driften in steilkurve

Registriert
24. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
hey :)
ich hab letztens bei uns im bikepark einen fahrer beobachtet der in den steilkurven (mehr bei den kleineren) die hintere bremse gezogen hat und so elegan um die kurve "geschlittert" oder "gedriftet" ist.. Das hat er gemacht ohne viel geschwindigkeit zu verlieren .. Ich hab das natürlich auch gleich ausprobiert aber ich verliere immer haufenweise geschwindigkeit und es sieht so aus als ob ich nicht fahren könnte wenn ich das mache ^^ ich hab mir das ganze schon ein paar mal angesehen und ausprobiert aber ich schaffe es einfach nicht..

könnt ihr mir vllt. erklären wie das funktioniert? :)
danke für jede antwort :)
 
Ohne viel Geschwindigkeitsverlust: Hinterrad muss möglichst stark entlastet sein, d.h. Gewicht nach vorn verlagern - dann geht's sogar ohne Bremse.

falsch - gewicht muss im scheitelpunkt auf hinterrad!

und: ohne geschwindigkeitsverlust und mit bremse gehts nur, wenns extrem steil ist. um schwung zu halten, blockiertes hinterrad recht kontraproduktiv.
 
Es gibt eigentlich nichts uneleganteres, als zu Driften. Insbesondere Steilkurven, die ja explizit dazu da sind, damit man *nicht* ins Driften kommt...
 
Schöne Videos, trotzdem unelegant und in meinen Augen ziemlich unattraktiv... Und wie schon oben erwähnt, abseits von Bikeparks (da lasse ich mir das gerade noch gefallen) hat diese Kurventechnik nichts zu suchen. Ohne Drift ist man ausserdem schneller - wieviele Profis in DH Rennen, die gute Zeiten liefern, driften um die Kurve?
 
wenn du einen kleinen manual machst und dabei hart in die kurve gehst, dann rutscht das hinterrad. es reicht auch, etwas mehr druck aufs hinterrad zu geben, schon gehts los. ist so, probiers aus. viel interessantes steht im thread "Manual am Kurvenausgang" hier im fahrtechnik-forum.
 
Na das meine ich aber nicht, ich meine den "klassischen" Drift ... ;)

Gewicht auf's VR, HR entlastet -> HR wird durch die wirkenden Kurvenkräfte in Kombination mit mangelndem Grip durch Entlastung nach außen getrieben; griffiges VR sorgt weiterhin für volle Kontrolle.

Du meinst Gripverlust durch Übersteigung der Reserven des Reifens ... da rutscht der Reifen auch, sicher, ist aber meiner Auffassung nach kein Drift in dem Sinne.
 
Es gibt eigentlich nichts uneleganteres, als zu Driften.

Ohne Drift ist man ausserdem schneller - wieviele Profis in DH Rennen, die gute Zeiten liefern, driften um die Kurve?
Aha, "unelegant".....schon mal Kovarik driften sehen? Und in der richtigen Situation ist man mit einem Drift sogar ganz sicher schneller als ohne. Den Scandinavian Flick gibt es ja auch nicht nur deswegen weil er toll aussieht. Alle DH-Profis driften. Mußt nur mal genau hinschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Unelegant" liegt sicherlich im Auge des Betrachters. Und ja, ich sehe viele Videos. Das im Flachen ein Drift manchmal nötig ist (Skandinavian Flick) ist das eine, aber in Steilkurven? Der einzige Sinn der Überhöhung ist doch, dass die Kraft eben trotz Kurve und Schräglage noch senkrecht zum Untergrund ankommt.

Wie auch immer... Mach's im Bikepark, aber nicht in freier Wildbahn...
 
Unelegant?? unattraktiv??

Ihr redet schon vom biken und nicht von frauen oder?? :D

Solange du am besten klarkommst, ist es scheiss egal ob du driftest oder fliegst oder einhändig um die kurve fährst.....

Jedenfalls wenn wir von Freizeit-biken und nicht von einem "olympischen Renn-Einsatz" sprechen
 
Alle DH-Profis driften. Mußt nur mal genau hinschauen.

Einerseits ja, da ein Drift ein Drift ist, wenn beide Laufräder rutschen und nich nur das Hinterrad,
aber eigentlich nein, da Du auf einem DH Worldcup Rennen wirklich nur sehr wenige siehst die einen klassischen Drift hinlegen. Zumindest nicht gewollt. Den Kovarik Fahrstil sieht man eigentlich nich mehr. Da wird eher an den Grenzen der Reifen gefahren und Kurven geschnitten. Hinzu kommt noch, dass die Strecken meist arg zerfahren sind durch Training und Qualiläufe. Da ists normal, dass das Radl bissl rutscht. Erst durchs "rutschen" können sich die Seitenstollen richtig in den Boden graben. Ist wohl eher ein Untersteuern beider Räder.

Das verbeißen der Seitenstollen durchs leichte rutschen merkt man bei Reifen wie dem Highroller sehr schön. Weiter Übergang von Mittel- zu Seitenstollen. Beim Umlegen rutscht der Reifen kurz in die Seitenstollen wodurch sich diese richtig in den Boden beißen können. Legt man das Radl nur zaghaft um und bleibt in der Zone zwischen Mittel- u. Seitenstollen sind solche Reifen daher eher ungünstig. Klappt natürlich nur auf weichem/losem Boden.
Auf harten Boden verbiegen sich die Seitenstollen. Daher haben Reifen wie der Minion einen schmäleren Kanal.

Bissl Klug*******n und Brain Storming zur Mitternacht :D
 
Zurück