Ja, aber den Kram den der fährt bekommt man eh nicht. Bei Pinkbike war vor kurzem ein Artikel. Da durfte einer der Redakteure mal das Rad testen. War interessant.Nen Bruni würde mich auch auf nem Prophete Hollandrad zersägen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, aber den Kram den der fährt bekommt man eh nicht. Bei Pinkbike war vor kurzem ein Artikel. Da durfte einer der Redakteure mal das Rad testen. War interessant.Nen Bruni würde mich auch auf nem Prophete Hollandrad zersägen
Das Video dazu habe ich geschaut. Und bei einigen Athleten und speziellen Parts oder auffällig halt Prototyp-Rahmen oder Links würde ich da auch gerne eine Überlegenheit oder halt Individualisierung auf den Fahrer anerkennen.Ja, aber den Kram den der fährt bekommt man eh nicht. Bei Pinkbike war vor kurzem ein Artikel. Da durfte einer der Redakteure mal das Rad testen. War interessant.
Grip X2 würde ich an sich weniger gern als einen Grip X kaufen. Klar, es ist vielleicht nette Spielerei, den HSR extern verstellen zu können. Das geht nach wie vor per VVC und an sich ist die Idee ja auch nett, weil es keine stumpfe Federvorspannung ist, sondern ohne Vorspannung auskommt. Ist aber schwierig sinnvoll einzustellen.Eigentlich bin ich dann ja mal auf die Grip X2 gespannt. Soll ja doch etwas anders laufen.
Die Frage ist was machen denn Manitou oder Öhlins anders bzw besser und woran könnte das liegen?
Dann stellt sich noch die Frage wenn die einiges besser machen warum dann nicht mehr auf diese Gabeln setzen![]()
Manitou hat seit über 20 Jahren ein einzigartiges Dämpferdesign mit zwei Druckstufenkolben in Verwendung. Komischerweise musste da nicht alle paar Jahre das Rad neu erfunden werden, den Dämpfer gibts leicht überarbeitet so immer noch in der neuen Dorado.Dann noch mal die Frage was die beiden anderen Hersteller besser oder anders machen?
Weil ich möchte mich wirklich gerne damit beschäftigen.
Nun ich lese ja gerade auch andere Beiträge über die verschiedenen Gabeln etc. Tja wie schon gedacht, man findet immer Leute die genau diese eine Gabel besser finden weil sie damit besser klar kommen.Manitou hat seit über 20 Jahren ein einzigartiges Dämpferdesign mit zwei Druckstufenkolben in Verwendung. Komischerweise musste da nicht alle paar Jahre das Rad neu erfunden werden, den Dämpfer gibts leicht überarbeitet so immer noch in der neuen Dorado.
Öhlins ist 2018 eingestiegen, und die ersten Produkte waren scheinbar gar nicht so toll. Aber die aktuellen Gabeln mit TTX18 Dämpfer sind richtig gut.
Manitou, Öhlins, EXT, Formula (nur in der DH-Gabel), BOS und vielleicht noch ein paar andere Hersteller haben Luftfedern mit 3 statt 2 Kammern. Eine Negativkammer, zwei Positivkammern. Deutlich besseres System als Doppelkammer mit Plastikclips.
Gleicher Dämpfungsaufbau+3Kammer System gibt es auch in Manitou SC.Klingt auf jeden Fall sehr interessant.
Aber die Manitou ist ja eine Doppelbrücken.
Vielleicht wäre sowas ja am nächsten bike mal interessant.
Es ist aber auch immer das Thema wie mache ich das mit dem Service etc.
Denn ich mache grundsätzlich alles selber soweit wie ich es kann.
Auch der Preis dafür muss dann auch stimmen.
Hast du da Erfahrung?
Aber danke dir für deine ausführliche Ausführung.
Das ist weil es kein Casting gibt und weil der Dämpfer offenes Ölbad hat super easy.Klingt auf jeden Fall sehr interessant.
Aber die Manitou ist ja eine Doppelbrücken.
Vielleicht wäre sowas ja am nächsten bike mal interessant.
Es ist aber auch immer das Thema wie mache ich das mit dem Service etc.
Denn ich mache grundsätzlich alles selber soweit wie ich es kann.
Auch der Preis dafür muss dann auch stimmen.
Hast du da Erfahrung?
Aber danke dir für deine ausführliche Ausführung.
Aktuell nur noch eine Manitou Dorado 37, ganz einfach, da ich fest davon überzeugt bin, dass RSU Gabeln einer USD weit unterlegen sind. Meine bisherigen Eindrücke und auch die Erfahrungen im Motorrad/MX Bereich bestätigen mich da.Ok, dann ist ja gut.
Nun wie gesagt ich arbeite mich gerade erst ein.
Was fahrt ihr denn so und warum bzw was gefällt euch gut daran.
Was seit ihr bisher gefahren und warum gewechselt etc.
Das würde mich auch mal brennend interessieren.
Also mein Plan war jetzt erstmal das ich die Performance Elite kaufe. Schaue wie die geht und dann zusammen mit dem Vivid ab zum Tuner und dort schauen was bei raus kommt.Fox 38 mit Grip X oder Grip X2 wäre ne relativ unverfängliche Sache. Würd ich einer Zeb deutlich vorziehen.
