Doppel(ter) Aufbauthread – Zwei Enthusiasten, ein Gedanke: Stahl, Maßgeschneidert, 27,5; Fully, NL.

Fertig?
Oder sehe ich einen Geist:
1607939490071.png

Ghost Kato FS
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Federweg 120 mm / 130 mm (nur Universal)
  • Laufradgröße 27,5″
  • Rahmengröße S / M / L / XL
  • Preis (UVP) 999 € bis 1.599 €
:eek:

Nicht das ich es bereut hätte, mir das Vertigo in Stahl schweißen zu lassen, aber, dass es noch neue 27,5 Zoll/650b mit wenig Federweg gibt und dann noch zu diesem Preis (ok, Anbauteile sind halt nicht so hochwertig), ist schon erstaunlich.

2.000€ für den Vertigo Stahl Rahmen und meine derzeitigen Anbauteilekosten betragen so um die 2.200-2.400€. Egal. Es wird das Haupt Mountainbike werden :); für meine heimische Umgebung, dem Weiten Wiener Wald 8-).
 
Nicht das ich es bereut hätte, mir das Vertigo in Stahl schweißen zu lassen, aber, dass es noch neue 27,5 Zoll/650b mit wenig Federweg gibt und dann noch zu diesem Preis (ok, Anbauteile sind halt nicht so hochwertig), ist schon erstaunlich.
Na ja, ich weiss ja nicht, wie es Dir dann so geht, aber ich habe so einige Punkte, die für mich eigentlich gesetzt sind, z. B. Bremsen, na gut, denke ich mir, das sind ca. 300,- und die anderen verkaufen, nur dann geht es weiter und am Ende stelle ich fest, dass ich nicht mal so den Rahmen nehmen wollen würde.

Btw. das das hat dann nicht mal was mit den Einstiegspreis zu tun, sondern auch ein fertiges Nicolai selbst mit den Konfigurationsmöglichkeiten, hätte es nicht voll abgedeckt, als ich mit dem Gedanken an JobRad gespielt habe.


2.000€ für den Vertigo Stahl Rahmen und meine derzeitigen Anbauteilekosten betragen so um die 2.200-2.400€. Egal. Es wird das Haupt Mountainbike werden :); für meine heimische Umgebung, dem Weiten Wiener Wald 8-).
Hui, das ist aber ein feiner Preis von Michiel, "Prototypen-Bonus"???

Und wenn ich mir meine aktuelle Liste so anschaue, dann bin ich weit, weit von den 2.400 entfernt :heul: Bin ja mal gespannt, wie das bei Dir hier weitergeht.
 
Na ja, ich weiss ja nicht, wie es Dir dann so geht, aber ich habe so einige Punkte, die für mich eigentlich gesetzt sind, z. B. Bremsen, na gut, denke ich mir, das sind ca. 300,- und die anderen verkaufen, nur dann geht es weiter und am Ende stelle ich fest, dass ich nicht mal so den Rahmen nehmen wollen würde.

Btw. das das hat dann nicht mal was mit den Einstiegspreis zu tun, sondern auch ein fertiges Nicolai selbst mit den Konfigurationsmöglichkeiten, hätte es nicht voll abgedeckt, als ich mit dem Gedanken an JobRad gespielt habe.



Hui, das ist aber ein feiner Preis von Michiel, "Prototypen-Bonus"???

Und wenn ich mir meine aktuelle Liste so anschaue, dann bin ich weit, weit von den 2.400 entfernt :heul: Bin ja mal gespannt, wie das bei Dir hier weitergeht.
irgendwie darf man über das geld gar nicht nachdenken... was ich ins moxie gesteckt hab, da hätte ich wohl auch n top-of-the-line jeffsy für bekommen :ka:
 
Zumal die Geo eurer Bikes hoffentlich moderner ist, als die des Kato FS ( 69Grad Lenkwinkel...)
  • 64,5 Grad Lenkwinkel
  • 77 Grad Sitzwinkel
  • 460 mm Reach
  • 410 mm Sattelrohr
Also ja!

Und wenn ich mir meine aktuelle Liste so anschaue, dann bin ich weit, weit von den 2.400 entfernt :heul: Bin ja mal gespannt, wie das bei Dir hier weitergeht.

Ich weigere mich ja beharrlich eine Kostenaufstellung zu machen, aber über die 2.400 komme ich wohl auch mit meinen Standardkomponenten drüber.
  • DVO Diamond und Topaz
  • DT Swiss M 1700
  • XT 12-fach komplett
  • Fox Transfers Dropper
  • Syntace Cockpit
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ich weiss ja nicht, wie es Dir dann so geht, aber ich habe so einige Punkte, die für mich eigentlich gesetzt sind, z. B. Bremsen, na gut, denke ich mir, das sind ca. 300,- und die anderen verkaufen, nur dann geht es weiter und am Ende stelle ich fest, dass ich nicht mal so den Rahmen nehmen wollen würde.
Genau so ist es.
Es ist halt ein Luxus, wenn man sich, mehr oder weniger selbst aussuchen kann, was man möchte.
Bei einem fertigen Bike geht man halt kompromisse ein. Das ein oder andere Teil jedoch läßt sich jedoch verschmerzen, wenn man es abbaut und verkauft. Werden es mehr, ist es dann halt schon wieder mühsam.

Hab mir auch schon einen PiRope Laufradsatz überlegt, eine Intentd oder Trust Gabel.
Dafür wirds beim Lenker etwas teurer werden. Beast, Bike Ahead oder Reverse (170-210 €).

Aja Bremse. Nachdem ich Shimanos zum Füttern hab, wollte ich mal etwas anderes. Und nachdem die Formula Cura in vielen Tests sehr gut abgeschnitten hat, und ich eine Cura 2 schon mein eigen nenne, wird es eben nun die Cura 4. Ist sogar eine der günstigsten Bremsen.

Eine Diretissima hätte ich zwar auch gerne, aber die Verfügbarkeit bzw Lieferbarkeit...:o

Hui, das ist aber ein feiner Preis von Michiel, "Prototypen-Bonus"???
Ja, war quasi der Frühbucherbonus Preis. Oder der Risikoabschlag für die ersten Versuchskaninchenrahmen... :eek:
Und wenn ich mir meine aktuelle Liste so anschaue, dann bin ich weit, weit von den 2.400 entfernt :heul: Bin ja mal gespannt, wie das bei Dir hier weitergeht.
Shimano XT/SLX Schaltwerk/Kurbel. Rock Shox Pike, Manitou McLeod Dämpfer. Bike Yoke Divine. Funktionelle Sachen halt.
Für mich neu sind die Wolfpack Trail Reifen. Aber da bin ich eh nicht so empfindlich.

Einzig beim Vorbau wars ein bischen exklusiver. Bzw wirds beim Lenker, siehe oben.
Und die Syntace Laufräder bzw der Freilauf sind auch mal etwas anderes; zwar auch nicht ganz so günstig (ca 880 €) aber dennoch im Rahmen.
 
Genau so ist es.
Es ist halt ein Luxus, wenn man sich, mehr oder weniger selbst aussuchen kann, was man möchte.
Bei einem fertigen Bike geht man halt kompromisse ein. Das ein oder andere Teil jedoch läßt sich jedoch verschmerzen, wenn man es abbaut und verkauft. Werden es mehr, ist es dann halt schon wieder mühsam.

Hab mir auch schon einen PiRope Laufradsatz überlegt, eine Intentd oder Trust Gabel.
Dafür wirds beim Lenker etwas teurer werden. Beast, Bike Ahead oder Reverse (170-210 €).

Aja Bremse. Nachdem ich Shimanos zum Füttern hab, wollte ich mal etwas anderes. Und nachdem die Formula Cura in vielen Tests sehr gut abgeschnitten hat, und ich eine Cura 2 schon mein eigen nenne, wird es eben nun die Cura 4. Ist sogar eine der günstigsten Bremsen.

Eine Diretissima hätte ich zwar auch gerne, aber die Verfügbarkeit bzw Lieferbarkeit...:o


Ja, war quasi der Frühbucherbonus Preis. Oder der Risikoabschlag für die ersten Versuchskaninchenrahmen... :eek:

Shimano XT/SLX Schaltwerk/Kurbel. Rock Shox Pike, Manitou McLeod Dämpfer. Bike Yoke Divine. Funktionelle Sachen halt.
Für mich neu sind die Wolfpack Trail Reifen. Aber da bin ich eh nicht so empfindlich.

Einzig beim Vorbau wars ein bischen exklusiver. Bzw wirds beim Lenker, siehe oben.
Und die Syntace Laufräder bzw der Freilauf sind auch mal etwas anderes; zwar auch nicht ganz so günstig (ca 880 €) aber dennoch im Rahmen.
Also ich kann dir den Beast Lenker nur wärmstens empfehlen. Da machste nichts falsch und ist sein Geld wert.
 
