Eclipse Schlauch Update - zeigt wie Reif und Erwachsen wir hier sind!

Du auch ein Gümmeler!

Wenn man es nötig hat! Das Wort kannte ich noch nicht, aber es zeigt mir eines ganz deutlich: Überheblichkeit. Ich will aber niemandem zu nahe treten!

SIND nicht mehr als 90% aller Biker Hobbyfahrer? Geht es um den Spaß am Biken oder um Zurschaustellung von überteuertem Material? Sind Eclipse-Schläuche oder abgeschraubte Ventilkappen an sich schon DER Beweis für herausragende Leistung?

Wenn man Topfahrer ist, am besten mit Lizenz, keine beruflichen Vollzeitanstrengungen und Familie im Hintergrund, vielleicht sogar Sponsoren hat, sodass man es sich leisten kann, 60 Euro-Schläuche zu verbraten und 25 Stunden/Woche zu trainieren - dann soll es ja nicht wundern, wenn man besser ist als andere. Ob man dann andere als "Gümmeler" verachten muss, sei dahingestellt.

Es soll aber auch Leute geben, sehr viele sogar, die Kosten und Nutzen abwägen, weil sie nicht unendlich viel Geld haben und vielleicht meinen, dass 120,- Euro besser für Wichtigeres ausgegeben werden sollten, anstatt für zwei Fahrradschläuche.

Das wäre ja schon fast peinlich, wenn man diese Schläuche verbauen und dann von Leuten überholt werden würde, die normale Butylschläuche MIT Ventilkappen fahren.:lol: Und die in vielen Jahren mit normalen, billigen Lightschläuchen und mehreren Zehntausend Kilometern vielleicht nur eine oder zwei Pannen hatten und deshalb zufrieden sind.

Die Überschrift dieses Threads ist schon gut gewählt. Ich warte mal ab, ob mit zunehmenden Praxiserfahrungen Ernüchterung eintritt.
 
Es soll aber auch Leute geben, sehr viele sogar, die Kosten und Nutzen abwägen, weil sie nicht unendlich viel Geld haben und vielleicht meinen, dass 120,- Euro besser für Wichtigeres ausgegeben werden sollten, anstatt für zwei Fahrradschläuche.
Zwingt dich ja niemand irgendwas zu kaufen, oder???
Das wäre ja schon fast peinlich, wenn man diese Schläuche verbauen und dann von Leuten überholt werden würde, die normale Butylschläuche MIT Ventilkappen fahren.:lol:
Interssanter weise haben solch eine Sichtweise immer die Leute die bei den Rennen hinterher fahren oder überhaupt keine Rennen fahren. Diesen materialneid kann ich bei den wirklich guten überhaupt nciht feststellen - die freuen sich eher mit den anderen wenn die auch was nettes unterm Arsch haben.
 
Ganz langweilige, unreife Antworten, außer von dragon07, die ich gut akzeptieren kann.

Ich habe nicht die Freude am Tunen kritisiert, sondern die in meiner Wahrnehmung spürbare Arroganz derjenigen, die sich über Leute herablassend äußern, nur weil diese die Ventilkappen nicht abschrauben, selbst wenn es humoristisch gemeint sein mag. Und ich sehe zur Zeit noch keinen Beweis, dass diese Wunderschläuche ihren Preis rechtfertigen, denn die Langzeiterfahrungen in einem großen Anwenderkreis, z.B. in punkto Pannensicherheit, stehen noch aus.

Das, was ich schrieb, ist völlig in Ordnung; ihr müsst es nur nicht so oberflächlich lesen.

LBR, HB76:
Über meinen beruflichen, familiären und sportlichen Hintergrund könnt ihr gerne spekulieren. Einem Vergleich sehe ich gelassen entgegen. :aetsch:
 
Das wäre ja schon fast peinlich, wenn man diese Schläuche verbauen und dann von Leuten überholt werden würde, die normale Butylschläuche MIT Ventilkappen fahren.:lol:
.


und was ist daran bitte peinlich? Fahre Marathons für mich selbst, und nicht für andere bzw. gegen diese und versuche dementsprechend auch beim Gewicht des Bikes ein Optimum herauszuholen....
 
Wie lautet doch der Fred
" Eclipse Schlauch Update - zeigt wie Reif und Erwachsen wir hier sind! "

Das artet hier schon wieder aus. Habt euch doch einfach lieb :love:


P.S: Habe meine bei Nubuk am 04.02 bestellt......immer noch nicht da :mad:
 
Bitte an Zuckermanns Wahrnehmung, habe mich über niemanden hier herablassend geäussert ausser über die Ventilkappen. Die können sich zum Glück nicht wehren.

Wie Reif und Erwachsen Du bist, werden die weiteren Beiträge ja zeigen. Ein bisschen Humor ist ja wohl nicht verboten.
 
Möchte zum Deckli-Thema für mich abschliessend noch folgendes mitteilen:

Fahre 2 Sets der Schläuche seid November 2009 ohne Ventilkappen/Deckeli.

0 Pannen
0 Luftverlust
0 Probleme wegen fehlender Ventilkappen

Somit kommen bei mir 0 Kappen drauf. War übrigens bei den Butyl-Schläuchen auch der Fall.
 