Wenn Du P/L optimieren willst und ne Gabel haben willst, die besser als Serie geht, einfach ne gebrauchte Fox 38 Performance kaufen, Grip X kaufen und einbauen, und zwischendrin die Gleitbuchsen kalibrieren lassen.
Die X2 Kartusche hat auf der Druckstufe kein VVC.Grip X2 würde ich an sich weniger gern als einen Grip X kaufen. Klar, es ist vielleicht nette Spielerei, den HSR extern verstellen zu können. Das geht nach wie vor per VVC und an sich ist die Idee ja auch nett, weil es keine stumpfe Federvorspannung ist, sondern ohne Vorspannung auskommt. Ist aber schwierig sinnvoll einzustellen.
Beide Highspeed-Versteller verändern, wie steif der Shimstack auf dem entsprechenden Kolben "wirkt", beide ohne Vorspannung einzuführen und den Dämpfer so harsch zu machen. Highspeed Druckstufe greift bei hohen Schaftgeschwindigkeiten, und lässt sich so auf dem Trail schnell testen und gut merken.
Highspeed-Rebound spielt eine Rolle, wenn man weit eingefedert ist. Das macht es viel schwieriger, das vernünftig einzustellen, weil man die Gabel am Parkplatz idealerweise nicht annähernd durchschlagen kann. In den Trailsituationen, wo man plötzlich sehr tief im Federweg steht, gibt es meistens andere Dinge auf die man achten muss. Geht mir wenigstens so. Vielleicht dann auf ner Drop-Batterie oder nem Übungshügel..?
Steht doch da auch gar nicht?Die X2 Kartusche hat auf der Druckstufe kein VVC.
Hatte ich dann wohl falsch verstanden.Steht doch da auch gar nicht?
Fox 38 mit Grip X oder Grip X2 wäre ne relativ unverfängliche Sache. Würd ich einer Zeb deutlich vorziehen.
Wenn Du P/L optimieren willst und ne Gabel haben willst, die besser als Serie geht, einfach ne gebrauchte Fox 38 Performance kaufen, Grip X kaufen und einbauen, und zwischendrin die Gleitbuchsen kalibrieren lassen.
Also mein Plan war jetzt erstmal das ich die Performance Elite kaufe. Schaue wie die geht und dann zusammen mit dem Vivid ab zum Tuner und dort schauen was bei raus kommt.
Das Geld investiere ich gerne weil dadurch sich mein Erfahrungsschatz deutlich erweitert.
Danach sollte so oder ein anderes Bike her.
Dort kann man auch noch genauer schauen was man für ein nimmt. Sprich welche Geometrie und welcher hinterbau es sein sollte. Da kann man aber auch nochmal direkt mit dem tuner sprechen.
Auf jeden Fall wird das Thema noch lange nicht zuende sein![]()
Erzähl mal, welche Kartusche produziert was sinnvolles wenn man sie tunen lässt? Die Grip jedenfalls nicht. Grip X(2) sollte man ohne Tuning gut fahren können.Selbst das wäre unverhältnismäßig teuer. Eine 38 Performance, auch gebraucht, kostet im Schnitt €350-400. Und die GripX oder X2 Kartusche wahrscheinlich auch €400-500. Dann kommt man drauf, dass man sie tunen möchte, schwupps nochmal €300. Lohnt sich absolut nicht.
Wenn sowieso getunte werden soll, dann braucht man kein Fancy Kartusche. Spart viel Geld
Das halte ich für Geldverschwendung. Eine der teuersten Gabeln auf dem Markt zu kaufen mit dem Gedanken sie dann noch einmal für €300 tunen lassen zu müssen.
Die vorhandene ZEB, egal ob Select oder Ultimate, wäre quasi Gratis. Diese zu MST schicken wird meiner Meinung nach immer ein besseres Ergebnis liefern als jede Serien Gabel. Und kostet nicht über €1k.
Erzähl mal, welche Kartusche produziert was sinnvolles wenn man sie tunen lässt? Die Grip jedenfalls nicht. Grip X(2) sollte man ohne Tuning gut fahren können.
Lies doch mal den Thread durch bitte. M-ST-Tuning für den Charger RC ist schon mehrfach vorgeschlagen worden, auch von mir. Das Ergebnis kann nur besser als ein Charger 3 werden, den der TE eigentlich innerhalb einer neuen Zeb Ultimate kaufen will bzw. wollte.Ich kenne die Grip nicht aber Select+ Ultimate und Grip2 und die laufen alle perfekt nach dem Tuning. Der Unterschied sind Nuancen und maximal Geschmackssache aber mit allen 3 kann man ein Woche im Bikepark prügeln ohne seine Hände wirklich zu spüren.
Sollte man ohne Tuning fahren können bedeutet, dass du es nicht weißt. Halte ich für ein sehr steile These für ein Kartusche die fast das Doppelte von einem Tuning kostet. Die ZEB mit MST Tuning wird hervorragend funktionieren. Das kann ich aus Erfahrung sagen