Druckpunktwandern Shimano XT m8000

Da hab ich nen anderes Verständnis von der japanischen "Perfektion"
Egal ob Shimano, Honda, Yamaha, Toyota, Mazda,... funktionieren gut und unauffällig über viele Jahre, aber eher weniger so ins letzte technische Detail oder Highend Meilenstein.
 
Hier geht's doch um ne japanische Bremse und nicht um ne jamaikanische, oder?

Sind die Japaner berühmt für ihr hakuna matata, hang loose und "basst scho"? Oder sind Shimanos letzte Bremsen ein ziemlicher Ausreißer einer ansonsten extrem nach Perfektion strebenden Industrie, bei der ähnliche Geschichten früher wohl eher den Seppuku des Verantwortlichen nach sich gezogen hätten?
na das hast jetz aber schön ausformuliert,ich bekomm direkt schwitzige augen
 
*verbeuge mich und nehme angemessen grimmig guckend den Fersensitz ein* :lol:
so mög er sich wacker erheben,solch tapferer ritter mit scharfem geistesblick..
wir bedenken ihn mit unserem segen, mög er unserer sach weiter treu dienen.
weiter soll er den finstren mächten die dareinst sich zauderer von avid nannten die stirn bieten
und weiter nie ein blatt vor den mund nehmen
es sei denn es ist gefüllt mit herrlichen feigen ,mandeln und zartem hammelfleisch
oder hau dir n bigmac rein
 
Bei Bremsungen ab ca.3sek. wandert der Druckpunkt erheblich in Richtung Lenker und der Hebel würde an den Lenker schlagen,
lasse ich in los ist der Druckpunkt wieder da, kennt einer das Problem?
 
Hallo , ich habe nicht alle Posts in diesem Threads gelesen , aber viele.....

Ich nutze seit Jahren Magura Blood dass auch wie Wasser ist...

Keiner hier hat bemerkt dass sich das Druckpunkt Problem erst bei abgefahrenen Bremsklötzen bemerkbar macht - meine Erfahrung .......
Also die Rückstellfeder drückt die Klötze bei nicht Betätigen der Bremse weit zurück das es beim zweiten pumpen erst eine passable Hebel Position ergibt.......
Eine Delle in der Bremsscheibe kann dass auch verursachen

Da hilft dann auch kein dünneres Öl...

Lösung : Feder etwas zusammen drücken (Vorspannung verkleinern) oder entfernen oder neue Bremsklötze einbauen......
Delle aus Scheibe entfernen.....


Cheers
 

also muss mich jez auch mal kurz zu wort melden,dachte auch schon des öfteren ich habe das problem gelöst.... aber nun doch
fahre zeit 2016 ca die xt bremse, das mit den abgefahrenen klötzen kann ich ausschliesen ich tauschte schon fast monatlich und entlüftete jedesmal!! es ist viell um geringes besser auf kurze zeit.....
verschiedenste varianten des entlüftens probiert....
so vor ca 3 monaten wollte ich mir schon eine mt7 bestellen da ich aber schon einiges über das putoline hpx 2.5 gelesen habe wollte ich diese variante noch probieren....
und siehe da die xt bremse die mir über 3 jahren probleme gemacht hat fühlt sich an wie eine andere bremse, top!! kein druckpunktwandern, sogar mit abgefahrenen belägen, jeder kann für sich entscheiden welches öl er verwendet und ob er eine funktionierende xt haben möchte!
 
Habe das ganze Problem mit dem nach vorne wandernden Druckpunkt, insbesondere bei Kälte und ruppigem Gelände trotz genauer Entlüftung, mal reklamiert.Hier die ernüchterne Antwort die man seitens Shimano bekam...


"Heute habe ich Deine Reklamation von Shimano zurück erhalten.

Beide Bremsen wurden eingehend geprüft, nach Anleitung entlüftet und ein Funktion- und Drucktest durchgeführt.

Es konnte kein Wandern des Druckpunktes reproduziert werden.

Beide Bremsen arbeiten nach den Vorgaben von Shimano.

In diesem Fall ist ein Austausch der Bremsen im Rahmen der Garantie oder der Kulanz nicht möglich und ich würde Dir diese zurück senden."


toll... unter warmen Laborbedingungen in der Werkstatt und im Stand kann ich das Problem auch nicht reproduzieren... auf dem Trail ist es extrem nervig...

also jetzt Putoline holen des Problems Lösung?!
jaaaa putoline! wollte mir vor 3 monaten eine mt7 kaufen, mich dann aber dazu entschieden das putoline hpx 2.5 zu probieren, siehe da die xt fühlt sich top an, keinerlei aber wirklich gar kein druckpunkt wandern!!! 3 jahre nur geärgert....
 
Irgendwer aus Österreich oder noch besser dem Raum Graz hier, dem ich einen Viertelliter Putoline HPX 2.5 abkaufen kann? Hab mit dem ganzen Experiment bisher eigentlich immer nur deshalb gezögert, weil ich keine Liter-Flasche von einer Flüssigkeit kaufen wollte, von der ich nur rund 100 ml benötige - auch wenn das Zeug "nur" 12 Euro kostet.
 
Was wollt ihr denn mit so geringen Mengen ? Befüllt ihr die Bremsen nicht ab und zu neu ?
Mein erster Liter Putoline ist inzwischen aufgebraucht, hat für vier Saints gereicht, Erstbefüllung, einmal entlüften und letztens alle neu befüllt.
 
Was wollt ihr denn mit so geringen Mengen ? Befüllt ihr die Bremsen nicht ab und zu neu ?
Mein erster Liter Putoline ist inzwischen aufgebraucht, hat für vier Saints gereicht, Erstbefüllung, einmal entlüften und letztens alle neu befüllt.
Das ist ja das tolle an Shimano. Einmal befüllen und richtig entlüften und man hat jahrelang Ruhe. Der Liter Shimano Mineralöl - gekauft 2011 - ist bis heute noch nicht aufgebraucht bzw. nur deshalb halb leer, weil er mir mal umgefallen ist. :-D
 
Naja, ich weiss nicht ob es so gesunde für die Bremse ist, wenn der ganze Abrieb, Dreck und Bremsstaub da jahrelang im Öl rumschwimmt. Bei meinen vier Bremsen kam überall schwarze Brühe raus, war mal durchsichtig ... :D :ka:
 
Das kann ich nur bestätigen, 1x im Jahr ist rock'n roll und da wird auch die Bremse neu befüllt. Die Plörre die da rauskommt ist jedesmal dunkelgrau.
In ein Glas füllen, 2 Wochen stehen lassen und der ganze Dreck liegt unten. Das saubere Öl kann dann problemlos mit einer Spritze wieder abgesaugt und verwendet werden. Hab ich beim Shimano-Öl oft schon so gemacht.
 
Zurück