Eigenbau Diskussion

Registriert
29. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Hennigsdorf
:) Hi Leute,

bin komplett neu hier. Habe mir in den Kopf gesetzt mein neues Bike komplett aus Teilen zusammenzubauen, geht so in Richtung Trans Alp (10 kg-13kg). Soll schon was Gutes werden, aber ich bin sicher nicht des größte Kenner dieser Welt. Daher würde ich gerne hier im Forum meinen Radbau begleitet und kommentiert sehen und mich durch viele Meinungen zum Kenner aufschwingen.

Selbstbau, ich denke das haben viele schon so ähnlich gemacht, wen es betrifft, habt Ihr Euch eine Bauliste, Komponentenliste erstellt, deren für und wieder sich diskutieren ließe?

1) Logischer Weise sollte ich mit dem Rahmen beginnen, welches Material, Modell; Grundvorraussetzung Körper 1,93cm und 86 kg?
Was haltet Ihr momentan am Markt für up to date für rel. grosse und schwere Fahrer?

Vielen Dank für Eure Hilfe:daumen:
Lascon
 
Fully oder nicht? Größentechnisch hast du zumindest nicht die volle Auswahl, aber es gibt genug...was hältst du als langer Mensch von 29"?
 
Hi,

Fully kommt mir meiner Meinung nach mit zuviel Gewicht am Ende her. Außerdem denke ich kann die Bereifung und die Muskulatur das Meiste wegstecken. Will ja nicht nur runter fahren.

Twentyniner interessant, hebe ich mich gedanklich noch nicht mit beschäftigt. Geht das nicht eher in Richtung Tourer?
Siehst Du da eher ein Einschränkung oder passt da mehr der All Round Gedanke?

Gruß
Lascon
 
Hi,

oohps da hab ich mich nicht so klar ausgedrückt, touren will ich schon, denke eher an ein All Round Bike, mit dem man sich eigentlich überall zu Hause fühlt, 29 passt zwar mit der Länge, aber käme man da auch in beengten Bereichen klar?
Bin da noch nie ....

Gruß
Lascon
 
Na ein 29er ist schon eindeutig "sperriger". Bei sehr technisches Sachen, engen (Doppel-) Kurven und sowas ist man schon im Nachteil. Aber es gibt bei "kleinen" Rädern und großen Menschen eben das problem, das man entweder zu weit vorn oder zu weit hinten sitzt, ich habe an 3 verschiedenen Rahmen noch nie eine Sitzposition gefunden, bei der ich weder Überschlagsgefühle noch ein steigendes Vorderrad zu beklagen hatte.
Mal als Größenvergleich:
29vs26.jpg

Hintereinander:
http://www.die103.de/bike/29er/geovgl.jpg
Das Specialized ist 23", das Nishiki 22".
 
:) Hi Leute,

bin komplett neu hier. Habe mir in den Kopf gesetzt mein neues Bike komplett aus Teilen zusammenzubauen, geht so in Richtung Trans Alp (10 kg-13kg). Soll schon was Gutes werden, aber ich bin sicher nicht des größte Kenner dieser Welt. Daher würde ich gerne hier im Forum meinen Radbau begleitet und kommentiert sehen und mich durch viele Meinungen zum Kenner aufschwingen.

Selbstbau, ich denke das haben viele schon so ähnlich gemacht, wen es betrifft, habt Ihr Euch eine Bauliste, Komponentenliste erstellt, deren für und wieder sich diskutieren ließe?

1) Logischer Weise sollte ich mit dem Rahmen beginnen, welches Material, Modell; Grundvorraussetzung Körper 1,93cm und 86 kg?
Was haltet Ihr momentan am Markt für up to date für rel. grosse und schwere Fahrer?

Vielen Dank für Eure Hilfe:daumen:
Lascon

Ich würde an Deiner Stelle dennoch zum Fully greifen. Auch Bergauf bringt ein Fully durchaus Vorteile. Gerade bei Transalpgeschichten. Mehr Gripp, besseres Handling, unwesentliches Mehrgewicht. Bei 86 Kilo Fahrergewicht locker unter 13 Kilo machbar.

