Druckpunktwandern Shimano XT m8000

Ich hab immer gezögert noch ein Öl hinzustellen und bis auf diesen Winter auch kein großes Wandern bemerkt. Bin mir nun wieder unsicher ob ich das je wechsele.
Vielleicht ist der eine Fall von Klemmer aber wirklich nen Defekt, mal abwarten, ist ja eh wieder warm genug das meine Bremse normal geht.
Ich würd den Geber wahrscheinlich ersetzen.
 
@derbikeradler
Du lässt offenbar nicht locker. Nachdem ich dir im blauen Forum bereits dazu geschrieben habe und du hier die gleichen Antworten bekommen hast wie von mir und noch weitere Hinweise von

@Luci_11
@RockyRider66
@FastFabi93
@Black-Under
@jatschek

u. A.
hörst du trotzdem nicht auf und machst hier weiter.
Ich kann das ja auch alles noch ein wenig verstehen, dass dich dein seit über ein Jahr herumzickender Geber nervt. Was ich aber nicht mehr nachvollziehen kann ist, dass du es schlichtweg ablehnst ebenfalls einen, wie dir schon mehrfach geschrieben, Defekt im Geber in Betracht zu ziehen.
Stattdessen ist alles mögliche andere Schuld und wenn man dich auf unzutreffende Schlussfolgerungen aufmerksam macht, wirst du persönlich, man ist pampig, inkompetent und kann weder lesen noch verstehen (blaues Forum)
Bevor du mir wieder vorwirfst, ich würde dich verfolgen weil ich etwas gegen dich habe, in dem Fred hier bin ich zeitlich früher orientiert.
Lass es dir nochmals gesagt sein, ich habe persönlich absolut nichts gegen dich, es wäre jedoch an der Zeit, wenn nicht meinen, dann wenigstens den Hinweisen der Kollegen hier zu folgen und dein Bremsenproblem nochmal von Grund auf zu überdenken.
 
@derbikeradler
Du lässt offenbar nicht locker. Nachdem ich dir im blauen Forum bereits dazu geschrieben habe und du hier die gleichen Antworten bekommen hast wie von mir und noch weitere Hinweise von

@Luci_11
@RockyRider66
@FastFabi93
@Black-Under
@jatschek

u. A.
hörst du trotzdem nicht auf und machst hier weiter.
Ich kann das ja auch alles noch ein wenig verstehen, dass dich dein seit über ein Jahr herumzickender Geber nervt. Was ich aber nicht mehr nachvollziehen kann ist, dass du es schlichtweg ablehnst ebenfalls einen, wie dir schon mehrfach geschrieben, Defekt im Geber in Betracht zu ziehen.
Stattdessen ist alles mögliche andere Schuld und wenn man dich auf unzutreffende Schlussfolgerungen aufmerksam macht, wirst du persönlich, man ist pampig, inkompetent und kann weder lesen noch verstehen (blaues Forum)
Bevor du mir wieder vorwirfst, ich würde dich verfolgen weil ich etwas gegen dich habe, in dem Fred hier bin ich zeitlich früher orientiert.
Lass es dir nochmals gesagt sein, ich habe persönlich absolut nichts gegen dich, es wäre jedoch an der Zeit, wenn nicht meinen, dann wenigstens den Hinweisen der Kollegen hier zu folgen und dein Bremsenproblem nochmal von Grund auf zu überdenken.
Sorry, aber du bist und bleibst einfach ne Lachnummer, habe da im EMTB Forum schon alles gesagt.

Der Hebel ist nicht kaputt, er funktionierte vor Putoline 1A(außer das übliche Druckpunktwandern was bei jeder Shimanobremse auftritt), mit Putoline funktionierte er 6 Monate gut, dann kam das Hebel/Kolben/Gummi Klebeproblem auf und seit letzter Woche habe ich wieder Shimanoöl drin statt Putoline und plötzlich ist nach 120 gefahrenen km ab der 1. Sekunde Shimanoöl letzte Woche der Hebel wieder wie vorher, alles 1a und funktioniert.

Aber red dir ruhig weiter ein das mein Hebel schon immer kaputt gewesen wäre oder ich einfach nur Putoline schlecht reden will und ich dumm bin und mit Putoline einen kaputten Hebel reparieren wollte, dein Niveau ist einfach indiskutabel lächerlich:winken:

Und ich ich mache weder hier weiter oder höre nicht auf oder sonst was.

