Druckpunkt Guide RSC zu nahe am Lenker

Mach ich bei meiner Guide recht häufig. Danach ist der Leerweg richtig angenehm.
Nun, was machst du recht häufig?
Ich habe mir das Video jetzt schon 3 mal angeschaut und kann nichts außergewöhnliches feststellen. Der macht das genau wie ich, oder umgekehrt. Und die Druckpunktverstellung brauch ich, wenn überhaupt, vielleicht einmal im Leben eines Bremsbelages. Ganz zu Anfang, nach dem Wechsel des Belages, stelle ich den einmal ein, damit ich auf beiden Bremsen den gleichen Weg habe. Das war's.
 
Schnellmobilisieren. :daumen:
Wenn‘s mal längerfristig funktionieren soll, Beläge raus und Kolben mit Silikon bearbeiten. :)
Ah, das ist gemeint? Nun, das hatten wir schon besprochen. Mach ich mit Siliconspray, bevor ich die Beläge wechsle mit den alten Beläge drin. Zwischendurch? Öhm, nein.
 
Mit Silikon hab ich da auch schon hantiert, aber evtl. zu vorsichtig. Ist ja nicht wirklich das richtige Zeug in einer Bremse...
Mal sehen. Hab jetzt am WE meinen Belägen den Rest gegeben und muss also eh da wieder ran.
 
Ah, das ist gemeint? Nun, das hatten wir schon besprochen. Mach ich mit Siliconspray, bevor ich die Beläge wechsle mit den alten Beläge drin. Zwischendurch? Öhm, nein.

Genau. Wenn mit Silikonöl mobilisiert wird, braucht‘s meist kein „zwischendurch“ mehr. [emoji6]
DOT lässt sich mit Wasser leicht abwaschen. Da funktioniert Silikonöl um einiges besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit Silikon hab ich da auch schon hantiert, aber evtl. zu vorsichtig. Ist ja nicht wirklich das richtige Zeug in einer Bremse...
Mal sehen. Hab jetzt am WE meinen Belägen den Rest gegeben und muss also eh da wieder ran.
In der Bremse sicher nicht. Um aber die Kolbendichtung zu schmieren und geschmeidig zu halten, ganz sicher.
Ich lasse die Bremskolben einen nach dem anderem ausfahren und schmiere sie seitlich mit einem Pinsel mit Bremsflüssigkeit.
Danach wische ich den Sattel mit nassem Lappen.
Dass mache ich bei fast jedem Belägewechsel / Entlüftung.
Macht relativ wenig Sinn. Bis auf das Reinigen. Siehe
Genau. Wenn mit Silikonöl mobilisiert wird, braucht‘s meist kein „zwischendurch“ mehr.
emoji6.png

DOT lässt sich mit Wasser leicht abwaschen. Da funktioniert Silikonöl um einiges besser.
 
Wo gebt Ihr das drauf? Jeweils seitlich auf den relativ weit herausgepumpten Kolben?

Und welches Mittelchen genau? Sowas in der Art? https://www.ballistol-shop.de/Silikonspray-Schmierung-ohne-Oel-und-Fett_B-S_233.html
Wenn ich die aufgerufenen Preise sehe, rollen sich mir wieder einmal die Fußnägel auf. Das hier reicht allemal

https://www.contorion.de/chemisch-t...86638&ef_id=WgfKngAABXsO@tsd:20171113130839:s

Schau mal auf den Literpreis.
 
Okay, danke!

Die verlinkte Plörre war jetzt nur als Beispiel gedacht. Hab noch ne Flasche (weiß nicht mehr von welchem Hersteller) aus dem Supermarkt zu Hause. Das Zeug nehme ich als Trennmittel zwischen stramm sitzender Carbonsattelstütze und Carbonrahmen. Auf die Idee, die Kolben damit zu schmieren, wäre ich nicht gekommen. Aber Ihr seid ja alle noch am Leben... :D
 
Eine 400ml-Dose reicht dann für alle Bremsen hier im Forum. :daumen:

[emoji6]

Na also, da isser schon, der Robert. War mir klar, dass du das nicht übersehen konntest. Sind übrigens 12 Stück, da VE. Ernst jetzt, das Zeuchs gibbet billiger als beim Ballistol. Ich kaufe immer eine VE mit sechsen. Das reicht mir dann eine Weile. Ist auch für andere Bereiche vielfältig anwendbar. Lidl hat hin und wieder auch mal sowas. Ich hatte das letzte Mal 2.14 für 400ml gezahlt und das kam dann auch noch aus Austria.
 
