Eclipse Schlauch Update - zeigt wie Reif und Erwachsen wir hier sind!

Keine Ahnung, welche Probleme ihr fährt. Bei uns in der Schweiz kann der Händler die Schläuche im Händler online-shop bestellen. In meinem Fall scheitert das Unternehmen an der Mindestbestellgrenze von umgerechnet 300€.

grüsse Martin

Bestellen und bekommen sind irgendwie zwei unterschiedliche Paar Schuhe, oder? Man konnte sie hier auch schon ab Januar bestellen und wird seither vertröstet....
 
Bestellen und bekommen sind irgendwie zwei unterschiedliche Paar Schuhe, oder? Man konnte sie hier auch schon ab Januar bestellen und wird seither vertröstet....


Genau richtig. Ich habe auch im Januar bestellt und bis heute nichts bekommen. Von den versprochenen 100 der letzten Charge die mein Grosshändler bekommen sollte kamen nur 25.
Es ist halt sehr ärgerlich, wenn schon viele Monate vorher ein Produkt gezielt propagandiert wird, welches dann letztendlich, oder sogar deshalb, nicht serienreif auf den Markt kommt. Schade eigentlich.
Vor allem, wenn man noch über Wettbewerber (Foss) herzieht, die scheinbar keine Fertigungsprobleme haben. Die sind zwar schwerer, aber wer weiß, ob das die "Wunderschläuche" nicht auch noch bis zur serienreife werden?!
 
Hatte heute den dritten Deffekt.

Und vorsicht Jungs - wenn man die Reparaturpatches aufgeklebt hat sollte man etwas aufpassen beim montieren - demontieren des Schlauches.

Mir sind heute von beiden Reifen die bereits vor Wochen aufgeklebten Patches einfach abgefallen ohne dass ich es bemerkte.

Durfte dann beide Schläuche wieder demontieren weil ich natürlich erst drauf gekommen bin als alles fertig montiert war und die Reifen nach 10 Minuten wieder platt waren :(

Alles in allem hatte ich im leben noch nie so viele Ausfälle als mit dem Super druper Wunderschlauch!

Ich trauere mittlerweile meinen Milchigen Zeiten hinterher!!!!!!!!!!

Mal ganz ehrlich: weiß irgednwer 100%ig sicher dass man XTR 975 Laufräder nicht mit normalen reifen und Milch fahren darf? Irgendein Vertreter hat mir mal erzählt man darf das nicht!?
 
was man nicht alles angeblich nicht darf. ich bin die wh-m975 ein jahr lang mit normalen reifen und milch gefahren und das hat weder bei mir noch bei den laufrädern bleibende schäden hinterlassen.

die originalen ventile haben keinen rausschraubbaren einsatz, das wars dann aber auch schon mit problemen.
 
Ich ziehe wirklich den Hut vor jedem, der imstande ist/war, viel Geld auszugeben und hinterher nichts schön zu reden.
Aber ich stochere mal ins Blaue:

[x] du kannst einfach keine Schläuche montieren (der wo dem Frischknecht das macht funktionierts auch);
[x] die geflickten Stellen waren nicht fettfrei (also immer ein Pipettchen Waschbenzin mit ins Tourengepäck);
[x] die Radien waren einfach zu eng (Insider).

Schade. Ich hatte mir extra einen neuen Rahmen mit viel rot gekauft, damit diese peinlichen Ventile nicht mehr so auffallen.
 
[x] ich kann Schläuche montieren - hilft aber nichts wenn von außen anscheinden dauernd was durchkommt was dem Schlauch nicht passt. Wobei ich eh schon Vredestein Spotted Cat fahre mit 570gr. pro Reifen - da kommt normalerweise nichts durch. :(
[x] Für Fettfreiheit habe ich nicht gesorgt bzw. mich nicht darum gekümmert - war gerade nochmal im Büro - die Flicken halten bombenfest, wie auch das letzte mal. Da muss danach irgendwas passieren damit!?
[X] welche Radien?? Wir reden hier nicht über die Montage von Nokons sondern über meine Schläuche. :)
 
Ich bin mittlerweile wirklich felsenfest davon überzeugt dass es mit einem Wundermaterial überhaupt nichts zu tun hat.

Ich bin mir sogar sicher das dieser schlauch wesentlich weniger aushält als ein Conti Supersonic oder ähnliche Produkte - von einem Latexschlauch sind wir hier meilenweit entfernt.