Was ich empfehle ist eh schon klar: Liteville 301. Fährt sich vom Vortrieb und den Bergaufeigenschaften locker mit einem Hardtail vergleichbar, hat aber den Vorteil, dass es bei schwierigen Passagen besser greift. Die Geometrie ist derart ausgereift, dass Du bei 140mm nicht einmal die Gabel absenken musst um ein Steilstück zu fahren. Keinerlei Kraftverlust durch den Hinterbau.

Die restlichen Fahreigenschaften sind faszinierend! Das Bike erweitert den Einsatzbereich deutlich.

Einsatzbereich: CC-Race bis Endouro-Light...je nach Aufbau. Rahmengewicht mit Dämpfer: 2559 Gramm in Größe L. Haltbarkeit: Panzer (für den Angegebenen Einsatzbereich). Steifigkeit: Die höchste bisher gemessene bei einem Allround-Fully. Anfälligkeit bei angegebenem Nutzungsspektrum: Bisher keine, absolut Pflegeleicht.

Ansonsten fiele mir da noch Nicolai als Rahmenkünstler ein, ist aber teurer.

Ich denke eben, dass Hardtails heute schon überholt sind.....oder eben reine Liebhaberfahrzeuge....und ich war selber überzeugter Hardtailfahrer.

Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke für Eure Beteiligung. Ich hattte gerade das Glück ein 29 er zu fahren.
Ein Kumpel hat sich ein Salsa Dos Niner zugelgt. Hat mir shr gut gefallen.
Hatte dadrauf das Gefühl, dass eher ein Fully überholt sein könnte, klingt komisch, iss aber irgendwie so.
29 er werde ich mal wtwas näher einkreisen.
Was haltet Ihr von einem Bike dieser Art?

Gruß
Lascon
 
Hallo,

Danke für Eure Beteiligung. Ich hattte gerade das Glück ein 29 er zu fahren.
Ein Kumpel hat sich ein Salsa Dos Niner zugelgt. Hat mir shr gut gefallen.
Hatte dadrauf das Gefühl, dass eher ein Fully überholt sein könnte, klingt komisch, iss aber irgendwie so.
29 er werde ich mal wtwas näher einkreisen.
Was haltet Ihr von einem Bike dieser Art?

Gruß
Lascon

Da stell ich mir doch gleich ein Trekkingrad zusammen....:D
 
Da stell ich mir doch gleich ein Trekkingrad zusammen....:D


Leider schreibst du in jedem Thread denselben Müll:rolleyes:, wenn er ein HT will mußt du nicht versuchen ihm ein Liteville aufschwatzen, zumal es Fullys gibt die sicher gleichwertig sind aber deutlich preisgünstiger;).

Aber zum Thema, ich würde mir ein HT bei einem Versender holen, da bekommst du für ca. 1000€ ein echtes Topbike mit Superausstattung, und kannst immer noch tunen, das ganze dann mit 11Kg oder weniger.
Vorraussetzung ist natürlich daß du selber schrauben willst und kannst;).
Ich würde mal bei den "üblichen Verdächtigen" nachschauen also Radon, Canyon, Poison und Red Bull.
 
Leider schreibst du in jedem Thread denselben Müll:rolleyes:,

*einblendung* Sack im Süden Chinas, der umfällt...*paff* *rückblende*

A) wenn er ein HT will mußt du nicht versuchen ihm ein Liteville aufschwatzen,B) zumal es Fullys gibt die sicher gleichwertig sind aber deutlich preisgünstiger;).

A) Falsch. B) nachweislich Blödsinn.

Aber zum Thema, ich würde mir ein HT bei einem Versender holen, da bekommst du für ca. 1000€ ein echtes Topbike mit Superausstattung, und kannst immer noch tunen, das ganze dann mit 11Kg oder weniger.
Vorraussetzung ist natürlich daß du selber schrauben willst und kannst;).
Ich würde mal bei den "üblichen Verdächtigen" nachschauen also Radon, Canyon, Poison und Red Bull.

