Eightpins Seatpost von Syntace / Liteville

Hi, habt ihr mal in der Führungsbuchse nach der Teflonband geschaut? Hatte schon eine die vom vielen rausnehmen am dünnen Teflonband, auf der Innenseite der Buchse, lädiert war und so die Stütze nicht mehr Einwandfrei lief. Viel Erfolg. VG Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch auf Druck tippen. Bitte einfach mal mit Adapter und Kompressionspumpe nach pumpen auf 16 bar. Da kann nichts sein und Druck fällt auch wenig bis keiner ab beim rausdrehen.

@Team_Eightpins
Danke für die Antwort. Der Druck ist es nicht - Die Kartusche ist vollkommen i.O.

Am Wochenende habe ich die Kartusche ausgebaut um unten den Ausgleichsclip zu prüfen/verstellen. Entweder kapiere ich das System nicht, oder der dieser fehlt. Leider habe ich kein Detailbild gefunden um das abzugleichen, deshalb habe ich mal ein Bild von meiner Kartusche beigefügt. Ich habe keine Ahnung was man da verstellen können sollte.
Interessanterweise stellt sich das hohe Losbrechmoment auch ohne Kartusche ein, d.h. wenn ich die Stütze einfach so reinschiebe (Kartusche ausgebaut), läuft sie geschmeidig. Kurz in einer Position - kein Problem. Lasse ich sie mehrere Sekunden in einer Position, steigt das Losbrechmoment erheblich. Ich kann dann das Radl hinten an der Stütze anheben, ohne das sich die Stütze löst. Geschätzt liegt es bei ca. 10 kg. Das zu überwinden packt die Kartusche natürlich nicht. So als Laie würde ich sagen, da stellt sich ein Adhäsionseffekt ein, der bis zur vollen Ausprägung einige Sekunden braucht - oder was meint ihr?
 

Anhänge

  • IMG_20190126_212826.jpg
    IMG_20190126_212826.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 127
@Team_Eightpins
Danke für die Antwort. Der Druck ist es nicht - Die Kartusche ist vollkommen i.O.

Am Wochenende habe ich die Kartusche ausgebaut um unten den Ausgleichsclip zu prüfen/verstellen. Entweder kapiere ich das System nicht, oder der dieser fehlt. Leider habe ich kein Detailbild gefunden um das abzugleichen, deshalb habe ich mal ein Bild von meiner Kartusche beigefügt. Ich habe keine Ahnung was man da verstellen können sollte.
Interessanterweise stellt sich das hohe Losbrechmoment auch ohne Kartusche ein, d.h. wenn ich die Stütze einfach so reinschiebe (Kartusche ausgebaut), läuft sie geschmeidig. Kurz in einer Position - kein Problem. Lasse ich sie mehrere Sekunden in einer Position, steigt das Losbrechmoment erheblich. Ich kann dann das Radl hinten an der Stütze anheben, ohne das sich die Stütze löst. Geschätzt liegt es bei ca. 10 kg. Das zu überwinden packt die Kartusche natürlich nicht. So als Laie würde ich sagen, da stellt sich ein Adhäsionseffekt ein, der bis zur vollen Ausprägung einige Sekunden braucht - oder was meint ihr?
 
Der Ausgleichsclip fehlt
@Team_Eightpins
Danke für die Antwort. Der Druck ist es nicht - Die Kartusche ist vollkommen i.O.

Am Wochenende habe ich die Kartusche ausgebaut um unten den Ausgleichsclip zu prüfen/verstellen. Entweder kapiere ich das System nicht, oder der dieser fehlt. Leider habe ich kein Detailbild gefunden um das abzugleichen, deshalb habe ich mal ein Bild von meiner Kartusche beigefügt. Ich habe keine Ahnung was man da verstellen können sollte.
Interessanterweise stellt sich das hohe Losbrechmoment auch ohne Kartusche ein, d.h. wenn ich die Stütze einfach so reinschiebe (Kartusche ausgebaut), läuft sie geschmeidig. Kurz in einer Position - kein Problem. Lasse ich sie mehrere Sekunden in einer Position, steigt das Losbrechmoment erheblich. Ich kann dann das Radl hinten an der Stütze anheben, ohne das sich die Stütze löst. Geschätzt liegt es bei ca. 10 kg. Das zu überwinden packt die Kartusche natürlich nicht. So als Laie würde ich sagen, da stellt sich ein Adhäsionseffekt ein, der bis zur vollen Ausprägung einige Sekunden braucht - oder was meint ihr?
 
