DT Swiss Spline One: Komplett neue Laufradserie mit XR, XM und EX-Modellen

One for all – so lautet die Devise bei DT Swiss, wenn es um ihre neue Systemlaufradserie Spline One geht. Wie es der Name schon andeutet, sollen mit den neuen Laufrädern sämtliche Einsatzbereiche abgedeckt werden. Vom Marathon über Allmountain bis hin zu Enduro:


→ Den vollständigen Artikel "DT Swiss Spline One: Komplett neue Laufradserie mit XR, XM und EX-Modellen" im Newsbereich lesen


 
Ich finde es gut, dass mit DT ein wichtiger Hersteller einen soliden Laufradsatz mit guten Felgen in verschiedenen Breiten anbietet. Da kann sich doch jeder das aussuchen, was er möchte.

Und wer nicht möchte, solls einfach bleiben lassen.

Zu den Preisen wird man schon sehen, wie viel man letztlich bezahlt. Wird wohl jeder vernünftig genug sein, solche Entscheidungen selbst zu treffen.


Und zur 26iger Diskussion: wer kauft denn ernsthaft noch einen neuen Satz Laufräder in so hoher Qualität neu? Der Gebrauchtmarkt ist überschwemmt von solchen Produkten zu äußerst günstigen Preisen. Ich persönlich hätte drei oder vier Sätze zu verkaufen, einzelne Laufräder gar nicht mit eingerechnet. Wer möchte welche haben?
 
Dann fahr doch deine 2008er Gurke und werde glücklich damit.

Das unglaublich niedrige Niveau (siehe letzte Beiträge)

In dem du mein Rad, ohne es jemals gesehen zu haben,als Gurke bezeichnest und anderen den Mund verbietest,beweist du doch perfekt, das du zum ,,unglaublich niedrigen Niveau" dazugehörst.

Dass es vielleicht für andere nur Müll ist, wird nicht beachtet. Ohnehin finde ich es faszinierend, wie wichtig es manchen scheint, unbedingt die 26"-Trommel noch zu rühren

- euer geweine nerft alle

Sagt mal leidet ihr unter Zwangstextkonsum?Wer zwingt euch denn jeden Beitrag zu lesen?Ist mir egal ob euch das nervt,das ist ein offenes Forum,wo nun mal viele Leute zusammentreffen,wer damit nicht klar kommt,muss es eben lassen.

Da kann sich doch jeder das aussuchen, was er möchte.
Und wer nicht möchte,solls einfach bleiben lassen

Der Witz des Tages?
Ich möchte ja,aber das gibts ja beim achso multifunktionalen "All in One" eben nicht
 
Und zur 26iger Diskussion: wer kauft denn ernsthaft noch einen neuen Satz Laufräder in so hoher Qualität neu? Der Gebrauchtmarkt ist überschwemmt von solchen Produkten zu äußerst günstigen Preisen. Ich persönlich hätte drei oder vier Sätze zu verkaufen, einzelne Laufräder gar nicht mit eingerechnet. Wer möchte welche haben?

IIch hatte durchaus geplant mir bei nem Laufradbauer etwas aufbauen zu lassen, wenn ich aber mal die schlimmsten Szenarien gedanklich durchspiele, dann lass ich das besser sein.
Zu Thema 'überschwemmter Gebrauchtmarkt', dass halte ich mal für nen ziemlichen Scherz. Immer wenn ich mal spasseshalber reinschaue nach nem passenden Laufradsatz, dann finde ich kein zusagendes Angebot. :ka:
 
Kannst gern meine haben, Flow EX auf Hope Pro 2 Evo.. 6..8 Reiffen für alle Lebenslagen hab ich auch noch über. Preis guenstiger als überall anders. Wo sind die 26" Fans?
 
Kannst gern meine haben, Flow EX auf Hope Pro 2 Evo.. 6..8 Reiffen für alle Lebenslagen hab ich auch noch über. Preis guenstiger als überall anders. Wo sind die 26" Fans?
Nicht jeder Fan hat auch automatisch Bedarf.
Falls man die Naben auf 15er vorne und 10er hinten umrüsten kann wäre es ne Überlegung wert. Vorausgesetzt alles daran ist schwarz.
Preisvorstellung?
 
"überschwemmter gebrauchtmarkt"... klar, wenn man bock auf teils gut gerockte teile oder das sprichwörtliche ü-ei hat, klar. nur wenn man sich gerne was individuelles bauen will, kommt man oft an neuteilen nicht vorbei.
 
Das Hauptproblem wird wohl sein dass man immer das will was man nicht bekommen kann. Mal ehrlich, sucht man in den bekannten Onlineshops nach 26" Teile gibt es da noch massig Ware von billig bis Highend. ;) So schnell wird das Problem nicht akut.....
 
Ab 940 € ? Wofür?

Bei einem namhaften Shop (hibike) zahle ich für alle Teile zusammen keine 720 € (240 Naben, Ex471 Felgen mit U-Scheiben/Nippel und SuperComp Speichen).
Okay, Standard, kein Spline, dafür hälst und macht keine Geräusche.
Ich brauche die nicht.
 
Ab 940 € ? Wofür?

Bei einem namhaften Shop (hibike) zahle ich für alle Teile zusammen keine 720 € (240 Naben, Ex471 Felgen mit U-Scheiben/Nippel und SuperComp Speichen).
Okay, Standard, kein Spline, dafür hälst und macht keine Geräusche.
Ich brauche die nicht.
Dann musst Du aber alles noch selbst zusammenstecken oder einen Laufradbauer bezahlen.
Die 940€ sind UVP, das zahlst Du bei Hibike natürlich auch nicht.
Zähl doch mal die einzelnen UVP zusammen und addiere den Aufbau.

Ich verstehe nicht, warum sich die Gemüter erhitzen.
Die Räder muss ja niemand kaufen und es gibt weiß Gott teurere.
 
Also ich habe knapp 90kg und gehe mit meinen EX 1501 nicht zimperlich um. Jetzt sind sie rund 1,5 Jahre alt. Es ist unglaublich was die aushalten. Ich habe weder Dellen in der Felge noch lockere Speichen oder sonstige Probleme. Zudem sind die Laufräder ziemlich steif. Das ist aber in meinen Augen am Enduro kein Nachteil. Das ist für einen so leichten Laufradsatz schon eine Leistung.
Ich habe in keinem Wort geschrieben, dass sie nicht halten, oder nicht steif sind. Aber sie sind härter, um auf ähnliche Steifigkeit zu kommen. Und das ist der Beherrschbarkeit und dem Kurvenverhalten nicht zuträglich. Aber wie gesagt, 28 Speichen geht ja noch, dennoch wären 20g pro Rad für 4 (leichte) Speichen mit Nippel, durchaus verkraftbar.:)
 
Ich habe in keinem Wort geschrieben, dass sie nicht halten, oder nicht steif sind. Aber sie sind härter, um auf ähnliche Steifigkeit zu kommen. Und das ist der Beherrschbarkeit und dem Kurvenverhalten nicht zuträglich. Aber wie gesagt, 28 Speichen geht ja noch, dennoch wären 20g pro Rad für 4 (leichte) Speichen mit Nippel, durchaus verkraftbar.:)

Ich denke wir sind uns eh einig (auch wenn ich steife Laufräder in meinem eher weichen Rahmen bevorzuge). ;) Es kommt immer auf Preis/Leistung an. Für den Listenpreis würde ich die DT Räder auch nicht kaufen. Sind sie aber im Komplettrad schon drin, bin ich durchaus froh darüber.
 
Ich hatte Anfang 2015 meinen im Canyon CF SLX verbauten DT Swiss Spline 90 1450 29" (entspricht dem XR 1501, allerdings mit 28
AeroComp-Messerspeichen, LRS-Gewicht annähernd gleich knapp 1500g, dafür für mich mit schwarzen Spline-Naben + Pseudo-Messerspeichen, schönere Optik) für 400 Euro verkauft.
Bei normalem Marathoneinsatz (Ich:74kg) hatten sich 3 Speichen am HR verdreht.Dies hatte erst der Whizz-Wheels Laufradbauer bemerkt und behoben.Außerdem empfand ich das VR ziemlich "weich".Als DT-Swiss-Fan ließ ich mir von Whizz-Wheels (u.a.langjährige DT Swiss-Spezialisten) einen individuellen LRS aufbauen: gleiche Felge wie bisher: XR 331 Disc 29 black, 240s black 32 Loch-Naben, je 32 Aerolite black Speichen mit Squorx Alu rot (Prohead+ Prolock 2.0mm) Nippeln + Umbau auf 36er Zahnscheibe.Erneut knapp 1500g, deutlich "steifer", individuell, mit Whizz-Wheels Sorgfrei-Garantie und glücklichem Biker. Ich fahre diesen tubeless mit Conti RS-Reifen.Für mich ideal!
Preis übrigens 870 Euro.
 
Ich denke auch, dass es bei DT bei den Systemlaufräder um bezahlbare Räder für Komplettbikes geht.
Zum Nachrüsten sind sie zu teuer und wer individuell aufbaut, hat auch die Möglichkeit auf einen noch etwas besseren Laufradsatz.
 
Also ich kann verstehen, dass einige die Diskussion über die Laufradgrößen nervt.
Dennoch finde ich es richtig, dass neue Entwicklungen und ach so tolle Standards hinterfragt werden.
Sicher kennen inzwischen die meisten die Argumente der einen und der anderen Seite; doch wie sieht es mit dem Boost-Standard, den neuen Dämpfer-Einbaulängen und 650B+ aus...
Brauchen wir das? Wollen wir das? Bringt es uns Vorteile?!
Es ist offensichtlich, dass die Bike-Industrie Neuerungen vorschiebt, um den Verkauf anzukurbeln.
Die Frage ist nur, ob und wie lange wir das mitmachen?
@Dommaas hat es doch selbst gesagt: Wir als Käuferschicht sind schuld, wenn wir jeden Mist annehmen und kaufen.
Das uninformierte Kunden (durch die Marketingmaschinerie geblendet) auf den Zug aufspringen, ist schwer zu verhindern. Doch gerade das wiederholen solcher Streitthemen kann dazu führt, dass solche Käufer nicht jeden Köder schlucken. Je häufiger diese Thematik angesprochen wird, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der eine oder andere aufwacht.

Es ist doch abartig was derzeit alleine im Laufrad-Sektor abgeht: 29er… 650B… Fatties… B+…
Man könnte meinen, die Entwickler sind alle auf LSD!
Um etwas klarzustellen: Ich finde Neuerungen gut und Weiterentwicklungen die dem Biker nutzen toll. Jeder soll auch fahren was er will. Wenn allerdings der Standard-Wahn um sich greift, habe ich dafür kein Verständnis! :rolleyes:
Hätte man die Boost-Achsen, falls überhaupt sinnvoll, nicht mit den 650B-Bikes herausbringen können? Würden B+ Reifen nicht gerade mit 26''-Laufrädern Sinn machen?! Wären Fatties dann überhaupt entwickelt worden…

Nochmals: Ich will keinem 29er-, Fattie- oder XYZ-Fahrer auf die Füße treten. Mir geht es nur tierisch auf den Senkel, dass alle 3 Monate ein neuer, jetzt aber endgültig letzter, super optimierter und viel besserer STANDARD (ich frage mich ob die den Begriff mal im Wörterbuch nachgeschlagen haben...:confused:) auf den Markt schwappt!

Zum eigentlichen Thema: Der LRS gefällt... Für mich ist aber nur die 30mm breite EX-Felge für den Laufradbauer interessant. Hoffentlich dann immer noch mit 32-Loch?!
 
stimmt aber schon, statt dann direkt zu sagen: okay, wir entwickeln grad vor uns her, machen wa direkt nägel mit köppe und ziehen das komplett neu auf. also die laufräder direkt von grund auf neu gestalten, direkt b+ tauglich mit boost und allem. wobei ich allein das maß 15x110 schon lachhaft finde, wieso wurde das nicht direkt so genommen? NEIN, da macht man wieder ne eigene brühe, die breite der 20x110 war doch okay, wieso das bewährte denn nich beibehalten?
 
Ich finde es gut, dass mit DT ein wichtiger Hersteller einen soliden Laufradsatz mit guten Felgen in verschiedenen Breiten anbietet. Da kann sich doch jeder das aussuchen, was er möchte.
Tolle Leistung, dass sie nach Jahren der Nachfrage endlich mit breiten Felgen kommen.
Und zur 26iger Diskussion: wer kauft denn ernsthaft noch einen neuen Satz Laufräder in so hoher Qualität neu?
Warum sollten sich de 26 Zoll Besitzer mit Gebrauchten, vielleicht auch noch abgenutzten, sicherhitsgefährdende LR begnügen?
Warum nicht auch den neuesten Sch@#% von Bike Ahead trispoke LR?

Der Gebrauchtmarkt ist überschwemmt von solchen Produkten zu äußerst günstigen Preisen. Ich persönlich hätte drei oder vier Sätze zu verkaufen, einzelne Laufräder gar nicht mit eingerechnet. Wer möchte welche haben?
Keien Lackplatzer? Keine Kratzer? Wenig gefahren? Breite Felgen? Kugellager laufen noch rund und nicht ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht doch auch darum das alle neuen und zukünftig erscheinenden Technologien und Fortschritte, ab dem Auftauchen von 27,5 und 29 Zoll,nicht mehr für 26 Zoll benutzbar sind und für die klassische Radgröße,die Entwicklung ein für alle Mal gestoppt wurde.
Die Möglichkeit einen schönen klassischen Rahmen mit neuer Technik zu bestücken, ist dahin.
Siehe auch die neue Rebel USD Gabel von Rst.
Das sind schon drei neue Standards dran,weswegen ich die nicht in nen 2005er Rahmen bekomme.
Die ist A,nur für 27,5 und 29 Zoll erhältlich.
Hat B,den blöden Tapered Schaft.
Und C,gibts nicht als 20er Steckachse,müsste ich also noch n neues Laufrad/-satz kaufen und dann blieben immer noch A und B.
Das "Geheule" hat also schon einen Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück