Eigenen Verein gründen..kein e.V.!

Registriert
7. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Moin,
wir sind ein paar Leute die gerne MTB etc. fahren und wollen einen Verein gründen. Wir sind alle noch nicht volljährig und wollten uns erkundigen was man denn da machen kann. Gleich mal vorab, es soll kein e.V. werden sondern ein normaler Verein. Nun die Frage, wie stellen wir das an? Können wir einfach sagen, "Wir sind die ..... . Wenn dein Interesse geweckt ist, und du Bikeliebhaber bist, komm zu uns." Können wir einfach neue Leute bei uns aufnehmen oder gibts da rechtliche Schwierigkeiten? Haben wir das recht uns so namedesvereins zu nennen? Können wir werbung machen und uns publik präsentieren?
Kurz: Wir wollen ohne viel Stress einen MTB-Verein gründen, bei dem keine Kosten oder derartiger Papierkram usw. anfällt, und der verein soll auch nicht e.V. sein. Ein Hobbyverein.. wenn mans so will.

gruß
 
Ein Verein ist ein Verein. Eine andere Form konnt ihr leider nicht machen soviel ich weiß. Und für eine Grundung brauchst mindestens eine volljährige Person.
 
Für die Vereinsgründung müssen mindestens 7 Personen anwesend sein und die neue
Satzung des Vereines unterschreiben (hier muss es sich um volljährige Personen handeln).
 
Unter http://www.bmj.de/DE/Buerger/gesellschaft/Vereinsrecht/_doc/Gruendung.html findet man eigentlich das meiste. Mit Idealverein ist ein Verein gemeint, der nichtwirtschaftliche Interessen sondern vorwiegend ideelle Zwecke verfolgt, also genau das, was ihr wollt. Unterschieden wird zwischen eingetragenen Vereinen und nichteingetragenen Vereinen. Näheres zu Unterschieden, Gründung und Haftungsfragen finden sich auf der genannten Seite. Unterschied zu der genannten losen "Bande, Team, Club oder einfach Biketreff" ist die Rechtsfähigkeit des Vereines, für die es vorallem eine Satzung benötigt. Da ihr noch nicht Volljährig seid, braucht ihr zur Gründung die Einwilligung euerer Eltern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau wollt ihr mit eurem Verein erreichen ? Evtl. wäre es besser ihr gründet einfach 'ne Facebook-Gruppe ;)
 
Streich das Wort Verein einfach. Das suggeriert nur falsche Voraussetzungen. Was ihr machen wollt ist ein offener unverbindlicher Treff oder auch wie bereits gesagt eine Interessensgemeinschaft.
Vereine geben den Mitgliedern gewisse Vorteile, wie z. B. eine Versicherung während Vereinsaktivitäten, die ihr nicht bietet. Das müsst ihr ganz klar so kommunizieren. Auch dass die Teilnahme auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche erfolgt. Jeder ist für sich, sein Material und seine Fahrweise selbst verantwortlich.
 
Einen Verein gründen ohne Papierkram? Hallo?!? Wir sind hier immerhin in Deutschland :lol:

Für mich klingt das eher nach einer privat organisierten Interessensgemeinschaft. Wenn ihr euch gut versteht, könnt ihr ja eine gemeinsame Kasse machen, aus der ihr dann was für eure Aktionen bezahlt (und hoffen, dass niemand damit durchbrennt).

Ansonsten lieber dem örtlichen Turnverein als Radsportsparte anschließen.
 
Weil im zweiten Thread dazu in der Überschrift gefragt wurde "was dürfen wir":
Ihr dürft alles, was jede Privatperson darf - naja fast, ihr seid ja noch minderjährig. Andersrum gesagt, Vereinsmenschen geniesen in der freien Wildbahn keine Sonderrechte gegenüber euch.
Insofern seid ihr in eurem Nichtverein nicht benachteiligt.
Aber macht jedem Teilnehmer den Haftungsausschluss unmissverständlich klar.
 
Mir deucht, sie wollen das 'offiziell' machen, um Kohle von der
Gemeinde für Vereinsförderung abpumpen zu können :o
 
Zurück