Durolux Absenkung funktioniert mehr als gut

ich hab eben nachgemessen:
einbauhöhe 180er: 565mm, komplett abgesenkt 520mm.
die absenkung geht leichter (nicht weiter!), wenn man einen niedrigeren druck fährt.
ich müsste nochmal nachschauen, welche drücke ich genau fahre, aber wenn meine erinnerung stimmt, sinds in der hauptkammer 7,5bar, in der druckstufe 4.
 
@Daniel12, juh, phonedetector, AlexdeLarge:
Schade dass ihr das nicht mal probieren willt.
Ich kenne jemand hier im Forum die das schon bemerkt hat mit seiner Durolux deshalb dass ich es euch fragte.
Wenn es so funktionieren würde kann man die niedrigere Druckstufe, wenn gewünscht, warscheinlich entgegentreten mit höhere Ölviskosität.

(Bei mindestens 6 cm Absenkung würde ich mir die 180-er kaufen anders die 160-er, deshalb ist die Frage/Bitte für mich wichtig.)
 
Hab jetzt mal in der oberen Kammer (Druckstufe) den Druck verändert.

Wenn ich von 3 bar ausgehend den Druck verringere, ändert sich an der Absenkung gar nix. Wenn ich den Druck stufenweise erhöhe (hab bis 6 bar ausprobiert) behalte ich immer noch mindestens 8 cm Absenkung. Wenn überhaupt, verschlechtert sich die Absenkung also nur minimal.

Ich habe die Pumpe mit Manometer mal drangelassen. Wenn ich bei 5 bar die Absenkung betätige, steigt der Druck auf ca . 6,5 bar (aus diesem Grund will ich die Absenkung nicht mit 8 bar Anfangsdruck ausprobieren ;)). Wenn ich die Gabel dann wieder ausfahre, sinkt der Druck in der Kammer auf den Ausgangswert.

Bin gespannt, welche Schlüsse die Experten jetzt aus diesen Daten ziehen werden.

Hab ich jetzt Glück gehabt, oder muß ich mir Sorgen um die Gabel machen? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, danke für deine Mühe. Ich verstehe es auch nicht, würde aber sagen: Glück gehabt und dich freuen!
Für mich ist eines jedenfalls klar: kein 180-er.
 
Stahlfeder :confused:

Gibts eigentlich irgendwo im Netz ne Explosionszeichnung von der Gabel oder der Kartusche?

Wg.: Stahlfeder:confused:

Also die Feder in der Luftkartusche dient nicht zum Federn sondern sie begrenzt die Absenkung. Mit einer längeren oder kürzeren Feder kann man die Gabel weiter oder weniger weit absenken. Wie genau das funktioniert weiß ich leider auch nicht!
Habe nur in einem anderen Forum gelesen, daß es so ist!
 
wenn das tatsächlich so wäre, warum sollte Suntour die Absenkung auf 40 mm begrenzen, wenn ohne weiteres 80 mm realisierbar sind.

Eine funktionierende Absenkung von 80mm ist doch ein schlagendes Verkaufsargument gegenüber dem Wettbewerb.

Ich verstehs immer noch nicht.
 
08.12.2008 schrieb keinewerbung im Durolux setup Fred:
kann man die 120-160mm Gabel auf 180mm aufbocken... denn ich brauch normal nicht mehr als 160mm es sei denn ich bin mal im Park.. dann wäre es super wenn man 180mm rausholen kann... 120mm brauch ich als Kletterhilfe.

Nein leider geht das nicht. Die "Traveladjust" Kartuschen sind in sich geschlossen und funktionieren grundlegen anderst wie z.B. eine Epicon Kartusche die man mit Spacern umbauen kann.

Gruss

SR SUNTOUR

'Durolux', das neue Mysterium für Männer...;)
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Bikeladen oder Servicecenter.
.
.
 
wenn das tatsächlich so wäre, warum sollte Suntour die Absenkung auf 40 mm begrenzen, wenn ohne weiteres 80 mm realisierbar sind.

Eine funktionierende Absenkung von 80mm ist doch ein schlagendes Verkaufsargument gegenüber dem Wettbewerb.

