Druckpunktwandern Shimano XT m8000

Hab mich da schlecht ausgedrückt. Der Kolben hängt in so Plastikclipse, am Foto links vom Kolben unter dem Bolzen zu sehen. Die müssen doch vorher raus.
 
Hallo,

hat die Shimano XT 4-Kolben Bremse (BR-8020) auch die Probleme mit der Druckpunktwanderung?
Ich schwanke aktuell zwischen Formula Cura (2Kolben vorne und hinten) und der Shimano XT 4 Kolben (vorne) + 2 Kolben Bremse (hinten).

MfG
 
Mal eine Frage an die experten, bei mir ist jetzt zum zweiten mal der O-Ring zwischen Bremsleitung und Bremssattel gerissen. Wo dran könnte das liegen?
 
So, los gehts:
Ich habe:
1. Bremse SLX 675
2. Druckpunktwandern in der Kälte und im ruppigen Geläuf
3. eine Flasche Putoline

Fragen an alle, die den Austausch schon durch haben:
1. Habt ihr von oben nach unten ("durchlaufen lassen") oder von unten nach oben ("durchdrücken") neu befüllt?
2. Habt ihr "gespült" oder ist ein Rest Shimano - Öl tolerierbar? Vermischt sich das dann oder bleiben die unterschiedlichen Öle "getrennt"?

Danke schonmal, vor allem an alle, die sich die Umstellung getraut haben!
 
ich hab den Nehmer möglichst tief gehalten und ne 50 ml-Spritze durchgejagt. Da kam anfangs ne ganze Menge altes, dreckiges (schwarzes) Öl, bevor das eher gelbliche Putoline kam. Einfach so viel durchdrücken, bis sauberes Öl kommt :-)
Hab es bei drei Brems-Sätzen gemacht und bisher nicht bereut.
Viel Spaß!
 
"Spül" lieber ein mal durch. Du hast ja jetzt genug Putoline. Ich habe eine komplette Spritze durchgedrückt...also 20ml.
Ich frage mich immer, wie sowas geht. Nach 20ml ist das Gesöff immer noch dreckig bei mir. o_O
Wenn ich komplett auswechseln/sauberes Öl haben will, dann muss ich deutlich mehr durchdrücken zum Auswaschen.
 
Frage:
Die Druckpunkteinstellung der XT war bisher nicht der Bringer. Hat sich das mit der 8020 geändert oder ist sie immer noch im Grunde nicht vorhanden?
Dann kann ich meine Deore nämlich behalten.
 
Ich habe mir die Konstruktion noch nicht so genau angeschaut, aber kann es sein, dass der Kolben durch das FreeStrocke verschoben wird? Wenn aber der Kolben zu weit verschoben wird, kann es dann sein, dass die Schnüffelbohrung u. U. verschlossen wird?
 
Ich habe mir die Konstruktion noch nicht so genau angeschaut, aber kann es sein, dass der Kolben durch das FreeStrocke verschoben wird? Wenn aber der Kolben zu weit verschoben wird, kann es dann sein, dass die Schnüffelbohrung u. U. verschlossen wird?
Genau so ist es. Die Freestroke-Schraube schiebt die Ruheposition des Geberkolbens mehr oder weniger weit hinein. Wenn die Schraube zu lang ist (oder wenn die Original-Shimano-Schraube über den Kunststoffanschlag hinaus reingewürgt wird), kann es passieren, dass der Geberkolben bereits in der Ruheposition die Schnüffelbohrung verschließt und damit den automatischen Belagsausgleich verunmöglicht. Das ist richtig gefährlich, weil dann bei einer langen Abfahrt die Bremskraft mit zunehmendem Belagsverschleiß immer weiter nachlässt, bis hin zu null Bremskraft. Das lässt sich unterwegs nur durch Herausdrehen der Freestroke-Schraube beheben. Aber dazu muss man das Prinzip verstanden haben.
 
Danke, Klaus. Dem ziemlich mies funktionierenden FreeStrocke auf diese Weise auf die Sprünge zu helfen ist damit keine gute Idee.
Ergo kann ich meine einfache Deore auch behalten. Technisch sind die Geber meines Wissens gleich und auf die werkzeuglose Griffweitenverstellung sowie den praktisch nicht funktionierenden Druckpunktversteller kann ich gut verzichten.
 
Die Free-Stroke-Schraube hat übrigens schon eine durchaus merkliche Auswirkung. Leider aber nur nach außen hin, also in Richtung mehr Leerweg. Von den Modellen ohne Schraube ist das dann aber tatsächlich nicht mehr viel, die dürften nur so ca. 1-2 Umdrehung von ganz drin entfernt sein. Zumindest war das bei der alten SLX 675 mit Blindschraube so im Vergleich zur XT 785.
 
Genau das ist der Punkt. Mehr Leerweg kann ich nicht gebrauchen, wie viele andere wohl auch und weniger ist nicht wirklich rauszuholen. Deshalb ist ein Wechsel für mich sinnfrei. Für nur Blingbling habe ich kein Geld.
 
danke für die Erklärung! Ich hab mir bisher noch keine Gedanken gemacht, zu was eine längere Schraube führen kann. Bisher kam es dadurch auch noch zu keinen Einschränkungen...sowohl bei mir, als auch bei meinem Kumpel nicht. Die Schraube hat auch eine maximale "Versenktiefe". Ich werde sie dann wohl wieder austauschen.
 
Zurück