Das Zeug nehme ich als Trennmittel zwischen stramm sitzender Carbonsattelstütze und Carbonrahmen.
Da nehme ich Dynamic Montagepaste.
Auf die Idee, die Kolben damit zu schmieren, wäre ich nicht gekommen.
Wird ja nur äußerlich angewendet. Und wenn Hope das macht, ham wa ja noch Hoffnung...
Das Spray nehme ich meist nur zum Schmutz ausblasen, zur Schmierung kommt etwas höher viskoses, ein Silikonöl, welches die Taucher nehmen um ihre Brillen innen einzuschmieren, damit sie nicht beschlagen. Hab ich mal 2l billig geschossen. Schon ein paar Jahre her, ich brauche das jedoch auch noch für Anderes.
 
Schnellmobilisieren. :daumen:
... Kolben mit Silikon bearbeiten. :)

Silikon und Kolbendichtungen? Mögen die sich? Dauerhaft?

Bei mir hat bisher immer DOT zum mobilisieren gereicht. Da man das bei AVID aber ja immer wieder mal machen muss wäre ich schon an Verbesserungen interessiert, damit das nicht so oft nötig ist.

Hat jemand mal das AVID/SRAM DOT grease probiert? Also kolben damit bepinseln, gängig machen, reste abwischen. Damit wäre zumindest garantiert das es die Dichtungen nicht angreift und offiziell geeignet ist.

29885_00_c.jpg


https://www.bike24.de/p129885.html
 
Wer ganz sicher gehen will, so mit Gürtel, Hosenträger und noch einen Strick drum, nimmt ATE Blaue Bremszylinderpaste aus dem Kfz - Handel und pinselt damit die Kolbenaußenseiten ein. Dann ein- und ausfahren und Rest abwischen.
 
Die ist nicht wasserfest. Da kannst dann eigentlich Dein Geld sparen und gleich DOT nehmen.
Jetzt lass mich doch auch mal Recht haben :aufreg:.
Also, eben gerade die Tube geholt, eine Probe auf die Finger gegeben und versucht das Geschmiere unter warmen Wasser abzuwaschen. K v, Robert. Kannste vergessen. Ich weiß nicht welche Paste du hast, meine konnte ich ohne kräftige Seifenzugabe mitnichten nur mit Wasser abwaschen. :bier:
 
Die Bremszylinderpaste ist nicht spritzwasserfest. Des-
halb ist ihr Einsatz auf innere Oberflächen in geschützter
oder verschlossener Einbaulage beschränkt.

Mir reicht das. Die sitzt im Kapillarspalt zwischen Kolben und Gehäuse. Da mag es vielleicht mal ein Feuchtgebiet geben, dass deshalb die Paste abgewaschen wird, halte ich für ausgeschlossen. Zumal ich das eben ausprobiert habe. So alt kann ich gar nicht mehr werden, dass ich erlebe, dass es mir die vom Finger wäscht.
Egal, soll jetzt jeder machen wie er mag, meinerseits ist alles gesagt. Ist nur eine einfache Fahradbremse und wir schreiben uns hier die Finger blutig. Ich war heute morgen biken und bin ziemlich abgesoffen. Also habe ich mein Bike tatsächlich doch waschen müssen. Jetzt muss ich das erstmal wieder satteln, damit ich morgen wieder reiten kann.
Wir sollten mal eine Runde zusammen drehen, ich bringe dir die Paste mit und du mir ein Andechser.
 
Zurück