Ich verstehs immer noch nicht.

Ich auch nicht. Kann in diesem Herstellerforum der Hersteller mal was dazu sagen?
 
Ich auch nicht. Kann in diesem Herstellerforum der Hersteller mal was dazu sagen?

Hi,

So nun dann auch mal der Hersteller zu diesem Thema, nachdem ja schon so viel Diskutiert wurde.

Laut unserer Ingenieure ist eine Absenkung von mehr als 140mm durchaus möglich. Dies ist aber nur dann möglich, wenn der Druck der Hauptkammer gering gehalten wird. Bei einem Druck von 7 bar sollte bei 140mm Schluss sein. Die Angabe des Absenkungsbereiches 180-140mm oder 160-120mm wird unter Voraussetzung von einem Standarddruck von ca. 7bar und einem Fahrergewicht von 85 Kilo gemacht.

Beste Güße

SR Suntour
 
Nun sind wir also genau so schlau wie vorher!! Meine Durolux läßt sich nur ca. 40 mm absenken. Aber ich denke das reicht vollkommen aus. Wenn ich mehr Absenkung brauche, habe ich vermutlich die falsche Gabel oder das falsche Rad!! Bei mehr Absenkung verändert sich die Geometrie auf jeden Fall deutlich zum Nachteil. Bei der Durolux hat man schließlich auch im abgesenkten Zustand immer noch eine Gabel mit reichlich Federweg und voller Funktion und nicht eine Marzocchi mit nur noch 3 cm Restfederweg.
Ich würde mir vielmehr eine oder 2 Zwischenstufen wünschen. Jetzt kann ich im Prinzip nur zwischen 140 und 180 mm wechseln, da die Gabel beim Anheben immer auf vollen Federweg ausfährt. Ich würde beispielsweise nur von 140 auf 160 anheben und nur im heftigen Downhill den vollen Federweg nutzen. Evtl. würde eine Skala auf dem Tauchrohr helfen. Damit hat man während der Fahrt einen Anhaltspunkt.
 
Nun sind wir also genau so schlau wie vorher!! Meine Durolux läßt sich nur ca. 40 mm absenken. Aber ich denke das reicht vollkommen aus. Wenn ich mehr Absenkung brauche, habe ich vermutlich die falsche Gabel oder das falsche Rad!! Bei mehr Absenkung verändert sich die Geometrie auf jeden Fall deutlich zum Nachteil. Bei der Durolux hat man schließlich auch im abgesenkten Zustand immer noch eine Gabel mit reichlich Federweg und voller Funktion und nicht eine Marzocchi mit nur noch 3 cm Restfederweg.
Ich würde mir vielmehr eine oder 2 Zwischenstufen wünschen. Jetzt kann ich im Prinzip nur zwischen 140 und 180 mm wechseln, da die Gabel beim Anheben immer auf vollen Federweg ausfährt. Ich würde beispielsweise nur von 140 auf 160 anheben und nur im heftigen Downhill den vollen Federweg nutzen. Evtl. würde eine Skala auf dem Tauchrohr helfen. Damit hat man während der Fahrt einen Anhaltspunkt.

Hi Scott Bussi,

Vielen Dank für deinen guten Beitrag und das konstruktive Feedback. Ich werde das im Hinterkopf behalten und bei unseren nächsten Produktmeetings mit unseren R&D Jungs bequatschen. Ich finde die Idee ganz gut.

Die Sachen mit der Skala auf dem Standrohr (ich denke das du das gemeint hast und nicht das Tauchrohr) ist ein bisschen kompliziert. Wir würden das liebendgerne machen (und nicht nur wir!) aber leider ist es so, dass Rock Shox da ein Patent drauf hat. Bevor das nicht ausläuft dürfen wir da nichts machen. Aber wir suchen nach anderen Lösungsansätzen.

Beste Grüße

SR Suntour
 
Dann bleibts halt ungeklärt. Ich werde mich weiter an meiner Gabel erfreuen und hoffen, daß die große Absenkung kein Zeichen für einen Defekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn schon keine Skala, dann zumindest ein SAG O-Ring.

gruß ollo

PS: ein Patent auf eine Skala.......unglaublich :spinner: was es alles gibt, also bloß nichts mit dem Edding auf die Tauchrohre schreiben, sonst ist es eine Patentrechtsverletzung :lol::lol::D
 
wenn schon keine Skala, dann zumindest ein SAG O-Ring.

gruß ollo

PS: ein Patent auf eine Skala.......unglaublich :spinner: was es alles gibt, also bloß nichts mit dem Edding auf die Tauchrohre schreiben, sonst ist es eine Patentrechtsverletzung :lol::lol::D

Richtig!

Gruss

SR Suntour

P.S. aber nen O-Ring kannst du dir bestimmt drauf malen, da hat keiner was dagegen!
 
Einfach nach 2 cm Absenkung den Schalter loslassen. Wo ist das Problem? Dafür braucht man doch keine (häßliche) Skala.

Hi Alex, im Stand ist das sicher kein Problem, aber wenn ich bei einer Steigung die Gabel im Fahren absenke und dann auf dem Berg wieder die Gabel, durch Vorderrad lupfen, ausfedern will, federt sie nunmal voll aus und nicht blos bis 160mm! Da kann ich den Hebel so schnell loslassen wie ich will!!
Wenn ich dann bei belasteter Gabel wieder den Hebel drücke sackt sie entweder bis 140 oder 145 oder 150 oder ... ab. Wie willst Du das kontrolliert abschätzen??
 
Richtig!

Gruss

SR Suntour

P.S. aber nen O-Ring kannst du dir bestimmt drauf malen, da hat keiner was dagegen!


dann male ich gleich mehrer drauf und schreib halt Buchstaben daneben, eine ABC Multi O-Ring Skala......ich denk ich werde Sie als schon mal als Gebrauchsmuster eintragen lassen :D:D

Spaß an die Seite, so ein O-Ring ist eine feine Sache, ich weiß geht auch mit Kabelbinder, schöner, sorry Hochwertiger .....sieht es mit O-Ring aus......

gruß ollo
 
dann male ich gleich mehrer drauf und schreib halt Buchstaben daneben, eine ABC Multi O-Ring Skala......ich denk ich werde Sie als schon mal als Gebrauchsmuster eintragen lassen :D:D

Spaß an die Seite, so ein O-Ring ist eine feine Sache, ich weiß geht auch mit Kabelbinder, schöner, sorry Hochwertiger .....sieht es mit O-Ring aus......

gruß ollo

Hi Ollo,

da stimme ich dir zu!

Mal sehen ob wir das irgendwann mal hinbekommen. Ich behalts im Hinterkopf.

Gruss

SR Suntour
 
servus... so nun hab ich nen neuen rahmen und weis immer noch nicht welches modell ich nehmen soll! verflixt! 180mm wären gut bergab/park und passen besser um rahmen Ghost Northshore 2007... aber ich brauch halt 120 mindestens zum klettern!!! eigentlich wären mir mehr, lieber (wie die ETA Teile von Marzocchi).... ABER ich bin ja sehr leicht (70Kg)... könnt ich da glück haben und die gabel lässt sich mehr absenken??? wie bei einigen hier anscheindent der Fall...

sers

ach ja. gibts im mitte ende März die 09er gabeln... da bin ich wieder im lande und brauch eine!
 
servus... so nun hab ich nen neuen rahmen und weis immer noch nicht welches modell ich nehmen soll! verflixt! 180mm wären gut bergab/park und passen besser um rahmen Ghost Northshore 2007... aber ich brauch halt 120 mindestens zum klettern!!! eigentlich wären mir mehr, lieber (wie die ETA Teile von Marzocchi).... ABER ich bin ja sehr leicht (70Kg)... könnt ich da glück haben und die gabel lässt sich mehr absenken??? wie bei einigen hier anscheindent der Fall...

sers

ach ja. gibts im mitte ende März die 09er gabeln... da bin ich wieder im lande und brauch eine!

Hi,

Mitte März sollte sie auf Lager sein. Wiener Bike Parts bekommt in drei Wochen 120-160mm Durolux mit Qloc Achse.

Gruß

SR Suntour
 
Zurück