Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"Spül" lieber ein mal durch. Du hast ja jetzt genug Putoline. Ich habe eine komplette Spritze durchgedrückt...also 20ml.2. Habt ihr "gespült" oder ist ein Rest Shimano - Öl tolerierbar? Vermischt sich das dann oder bleiben die unterschiedlichen Öle "getrennt"?
Hast Du drauf geachtet, daß der Nehmer der tiefste Punkt ist und ggf. die Bremse abmontiert oder einfach aufgesetzt und durchgedrückt?"Spül" lieber ein mal durch. Du hast ja jetzt genug Putoline. Ich habe eine komplette Spritze durchgedrückt...also 20ml.
Ich frage mich immer, wie sowas geht. Nach 20ml ist das Gesöff immer noch dreckig bei mir."Spül" lieber ein mal durch. Du hast ja jetzt genug Putoline. Ich habe eine komplette Spritze durchgedrückt...also 20ml.
Genau so ist es. Die Freestroke-Schraube schiebt die Ruheposition des Geberkolbens mehr oder weniger weit hinein. Wenn die Schraube zu lang ist (oder wenn die Original-Shimano-Schraube über den Kunststoffanschlag hinaus reingewürgt wird), kann es passieren, dass der Geberkolben bereits in der Ruheposition die Schnüffelbohrung verschließt und damit den automatischen Belagsausgleich verunmöglicht. Das ist richtig gefährlich, weil dann bei einer langen Abfahrt die Bremskraft mit zunehmendem Belagsverschleiß immer weiter nachlässt, bis hin zu null Bremskraft. Das lässt sich unterwegs nur durch Herausdrehen der Freestroke-Schraube beheben. Aber dazu muss man das Prinzip verstanden haben.Ich habe mir die Konstruktion noch nicht so genau angeschaut, aber kann es sein, dass der Kolben durch das FreeStrocke verschoben wird? Wenn aber der Kolben zu weit verschoben wird, kann es dann sein, dass die Schnüffelbohrung u. U. verschlossen wird?