@nixblix
Der Dämpfer ist dicht, das ist nicht das Problem.
Ich weiß nur nicht wieviel Druck ich jetzt fahre.
Sind es 100 PSI, wie nach dem Wiederaufschrauben der
Pumpe zwecks Kontrolle angezeigt, oder 145 PSI wie vor dem Abschrauben der
Pumpe angezeigt.
Ich muß auf jeden Fall 145 PSI in die SPV-Kamer des Dämpfers pumpen, um auf Asphalt auch bei hoher Trittfrequenz wippfrei zu fahren.
Allerdinds selbst mit diesem Druck wippt der Dämpfer, wenn ich im Wiegetritt fahre.
Aber das ist sowieso kein dickes Ding, da ich bis zum max Druck von 175 PSI noch reichlich Spielraum habe, insofern kann ich natürlich damit leben.
Tut mir leid, daß Du noch so lange warten mußt. Aber es lohnt sich wirklich!!!
Das fährt sich einfach super.
@Kili@n
Also ich wiege 71 Kg und fahre den Dämpfer mit 110 PSI in der Hauptkammer.
Das ergibt wie bei Dir ca. 30% oder 15mm Negativfederweg.
Wenn ich die SPV-Kammer mit 100 PSI beaufschlage und dann die
Pumpe abschraube habe ich fast keinen SPV-Effekt. Der Hinterbau wippt.
Erst wenn ich 145 PSI Druck aufbaue, verhält sich der Hinterbau weitgehend wippfrei.
Wann werden denn bei Dir 120 PSI angezeigt? Vor dem Abschrauben der
Dämpferpumpe oder beim Wiederaufschrauben? Oder gibt es da vielleicht gar keinen Druckunterschied?
Würde mich wirklich interessieren.