Is natürlich genau das was er will...einen Selbstaufbau FERTIG vom Versender.....mit selbstgemachtem Schraubentuning und nem anderen Vorbau. :daumen:

Aber was solls...nachdem sich Trekkingräder ja VOLLSTÄNDIG schon vor 10 Jahren als schnelleres Geländerad durchgesetzt haben, ist die absolute Innovation jetzt eh der 29"er...:lol:

Ich find Dich Cool. Dich kauf ich.
Grüße
Qia;)
 
Hi,

dankbar bin in für alle Hinweise, ich will schon selber bauen und machen. Kann auch den ganzen Winter über dauern. Momentan versuche ich mich wie bein Wein Kauf zu verhalten. Möglichst viel "guten" Wein, ohne die Gebühr für den gesamten Weinberg zu bezahlen.:lol:

Daher die Frage nach dem Rahmen, ich kann mir nicht alles angucken und daher versuche ich diesen Aufwand durch Tipps und Erfahrungen aus dem Forum einzugrenzen.

Kennt jemand das Salsa?
Gruß
Lascon
 
Hi

ein HT ist sicher nicht schlecht und ist auch vielseitig einsetzbar, wenn richtig aufgebaut. Da ich beides fahre, meine ich das auch durchaus realistisch beurteilen zu können.
Wenn Dein HT Projekt nicht allzu teuer werden soll, würde ich mir mal den Radon ZR Litening Rahmen für 199€ ansehen. http://www.bike-discount.de/shop/k325/a5756/zr-litening-rahmen.html ist solide ausgereifte Taiwanaluware, 7005Alu dreifach konifiziert, grau eloxiert, 1480g bei 18" und trotzdem recht steif. Da ich auch den gleichen Rahmen fahre (auch selbst aufgebaut) kann ich hierzu eine Variofedergabel wie ein RS Reba Race U-Turn 85-115mm Federweg empfehlen. Wenn Du lieber nicht am Federweg herumschrauben möchtest, dann wäre die Reba SL Dual Air mit 85 oder 100mm Fixfederweg eine Empfehlung. Die gibt es schon für 279€ zB. hier http://www.radsport-technik-rassman...otion-Controll-POP-Lock-Modell-2008--141.html oder die nagelneu 2009er Version für 329€ http://www.radsport-technik-rassman.../Federgabeln/Rock-Shox-Reba-SL-2009--362.html. Bei den Laufrädern könnten bei Deinen 86kg noch dieser DT370disc Laufradsatz für günstige 219€ etwas sein http://www.radsport-technik-rassman...z-DT-Swiss-370-Disc-42-disc-schwarz--334.html.
etc.

Gruss
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Simon,

super Tipp der Rahmen, habe eine Schritlänge von 92 cm. Da Du diesen Rahmen fährst würde ich über Deine Einschätzung freuen ob 20" oder 22" passender wären. Die Differenz im Oberrohr ist ja nicht so gravierend?

Gruß
Lascon
 
Hi

mit Deinen Massen ist es Dir möglich beide Grössen, also 20" oder 22" zu fahren. Es ist eine Frage der persönlichen Vorliebe bzw. Fahrweise. Der 20er ist vom Fahrverhalten her eher quirliger und wendiger zu fahren. Der 22er ist dafür laufruhiger und weniger giftig, aber etwas träger im Handling. Ich persönlich fahre lieber für den Alltagsbetrieb einen etwas grösseren Rahmen. Bei mir war die Frage 18" oder 20".
Wenn Du eher Tourenorientiert bist, wäre der 22er besser. Wenn Du lieber Singletrail fährst und auf spritzigeres Handling stehst, dann wäre für Dich der 20er wieder besser.

Gruss
Simon
 
Oder was wirklich ausgereiftes...da passt dann auch die Positon für Aufwärts und Abwärts.



Oder Dieser, auch sehr sehr geil:

zoom_motoRapidoFM08.jpg


Wenn schon Eigenbau, dann was vernünftiges!

Grüße
Qia:)
 
Hi Qia,

Salsa Moto Rapido, da hast Du aber wirklich recht. Da wird man glatt vom Anblick verstahlt. Ehrlich gesagt. Jetzt sag bloss Du hast den bei Dir im Keller fographiert und willst ihn nur noch loswerden.........okay Traum zu Ende

Das ist natürlich der Hammer!
Ich gucke mal wat kostet....
700 und eigentlich, finde aber nur 20", könnte mir etwas zu klein sein. Ich folge da Simons Ansicht, das das eher passt.

