Edison EVO - Unpacking, Mounting, First Ride, Erfahrungen

War eigentlich schon ein EVO in Finale - außer meinem? :D

Ging ziemlich gut, sowohl rauf(sind nicht geshuttelt), wie runter. Die Gabel und die Geo sind einfach ein Traum.
Auch der Standard-Dämpfer tut sein Werk gut und unauffällig - wüsste immer noch nicht warum ich nen X-Fusion reinmachen sollte.
Einzig und allein der 800er Lenker hat mich auf dem relativ neu gebauten mitteleren Teil vom Kill Bill einig Nerven gekostet. Den hats mir 2x weggehauen, weil so eng. Hat aber natürlich eigentlich nix mit dem Rad selbst zu tun - also eher ne Warnung für die, die den Kill Bill noch nicht gefahren sind.
 
Auch der Standard-Dämpfer tut sein Werk gut und unauffällig - wüsste immer noch nicht warum ich nen X-Fusion reinmachen sollte.
Ich überlege gerade, ob ich die €s für den Vector in die Hand nehmen soll. Mit dem gewünschten Sag ist der Maguradämpfer sehr sensibel und fluffig, rauscht aber auch stark durch, habe schon mit der Progression gespielt, aber ein paar Reserven mehr in der Dämpfung würde ich mir schon wünschen bei meinem Gewicht.
 
Finale hab ich mit Trinkblase, Schonern, etc. bestimmt an der 100 kg Marke gekratzt. Stufen oder rumpelige Passagen kein Problem.
Nicht einmal durchgeschlagen. Mag sein, dass er bei größeren Sprüngen an seine Grenzen kommt - aber dazu kann ich nix sagen. Am Springen muss ich noch viel arbeiten.
Aber jetzt rein mal von der Logik - Bionicon hat schon nicht umsonst den normalen Dämpfer der DA an die Seite gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
letztes Wochenende Bikepark Brandnertal, der große Sprung unten selbst da schlägt der Dämpfer nicht durch.

Gruß Günter
 
Finale hab ich mit Trinkblase, Schonern, etc. bestimmt an der 100 kg Marke gekratzt. Stufen oder rumpelige Passagen kein Problem.
Nicht einmal durchgeschlagen. Mag sein, dass er bei größeren Sprüngen an seine Grenzen kommt - aber dazu kann ich nix sagen. Am Springen muss ich noch viel arbeiten.
Aber jetzt rein mal von der Logik - Bionicon hat schon nicht umsonst den normalen Dämpfer der DA an die Seite gestellt.
wieviel Sag und welcher Druck?
 
Meine LEV integra macht noch immer ein bischen probleme wenn sie ne zeit lang (ab 5min) eingefahren ist bleibt sie hängen :wut:problem ist ja bekannt.
Wolte jetzt den druck in der Pneumatikfeder erhöen. Im handbuch steht druck zwichen 100psi und 250psi!
Hab aber festgestelt dass zum beichspiel meine 135psi ausgefahren hat und 200psi eingefahren.
In welcher position soll mann den Druck einstellen:ka:Ich würde ja sagen maximal druck eingefahren 250psi:confused:
 
Meine LEV integra macht noch immer ein bischen probleme wenn sie ne zeit lang (ab 5min) eingefahren ist bleibt sie hängen :wut:problem ist ja bekannt.
Wolte jetzt den druck in der Pneumatikfeder erhöen. Im handbuch steht druck zwichen 100psi und 250psi!
Hab aber festgestelt dass zum beichspiel meine 135psi ausgefahren hat und 200psi eingefahren.
In welcher position soll mann den Druck einstellen:ka:Ich würde ja sagen maximal druck eingefahren 250psi:confused:
Hast du die Sattelklemme mal etwas gelöst? Vllt. deformiert die ja die Sattelstütze!?
 
So 4 Tage langes Woe ist nu leider um. Wir haben auf Rothaarsteig-Tour (Westfahlen-Hessen), im Sauerland, 3290 hm mit 159 km gemacht. Anstiege bis 28 Prozent!
Das Evo ist ein echtes Allroundbike. Das 150er Radon Slide eines Kumpels ist auch nicht leichter;-) Komfortabel, potent und wie just erlebt, absolut universell einsetzbar, als toughes Tourenbike:daumen:
Gruß Jogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Sattelkemme hab ich schon gelöst bis die stütze sich verdreht beim draufsitzen.
Es kommt nur vor wenn die stütze längere zeit unten ist wenn mann dauernd rauf/runter fähft funktioniert sie einbandfrei.
 
Ich hatte das gleiche Symptom, aber durch das leichte Lösen der Sattelklemme war es behoben, ohne dass mein Sattel zu locker war.
 
