Dreck inner Z1??=

  • Ersteller Ersteller Foxracer86
  • Erstellt am Erstellt am
F

Foxracer86

Guest
Hey Zusammen!
Nachdem ich zwangsweise an meinem Bike kurzzeitig ne V-Brake montieren musste hat sich beim letzten Ausflug in den Steinbruch ne ziemliche Menge Schlamm zwischen Reifen Bremsbrücke und Standrohren angesammelt.... Jetzt frage ich mich ob es möglich ist, dass da was ins Innenleben gekommen ist? Ich hab son ne ziemliche Menge unter den Dichtungen rausgekratzt, aber sie funktioniert immer noch schlecht... ruckelt leicht beim Einfedern, hat ein schlechteres Ansprechverhalten und ist irgendwie progressiver! Auch Brunox bringt nur sehr kurz ned Besserung... Was soll ich machen? Gabel zerlegen? In den Service? Ich hab sonst schon keine Kohle mehr muss ja immer noch die Disc ersetzen...
 
hm, ich würde sie mal auseinandernehmen und nachsehen wie es mit dreck drinnen aussieht, und halt sogut es geht saubermachen, zusammenbauen und wenns dann immernoch nich wieder gut ist in den service
 
hau am besten alles was halbwegs los ist in irgendein (möglichst wenig aggresives) reinigungsmittel! (spülwasser)!

schön saubermachen und dann wieder fetten und einbauen!

mußt halt mal schauen ob´d ne anleitung dazu findest!
 
Original geschrieben von Swissbiker

...Auch Brunox bringt nur sehr kurz ned Besserung...


Motorex (Oil of Switzerland:D ) kaufen.

Nee ehrlich habe keine Ahnung davon. Habe mal meine alte und kaputte RS Indy entzwei gebrochen (absichtlich) und ich war erstaunt was da alles für Dreck hervorkam.
Ab und zu ne Reinigung täte der Gabel echt gut.
 
also ich hatte bei der z1 noch keinerlei probleme mit dreck ... kann mir auch nicht vorstellen wie da durch die dichtungen dreck reinkommen soll wenn sie in ordnung sind

zumindest bei den neueren ... mit der zeit wird das öl dreckig aber stört nicht

aber wenn mal was unter der dichtung war hilft nur zerlegen sonst ist alles kapputt ... das schmiergelt dir in kürzester zeit die beschichtung weg
 
ich würde motorex öl kaufen und die gabel auseinnander nehmen ist ganz leicht hab das schon öfters gemacht und das ganze reinigen und neues öl rein tun


das service manual kanste auf der mz page runtersaugen brauchste aber acerobat um es an schauen zu können


p.s das öl ist sehr agresiv siehe zu das du nichts in die augen kriegst :D
 
Original geschrieben von dirtjumpbastian
des ist nur staub, was da rein geht aber wenn jede fahrt e weng reingeht verklumt das mit der zeit und verstopf die dämpfungs kanäle

hmm schon klar ... aber wieviele jahre hast das öl denn drinnengehabt *gg* das öl wird mit der zeit eher dünner und die dämpfung schlechter ...
 
Also meine Z1 hab ich im November gekauft und im Winter bin ich halt viel im Schlamm gefahren naja also zerleg ich se mal.... Thanks!
 
Hallo Swissbiker
also: Federvorspannungsknopf mit 1.5-er Inbus lösen und entfernen, links zuerst Ecc Knopf mit 2-er Inbus entfernen, mit 21-er Nuss Deckel von Standrohrrohr entfernen (links und rechts) Sicherungsseegerring oben entfernen und Deckel von Kolbenstange demontieren, Federspannschraube rausdrehen, Federn rausnehmen, Standrohre ganz in Tauchrohre schieben und messen, wieviel Luft (in mm) über dem Öl bis zum oberen Rand der Standrohre ist, Öl rauslaufen lassen. Unten im Tauchrohr Schraube lösen (15-er Nuss mit Verlängerung) und Standrohre aus Tauchrohre entfernen. Kartuschen links und rechts aus Standrohr ziehen (Achtung, Negativfeder unter Kartuschenrand, fällt eventuell in die Tauchrohreinheit beim Rausnehmen), Öl aus Kartusche pumpen, Öldichtungen und Staubstreifer putzen und Inneres der Gabel auch mit Reinbenzin oder so ausspülen und gut trocknen lassen. Silikonfett oder ein nicht zu zähes, lithiumfreies, wasserbeständiges Fett auf Staubstreifer und Öldichtungen geben, Kartuschen mit etwas neuem Öl ausspülen, Kartuschen mit Negativfeder in die Standrohre einführen, Standrohre wieder in Tauchrohr einführen (Vorsicht, Öldichtung nicht zerstören), unten 15-er Muttern wieder aufsetzen und anziehen, Standrohre nach unten schieben und Gabel mit 5-er oder 7.5-er Öl füllen, Zugstufenkolbenstange und ECC Kolbenstange auf und abbewegen, damit das Öl die Kartusche füllt, Standrohre auf und ab bewegen, damit das Öl überall hin kommt, wieder Öl nachfüllen der Ölpegel gleich hoch ist wie vorher mit dem alten Öl gemessen, (unter den Rand der Standrohre, wenn diese eingefedert sind). Von oben alles wieder montieren (Federn, Unterlagsscheibe, Federspannschraube, Deckel), Deckel mit Seegerring sichern, Deckel auf Standrohr aufschrauben, Federvorspannknopf aufschrauben, ECC Knopf montieren, fertig. Federt die Gabel nicht bis zum Maximum ein (im Fahrbetrieb), kannst Du etwas Öl aus den Standrohren entfernen. Die Ölhöhe bestimmt die Progression der Gabel.
Viel Spass
Gruss
Luniz
 
Zurück