Gruß
Lascon
 
Hi Qia,

Salsa Moto Rapido, da hast Du aber wirklich recht. Da wird man glatt vom Anblick verstahlt. Ehrlich gesagt. Jetzt sag bloss Du hast den bei Dir im Keller fographiert und willst ihn nur noch loswerden.........okay Traum zu Ende

Das ist natürlich der Hammer!
Ich gucke mal wat kostet....
700 und eigentlich, finde aber nur 20", könnte mir etwas zu klein sein. Ich folge da Simons Ansicht, das das eher passt.

Gruß
Lascon

Der 20er passt sicher. Bei 92cm Beinlänge hast Du nen Sattelauszug von ca. 82 cm Mitte Tretlager bis Satteloberkante, das sind nicht einmal 30cm Sattelstützenauszug (abzüglich des Sattels). Vermutlich hast Du ne 60cm Oberkörperlänge Schritt bis Schlüsselbeinknochen Mittig Brustkurb)...2cm +/-.

Sollte schon mit nem 60-62er Oberrohr locker gehen, wenn Du keine Arme hast wie ein Orang-Uthan....:D.

Meist ist der kleinere Rahmen der bessere, wegen Agilität, Gewichtsverteilung und Kontrolle....nicht zu vergessen Schrittfreiheit.

Zum Liteville 101 muss man halt noch sagen, dass es an jeder Stelle die zur Zeit technische Spitze darstellt. Allein wegen der Geometrie für 100-140mm Gabeln, ohne die Steigfähigkeit oder die Agilität zu verlieren.

Der Moto Rapido ist für nur 80mm gebaut. Aber eben ein wunderschöner und fein gearbeiteter Rahmen.

Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
*einblendung* Sack im Süden Chinas, der umfällt...*paff* *rückblende*


War wohl so unwichtig meine Meinung, dir einen Kommentar zu entlocken:D


A) Falsch. B) nachweislich Blödsinn.


Nein, beides richtig, er will ein HT und sieht Fullys als überholt an, das ist wohl das interessante an der Geschichte:rolleyes: im Übrigen gibt´s gute und günstige Fullys auch woanders;)

Is natürlich genau das was er will...einen Selbstaufbau FERTIG vom Versender.....mit selbstgemachtem Schraubentuning und nem anderen Vorbau.

Was zitierst du Pappnase ander eigentlich wenn du null Durchblick hast:rolleyes::mad: von Schraubentuning oder Vorbauänderungen habe ich nie gesprochen, ich zeigte nur eine der vielen Möglichkeiten auf ein gutes HT zusammenzustellen, was du nicht im Ansatz konntest


Aber was solls...nachdem sich Trekkingräder ja VOLLSTÄNDIG schon vor 10 Jahren als schnelleres Geländerad durchgesetzt haben, ist die absolute Innovation jetzt eh der 29"er...

Für Kleingeister und (auch im Liteville Forum unbeliebte;)) User mag ein gutes HT ein Trekkingrad sein, die meisten biker sind sicher nicht so verbohrt.


Jo, wir wissens jetzt schon. Schreibst Du sonst auch noch was mit Inhalt?

Der Inhalt war schon richtig:D ich kann Gurkenfolie nur zustimmen:daumen:

Wo Qiä mal einen guten Vorschlag macht ist das Liteville 101, sieht obergeil aus, hat interessante Detaillösungen und wäre als charakterstarker Aufbau sicher top:daumen:
 
Hi

wobei man noch erwähnen sollte, dass HT Rahmen wie
- Liteville 101
- Salso Moto Rapido
- Nicolai ArgonCC
- etc.
schon eine ganz andere Preisklasse (ca.700-1200€) darstellen. Wenn man einen Eigenbau damit macht, müssen natürlich dann auch die restlichen Anbauteile wie Gabel, Laufräder, Cockpit etc. dazu passen, was dann in dieser Rahmenklasse dann schon arg teuer werden kann. Mit solchen Projekten kannst Du dann mal schnell bei über 2500€ landen. Soweit ist das ja kein Problem wenn man so viel Ausgeben möchte. Man sollte sich nur vorher im Klaren wie hoch das Budget ist.

Gruss
Simon
 
War wohl so unwichtig meine Meinung, dir einen Kommentar zu entlocken:D





Nein, beides richtig, er will ein HT und sieht Fullys als überholt an, das ist wohl das interessante an der Geschichte:rolleyes: im Übrigen gibt´s gute und günstige Fullys auch woanders;)



Was zitierst du Pappnase ander eigentlich wenn du null Durchblick hast:rolleyes::mad: von Schraubentuning oder Vorbauänderungen habe ich nie gesprochen, ich zeigte nur eine der vielen Möglichkeiten auf ein gutes HT zusammenzustellen, was du nicht im Ansatz konntest




Für Kleingeister und (auch im Liteville Forum unbeliebte;)) User mag ein gutes HT ein Trekkingrad sein, die meisten biker sind sicher nicht so verbohrt.




Der Inhalt war schon richtig:D ich kann Gurkenfolie nur zustimmen:daumen:

Wo Qiä mal einen guten Vorschlag macht ist das Liteville 101, sieht obergeil aus, hat interessante Detaillösungen und wäre als charakterstarker Aufbau sicher top:daumen:

Spiel Deine unnützen Statusspielchen mit wem anders.

Danke
Qia:)
 
ich würde dem TE ein surly karate monkey29" empfehlen.

ein bocksteifes alu hardtail ala liteville 101 fährt sich auf längeren strecken echt unangenehm, dann schon lieber den angenehmen flex von nem stahlrahmen.
abgesehen davon, dass es liteville ja scheinbar nichtmal schafft, die angekündigten liefertermine einzuhalten.
was an dem liteville hobel technisch spitze sein soll, weiss ich allerdings nicht? der preis vll?
 
was an dem liteville hobel technisch spitze sein soll, weiss ich allerdings nicht? der preis vll?

1. Konsequente Umsetzung der Möglichkeiten Homogenität mit Rohrdurchmessern zu erreichen und dabei ein ausgereiftes Gewichts/Stabilitätsverhältnis zu ermöglichen.

2. Haltbarkeit im Verhältnis zum Gewicht. N echtes Hardcoregefährt.

3. Ausgereifte Geometrie, die exakt das kann was versprochen wird (Erfahrungswert mit 301). Sitz-und Lenkwinkel, Steuerrohrhöhe und Tretlagerhöhe entsprechen dem jeweiligen Einsatzzweck der verbauten Gabeln von 100mm-140mm Federweg. (Wie beim 301) Maximale Uphillfähigkeit am Berg. (Erfahrungswert vom 301)

4. Konsequente Ausführung eines sinnvollen Steckachsensystems, welches einfacher, und genauer (kein nachjustieren der Bremsen nötig) als auch stabiler ist als übliche Schnellspanner.

5. Bockstabiles UND auswechselbares Schaltauge.

6. Integrierter Rockguard als zusätzlicher Schutz und erhöhung der Schaltpräzision (kein leeres Gerede, Erfahrungswert)

7. Bocksteife Steuerzentrale, die ermöglicht mit längeren Gabeln Spurpräziese zu fahren. Als auch die Möglichkeit für 1.5 Gabeln.

8. Vortrieb satt.

9. Höchste Verarbeitungsqualität die ich kenne. Sowohl beim Rahmenmaterial als auch der Oberflächenbehandlung.

10. Einsatzbandbreite. Anpassbarkeit.

11. Maximale Schrittfreiheit.

Das sind die Punkte die mir erstmal einfallen.

Mir fällt echt momentan kein anderes Bike ein, dass alle diese Punke erfüllt oder mehr. Wenn, dann nur Teile davon.

Meine Erfahrung ist, wenn Liteville sagt, dass das Bike dieses oder jenes kann, dann kann es das auch. Ich bin auch deshalb so begeistert davon, weil ich eben kaum Produkthersteller kenne, die ihre Versprechen wirklich halten.

Zum Komfort: Dafür gibts Fullys. Komfort im Hardtail kostet entweder Vortrieb, Spurstabilität oder Haltbarkeit.

Grüße
Qia
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück