Eigentlich ganz einfach... Inbred Ssp aus der Reste- & Sammelkiste

Muss euch enttäuschen, diese Farbkonzept wurde nicht verwirklicht (aber kommt noch, find ich einfach wunderschön :love:)

Grund: Ich hab zuerst überlegt, den Rahmen und Gabel pulvern zu lassen (noch vor der Abbeize-Aktion), aber dann kam doch der selbermachen-günstig-Virus durch (zumindest derselbige Selbstbetrugsversuch :cool:) - Grundierung war genügend daheim, also nur Farbe und Klarlack (gesetzt Spraymax 2K) - ab ins Fachgeschäft und Baumarkt - passender hellblau-Ton nicht fertig zu fidnen, anmischen war mir zu zeitaufwändig und teuer.

Also mit dem Design-Spezialist abgesprochen und komplett umgeworfen.

Grundfarbe hellelfenbein (RAL 1015 - Taxifarbe)

medium_Gabel2.JPG


..und dazu etwas ganz anderes (...vielleicht die weibliche Seite in mir :D) gold, hellblau (passend zum Gates Riemen rechtsseitig), flieder und dunkles magenta oder so linksseitig.

medium_Rahmengelackt.JPG


medium_Unterrohr.JPG


So weit Stand der Dinge bei Rahmen & Gabel

Gruß
Roman
 
Ich find das Gold genial. War ja auch nicht gerade eine einfache Entscheidung:streit::D

Mein Rahmen hätte eine andere Grundfarbe bekommen und dann mit Gold und Rot und .... Hab auch gerade wieder Lust bekommen:rolleyes:
 
....das Konzept mit der "Taxi"-Farbe als Grundfarbe und insbesondere in Kombination mit Gold finde ich genial. ;) :daumen:

Ich habe Gates Riemen gelesen? Der lässt sich nicht mal ebenso montieren, da benötigt man eine entsprechende Möglichkeit den Riemen z.B. durch die Kettenstrebe zu fädeln. Anders als eine Kette lässt sich der Gates nicht öffnen…..

Jetzt wird es aber richtig spannend! :cool:
 
....das Konzept mit der "Taxi"-Farbe als Grundfarbe und insbesondere in Kombination mit Gold finde ich genial. ;) :daumen:

Ich habe Gates Riemen gelesen? Der lässt sich nicht mal ebenso montieren, da benötigt man eine entsprechende Möglichkeit den Riemen z.B. durch die Kettenstrebe zu fädeln. Anders als eine Kette lässt sich der Gates nicht öffnen…..

Jetzt wird es aber richtig spannend! :cool:

Richtig, hab schon 2 Räder mit Gates gebaut bzw. umgerüstet. Und wie erwähnt, Rahmen wurde geöffnet... :D
 
Servus

wie der Titel schon sagt war "eigentlich ganz einfach..." geplant - aber irgendwie bring ich das nie hin....:oops:

Bevor ich die Aktion am Rahmen für Gates gemacht hab, wurde natürlich erst mal gecheckt, was übersetzungstechnisch geht, da findet man auf der Gates Website nützlich Sachen. Es stellte sich raus, die Wunschübersetzung wie mit Kette (32/18) lässt sich mit der Kettenstrebenlänge praktisch identisch mit 113er Riemen und 39/22 Riemenblatt und -ritzel realisieren :daumen: (1:1,7777777 zu 1:1,7727272)

Und beim Stöbern hab ich sogar im bikemarkt Riemen und Ritzel gefunden - zu einem guten Preis...

medium_WP_20140215_008.jpg


Das 39er Riemenblatt ist leider noch nicht da, sollte aber bis in 3-4 Wochen aus den Staaten geliefert sein - mal sehen...
Dann kann ich wenigstens in Ruhe aufbauen, da passt noch so ein Familen-Spruch: "Selten ein Schaden ohne Nutzen" :bier:

Bis hierher, die Fotoseite funzt grad nicht mehr....:rolleyes:

Gruß
Roman
 
Jetzt geht wieder was :daumen:

Also, der aufmerksame Leser hat´s gemerkt, Bremse fehlt auch noch.

bikemarkt sei Dank, es kam eine R1 ins Haus...

medium_WP_20140215_003.jpg


Für vorne fehlte noch das passende Gegenstück, bei einem englischen Versender gabs eine gute rabattaktion, also zugeschlagen Hope Floating Disc 183 mit passendem IS Adapter für vorne

medium_WP_20140215_007.jpg


Aber das Stöbern im bikemarkt hat auch so seine Tücken :oops: und ich bin eine Zeitlang herumgeschlichen, schließlich konnte ich mich den Reizen nicht entziehen...

Onza Canis Skinwall 29x2.25 falt (fast neu)

medium_WP_20140215_010.jpg


Mittlerweile ja schon fast inflationär zu sehen, mal sehen wie sie auf dem Rad wirken.

Gruß
Roman
 
Sag mal Roman, benötigt der Riemen seitlich eigentlich ein Führung oder bleibt er auch so an seinem Arbeitsplatz?
Gefällt mir gut die Gates-Sache.
Und deine Inbred-Version mit den wechselbaren Dropouts eignet sich natürlich super dafür...
 
Sag mal Roman, benötigt der Riemen seitlich eigentlich ein Führung oder bleibt er auch so an seinem Arbeitsplatz?
Gefällt mir gut die Gates-Sache.
Und deine Inbred-Version mit den wechselbaren Dropouts eignet sich natürlich super dafür...

Hi,

mit dem Centertrack braucht es keine seitlichen Anlaufflächen, guckstu hier
Hab beide Varianten schon verbaut, bei der mit den seitlichen Anlaufflächen muss es schon sehr gut fluchten, geht aber auch. Centertrack soll etwas unempfindlicher darauf sein, aber (wie auch bei Kette) ist eine perfekte Flucht immer das Beste


Und für Farbwahl und Dekor gibt's sowieso 100 Punkte!

Danke dir, da werd ich gleich :oops:
 
hi mal eine kurze zwischenfrage. Bin selbst gerade am planen für nen neues stadtradel und finde das gates konzept sehr interessant. Hat da jemand einen guten tipp wo man das zeug dafür bestellen kann?
 
Zurück