siq
26 ist ausgestirbt worden
sagt mal, wie beurteilt Ihr den Einsatz von reichlich Talkumpuder ? Gerade im Bezug auf den Eclipseschlauch. Bei Latexschläuchen ist ja Talkum ziehmliche Pflicht und unter Umständen auch gut merkbar.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie ich weiter vorn schon schreibe hab ich IMMER Talkum an meinen Schläuchen. Wenn ich jeweils an irgendwelchen Bikes die Reifen oder Schläuche wechsle dann "kleben" diese Schläuche förmlich am Reifen.Das kann nicht gut sein, schon gar nicht punkto Rollwiderstand. Also für mich ist Talkumpuder ein Muss.sagt mal, wie beurteilt Ihr den Einsatz von reichlich Talkumpuder ? Gerade im Bezug auf den Eclipseschlauch. Bei Latexschläuchen ist ja Talkum ziehmliche Pflicht und unter Umständen auch gut merkbar.
Wie ich weiter vorn schon schreibe hab ich IMMER Talkum an meinen Schläuchen. Wenn ich jeweils an irgendwelchen Bikes die Reifen oder Schläuche wechsle dann "kleben" diese Schläuche förmlich am Reifen.Das kann nicht gut sein, schon gar nicht punkto Rollwiderstand. Also für mich ist Talkumpuder ein Muss.
so habe ich mir das auch gedacht. Ohne den Bravotest jetzt ausführlich gelesen zu haben (hatte wenig Zeit am Kiosk), weiss man ob die das Talkum da auch reingemacht haben ? Weil wenn der Schlauch nämlich am Reifen klebt bzw. kein Talkum genommen wurde, beeinflusst das die Rollwiderstandsmessung auf der Metallwalze negativ. (je kleb je negativ)
so habe ich mir das auch gedacht. Ohne den Bravotest jetzt ausführlich gelesen zu haben (hatte wenig Zeit am Kiosk), weiss man ob die das Talkum da auch reingemacht haben ? Weil wenn der Schlauch nämlich am Reifen klebt bzw. kein Talkum genommen wurde, beeinflusst das die Rollwiderstandsmessung auf der Metallwalze negativ. (je kleb je negativ)
Der Zusammenhang ist für mich auch nicht klar. Ich denke, dass doch Reifen mit Milch auch einen sehr guten Rollwiederstand haben, oder?
wenn die flüssige Milch innen drin noch geschleudert werden muss, nicht unbedingt.
Kannst ja mal den Versuch machen ein gekochtes Ei und ein rohes Ei im Vergleich auf einer Tischplatte drehen zu lassen.
Solange die Milch ja flüssig ist, hat das jedenfalls mal keinen positiven Effekt auf den Rollwiderstand. Wie viel oder wenig bleibt Spekulation.
Beim Rollwiderstand gehts ja um die Verformung/Walkarbeit des Reifens. Wenn nun der Schlauch an der Innenseite eines Reifens festklebt wird der Reifen sich nicht mehr so frei bewegen/walken können wie ohne. Darum sind ja Tubelesskits eben schneller weils da kaum was hat was zusätzlich verformt werden muss. Ähnlich verhält es sich meines Erachtens auch beim Eclipse-Schlauch. Das Schlauchmaterial misst noch ohne Luft gerade mal 0,2mm !! Einmal aufgepumpt sind das dann noch deutlich weniger.Darum kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen wie so eine dünne "Präser-Haut" so hohe Widerstandswerte erzeugen sollte. Eine mögliche Ursache wäre aber das Festkleben innen am Reifen was dann die Walkarbeit behindern könnte.Die Oberfläche des Eclipse ist ja schon beim anfassen deutlich "klebriger" als ein gepuderter Latex.Das zumindest ist meine Spekulation.Warum? Ich sage, das wirkt sich positiv aus, weil die Reibung zwischen Karkasse und Schlauch wegfällt Welcher Effekt soll denn den Rollwiderstand verschlechtern?