In dem Forum hier ist nunmal der Thread zum Druckpunktwandern und wenn du wie im anderen Forum schon geschrieben mal 5 sekunden lesen/verstehen/denken würdest, dann hättest du gesehen das ich hier schon einige Beiträge in der Vergangenheit geschrieben habe(und druch meine Biobikezeit auch schon lang angemeldet bin) und einfach zur Vollständigkeit meine Erfahrung beitrage und jeder selbst daraus nutzen ziehen kann oder nicht. Im EMTB Forum gibt es nur den Thread von mir zum Putoline der wie du selbst lesen konntest(ach mist, da war ja dein Problem:troll: ) Positiv begann da ich anfangs durchaus sehr zufrieden mit dem Putoline war.
 
Nö, nicht falsch verstanden.
Ich beziehe mich damit auf deine Beiträge ab

Danke auch für das Feedback. Bin gespannt ob das bei mir auch passiert, denn vom Zeitraum her hab ich gleich lang schon Putoline in den Bremsen wie du und mein Bike hängt im Winter auch an der Wand, weil ich da nur Hardtail fahre - das auch mit Putoline befüllt ist und dafür im Sommer an der Wand hängt.

Also ich hab seit 2014 genau eine Spritze zum Entlüften von Shimano-Bremsen und die hab ich sowohl mit Shimano-Mineralöl als auch mit Putoline verwendet - mit letzterem grad erst wieder vor einer Woche. Also meine Spritze funktioniert noch.

EDIT: Putoline ist ursprünglich ja ein Gabelöl - so gesehen würde es mich wundern, wenn es Dichtungsgummi angreift. Möglicherweise haben Apotheken-Spritzen ja nicht unbedingt geeignetes Gummi für dererlei Flüssigkeiten...

und Folgende, worin du zum Ausdruck bringst, dass du putolinemässig wohl schon die Ohren gespritzt hast.
Deshalb meine Frage, ob du inzwischen negatives berichten könntest.
Ich hab das ja schon seit gut zwei Jahren in allen Shimano Bremsen völlig ohne Probleme.
Na ja, wenn du auf die Liste der hilfreichen möchtest, hast du sicher wohl nichts negatives zu berichten.
 
Nö, nicht falsch verstanden.
Ich beziehe mich damit auf deine Beiträge ab
Aso, ich hatte nur gemeint, dass ich hier auch schon eingeworfen hatte, dass das Problem auch auf aufquellende Geberkolben zurückzuführen sein könnte und nicht am Bremsöl liegen muss:
https://www.mtb-news.de/forum/t/druckpunktwandern-shimano-xt-m8000.771314/post-17329553
und Folgende, worin du zum Ausdruck bringst, dass du putolinemässig wohl schon die Ohren gespritzt hast.
Deshalb meine Frage, ob du inzwischen negatives berichten könntest.
Ich hab das ja schon seit gut zwei Jahren in allen Shimano Bremsen völlig ohne Probleme.
Nein, ich kann absolut nichts Negatives berichten - andernfalls hätte ich es hier sicherlich schon kommuniziert. Ich bin auch zuversichtlich, dass es so bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn irgendwenn der sich mit den Dichtmaterialien in Shimano Bremsen beschäftigt hat?
Ich meine sind das Unterschiede zu üblichen Teilen in Federelementen/Dämpfung, wofür das Putoline ausgelegt ist?
Es bestände ja die Möglichkeit das es schneller versagt als mit orig. Mineralöl.
Auch wenn das nicht der Fall scheint, da haufenweise ohne Problem.
 
Ja, die quellenden Geberkolben können ein Problem darstellen. Ich hatte das mit SRAM durchexerziert. Dass die quellen ist völlig normal, das Material nimmt über die Zeit Wasser auf. Natürlich nur in molekularer Form, nicht dass da freies Wasser herumvagabundieren würde. Wenn die Toleranzen dann nicht stimmen, ist eben Schicht. So wie bei SRAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Putoline ist synthetisch da kann es schon sein das (zuviele) Additive dabei sind die das schrumpfen der Dichtungen ausgleichen sollen.
Bei Motoröl mit PAO ist das nämlich auch so das die Dichtungen sonst schrumpfen.
 
Nachdem hier immer noch und immer wieder die selben Fragen gestellt werden "zitiere" ich hier noch mal die Zusammenfassung die ich mal geschrieben habe.
Die ist auf 88 Seiten natürlich auch nicht so leicht zu finden. Ich hätte auch wenig Lust, mir dies erst durchzulesen ;)

Ich bin mal so frei und versuch hier einen kleinen Leitfaden zu erstellen. Damit sollte nicht jeder den kompletten Thread durchlesen müssen und es dürften nicht immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden.
Vielleicht kann ja einer der Mods das dann oben anpinnen und nachdem es ja nicht nur die BR-M8000, sondern auch viele weitere Shimano Modelle/Modellreihen betrifft, den Titel gleich in "Druckpunktwandern an Shimano Bremse" ändern?