Der Ausgleichsclip fehlt

Ok, so was dachte ich mir schon. Ist der in einem Tütchen in der Verpackung, oder wird der montiert verschickt? Ich habe den Karton und alle Tütchen durchsucht und nichts gefunden?! Wo kann man den Clip bekommen?
Wie dem auch sei, der fehlende Clip ist für das hohe Losbrechmoment ersteinmal nicht verantwortlich.
 
Ok, so was dachte ich mir schon. Ist der in einem Tütchen in der Verpackung, oder wird der montiert verschickt? Ich habe den Karton und alle Tütchen durchsucht und nichts gefunden?! Wo kann man den Clip bekommen?
Wie dem auch sei, der fehlende Clip ist für das hohe Losbrechmoment ersteinmal nicht verantwortlich.
Der Clip sorgt zumindest dafür, dass die Stütze gerade im Rahmen steht und unten ordentlich geklemmt wird.
Womöglich ist die Stütze mangels Führung etwas verkantet.

Ansonsten würde ich mal schauen ob die kleine Klemmschraube für die obere Hülse im Rahmen nicht zu lang ist/ war.
Dann drückt diese nämlich die Teflonbuche etwas und die Stütze klemmt womöglich dort.
 
Der Clip sorgt zumindest dafür, dass die Stütze gerade im Rahmen steht und unten ordentlich geklemmt wird.
Womöglich ist die Stütze mangels Führung etwas verkantet.

Ansonsten würde ich mal schauen ob die kleine Klemmschraube für die obere Hülse im Rahmen nicht zu lang ist/ war.
Dann drückt diese nämlich die Teflonbuche etwas und die Stütze klemmt womöglich dort.

Habe ich alles überprüft. Es verkantet, klemmt nichts und alles sitzt korrekt. Das erklärt auch nicht das Phänomen, dass das Losbrechmoment sich über mehrere Sekunden aufbaut. Gäbe es ein prinzipielles mechanisches Problem, würde die Stütze nicht so geschmeidig laufen.
Der Übergang von Haftreibung in Gleitreibung (normales Losbrechmoment) ist immer sofortig und benötigt nicht mehrere Sekunden. Ich tippe auf einen Adhäsionseffekt in der Gleitbuchse. Die Oberflächen sind zu glatt ;).
Am liebsten würde ich Eightpins meine Kombo schicken, dass die das mal bei sich testen. Ich filme das vielleicht mal und stelle das online.
 
Habe ich alles überprüft. Es verkantet, klemmt nichts und alles sitzt korrekt. Das erklärt auch nicht das Phänomen, dass das Losbrechmoment sich über mehrere Sekunden aufbaut. Gäbe es ein prinzipielles mechanisches Problem, würde die Stütze nicht so geschmeidig laufen.
Der Übergang von Haftreibung in Gleitreibung (normales Losbrechmoment) ist immer sofortig und benötigt nicht mehrere Sekunden. Ich tippe auf einen Adhäsionseffekt in der Gleitbuchse. Die Oberflächen sind zu glatt ;).
Am liebsten würde ich Eightpins meine Kombo schicken, dass die das mal bei sich testen. Ich filme das vielleicht mal und stelle das online.
Hm, da habe ich auch keine Idee mehr.
Ich würde den Kram einschicken.
 
@Team_Eightpins
Danke für die Antwort. Der Druck ist es nicht - Die Kartusche ist vollkommen i.O.

Am Wochenende habe ich die Kartusche ausgebaut um unten den Ausgleichsclip zu prüfen/verstellen. Entweder kapiere ich das System nicht, oder der dieser fehlt. Leider habe ich kein Detailbild gefunden um das abzugleichen, deshalb habe ich mal ein Bild von meiner Kartusche beigefügt. Ich habe keine Ahnung was man da verstellen können sollte.
Interessanterweise stellt sich das hohe Losbrechmoment auch ohne Kartusche ein, d.h. wenn ich die Stütze einfach so reinschiebe (Kartusche ausgebaut), läuft sie geschmeidig. Kurz in einer Position - kein Problem. Lasse ich sie mehrere Sekunden in einer Position, steigt das Losbrechmoment erheblich. Ich kann dann das Radl hinten an der Stütze anheben, ohne das sich die Stütze löst. Geschätzt liegt es bei ca. 10 kg. Das zu überwinden packt die Kartusche natürlich nicht. So als Laie würde ich sagen, da stellt sich ein Adhäsionseffekt ein, der bis zur vollen Ausprägung einige Sekunden braucht - oder was meint ihr?