Das ist nicht wahr. Tubelessysteme wiesen (bei den mir bekannten Tests) bis jetzt immer den geringsten Rollwiderstand beim selben Reifen auf. Man muss halt abwägen, den Effekt den Du nennst, der ist klein gegenüber dem, dass die zusätzliche Verformungsarbeit für einen dicken Schlauch wegfällt, was zählt ist am Ende die Gesamtbilanz und nicht der (vermeintliche) Nachteil eines einzelnen Parameters.
Der Reifen bewegt sich aber nie ohne Schlauch, sofern denn einer verbaut ist. Der Schlauch muss immer dieselben Bewegungen mitmachen und wenn er eben am Reifen klebt oder an diesen vulkanisiert ist, fällt eben ein Reibungsverlust weg, der aus der Relativbewegung Schlauch <=> Reifen resultiert. Der Reifen wird ja sicherlich nicht verformt und der Schlauch darunter behält seine ursprüngliche Form, das geht nicht.
Dafür hat er die Elastizität einer PET-Flasche, sprich um ein und dieselbe Dehnung wie bei einem Latexschlauch zu erreichen, braucht man wesentlich mehr Kraft => schlechterer Rollwiderstand, da nützt auch die dünne Wandstärke nicht mehr viel.Ähnlich verhält es sich meines Erachtens auch beim Eclipse-Schlauch. Das Schlauchmaterial misst noch ohne Luft gerade mal 0,2mm !!
die Frage bleibt dennoch offen. Wurde für den Test ( auch beim Eclipse ) Talkum verwendet und wenn ja wie verhält sich das dann wenn man das Talkum nicht verwendet. Es muss einen Unterschied geben.
Wenn alle Schläuche gleich (mit oder ohne Talkum) montiert wurden, ist es für das Ergebnis des Tests egal.
???
Es ging doch eben um Talkum oder kein Talkum! Um festkleben oder net festkleben!
G.![]()
da bin ich eben nicht so sicher, gerade weil der Eclipse "steifer" und "klebriger" ist und sich daher eine Reibungsminderung schon höher auswirken würde, theoretisch gesehen.
Und warum sollte der Schlauch auf einmal zur Karkasse werden, wenn er daran klebt? Und warum sollte sich dann auf einmal sein Verformungsverhalten ändern und damit der Rollwiderstand schlechter werden? Der Schlauch ist doch vorher auch unterm Reifen und muss ebenso verformt werden, da ändert sich mit dem Kleben am Reifen gar nichts daran, lediglich die Reibung Schlauch <=> Reifen fällt weg, was aber den Rollwiderstand positiv beeinflussen kann.
Also welcher Effekt soll den Rollwiderstand verschlechtern, wenn der Schlauch am Reifen klebt, gegenüber dem identischen System, bei dem beide Teile klar durch Talkum getrennt sind?
Weil unterschiedliche Materialien unterschiedliche Verformungseigenschaften haben.
Warum sollte das so sein? wenn Du mit dem Daumen auf Deinen Reifen drückst, müssen sich Reifen und Schlauch genau gleich stark dehnen. Warum sollte sich der Schlauch auf einmal stärker verformen müssen, wenn er fest mit dem Reifen verbunden ist? Das einzige was passieren wird, wenn der Schlauch beweglich im Reifen ist, dass er sich in der Breite an der Karkasse entlangbewegen wird. Haftreibungskoeffizienten sind relativ groß und bei 2bar Druck hast Du eine ordentliche Normalkraft wirken, das heißt die Reibungsverluste sind immens bei frei beweglichem Schlauch. Wenn er nun am Reifen pappt, fällt das weg (auch wenn der Schlauch sich über eine etwas kürzere Distanz parallel zur Karkasse dehnt und die Verformung damit lokal minimal höher sein kann, ist das nichts gegenüber dem Betrag der Haftreibung), das bringt einen wesentlich besseren Rollwiderstand. Siehe die Tufo-Schlauchreifen mit festvulkanisiertem Schlauch, relativ grobschlächtige Karkasse und trotzdem sehr guter Rollwiderstand.