Hallo zusammen!
Ich fahre in letzter Zeit mit einem Freund in verschiedene Bike-Parks und zwar mit meinem Cannondale Jekyll (150mm/150mm). Er fährt dafür ein Propain Rage und ich bleibe nur schwerlich bis gar nicht an ihm dran, wenn er nicht gerade mit seinem Canyon Nerve fährt. Er meint, daß dies ein himmelweiter Unterschied ist. Jetzt möchte ich mir gegen Ende der Saison ebenfalls einen Downhiller kaufen. Heute habe ich mir das Radon Swoop 210 angeschaut und die Ausstattung ist bemerkenswert gut, bezogen auf einen derzeitigen Preis von 2.999€ !
Allerdings bin ich beim Rahmen nicht ganz sicher. Mir gefallen da das Knolly Podium und das Banshee Legend deutlich besser. Nur, wenn ich dort den Rahmen für 2.500 € kaufe, komme ich mit 500 € für die Anbauteile in der Qualität nicht mehr hin! Und das Propain Rage muß sich auch nicht verstecken, das wäre dann eine Alternative. Das Canyon DHX für derzeit 3.400 € käme als letztes Bike in Betracht. Klar, am besten mal Probe fahren. Aber wo soll ich all diese Räder ausgiebig testen (außer in Parks die das anbieten)? Dazu ist noch zu sagen, daß ich etwa 184cm groß und 72 Kilo schwer bin! Ich komme da bei den meisten Herstellern auf "L", bzw. beim Radon saß ich heute auf 18 Zoll drauf!
Ich fahre nicht jedes Wochenende , daher brauche ich nicht unbedingt 4000 € für ein komplettes Bike zu bezahlen. Das Geld gibt mir niemand wieder. Andererseits möchte ich nur einmal ein solches Rad kaufen und dann soll es auch etwas her machen und seinem Nutzen entsprechend haltbar sein. Und wenn doch mal etwas kaputt geht, möchte ich auch (fast) überall Ersatzteile bekommen und nicht ein spezifisches Bauteil benötigen, was speziell ist. Hiesse zum Beispiel, daß ich die Radon Komponenten in einen Banshee-Rahmen einbringen kann. Beim Knolly lese ich, daß das Bike noch etliche Reserven hat, daß soll das Radon angeblich auch haben, wie soll ich diesen Satz auf zwei verschiedene Bikes interpretieren?
Ich bin schon ganz gut unterwegs, finde aber immer wieder meine Grenzen in z.B. Winterberg! Ein großes Gap oder Wallride stehen nicht zur Debatte. Bei mir steht der Spaß mit Reserven im Vordergrund und mit diesen Reserven an Tables überspringen, etc. heran tasten und auch mal flotter unterwegs sein.
Ich lese jetzt des öfteren, daß das Radon richtig gut laufen soll, ein paar wenige sind nicht zufrieden, gerade mit den Laufrädern Spank Spike!
Ich höre jetzt mal auf und warte auf Eure -bestenfalls- Erfahrungen...!
Ich fahre in letzter Zeit mit einem Freund in verschiedene Bike-Parks und zwar mit meinem Cannondale Jekyll (150mm/150mm). Er fährt dafür ein Propain Rage und ich bleibe nur schwerlich bis gar nicht an ihm dran, wenn er nicht gerade mit seinem Canyon Nerve fährt. Er meint, daß dies ein himmelweiter Unterschied ist. Jetzt möchte ich mir gegen Ende der Saison ebenfalls einen Downhiller kaufen. Heute habe ich mir das Radon Swoop 210 angeschaut und die Ausstattung ist bemerkenswert gut, bezogen auf einen derzeitigen Preis von 2.999€ !
Allerdings bin ich beim Rahmen nicht ganz sicher. Mir gefallen da das Knolly Podium und das Banshee Legend deutlich besser. Nur, wenn ich dort den Rahmen für 2.500 € kaufe, komme ich mit 500 € für die Anbauteile in der Qualität nicht mehr hin! Und das Propain Rage muß sich auch nicht verstecken, das wäre dann eine Alternative. Das Canyon DHX für derzeit 3.400 € käme als letztes Bike in Betracht. Klar, am besten mal Probe fahren. Aber wo soll ich all diese Räder ausgiebig testen (außer in Parks die das anbieten)? Dazu ist noch zu sagen, daß ich etwa 184cm groß und 72 Kilo schwer bin! Ich komme da bei den meisten Herstellern auf "L", bzw. beim Radon saß ich heute auf 18 Zoll drauf!
Ich fahre nicht jedes Wochenende , daher brauche ich nicht unbedingt 4000 € für ein komplettes Bike zu bezahlen. Das Geld gibt mir niemand wieder. Andererseits möchte ich nur einmal ein solches Rad kaufen und dann soll es auch etwas her machen und seinem Nutzen entsprechend haltbar sein. Und wenn doch mal etwas kaputt geht, möchte ich auch (fast) überall Ersatzteile bekommen und nicht ein spezifisches Bauteil benötigen, was speziell ist. Hiesse zum Beispiel, daß ich die Radon Komponenten in einen Banshee-Rahmen einbringen kann. Beim Knolly lese ich, daß das Bike noch etliche Reserven hat, daß soll das Radon angeblich auch haben, wie soll ich diesen Satz auf zwei verschiedene Bikes interpretieren?
Ich bin schon ganz gut unterwegs, finde aber immer wieder meine Grenzen in z.B. Winterberg! Ein großes Gap oder Wallride stehen nicht zur Debatte. Bei mir steht der Spaß mit Reserven im Vordergrund und mit diesen Reserven an Tables überspringen, etc. heran tasten und auch mal flotter unterwegs sein.
Ich lese jetzt des öfteren, daß das Radon richtig gut laufen soll, ein paar wenige sind nicht zufrieden, gerade mit den Laufrädern Spank Spike!
Ich höre jetzt mal auf und warte auf Eure -bestenfalls- Erfahrungen...!