- Registriert
- 10. Mai 2006
- Reaktionspunkte
- 11
Ich lese hier immer wieder, das manche Reifen durchschlagen.
Kann das bitte einmal jemand für mich definieren? Ist damit gemeint, das zb. ein großer Stein bis auf die Felge "durchschlägt"?
Wenn ich mir im Fahrrad-Fach-Geschäft so die handelsüblichen Reifen anschaue, kommt mir das grausen. Wie dünn die Flanken sind, oft nicht dicker als ein Stück Papier. Das zieht sich doch auch über die Lauffläche, oder? Gut, das da Aramidfaser oder so ähnliche Kunstfasern drin verwebt um Gewicht zu sparen (im gegensatz zu den Drahtreifen) oder die Reifen faltbar zu machensind, das habe ich schon mitbekommen. Nur bin ich noch etwas am zweifeln, ob man damit Bordsteinkanten hochfahren bzw. mit relativ niedrigen Reifendruck unterwegs sein kann. Mit den guten alten Drahtreifen wie z.b. dem Spec. Ground Control oder ähnlichen hatte ich nie Probleme gehabt. Habe jetzt den Maxxis Larsen TT FR Drahtreifen 52-559 (26x2.35) Single Ply 690g von Hibike ins Auge gefasst. Leider noch nicht live gesehen, dafür allerdings einen Spec. Clutch DH. Das Ding ist im Vergleich deutlich schwerer und steifer als die normalen handelsüblichen, d.h. ich konnte die Flanke kaum zusammenbiegen. Kostet allerdings auch eine Kleinigkeit (60 Mücken) - zu teuer sonst hätte ich den glatt mitgenommen.
Also das wäre schon ein großes Kriterium eben wegen der Bordsteinkanten für meine Reifenwahl.
Gruß
André
Kann das bitte einmal jemand für mich definieren? Ist damit gemeint, das zb. ein großer Stein bis auf die Felge "durchschlägt"?
Wenn ich mir im Fahrrad-Fach-Geschäft so die handelsüblichen Reifen anschaue, kommt mir das grausen. Wie dünn die Flanken sind, oft nicht dicker als ein Stück Papier. Das zieht sich doch auch über die Lauffläche, oder? Gut, das da Aramidfaser oder so ähnliche Kunstfasern drin verwebt um Gewicht zu sparen (im gegensatz zu den Drahtreifen) oder die Reifen faltbar zu machensind, das habe ich schon mitbekommen. Nur bin ich noch etwas am zweifeln, ob man damit Bordsteinkanten hochfahren bzw. mit relativ niedrigen Reifendruck unterwegs sein kann. Mit den guten alten Drahtreifen wie z.b. dem Spec. Ground Control oder ähnlichen hatte ich nie Probleme gehabt. Habe jetzt den Maxxis Larsen TT FR Drahtreifen 52-559 (26x2.35) Single Ply 690g von Hibike ins Auge gefasst. Leider noch nicht live gesehen, dafür allerdings einen Spec. Clutch DH. Das Ding ist im Vergleich deutlich schwerer und steifer als die normalen handelsüblichen, d.h. ich konnte die Flanke kaum zusammenbiegen. Kostet allerdings auch eine Kleinigkeit (60 Mücken) - zu teuer sonst hätte ich den glatt mitgenommen.
Also das wäre schon ein großes Kriterium eben wegen der Bordsteinkanten für meine Reifenwahl.
Gruß
André