Ich vermute einen Folgefehler aus der Montage ohne Ausgleichsclip. Was genau, kann man nur sagen, wenn man sich jedes Teil einzeln betrachtet und ggf. austauscht. Ist aber natürlich nur eine Vermutung meinerseits.
Denn ohne Ausgleichsclip wird die Sattelstütze nicht ausreichend über den Pin befestigt und zentral fixiert, somit können Hebelkräfte andere Teile beschädigen.
 
Ich vermute einen Folgefehler aus der Montage ohne Ausgleichsclip. Was genau, kann man nur sagen, wenn man sich jedes Teil einzeln betrachtet und ggf. austauscht. Ist aber natürlich nur eine Vermutung meinerseits.
Denn ohne Ausgleichsclip wird die Sattelstütze nicht ausreichend über den Pin befestigt und zentral fixiert, somit können Hebelkräfte andere Teile beschädigen.

Und wie erklärt diese Vermutung den zeitlichen Faktor des Phänomens - auch komplett ohne Kartusche?
Soweit ich es verstehe, dürfte das Fehlen des Clips gar keine Rolle spielen, da sich so die Kartusche noch freier bewegen kann. Ich habe nie Gewalt angewendet und hätte auch keine Idee wie diese flexibel montierte Kartusche die Stütze so verkanten soll, dass diese die Gleitbuchse oder den Abstreifer beschädigt. Da geht eher was beim Einführen der Stütze schief. Der obere Teil der Kartusche lässt sich schliesslich wiederstandsfrei innerhalb des Sattelrohrs vor / zurück bewegen und ca. 5 Grad verdrehen. Das Teil sitz lose und führt sich auch ganz easy in die Stützenführungen ein. Führungsnut und Stütze schön angefast. Da ist noch nichteinmal der Lack an den Führungen des Kartuschenkopfes abgerieben. Alles wie neu - ist ja auch noch neu.

Ich werde den Tip von RockyRider66 überprüfen und die Nylonschraube etwas rausdrehen. Wenn das nichts bringt ein Kurzfilm online.

PS:
Wer von denen die sich zu meinem Problem geäussert haben, hat bereits die neue Stütze auf Ölbasis? RockyRider66 hat sie und er hat vom gleichen Phänomen nach dem Einbau seiner (die der Freundin) Stütze berichtet. Vielleicht läuft die alte Version ja besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich es verstehe, dürfte das Fehlen des Clips gar keine Rolle spielen, da sich so die Kartusche noch freier bewegen kann. Ich habe nie Gewalt angewendet und hätte auch keine Idee wie diese flexibel montierte Kartusche die Stütze so verkanten soll, dass diese die Gleitbuchse oder den Abstreifer beschädigt. Da geht eher was beim Einführen der Stütze schief. Der obere Teil der Kartusche lässt sich schliesslich wiederstandsfrei innerhalb des Sattelrohrs vor / zurück bewegen und ca. 5 Grad verdrehen. Das Teil sitz lose und führt sich auch ganz easy in die Stützenführungen ein. Führungsnut und Stütze schön angefast. Da ist noch nichteinmal der Lack an den Führungen des Kartuschenkopfes abgerieben. Alles wie neu - ist ja auch noch neu.

Soweit ich das verstehe sollte die Kartusche nicht "flexibel" montiert werden, genau dafür ist der Ausgleichclip, denn einmal mit dem Pin befestigt ist die Kartusche fest. Der Ausgleichclip gleicht Toleranzen aus, damit die Kartusche immer mittig/zentral befestigt werden kann. Zusätzlich muss der Kartuschenkopf nur einmal wirklich freigängig in die Sattelstütze eingeführt werden, danach wird sie über die Arretierung unterhalb der Sattelbefestigung fixiert. Der Kopf selbst bleibt dann auf einer Position, die Sattelstütze wird dann nur noch über die "8 Pins" an der Kartusche fixiert oder "losgelassen".