Und los geht´s.

Zuerst...grenze dein Problem genau ein!
  1. Du hast einen undefinierten Druckpunkt? Er liegt mal hier, mal dort (nicht zu verwechseln mit aufpumpen wie unter 2. beschrieben) und ist eher weich? Du hast wahrscheinlich Luft in deinem System und es handelt sich nicht um das in diesem Thread diskutierte Problem! Bitte entlüfte deine Bremse erst ein mal ordentlich!
  2. Der Druckpunkt deiner Shimano Bremse lässt sich durch schnelle Züge (2-4 mal) am Bremshebel "aufpumpen"? (tritt verstärkt bei kalten Temperaturen auf) Also der Druckpunkt wandert vom Lenkergriff weg? Dann lies hier weiter!

Bevor ich hier weiter schreibe, möchte ich darauf hinweisen, dass die Problemlösung, die in diesem Thread von den Usern erörtert worden ist, auf eigene Verantwortung durchzuführen ist und nicht vom Hersteller abgesegnet ist!!! Allerdings fahren mittlerweile sehr viele User mit dieser Lösung (mich natürlich eingeschlossen...und dass jetzt seit einem Jahr) und konnten das Problem eliminieren.

Die Lösung des Problems heißt Putoline HPX R2.5
Es handelt sich hierbei um ein Gabelöl des Herstellers Putoline. Ein Gabelöl in eine Bremse?!?! o_O Erst mal eins nach dem Anderen!
Unter den folgenden Punkten habe ich quasi nur eine kurze Zusammenfassung der Diskussionen geschrieben. Wer da genauer nachlesen möchte, dem empfehle ich dies ab Seite 19 bzw. Seite 36 zu tun.

  • Wieso pumpt sich der Bremshebel/Druckpunkt überhaupt auf? Dass liegt wahrscheinlich am zähflüssigeren Hydrauliköl von Shimano in Kombination mit der Konstruktion des Gebers. Hier scheint es, dass das zähflüssigere Medium nicht schnell genug durch die "Schnüffellochbohrung" in den Ausgleichsbehälter zurück strömen kann. Das Putoline ist deutlich dünnflüssiger und fließt somit schneller zurück.
  • Wie verhält sich das Putoline HPX R2.5 mit den verbauten Dichtungen im Shimano Bremssystem? In Gabeln als auch in den Shimano Bremsen werden NBR Dichtungen verbaut...somit sollte das Ganze kompatibel sein.
  • Wie sieht es mit der Temperaturbeständigkeit von Putoline HPX R2.5 aus? Der Siedepunkt liegt zwar etwas niedriger als bei Shimano, allerdings wurden von den Usern hier auch schon Tests mit Temperaturempfindlichen Aufklebern am Bremssattel gemacht und die auftretenden Temperaturen waren deutlich geringer. Ich selber habe bei sehr sommerlichen Temperaturen harte Abfahrten genommen und keinerlei Probleme gehabt (fahrfertig wiege ich so ca. 85 kg).

An dieser Stelle gleich noch mal ein Dankeschön an alle User, die mit sinnvollen und konstruktiven Beiträgen zu dieser Lösung beigetragen und somit auch mir geholfen haben!!!



Ride on
Renito
 
Das Problem des Druckpunktwanderns und die Lösung dafür ist ja nun hinlänglich bekannt. Und es liegt nicht wie von den Russen beschrieben am eindringenden Schmutz.
 
Macht m. E. keinen Sinn. Vor allem deshalb nicht, weil mittlerweile jeder die Ursache kennt und weiß, was man dagegen tun kann. Mit dem, was die Russen da schreiben hat das nicht im Entferntesten was zu tun. Wenn das so wäre, wüsste die Schwarmintelligenz das. Die 60€ haue ich lieber mit meiner Frau im nächsten Restaurant auf den Kopf.
 
Gibt es denn irgendwenn der sich mit den Dichtmaterialien in Shimano Bremsen beschäftigt hat?
Ich meine sind das Unterschiede zu üblichen Teilen in Federelementen/Dämpfung, wofür das Putoline ausgelegt ist?
Es bestände ja die Möglichkeit das es schneller versagt als mit orig. Mineralöl.
Auch wenn das nicht der Fall scheint, da haufenweise ohne Problem.
seit 2017 putoline in verwendung und bis jetzt keine probleme und auf jeden fall spührbar besserer druckpunkt, mfg
 
Zurück