Als einzigen Vorteil sehe ich jetzt nur noch das Gewicht - das würde ich aber mit Milch auch halbwegs hinbekommen für weniger Geld.
 
Bike-Components hat bei der Lieferfrist von 20 Tage od. später auf 2-7 Tage geändert.

Nur so nebenbei. Bin am Samstag wieder mal raus mit Schwalbe 14 XX light Schläuchen. War für mich nach den durchlöcherten Supersonic und den explodierenden Latex-Schläuchen bis zu den Eclipse die beste Alternative. Erste Ausfahrt nach langem und schon wieder platt hinten.

Also ich bin felsenfest überzeugt, dass ich die Eclipse weiter fahre
 
Bike-Components hat bei der Lieferfrist von 20 Tage od. später auf 2-7 Tage geändert.

Nur so nebenbei. Bin am Samstag wieder mal raus mit Schwalbe 14 XX light Schläuchen. War für mich nach den durchlöcherten Supersonic und den explodierenden Latex-Schläuchen bis zu den Eclipse die beste Alternative. Erste Ausfahrt nach langem und schon wieder platt hinten.

Also ich bin felsenfest überzeugt, dass ich die Eclipse weiter fahre

Wenn ihr euch mal Mühe geben würdet beim montieren von Latexschläuchen, gäbe es diese Mähr der "schlagartig" explodierenden Schläuche nicht mehr. Es zerreißt die Schläuche nicht einfach so, auch nicht wenn die Felge bei Felgenbremsern mal 50° heiß wird (Bike-Märchen) und auch nicht wenn der Schlauch zwei Jahre in der Schublade gelegen hat.
 
Hätte ich es nicht selber erlebt, würde ich es nicht schreiben. Wie auch immer, jeder macht seine Erfahrungen und diese hat mir jetzt persönlich Angst gemacht. Das war wie wenn einer neben Dir einen Böller ablässt und man fällt vor lauter Schreck schon fast aus dem Sattel.
 
Wenn ihr euch mal Mühe geben würdet beim montieren von Latexschläuchen, gäbe es diese Mähr der "schlagartig" explodierenden Schläuche nicht mehr. Es zerreißt die Schläuche nicht einfach so, auch nicht wenn die Felge bei Felgenbremsern mal 50° heiß wird (Bike-Märchen) und auch nicht wenn der Schlauch zwei Jahre in der Schublade gelegen hat.

fängst du jetzt an wie nino? mir ist auch mal ein mühe- und liebevoll montierter latexschlauch einfach so geplatzt, zum glück nicht während der fahrt. und einmal wollte mir ein kumpel bei nem platten mit einem nagelneuen c4 latex aushelfen, den er schon einige zeit in der trikottasche mit sich herumfuhr und der war porös bis zum gehtnichtmehr. die teile sind also bei weitem auch nicht das gelbe vom ei.
 
Hätte ich es nicht selber erlebt, würde ich es nicht schreiben. Wie auch immer, jeder macht seine Erfahrungen und diese hat mir jetzt persönlich Angst gemacht. Das war wie wenn einer neben Dir einen Böller ablässt und man fällt vor lauter Schreck schon fast aus dem Sattel.

Hatte ich auch schon öfter....aber es gab immer eine Erklärung dafür, die nicht beim Schlauch zu suchen war. Dass es hin und wieder mal einen fehlerhaften gibt, kann ja durchaus sein, aber die Regel ist es nicht (und dann platzt er in der Regel auch schon beim Aufpumpen). Meist knallen die Leute den Schlauch aber einfach rein wie einen aus Butyl und wundern sich dann, wenn er ihnen um die Ohren fliegt. Oder pumpen ihn schon außerhalb des Reifens auf, so dass er dünne Stellen bekommt. Oder haben Tesafilm anstelle eines ordentlichen Felgenbandes genommen oder oder oder. Die Liste der möglichen Fehler ist lang. Der Schlauch platzt jedenfalls nicht einfach so, auch nicht, wenn er von einer riesen Scherbe aufgeschnitten wird. Er ist aber empfindlicher, als einer aus Butyl, das stimmt.

Wenn man ihn iin der Trikottasche herumträgt, hat er schon ordentlich UV-Strahlung abbekommen. Das mögen die Dinger nicht. Aber wenn man einen kauft, der schon drei Jahre beim Händler unterm Tisch liegt, dann macht das nichts aus.
 
