Druckpunkt von Marta wandert...

Registriert
12. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
FFM
Hi. wenn meine marta länger nciht benutzt wird, dann hat sie gar keinen druckpunkt mehr, d.h. ich kann den hebel bis zum lenker ziehen ohne das die bremse bremst, ich würde sie jetzt entlüften, aba müsste es nicht reichen, wenn ich einfach etwas öl in den Ausgleichsbehälter fülle? Also einfach aufschrauben, öl rein, zu schrauben und wieder gut?
Diese schraube, die den druckpunkt verstellt ist komplett reingedreht, also kann man da nix machen.
Ich bin immoment pleite, deshalb bitte die günstigste methode.... ;)
danke für die tips.....:bier:
Max
 
tommytrialer schrieb:
bei mir isses ned ganz so heftig wie du beschreibst

ich fahr dann aufm flachen betätige bremse und nach 30 sek is druckpunkt wieder da
genau so ist es bei mir auch, das ist ganz normal. Du musst mal den Hebel bis es fast nicht mehr geht mit 2 Fingern ziehen, dann so versuchen zu halten, dann merkt man wie sich das ganze langsam mehr und mehr ausdehnt und der Hebel dann nach einer Weile in der richtigen Position ist. Zur Info ich hab ne Marta SL aber SL wird von dem her jetzt keinen unterschied haben um was es hier jetzt, zur normalen Marta. :daumen:
 
man jungs, bei einer neuen is dat klar, da is dat auhc normal, aba bei einer ein jahr alten is dat was anderes, vorallem, wenn die nach 5min ohne zu bremsen wieder so zurückgeht.....dat kannte ich ja auch, aba ich dnke dat is wie beim auto, da muss man da einfach öl nachfüllen, wollte halt nur nochmla sichergehen, nciht das ich hier scheißße bau und meine marta fetzt. hab nämlcih null plan von discs.
deshalb, meine frage.
 
Naja wenn das Rad ne Weile steht, dann sollte ja die ganze Luft automatisch nach oben wandern, insofern ist die Idee mit dem Ausgleichsbehälter gar nicht schlecht.
Aber wieso entlüftest du das Teil nicht auf die herkömmliche Art?
 
Angelo Berlin schrieb:
Naja wenn das Rad ne Weile steht, dann sollte ja die ganze Luft automatisch nach oben wandern, insofern ist die Idee mit dem Ausgleichsbehälter gar nicht schlecht.
Aber wieso entlüftest du das Teil nicht auf die herkömmliche Art?
weil ich kein entlüftungsset für discs habe, nur für HS33-> entlüftungsset kostet Geld-> ich hab kein geld wegen Führerschein ;)
ich werds mal probieren...... ;)
 
TrialsMax schrieb:
Hi. wenn meine marta länger nciht benutzt wird, dann hat sie gar keinen druckpunkt mehr, d.h. ich kann den hebel bis zum lenker ziehen ohne das die bremse bremst, ich würde sie jetzt entlüften, aba müsste es nicht reichen, wenn ich einfach etwas öl in den Ausgleichsbehälter fülle? Also einfach aufschrauben, öl rein, zu schrauben und wieder gut?
Diese schraube, die den druckpunkt verstellt ist komplett reingedreht, also kann man da nix machen.
Ich bin immoment pleite, deshalb bitte die günstigste methode.... ;)
danke für die tips.....:bier:
Max

hhmmm, würd sagen bremsfallschirm oder halt en anker auswerfen...... :daumen:
toto
 
so also das is weil halt luft in der leitung ist ziemlich weit unten, nah am bremssattel. wenn man dann am anfang "pumpt" bis der druckpunkt wieder da is, dann komprimirt man die luft un drückt öl aus dem ausgleichsbehälter rein. stellt man das fahrrad wieder ab drückt die komprimierte luft das öl langsam wieder zurück in den behälter un der druckpunkt is wieder beschissen.
so denk ich mir das, hatte das problem auch anner louise, die technik is aber ja die selbe. ich hab das mit dem entlüften wie folgt gelöst. kostet nix ich hab olivenöl genaommen:
oben aufschrauben un gerade einklemmen, fixieren irgendwie. bremse abmachenen un auf ungefähr gleiche höhe wie der hebel festmachen. dann muss an der bremse die beläge raus und der kolben muss daran gehindert werden, das er sich bewegt, sprich man muss irgendwas dazwischenklemmen, das er ( oder is das zweikolben? dann halt zwischen die kolben). dann die entlüftungsschraube unten raus un die öfnung über ein auffangtöpfchen. dann immer behälter oben voll öl, mim hebel das öl unten aus dem bremssattel raus in das töpchen, wenn oben kein öl mehr drinnen is wieder nachschütten oben un wieder hebel ziehen. immer weiter so. dann entlüftt man die bremse von oben nach unten, also a
ndersrum wie normal. wenn ma tausend liter durchgedrückt hat behälter voll un deckelchen druff. unten die schraube wieder rein. dann is die luft draußen.

voll aufpassen das alles öl weg is un nix an scheibe un beläge kommt. damit hatte ich nämlich nachher zwaz wieder n druckpunkt, aber die bremsleistung war trotzdem fürn arsch. jo schö
 
oder so: bremshebel wagerecht stellen.dann deckel oben abschrauben.dann ein bissl die leitung abklopfen,damit die luft in bewegung kommt...das bike kann man dann über nacht mal so stehen lassen(deckel offen!) am nächsten tag ein paar mal vorsichtig am hebel ziehen-beim hebl loslassen wird ja immer das öl in den ausgleichsbehälter zurückgezgen-wenn sich nun über nacht auch das luftbläschen nach oben begeben hat,wirds wahrscheinlich mit rausgedrückt.bevor man den deckel wieder draufschraubt,den ausgleichsbehälter bis zum rand mit öl füllen... und gut is.
wenns dann immernoch nich geht,dann musst du wohl doch entlüften. :daumen:
 
thx 4 tippz.
werd gleich mal was ausprobieren, wenn ich den passenden Schlüssel gefunden habe, wiel bei dem marta hebel brauch man son kleine fuddelschlüssel...muss ma suchen obsch sowas hab.
 
Zurück