Drössiger MT 10 vs. AM 10 - welcher Gelenker taugt qualitative mehr?

Registriert
18. Juli 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Voralpenland
Drössiger MT 10 vs. AM 10 - welcher Gelenker taugt qualitative mehr?

Mir wurde ein MT10-fully-Rahmen empfohlen. Im Vergleich mit einem 300gr schwereren Drössiger-Rahmen = AM10, kommt mir dieser(AM10) etwas stabiler vor.

Hat jemand Probleme mit dem Dämpfer im MT-Rahmen? so generell nachgefragt.
Für mich drückt der Übertragungshebel nicht linear auf den Dämpfer; wogegen der Druckpunkt beim AM10 von Oben, mir geschickter für den Dämpfer vorkommt?
Der Kolben d. Dämpfers ( MT10 ) wird nicht mittig belastet. Er schiebt physikalisch von rechts unten, nach links oben; d.h. auf Dauer kackt der Dämpfer früher ab; wg. Verschleiss?

Ist die hintere Schwinge beim MT10 auch stabil; dh. gibt es da auch keine Verwindungen bei Abfahrten, wenn man von hinten auf die Achse schaut. Oder flattert der Hinterbau recht hin und her.
Frage nach, weil das kann ich überhaupt nicht brauchen, so ein schwammiges Verhalten, wo man nicht mehr weiss ob die Schwinge gleich abbricht oder die Speichen nur locker sind?

evtl. kann ein schwergewichtiger Fahrer, ab > 110 kg berichten( Rahmen L / 21,5")

Generell gilt die Frage: ist der MT10 mit Dämpfer unter dem Oberrohr stabil genug?
Oder besser den AM10 (Dämpfer parallel z. Sattelrohr) nehmen?
 
dann kannst du im Grunde beide Rahmen nehmen und deinen persönlichen Geschmack
entscheiden lassen...
Aber deine Bedenken beim MT, daß der Dämpfer nicht mittig angesteuert wird, sind nicht korrekt. Weil der Dämpfer an beiden Befestigungspunkten schwenken kann, richtet er sich
automatisch unter Belastung so aus, daß die Druckbelastung immer schön mittig wirken kann. Außerdem verfolgen viele andere Bikehersteller ebenfalls das Prinzip des liegenden
Dämpfers parallel zum Oberrohr...
Was den AM betrifft, mit persönlich ist er zu staksig von seiner Geo / Sitzposition her.
Man kann zwar an der Wippe noch verschiedene Eistellungen vornehmen, was Bodenfreiheit und Federweg betrifft, dennoch sitzt man ziemlich "weit oben" auf dem
Bike.
 
Also ich fahre den AM08 und bei einer Rahmengrösse von 22 Zoll wiegt mein Bike (bei XT,LX Ausstattung)15,3Kg, was viel zu schwer ist für ein Bike dieser Klasse.
Ich würde den XRA10.0D nehmen, der ist auf alle Fälle leichter und auch schöner mit den geformten Rohren.
Ich finde auch die AM Geometrie total veraltet und kaum fahrbar mit einer Gabel die mehr hat als 130-140mm Federweg, da heisst es bergauf immer absenken, sonst geht da nicht viel.
Auch sitzt man ziemleich hoch auf dem Bock, im Vergleich zu aktuellen AM Bikes fast zwei bis drei Zentimeter mehr.
Mit Vollausstattung wiege ich um die 97Kg, da ist das AM schon stabil und ich habe seit fast drei Saisonen keine Probleme mit der Haltbarkeit des Rahmens, daß war beim Vorgänger von Drössiger schon schlechter.
 
Hallo KongoApe
Ich fahre den MT10.0 Rahmen in 21,5 bin 100kg leicht.
Und bin damit dieses Jahr diverse Veranstaltungen gefahren.
Mit einer 140mm Revelation Team und einem DT Swiss 180 Dämpfer passt perfekt, Federweg hinten 120mm.


Bin damit ca. 1000km gefahren.

Macht richtig laune.


Habe noch einen MT10.0 Rahmen größe 21,5 in schwarz Matt samt Dämpfer und Gabel zu einem guten Preis im Angebot.
Bei Intresse PN.
 
Zurück