Eclipse ultralight-Schlauch: 56g !!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
reparatur meinte er doch mit tiptop (n paar weiten seite vorher)

@ nino, das könntest aber ma zum spaß ausprobiern ob das denn auch wirklich funktioniert, nicht dass es doch irgend n polymer is was sich mit tiptop nich flicken lässt. wenns nicht gehn sollte, kippste halt bsichen milch rein, bzw, du könntest ja ma guggen ob der flicken häält, ganz ohne loch.
weil wenn das n polymer is fällt der einfach wieder ab
 
Der Schlauch hört sich ja interessant an, wenn er das hält, was er verspricht.
Wobei mir 240 € für meine 3 Räder + Ersatzlaufrad und Reserveschlauch zu teuer sind, insbesondre brauche ich auch keine 8 Fläschchen Dichtmilch für den Notfall.

Ab wann gibt es die OEM Variante ohne Dichtmilch bei meinen bevorzugten Onlinehändlern?
 
ich würde das flicken evtl mit parktool flicken probieren. ich meine daß die ja nur kleben und nicht vulaknisieren. Hält zwar nicht für immer, aber sauber geklebt bei mir immer so ein jahr.
 
Der Schlauch hört sich ja interessant an, wenn er das hält, was er verspricht.
Wobei mir 240 € für meine 3 Räder + Ersatzlaufrad und Reserveschlauch zu teuer sind, insbesondre brauche ich auch keine 8 Fläschchen Dichtmilch für den Notfall.

Ab wann gibt es die OEM Variante ohne Dichtmilch bei meinen bevorzugten Onlinehändlern?
Kleine Frage - wieviel gebt ihr für eure Radsätze aus?

Ich darf nochmal daran erinnern dass mein Hinterrad mit gleichem Reifen 35g leichter war als ein Hinterrad mit Tune Prince/Notube Race Felge/DT Revolution Speichen mit demselben Reifen und "normalem" Leichtschlauch!! Dieses Hinterrad allein hat mindestens ein paar Hunderter mehr gekostet als meins mit Taiwan-Teilen und dem eclipse-Schlauch....

Also die Gewichtseinsparung ist eh schon sehr "günstig" mit dem Schlauch verglichen mit anderen Teilen am Bike, dann kommen aber noch die anderen Vorzüge wie Pannensicherheit und Rollwiderstand hinzu.

Nochmal-das Vorurteil dass ein so leichter Schlauch nichts taugt ist hier eben nicht der Fall. Im Gegenteil.
 
...by the way... ich finde der "tubeless tire system adapter" auf der foss seite könnte ebenso interessant sein für manche leute hier
 
Also die Gewichtseinsparung ist eh schon sehr "günstig" mit dem Schlauch verglichen mit anderen Teilen am Bike, dann kommen aber noch die anderen Vorzüge wie Pannensicherheit und Rollwiderstand hinzu.

Nochmal-das Vorurteil dass ein so leichter Schlauch nichts taugt ist hier eben nicht der Fall. Im Gegenteil.


c035.gif
 
Kleine Frage - wieviel gebt ihr für eure Radsätze aus?

Meine Laufradsätze kosten zwischen 100 und 160 € ... wird sich aber demnächst ändern.

Und der Preis für ein Kitt kann von mir aus für einen normalen Bikeshop ok sein. Ich will aber nicht den Service von einem Bikelshop mit Werkstatt und ich will auch keine 8 Fläschchen Dichtmilch, wenn man die eh nicht braucht bzw. nur eine Flasche für den Notfall.
 
ich weiss nicht ob ich jetzt fehl am platz bin. ich bin ein leichtbauer aus dem bergabsport.
ich habe viel mitgelesen, ihr scheint ja fast alle aus dem CC/marathonbereich zu kommen. also meist reifen von 2,0-2,3"...
und eine eher "schonendere" fahrweise als wir bikeparkfahrer.

nino, mich interessiert weil meine xxlight schläuche in dem einsatzgebiet mit einem schwalbe muddy mary falt 2,35" (der recht viel volumen hat) gern aufgibt, ob der eclipse schlauch evtl noch in einem freeridereifen eine gute figur macht? ich wiege knappe 80kg und fahre schnelles tempo, allerdings sehr saubere linienwahl. fahre eher viel druck (ca 3 bar) damit der rollwiderstand gering bleibt. viele packen sich an den kopf und denken sicher "der fährt über 2 bar im bikeparkgerät", aber mein rad ist kein reiner downhiller, sondern eher ein allroundfunbike für den harten einsatz mit kurzem federweg. dort müssen die reifen/schläuche gut was abkönnen, durch das straffe kurze fahrwerk.
wie sieht es mit ner "dh" variante aus? wäre sehr interessant, für sehr viele denke ich. der trend geht immer mehr dazu leichte laufräder aufzubauen die viel wegstecken.
ich möchte einfach nur wissen ob es sich (durch deine ehrliche schätzung) noch für mich lohnt das mal auszuprobieren?
ich hätte halt angst das der schlauch bei so einem voluminösen reifen evtl zu dünn wird und so der pannenschutzvorteil wieder ausgeglichen ist?
wäre dir sehr dankbar weil ich ansonsten mal latex ausprobieren müsste.
ist mir arg wichtig...
danke dir :daumen:
gruß kalle
 
die Sache mit dem Rollwiederstand solltest du dir aber nochmal angucken.
 
geht, die walze rollt mit 3 bar ne ganze ecke besser als mit 2en oder weniger.
oder was meinst du ?
ausserdem fahre ich so viel druck weil mein fahrwerk (90mm) fast nichts schluckt und die reifen in hartem gelände extrem belastet sind und ich durchschläge vermeiden will. macht schon sinn das ich mehr druck fahre, keine sorge. ausserdem ist es extrem straff abgestimmt.
du kennst ja garnicht meine fahrweise/trails.
 
nino, mich interessiert weil meine xxlight schläuche in dem einsatzgebiet mit einem schwalbe muddy mary falt 2,35" (der recht viel volumen hat) gern aufgibt, ob der eclipse schlauch evtl noch in einem freeridereifen eine gute figur macht? ich wiege knappe 80kg und fahre schnelles tempo
gruß kalle

Hast schonmal nen Latex-Schlauch von Michelin anstelle der ollen Butyl-Schläuche probiert ?