Baldi u.a.
Es ist schon recht. Ein Streit wäre wahrlich unnötig.

Die Zahl der Innovationen allein im Laufrad- und Reifensektor in den letzten Jahren ist hoch. Die Marketingabteilungen haben stets glänzend gearbeitet, immer hieß es: Der Durchbruch ist geschafft! Schlauchreifen wie der von Tufo, tubelesskits, UST-Reifen, normale Schläuche, Doc Blue - jedes System hat seine Vor- und Nachteile, und alle liegen in der Praxis ziemlich eng beisammen. Galt bis vor kurzem ein tubelesskit als das Maß aller Dinge, kehren nicht wenige wieder davon ab, weil die vermeintliche Wunderwirkung zunehmend sachlicher wahrgenommen wird.

Lasst den Gedanken doch zumindest einmal zu, dass es den Eclipse-Schläuchen ähnlich ergehen könnte. Ich jedenfalls bin zur Zeit ein "Gümmeler", was wenig kostet und trotzdem taugt. :)

Die größten Leistungssprünge sind mit kluger Trainingssteuerung und auch mal neuen Trainingsmethoden zu erzielen, kein Schlauch kann das leisten.Gönnt euch mal den Spaß und nehmt z.B. an einem Trail-Laufwettkampf über viele Kilometer bzw. mit vielen Höhenmetern teil. Ein guter Biker sollte auch ein passabler Läufer sein, gell? Nirgendwo bekommt ihr gnadenloser und fairer gezeigt, was zählt. Egal, welche High Tech-Schuhe oder welches Turbo-Höschen man trägt...
 
Ich jedenfalls bin zur Zeit ein "Gümmeler", was wenig kostet und trotzdem taugt. :)

Jungs-ich glaube Baldi wurde/wird falsch verstanden!

Mit "Gümmeler" sind bei uns in die Schweiz ganz allgemein die Rennradfahrer gemeint. Ich weiss nicht wie es anderswo ist aber zwischen Rennradlern (eben den Gümmelern) und den Bikern besteht irgendwie eine Diskrepanz.Auf dem Rennrad wird kaum gegrüsst, da wird eben Gummi gegeben, die Waden rasiert, und dem Kollegen vorne oder hinten oder wo auch immer möglichst versucht das Hinterrad zu zeigen und beim Überholen ja keine Chance geben dass dir einer auf den Gepäckträger sitzt (Jargon für Windschattenfahren)....Gümmeler sind halt oft ein eigenes Völckchen. Kampf Mann gegen Mann.

Um das zu relativieren: ich selber seh mich ebenso als Gümmeler.Auch ich schrubbe mehr Kilometer mit dem Rennrad als mit dem Bike, auch ich hab rasierte Waden und auch ich freu mich wenn mir am Ende einer Runde mein Tacho um 35 Schnitt zeigt.

ABER Deckeli (unser Dialekt ist schon geil;)) gehören einfach nicht drauf ! In meinen Augen haben die an einem schönen Bike nichts verloren. Wenn doch dann lass dich halt als Deckeli-Fahrer abstempeln:)
 
Danke Nino, Abschliessend zum Thema Gümmeler:

Zitat aus Google:

Es soll ja Mountainbiker geben, die sich von Ihren Kollegen zu einer Trainingstour mit dem Rennvelo überreden lassen. Damit Du in einem solchen Fall vorgewarnt bist und nicht schon nach dem ersten Kilometern aus den Schuhen kippst, hier die Übersetzung der grössten Gümmeler-Lügen. Denn wer sich wiederholt von diesen Sprüchen überreden lässt, kann die nachfolgende Saison garantiert in den Wind schreiben.

"Wir fahren nur mal locker einige Kilometer flach":
Mindestens 90 Kilometer flott über coupiertes Gelände.

"Fahr am Berg Dein Tempo, wir warten oben":
Bereits nach einem Kilometer quälst Du Dich alleine den Pass hoch. Sobald Du mit Puls 180 über die Kuppe rollst schwingen sich Deine Kollegen ausgeruht in den Sattel und lassen es auch bergab derart krachen, dass Du den Rest der Tour kein Land mehr siehst.

"Häng Dich hinten rein, wir ziehen dich locker im Windschatten mit":
Kette rechts, mit mindestens 45 km/h gegen den Wind. Nach zwei Stunden hast Du so dicke Oberschenkel, dass Dir problemlos die Hose von Marco Pantani passt. Den Rest der Trainingswoche kannst Du getrost vergessen.

"Ich war krank, ich habe überhaupt nicht trainiert":
Der Kerl hat mindestens 2000 km in den Beinen und ist in Topform.

"Der Schwächste macht das Tempo":
Du fährst die ganze Zeit im anaeroben Bereich vorne und hinten fahren sie freihändig.

"Morgen machen wir Ruhetag":
Zwei Einheiten à 50 km sind immer drin. Die Ortsschild-Sprints dienen "nur zur Mobilisation". Komisch, dass die Kollegen voll drangehen und Dich auf die Parkspur verweisen. Am Abend bist Du auf jeden Fall einmal mehr der Verlierer.
 
Zurück