Nayis
Baumschmuser
- Registriert
- 15. Mai 2011
- Reaktionspunkte
- 43
Hey IBC,
war heute in Koblenz bei Canyon und bin dort ein Dropzone Probe gefahren. Die Geometrie des Rades ist ein Traum, weswegen ich mich schon für ein Torque entschieden habe
Nun weiß ich nur nicht genau welches der beiden oben genannten Modelle besser zu mir passen würde.
Fahre recht verblockte Trails und das Hauptaugenmerk liegt auf der Abfahrt, jedoch möchte ich auch bedingt aus eigener Kraft den Berg raufkommen... die eierlegende Wollmilchsau eben die jeder irgendwie Sucht
Achja das Bike wird auf jeden Fall auch mal den einen oder anderen Bikepark sehen weswegen ich doch stark zum Dropzone schwanke.
Habe mich schon durch etliche Beiträge zu dem Thema gequält und Aussagen wie:
"Das Dropzone kannste nur im Bikepark wirklich nutze"
oder
"Für mehr Uphill-Qualitäten würd ich persönlich n 160 oder 170mm Rad nehmen."
gefunden welche mich ein wenig stuzig machen, merkt man den einen cm wirklich beim Raufkurbeln ?
Die beiden Räder unterscheiden sich ja im Grunde nur durch ihre Federelemente und den LRS. Deswegen tendiere ich in diesem Punkt auch eher zum Dropzone da es einfach ein wenig Robuster aufgebaut ist, was gerade am Anfang (mal ne schlechte Landung ins Flat etc.) doch wesentlich besser ist oder ?
Nur so am Rande die Avid Code ist übrigens ein Traum

Das Mehrgewicht des Dropzone (1,5 Kg) setzt sich zu einem großen Teil auch durch die schweren Maxxis (1,2 Kg pro Mantel) zusammen.
Welche man ja im Notfall auch Tauschen könnte
Habe mich bei den Werten und geschilderten Sachverhalten an verschiedenen Threads und diesem Test:
http://www.airfreshing.com/2011/06/25/update-canyon-torque-8-0-dropzone-umbau-erster-ausritt.html
orientiert.
Lange Rede kurzer Sinn, würdet ihr mir das Dropzone bedenklos empfehlen oder wäre der Griff zum Trailflow aufgrund besserer Uphilleigenschaften doch Sinnvoller ?
Gruß Nayis
war heute in Koblenz bei Canyon und bin dort ein Dropzone Probe gefahren. Die Geometrie des Rades ist ein Traum, weswegen ich mich schon für ein Torque entschieden habe

Nun weiß ich nur nicht genau welches der beiden oben genannten Modelle besser zu mir passen würde.
Fahre recht verblockte Trails und das Hauptaugenmerk liegt auf der Abfahrt, jedoch möchte ich auch bedingt aus eigener Kraft den Berg raufkommen... die eierlegende Wollmilchsau eben die jeder irgendwie Sucht

Achja das Bike wird auf jeden Fall auch mal den einen oder anderen Bikepark sehen weswegen ich doch stark zum Dropzone schwanke.
Habe mich schon durch etliche Beiträge zu dem Thema gequält und Aussagen wie:
"Das Dropzone kannste nur im Bikepark wirklich nutze"
oder
"Für mehr Uphill-Qualitäten würd ich persönlich n 160 oder 170mm Rad nehmen."
gefunden welche mich ein wenig stuzig machen, merkt man den einen cm wirklich beim Raufkurbeln ?
Die beiden Räder unterscheiden sich ja im Grunde nur durch ihre Federelemente und den LRS. Deswegen tendiere ich in diesem Punkt auch eher zum Dropzone da es einfach ein wenig Robuster aufgebaut ist, was gerade am Anfang (mal ne schlechte Landung ins Flat etc.) doch wesentlich besser ist oder ?
Nur so am Rande die Avid Code ist übrigens ein Traum


Das Mehrgewicht des Dropzone (1,5 Kg) setzt sich zu einem großen Teil auch durch die schweren Maxxis (1,2 Kg pro Mantel) zusammen.
Welche man ja im Notfall auch Tauschen könnte

Habe mich bei den Werten und geschilderten Sachverhalten an verschiedenen Threads und diesem Test:
http://www.airfreshing.com/2011/06/25/update-canyon-torque-8-0-dropzone-umbau-erster-ausritt.html
orientiert.
Lange Rede kurzer Sinn, würdet ihr mir das Dropzone bedenklos empfehlen oder wäre der Griff zum Trailflow aufgrund besserer Uphilleigenschaften doch Sinnvoller ?
Gruß Nayis