MichelinLatexschlauch.jpg


Das könnte deine Snakebite-Probleme beheben.

Bei mir seit nem halben Jahr mit Muddy Mary / Michelin Hot 2.5 und 1,5 bar keine Durchschläge mehr :daumen:

Musst aber öfter nachpumpen ;)

Wenn der Eclipse raus iss werd ich den auch mal probieren, soll noch mehr Pannenschutz bieten als ein Latex-Schlauch :eek:
 
@ bumble: würde ich als nächstes probieren ;) danke.
aber das mit dem eclipse im freeridereifen scheint doch echt ne überlegung wert. 1,8bar kommen halt wegen meinem unpotenten fahrwerk und dem heftigen einsatzgebiet nicht in frage. am downhiller fahre ich auch 1,8-2.0 bar je nach strecke.

und an die anderen beiden, seid ihr schonmal einen derartigen reifen gefahren? auf der straße oder auf brechsand merke ich wirklich einen deutlichen unterschied zwischen meinetwegen 1,8 und 3bar... :o
soll kein rummeckern sein :D
grüße
 
@ bumble: würde ich als nächstes probieren ;) danke.
aber das mit dem eclipse im freeridereifen scheint doch echt ne überlegung wert. 1,8bar kommen halt wegen meinem unpotenten fahrwerk und dem heftigen einsatzgebiet nicht in frage. am downhiller fahre ich auch 1,8-2.0 bar je nach strecke.

und an die anderen beiden, seid ihr schonmal einen derartigen reifen gefahren? auf der straße oder auf brechsand merke ich wirklich einen deutlichen unterschied zwischen meinetwegen 1,8 und 3bar... :o
soll kein rummeckern sein :D
grüße

Rollwiderstand wird nicht besser mit viel Druck, da irrst du dich.

Grade wenn dein Fahrwerk nicht viel Reserven hat solltest du mit wenig Luft fahren, natürlich einen stabilen Reifen vorausgesetzt, aber das ist die Mary ja.

Probier mal den Latex-Schlauch und poste mal deine Erfahrungen, interessiert mich echt. ;)

Bringt wirklich was, hab mich selbst gewundert und geärgert dass ich nicht früher drauf gekommen bin.

Und lass dich nicht von den CC-Helden belabern die nicht beurteilen können von was du redest. ;)
 
Sorry, das ist jetzt nicht im Diskussionsfluss - äh [edit] - Latex ist auch am Cyclocrosser ganz toll.

Also wenn's die Eclipse-Schläuche nur mit Milch gibt,
wird das leider kein so großer Erfolg, sage ich mal voraus.

Leichtbau-Spinner wie ich freuen sich riesig über Gewichtsersparnisse
von 3g / € (wo es doch sonst 3€ /g sind) aber das ist doch kein Markt.
Die Kombination hat ja deshalb auch wohl eher den Sinn, dem Kunden
das Gefühl zu geben, mehr für sein Geld zu bekommen. Alter marokkanischer
Händlertrick - nie einen Artikel alleine verkaufen, sonst kann der Kunde
rechnen, was das Einzelteil kostet. ;)

Wenn der Schweizer-Schlauch 25g (über 30%) leichter ist, als der aus
Taiwan, zahle ich gerne 7-8,- € mehr im VK, nur für den Schlauch.

Na ja, Hauptsache es funktioniert, kommt bald und ist schön leicht! :)

Thb
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sagte brechsand und straße... hab dann schon das gefühl das der reifen nicht so viel auflagefläche hat und besser rollt. komisch.
fahre aber bikepark bedingt viel brechsand (bikercross,4x, slopestyle etc.)
hab halt im dh wenn ich voll übers steinfeld nagel oder drops in wurzelteppiche mache (was wirklich mal vorkommt wenn man fahren kann, schau dir meine bilder an, die können schon was) wirklich überhaupt keine lust auf platten, und da das fahrwerk halt nicht viel vom schlag wegpuffert gibts schneller durchschläge -> platten oft zur folge...
deshalb mein hoher druck, ausserdem fahre ich eher weiche felgen (dt swiss e2200 lrs) und ebenso keine lust auf beulen bei nem 400euro lrs.
ausserdem darf mein rad auch mal 4-5 meter drops verkraften, das ist euch aber dann doch etwas fremd.
denke es ist trotzdem nachvollziehbar?

@bumble: ja, ich werd ihn mal ausprobieren, habe allerdings die freerideversion (falt) vom mary, der steckt dann nicht ganz so viel weg wie der drahtreifen. keine ahnung was für einen du hast.
natürlich wäre weniger druck nicht schlecht, hat dann mehr dämpfung etc, wie gesagt, im "weichen rad" fahre ichs ja auch mit schön wenig druck.
vll habe ich auch nur den 3bar-tick an dem rad weils mir die lightschläuche zu oft um die ohren geflogen sind :confused:
werde wohl den latexschlauch probieren und mal gute 2 bar fahren, vll kappts ja wirklich... danke dir auf jeden fall. wir verstehen uns :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück