
Über Sinn und Unsinn läst sich doch eigendlich nicht streiten, es ist Hobby, das muss Teilweise unsinnig seit, es soll ja beschäftigen und Spass machen.
WIeso man einen Standartrahmen in ein solches design steckt? Weil es schön ist. Egal was unter dem Lack ist.
Es sieht einfach toll aus und wir erfreuen uns schöner Dinge, das macht unser Hobby aus.
Was nützt ein Technisch hochwertiges Rad was optisch nicht anspricht?

Viele von uns kennen die alten Räder aus den Katalogen und Zeitschriften, haben sich als Bub verliebt. Unerreichbar zu seiner Zeit.
Heute kann man viel machen. Wir sind erwachsen und eifern unseren träumen nach. Unser Ziel ist doch letztendlich die Freude und der SPass.
ich hab so Kleindesigns schon auf ganz andere Bikes geklatscht. Sieht immer toll aus.

weiter so.:daumen:

Gerrit.
(ps. vorm Lacken poliert man nicht, das verdichtet und verkleinert die oberfläche, anschleifen und Oberfläche vergrössern, denn hält das auch, bSp. Gerrit`s GT bei dem sich der lack Folienartig abziehen lies weil alles poliert war.);)
 
Zurück