Eclipse Schlauch Update - zeigt wie Reif und Erwachsen wir hier sind!

Nino sei mir nicht böse aber ich wüsste nur allzugerne wo dieser "Test" veröffentlicht ist um mir selber eine Meinung zu bilden.

Einfach mal auszurufen - "wir habens jetzt schwarz auf weiß, dass ..." - ohne dass jemand nachvollziehen kann, was - wie - wann - wo - unter welchen Bedingungen getestet wurde entbehrt jeder wissenschaftlichen Betrachtungsweise und damit auch Legitimation, dass deine Aussage der Wahrheit entspricht.

Du weißt schon das klingt so wie die Pauschalisierung: "Amerikanische Wissenschaftler haben festgestellt..."
Es liegt nicht an mir diesen Test zu veröffentlichen. Er wurde gemacht, die Resultate liegen vor (nicht bei mir,ich hab sie nur einmal kurz angesehen).Darfst es aber glauben auch wenns dir schwer fallen mag.
 
Das wird halt ein herstellerinterner Test sein und welcher Hersteller veröffentlicht schon seine hauseigenen Tests und dann auch noch wahrheitsgemäß!? Richtige Aussagen kann man doch eh erst treffen, wenn sich ein Produkt in der Praxis bewährt hat also habt Euch nicht so und spielt einfach Produkttester für Eclipse :D

Wenn Sie denn mal wieder was zum Testen rausrücken.
 
@mete: Wir Ottonormalbiker kommen an so hochbrisante Dokumente nicht ;)

Es wäre schön, wenn hier auch die Plattfüße dokumentiert würden und die Umstände unter denen sie aufgetreten sind.
 
Die Schläuche sind ja gerade erst mal 1-2 Wochen in kleiner Stückzahl
und offenbar nur in Deutschland verfügbar.

Da werden schon in den nächsten Wochen Test's in Bike & Co auftauchen.
Was von diesen Test's zu halten ist muss jeder selbst entscheiden. ;)

Ich werde noch auf das Feedback der ersten Tester warten und mir dann
im März welche bestellen. Solange sie nur etwas besser sind als meine Supersonic (nur mal 1 Platten in den letzten 2000km) sind sie so gut wie gekauft. Die Eclipse haben halt für mich abstand das beste €/g-Verähltnis im Vergleich zu anderen Teilen sie ersetz werden wollen.
 
Nochmal, es liegt nicht an mir die Testergebnisse zu veröffentlichen.Ich hab sie auch nicht auswendig im Kopf...seid aber versichert dass die versammelte Konkurrenz Von Maxxis,Conti,Hutchinson,Schwalbe etc. geschlagen wurde. Schläuche von 95-165g soweit ich mich erinnere.

Kein Mensch behauptet dass der Schlauch unkaputtbar ist ABER er liefert nachweislich (!) besseren Schutz gegen Snakebites und Durchstiche bei gerade mal 56g.
 
lens83, ich darf ganz dezent auf den titel hinweisen: "zeigt wie Reif und Erwachsen wir hier sind" wär blöd wenn jetzt wieder ne sinnlose diskussion losgetreten wird, bei der keine der beiden seiten nachgeben wird....
 
ja bei 15 oder 20kg machts der schlauch schon aus. :p

Wenn die Touren eh nie mehr als 1000Hms haben die man fährt, dann ist es völlig irrelevant ab das Bike 12 oder 13kg hat.
Da soviel Geld reinzustecken wäre reine Verschwendung.
Wenn man des selbe aber mit einem 17 bis 18.5kg Fahrrad macht gehts halt an die Grenzen.
Und es ist dann schon doppelt gut anstelle einer über 1500g Reifen/Schlauchkombi eine 1350g Kombi zu haben.

G.:)
 
Wenn die Touren eh nie mehr als 1000Hms haben die man fährt, dann ist es völlig irrelevant ab das Bike 12 oder 13kg hat.
Da soviel Geld reinzustecken wäre reine Verschwendung.
Wenn man des selbe aber mit einem 17 bis 18.5kg Fahrrad macht gehts halt an die Grenzen.
Und es ist dann schon doppelt gut anstelle einer über 1500g Reifen/Schlauchkombi eine 1350g Kombi zu haben.

G.:)

oder man(n) hat einfach ne 1070g kombi... :D

ne im ernst, nen 70g schlauch fürn DHler... *geifer*sabber*gier*
ist ja nur ein wenig mehr die hälfte, als derzeit! :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
ode rman hat einfach ne 1070g kombi... :D

ne im ernst, nen 70g schlauch fürn DHler... *geifer*sabber*gier*
ist ja nur ein wenig mehr die hälfte, als derzeit! :eek:

Nein, 54g. ;)...Habe bis jetzt immer 200-220g Schläuche verbaut.
Für 1070g Kombi ist unsere Strecke zu felsig:(...und unsere Wanderwe...äähhh Singletrails auch:(

G.:)
 
Wenn die Touren eh nie mehr als 1000Hms haben die man fährt, dann ist es völlig irrelevant ab das Bike 12 oder 13kg hat.
Da soviel Geld reinzustecken wäre reine Verschwendung.
Wenn man des selbe aber mit einem 17 bis 18.5kg Fahrrad macht gehts halt an die Grenzen.
Und es ist dann schon doppelt gut anstelle einer über 1500g Reifen/Schlauchkombi eine 1350g Kombi zu haben.

G.:)

Bei 5kg mehr Fahrrad geht es schon an die Grenzen? Was mache ich dann im Winter wenn ich selbst 10kg mehr wiege? Stehend sterben oder 50g Schläuche montieren?
 
lens83, ich darf ganz dezent auf den titel hinweisen: "zeigt wie Reif und Erwachsen wir hier sind" wär blöd wenn jetzt wieder ne sinnlose diskussion losgetreten wird, bei der keine der beiden seiten nachgeben wird....

sorry aber wenn man in einem öffentlichen forum postet, dann muss man schon damit rechnen, dass der post kommentiert wird.
und wenn man nur mit dem geringeren gewicht argumentiert, dann ist der eclipse schlauch am downhiller meiner meinung nach einfach wie eine ax-stütze an einem 12kg hardtail.

Wenn die Touren eh nie mehr als 1000Hms haben die man fährt, dann ist es völlig irrelevant ab das Bike 12 oder 13kg hat.
Da soviel Geld reinzustecken wäre reine Verschwendung.
Wenn man des selbe aber mit einem 17 bis 18.5kg Fahrrad macht gehts halt an die Grenzen.
Und es ist dann schon doppelt gut anstelle einer über 1500g Reifen/Schlauchkombi eine 1350g Kombi zu haben.

G.:)

aha, bei 17 bis 18,5kg gehts an die grenzen aber mit 16,7 bis 18,2kg gehts dann wie von alleine.
wird schon sein, dass der unterschied spürbar ist, aber "doppelt gut" finde ich leicht übertrieben.
 
@Mete: Ein absolutes Laienargument:o:o:o...und wer ißt sich schon 10kg an:D:D

@lens83: Also ich find statt 200 Watt nur 170 Watt auf Dauer zu treten schon einen wesentlich größeren Unterschied als 110 statt 140Watt. Und des mit 16,7kg versteh ich net was du damit meinst.
Aber mein Tourenrad hat übriegens auch 17kg.;)

G.:)
 
...wenn einem sonst nichts mehr Negatives an einem Produkt auffällt, einfach mal den ganzen Leichtbaugedanken als unsinnig abtun - so kann man natürlich auch argumentieren.
 
Zurück