So, es geht los bzw weiter.
Andreas sein graues Vertigo ist ja schon fertig.
Nun auch meines.
Vermutlich werden beide Rahmen gleichzeitig ankommen.
Dann wird es spannend, wer die/den einzig verbliebene MechanikerInn bekommt und mit dem Aufbau fertig ist :p.

Ich hab ja schon einen kleinen Startvorteil weil der Cane Creek Steuersatz, sowie das Shimano XT Tretlager schon eingebaut wurde. Und McLeods Töchter(chen) wurde auch schon verbaut

Finish-1609169212274_DSC_0398-80.jpg
 
Es gibt weitere Fotos.
Da ich leider keinen Instagram Zugang habe, konnte ich sie nicht sehen.
Vielleicht kann ja jemand mit Zugang die Fotos hier reinstellen (einbinden, sceenshot oder ähnliches)?
Der Rahmen sollte also bald eintreffen...:)
 
Es gibt weitere Fotos.
Da ich leider keinen Instagram Zugang habe, konnte ich sie nicht sehen.
Vielleicht kann ja jemand mit Zugang die Fotos hier reinstellen (einbinden, sceenshot oder ähnliches)?
Der Rahmen sollte also bald eintreffen...:)
Screenshot_20210102-091629.png


Screenshot_20210102-091620.png


Screenshot_20210102-091611.png

Screenshot_20210102-091605.png

Screenshot_20210102-091558.png

Screenshot_20210102-091552.png

Screenshot_20210102-091542.png


Zum zuschneiden war ich zu faul.


Wie man sieht hat Kollege @null-2wo bei Instagram schon geliked. :troll:
 
Der Rahmen hat auf meiner Küchenwage incl. Hardware, d.h. Steckachse und allen Schrauben zwischen 3,5 und 3,6 kg. Exakter messen lies es sich leider nicht, da der Rahmen steht und nicht hängt. Ich finde für ein Stahlfully ist das ein sehr guter Wert.

Ich habe auch schon mit dem Aufbau begonnen, anbei der Zwischenstand.
 

Anhänge

  • vertigo_aufbau_1.jpg
    vertigo_aufbau_1.jpg
    255,4 KB · Aufrufe: 179
So, bald ist es so weit.
Der Rahmen und die anderen Zubehörteile liegen bei meiner Mechanikerin.

Derweilen ist auch noch das letzte (Steuerungs-)Teil, angekommen:
Reverse Seismic Carbon white - 780 mm-204 gramm.jpg

Reverse Seismic Carbon white - 780 mm - 204 gramm
 
So, bald ist es so weit.
Der Rahmen und die anderen Zubehörteile liegen bei meiner Mechanikerin.

Derweilen ist auch noch das letzte (Steuerungs-)Teil, angekommen:
Anhang anzeigen 1195502
Reverse Seismic Carbon white - 780 mm - 204 gramm
Bei Gaffi?

Sag, das Ghost hast du aber nicht ernst gemeint?!

Bin sehr gespannt, wie sich eure beiden Rahmen im Fahrverhalten unterscheiden. Den Lenkwinkel jeweils an einem Ende des Kontinuums quasi...
 
Yup.
Sag, das Ghost hast du aber nicht ernst gemeint?!
Naja, warum nicht.
Bei aller Liebe, aber letztendlich geht es um's Fahren. Wenn dann auch noch die Optik :love: paßt, um so besser :cool:.
Bin sehr gespannt, wie sich eure beiden Rahmen im Fahrverhalten unterscheiden.
Hm, gute Frage. Ich glaube doch sehr.
Den Lenkwinkel jeweils an einem Ende des Kontinuums quasi...
Auch die anderen Werte sind weit auseinander.

So, es ist so weit:
 
Yup.

Naja, warum nicht.
Bei aller Liebe, aber letztendlich geht es um's Fahren. Wenn dann auch noch die Optik :love: paßt, um so besser :cool:.

Hm, gute Frage. Ich glaube doch sehr.

Auch die anderen Werte sind weit auseinander.

So, es ist so weit:
Bzgl. Ghost: Was machst du dann mit dem anderen der beiden Räder? Fahren ist das wichtigste, kann man aber immer nur mit einem gleichzeitig, und du hast ja noch andere...
 
Zurück