War eigentlich schon ein EVO in Finale - außer meinem? :D

Ging ziemlich gut, sowohl rauf(sind nicht geshuttelt), wie runter. Die Gabel und die Geo sind einfach ein Traum.
Auch der Standard-Dämpfer tut sein Werk gut und unauffällig - wüsste immer noch nicht warum ich nen X-Fusion reinmachen sollte.
Einzig und allein der 800er Lenker hat mich auf dem relativ neu gebauten mitteleren Teil vom Kill Bill einig Nerven gekostet. Den hats mir 2x weggehauen, weil so eng. Hat aber natürlich eigentlich nix mit dem Rad selbst zu tun - also eher ne Warnung für die, die den Kill Bill noch nicht gefahren sind.

ja :D wurd dort direkt eingefahren

es wurde auch schon im Süden gesichtetAnhang anzeigen 371591

http://www.mtb-news.de/forum/t/die-bionicon-galerie.233347/page-125#post-12799711
 
Meine LEV integra macht noch immer ein bischen probleme wenn sie ne zeit lang (ab 5min) eingefahren ist bleibt sie hängen :wut:problem ist ja bekannt.
Wolte jetzt den druck in der Pneumatikfeder erhöen. Im handbuch steht druck zwichen 100psi und 250psi!
Hab aber festgestelt dass zum beichspiel meine 135psi ausgefahren hat und 200psi eingefahren.
In welcher position soll mann den Druck einstellen:ka:Ich würde ja sagen maximal druck eingefahren 250psi:confused:
Ich hatte ebenfalls schon Probleme.
Habe sie im Urlaub 2x wiederbeleben müssen.
Ließ sich nicht mehr absenken.
Ich nahm sie raus, und machte das 'Druckstück' unter dem Hebel 'gängig'.
Dann ging sie wieder.
Würde von unten mal WD40 reinsprühen, ne Stunde einwirken lassen, und danach Schmieröl drauf.
Eine Nacht kopfstehend einwirken lassen.
Mache ich demnächst auch noch...kam bisher nicht dazu. Funktioniert auch seither.
Vertrauen ist aber etwas....angeknackst ;)
 
So, heute habe ich endlich Zeit gefunden, das 180er Metric-Shimano-Evo :-) an meine Bedürfnisse und Anatomie anzupassen und etwas um die Ecken zu jagen. Die Gabel fahre ich aktuell mit 90psi oben und 100psi unten, den Maguradämpfer habe ich mit 145psi aufgepumpt. Sämtliche Regler stehen erst einmal in Mittelstellung...

Und was ist nun mein erster Eindruck??


DAS DINGENS GEHT SOWAS VON ENDGEIIIIIIIIL!!!
Die Geo/Sitzposition des L-Rahmens mit den Evo-Standardteilen ist wie für mich auf Maß gefertigt. Die Dämpfung arbeitet schon in dieser ersten Grobeinstellung sänftenartig genial. Das Evo soll ein Downhiller/Enduro sein? Da lache ich! Für mich ist es DAS komfortable Tourenfully schlechthin und genau für diesen Zweck habe ich es ja schließlich auch gekauft. Gewicht? Keine Ahnung und sch...egal! :-)
 
Downhiller?? Sicher nicht, und Sacki wird gleich ausrasten:D

Zu den Druckangaben würde mich dein Gewicht interessieren.
 
Frage, waren auf dem Edison Evo die Ergon GA1 oder die GA1 EVO bei der Auslieferung montiert?
Danke und grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte die GA2, war aber in dem Glauben, das ist nur neue Variante GA1. GE1 ist wieder was anderes. Aber dann musst du nochmal schauen. Die aktuellen GA1 nennt Ergon "Evo", da scheint mir die Klemmung etwas breiter, als die Gelieferten. Die Gelieferten waren so, wie ich den GA1 kenne und auch schon vor 2 Jahren für nen anderes Rad gekauft hatte.
 
Danke euch!

Ich meinte natürlich die "Evo" und nicht "Ego" ...habe es nun im BEitrag auch korrigiert...
Danke Autokorrektur im Smartphone :P
 
So, ich habe mir nun den Vector HLR gegönnt und kann nach der ersten Tour von ~30km erste Vergleiche ziehen. Meine Strecke beinhaltet ein paar gebaute Kicker, unter anderem einen etwa 1m hohen, von dem man schon einen schönen Hüpfer ins Gefälle machen kann. Was soll ich sagen: der Magura ist für Touren und Trail absolut auf der Höhe und wenn man mit Fett spielen möchte, kann er bestimmt noch mehr, aber die Einstellbarkeit des Vector ermöglicht dann doch mit mehr Sag, also weicher, und trotzdem mit mehr Reserven zu fahren. Zur HSC kann ich noch nix sagen, aber die Einstellung der LSC und die externe Verstellung der Progression haben mir auf Anhieb ein Fahrwerk verschafft, das meinen Wünschen nahe kommt. Feintuning steht ja noch aus. Bei gleichem Sag habe ich den Federweg heute deutlich differenzierter nutzen können, ohne immer schon in der Progression zu hängen. (den Magura hatte ich mit 2-3ml Fett in der Positivkammer gefahren.)
 
Zurück