Ist zwar jetz offtopic (hier aber auch schon wurscht), aber was muss man bei der Latexmontage anders machen als beim Butyl-Schlauch? Möchte demnächst mal einen 26er Michelin auf 29 Zoll mit RaRa 2.25 testen - sinnvoll? Du hast glaub ich Erfahrung damit.

Naja, man sollte ein ngutes Felgenband nehmen, dass nicht verrutschen kann (Gewebe zum Kleben), ordentlich Talkum, Speichenloch entgratet und dann beim Einbauen darauf achten, dass der Schlauch nirgends zwischen Reifen und Felge eingeklemmt wird. Dazu am besten auf 0.5 bar aufpumpen und jede Seite nochmal abdrücken und zwischen Felge/Reifen schauen. Den Schlauch niemals außerhalb des Reifens aufpumpen und wenn, dann nur ganz wenig. Das dauert zwar alles 5 Minuten länger, lohnt sich aber. Danach mache ich zum Test immer den maximalen Druck drauf, den Reifen und Felge zulassen und stelle danach erst den Fahrdruck ein. Manches mag überflüssig sein, aber seitdem ist mir kein Schlauch mehr beim Aufpumpen geplatzt und während der Fahrt ohnehin nicht. Für unterwegs habe ich Butyl dabei, weil es da schnell gehen soll.

Für 29" kannst Du sie auch nehmen, breiter als 2.25" würde ich aber nicht empfehlen, weil Du da nur am Nachpumpen bist. Bei mir funktioniert es bis jetzt ganz gut. Nur die Montage ist noch etwas fummliger, weil man den Schlauch ziemlich zu seinem Glück zwingen muss.
 
den er schon einige zeit in der trikottasche mit sich herumfuhr und der war porös bis zum gehtnichtmehr. die teile sind also bei weitem auch nicht das gelbe vom ei.

Zugegeben, Latex ist nun nicht das Material, dass ich in Form eines Ersatzschlauches mit mir führen würde. Abgesehen davon fahre ich seit circa 8 Jahren Latexschläuche am MTB und am Renner, ohne dass ich diese anders behandelt hätte als andere Schläuche auch.

Aber Probleme sind da bisher nie aufgetreten. :confused: Liegt wohl daran, dass ich von der LatexDiskussion noch nichts mitbekommen habe :D
 
Aber Probleme sind da bisher nie aufgetreten. :confused: Liegt wohl daran, dass ich von der LatexDiskussion noch nichts mitbekommen habe :D

Das habe ich mir auch gerade gedacht, auch wenn ich erst seit einem Jahr Latex fahre.

Ich wollte letzte Woche mein Felgenband wechseln. Dabei ist mir aufgefallen, dass das billige Schwalbe-Band auf meiner FRM XMD333 Felge verrutscht ist und die Speichenlöcher teilweise nicht vollständig bedeckt waren. Ich habe dann das gelbe Klebefelgenband von NoTubes montiert und dann die Reifen wie gewohnt aufgezogen. Anschließend habe ich die Reifen bis 3 bar aufgepumpt und anschließend auf Betriebsdruck abgelassen. Leider konnte ich noch nicht richtig fahren, aber die kurze Runde vor dem Haus und ein paar Treppenstufen haben sie schadlos überstanden.
Ich hätte mir nie Gedanken gemacht, dass da etwas platzen könnte - und ich werde mir auch weiterhin keine Gedanken machen. Bis jetzt hat bei mir alles gehalten.

Ach ja zum Topic:
Die Eclipse Schläuche sind für mich erstmal gestorben. Zumindest für die Saison. Das Gewicht ist zwar verlockend, aber das Risiko ist mir dann doch zu hoch (sowohl bezüglich eines Platten, als auch einen schlecht verarbeiteten Schlauch für 50 € zu kaufen)
 
Aber Probleme sind da bisher nie aufgetreten. :confused: Liegt wohl daran, dass ich von der LatexDiskussion noch nichts mitbekommen habe :D

Oder an den verwendeten Reifen. Ich hatte bis jetzt immer nur Probleme mit Schwalbe, weil die recht locker auf der Felge sitzen und die Wulst recht spärlich ausfällt. Sowohl am Crosser, als auch am MTB. Bei Vredestein, Geax und Michelin musste ich hingegen nie den Sitz korrigieren, da hat immer alles gepasst.
 
Zurück