Dreisprachentrail

thethux

Use the force
Registriert
31. Januar 2003
Reaktionspunkte
72
Gruezy !

Ich suche Info´s zum Dreisprachentrail, wer kann mir hier weiterhelfen ?
Kenne bisher nur den Startpunkt oben am Stilfser Joch, aber wo gehts dann hin ?
Gibts überhaupt den einen "Dreisprachentrail", oder ist das nur eine Kombination aus verschiedenen Trails ?
In dem Zusammenhang ist auch mal der Goldseeweg gefallen, ich kann das aber momentan überhaupt nicht einordnen, ob das ein Teil davon ist ?

Falls jemand das Ding schon gefahren ist, bin ich über Info´s und Tips sehr dankbar. Auch über einen GPS-Track würd ich mich sehr freuen !:daumen:

Danke für eure Hilfe,
Andi
 
schau mal auf meine HP unter Touren und in der Passdatenbank, dort alle Infos.
Der Trail von der Dreichsprachenspitze startet an der Stilfser Joch Passhöhe, man muß ca. 10 min hoch zur Garibaldi Hütte fahren. Die Abfahrt geht nach Westen direkt zum Umbrail Pass. Max S1, man kann den ganzen Weg auch hoch fahren.
Das ist der Goldseetrail:

010ortler_05.jpg
 
In dem Zusammenhang ist auch mal der Goldseeweg gefallen, ich kann das aber momentan überhaupt nicht einordnen, ob das ein Teil davon ist ?
bzw.
Der Trail von der Dreichsprachenspitze startet an der Stilfser Joch Passhöhe, ...
Das ist der Goldseetrail:
[IMG]http://www.schymik.de/fotodb/data/media/16/010ortler_05.jpg[/IMG]
ganz klar ist mir die antwort nicht:
d.h. doch goldseetrail = dreisprachentrail?
würde mich verblüffen, wenn es das einen unterschied gäbe...
 
der Goldseetrail geht nach Osten in Richtung Trafoi, der Dreiprachen nach Westen zum Umbrail. Start ist jeweils die Dreisprachenspitze
 
Von einem Dreisprachentrail habe ich noch nichts gehört. Aber wie Carsten schreibt:
1.) Der Umbrailtrail von der 3-Sprachen-Spitze zum Umbrail (oder geht der Umbrail-Trail vom Umbrail zur Bochetta di Forcola?)
2.) Der Goldseetrail von der 3-Sprachen-Spitze in den Vinschgau
 
von der Dreisprachenspitze zum Umbrail ist eine schöne und flotte, einfach zu fahrnede aber durchaus spektakuläre Serpentinenabfahrt: alte Militärstraße, Sattel runter und durch die Kurven driften :daumen:
nach Osten in Richtung Vinschgau aber geht es sehr lange und nicht so einfach über den Goldseetrail und im Anschluss einen Waldtrail endlos am Hang entlang, der ist überwiegend S1-2, teilweise aber deutlich schwieriger (stark verblockt, steil, ausgesetzt). Man kommt aber auch als mäßiger Fahrtechniker auf seine Kosten, da die Schiebepassagen nicht allzu lang sind.
Ich wusst nicht, dass das ziemlich kurze Stück zum Umbrail "Dreisprachentrail" heißt... wir sind den letztes Jahr hoch gefahren, um zum Goldseetrail zu kommen.
 
Und dann gäbs noch den dritten Dreisprachen"trail", ein schön breites Schottersträßchen vom Stilfser Joch auf die Dreisprachenspitze, das macht die 60, 70 Höhenmeter auf 200 Längsmeter, muß man hochgefahren sein. ;) :D

ciao Christian
 
Was mich etwas wundert, die ersten Info´s die ich vom Dreisprachentrail gelesen habe reden von 59km bergab trailspass:
http://www.magicmaps.de/produktinfo/touren/schweiz/schweiz/mountainbike-touren/oberengadin-dreisprachentrail-mountainbike-tour.html

Die Tour ist auf den MagicMaps Karten von Schweiz 3D Oberengadin.
(Hat die vielleicht jemand ?)

Ich wusst nicht, dass das ziemlich kurze Stück zum Umbrail "Dreisprachentrail" heißt... wir sind den letztes Jahr hoch gefahren, um zum Goldseetrail zu kommen.

Wie ist es denn die Verbindung vom Umbrail zum Stilfser Joch hochzufahren ? Wie lang ist denn das "kurze Stück" und wieviel HM ?

Aber der Goldseetrail klingt wirklich auch verlockend.
Danke an Carsten für die Beschreibung und die tollen Bilder:
http://www.schymik.de/wordpress/?p=11
 
ja, die 59 km (ob's wirklich so viele sind...?) müssten der Goldseetrail sein. Vom Umbrail auf die Dreisprachenspitze ca. 300 Hm 20 min fahren, 40 min schieben (aus der Erinnerung) ist für ganz harte und ohne Gepäck vielleicht auch bergauf fahrbar, auf jeden Fall nicht schlimm, weil schön. Die Abfahrt ist genital!
Bei www.bike-gps.de kannst du die Tour unter http://bike-gps.idrz.de/cgi-bin/gshop/tourdetail.pl?StaMaria 08 runterladen - kostet aber. Ich bin nach diesem Track selbst gefahren, funzt ganz gut, in dem Bereich, wo man aber wirklich einen Track braucht wird's irgendwann etwas schwierig...
Für den reinen Goldseetrail von der Dreisprachenspitze bis zur Furkelhütte ist der Track Unsinn, da es aus meiner Erinnnerung überhaupt keinen Abzweig gibt.

btw.: kannst du eingentlich Karten lesen? da kann man die meisten der von dir gewünschten Infos nämlich auch drauf finden!
 
Für den reinen Goldseetrail von der Dreisprachenspitze bis zur Furkelhütte ist der Track Unsinn, da es aus meiner Erinnnerung überhaupt keinen Abzweig gibt.
Interessant wären vielleicht ein, zwei Wegpunkte für mögliche Abzweige zur Tartscher Alm, wenn man nur den besseren oberen Teil fahren will. Aber wenn man die Augen ein bisserl offen hält, was man ja auch beim gelegentlichen Schauen aufs GPS muß, dann verpaßt man den Abzweig garantiert auch so nicht. Versehentlich kommt man aber nicht drauf, insofern täuscht die Erinnerung doch nicht. ;)
 
jaja, kartenlesen ist kein problem, wenn ich eine von der Gegend hätte :confused:
Bin ja erstmal am Info´s sammeln, und dann lässt auch das Kartenmaterial nicht mehr lange auf sich warten.

Hab gerade auch gesehen, dass der Goldseetrail als Panorama Tour in der Bike04/06 beschrieben war, die werd ich mal ausgraben.
 
jaja, kartenlesen ist kein problem, wenn ich eine von der Gegend hätte :confused:
Bin ja erstmal am Info´s sammeln, und dann lässt auch das Kartenmaterial nicht mehr lange auf sich warten.

Hab gerade auch gesehen, dass der Goldseetrail als Panorama Tour in der Bike04/06 beschrieben war, die werd ich mal ausgraben.

Hier findest Du die schon mal die GPS-Daten fuer Google Earth als Orientierungshilfe: Stilfser Joch - Goldsee - Furkelhütte - Prader Alm.... Anstrengend aber genial! :D
Brauchst Du mehr, findest Dus hier.

Viel Spass!!

G.
 
Zurück