Du meintest, die Sattelstütze hätte den gleichen "Widerstandseffekt" auch wenn die Kartusche ausgebaut ist und du mit der Hand die Sattelstütze innerhalb der Führungsbuchse bewegst und dann eine gewisse Zeit nicht mehr bewegst, oder? Demnach wären die einzigen Kontaktpunkte die beiden Führungsbuchsen innerhalb der Hülse. Hast du die schon einmal ausgebaut und außerhalb des Rahmens die Sattelstütze innerhalb dieser Hülse versucht zu bewegen? Sollte dann ja auch auftreten, weil die wird bei der korrekten Montage eigentlich nicht geklemmt, soweit ich mich erinnern kann. Tritt es dort nicht auf würde ich noch einmal die Außenhülse, die Plastik-Befestigungsschraube sowie die korrekte Bohrung im Rahmen überprüfen.
 
Ich werde den Tip von RockyRider66 überprüfen und die Nylonschraube etwas rausdrehen. Wenn das nichts bringt ein Kurzfilm online.

PS:
Wer von denen die sich zu meinem Problem geäussert haben, hat bereits die neue Stütze auf Ölbasis? RockyRider66 hat sie und er hat vom gleichen Phänomen nach dem Einbau seiner (die der Freundin) Stütze berichtet. Vielleicht läuft die alte Version ja besser.

Ich habe vor 2 Wochen eine neue Kartusche von 8P bekommen, die alte (auch im NEU-Zustand) hatte innerhalb von 48h ihren Druck auf 0,6bar verloren.
Nylonschraube rausdrehen ist übrigens ein guter Tipp, danach würde ich mir mal die Filzeinlage im Absteifer vornehmen, schon möglich dass die beim Einstecken der Stütze irgendwie verdreht wurde und so nun unnötig bremst.
 
Vielen Dank an alle für die vielen Tips. Es war tatsächlich die Nylonschraube für die Befestigung der Aussenhülle. Ich habe sie etwas gelockert und schwupp lief die Stütze wie Butter.
Ich habe sie jetzt genau so weit reingedreht, dass die Stütze spielfrei sitzt. Sie könnte noch etwas leichter laufen wenn man sie etwas weiter rausdreht aber dann wackelt die Stütze etwas. Ist das bei auch auch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schraube abschleifen (kürzen), hilft gegen wackeln und schwergang

Die Stütze wackelt in der Gleitbuchse, weil diese sitzt ja fest im Rahmen, d.h. die Schraube drückt die Stütze etwas gegen die Gleitbuchse damit sie nicht wackelt. Wenn die Schraube zu kurz ist wackelt es dennoch - oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich falsch ausgedrückt. Die Nylonschraube fixiert nur das obere Lager. Der „Lagering“ ist sehr dünn und verformt sich bei zu Langer Schraube.
Wenn man die kürzt, kann sie bis zum Anschlag reingedreht werden, ohne das es schleift und das Lagerspiel passt.
Letzteres ist mit Sicherheit nicht Sinn der Schraube, aber es Funktioniert.
 
Die Frage ist auch, wie stark die Sattelstütze wackelt. Minimales Spiel sollte immer vorhanden sein, wenn sich etwas bewegen soll. Wenn sehr viel Spiel vorhanden, solltest du unbedingt schauen, dass die Sattelstütze vollständig in beiden Gleitbuchsen ist. Soweit ich weiß, ist die Aufgabe der Plastikschraube lediglich die Außenhülse zu fixieren, nicht das Buchsenspiel einzustellen.
 
Ja Leute, die kleine Plastikschraube ist nur dafür da, dass sich das obere Ringgedöns nicht aus dem Rahmen zieht.
Da ist nix um Spiel einzustellen.

Da sollten die Jungs von 8P mal was einfallen lassen, die Konstruktion ist nicht so prall.
 
Die Frage ist auch, wie stark die Sattelstütze wackelt. Minimales Spiel sollte immer vorhanden sein, wenn sich etwas bewegen soll. Wenn sehr viel Spiel vorhanden, solltest du unbedingt schauen, dass die Sattelstütze vollständig in beiden Gleitbuchsen ist. Soweit ich weiß, ist die Aufgabe der Plastikschraube lediglich die Außenhülse zu fixieren, nicht das Buchsenspiel einzustellen.

Die wackelt schon etwas (zu viel) ohne Druck der Schraube. Natürlich lasse ich sie nur in beiden Lagerringen laufen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es im Stützendurchmesser so spürbare Toleranzen gibt. Eher sind die Lagerringe unterschiedich dick. Die Gleitbuchse an sich sitz bei mir fest im Rahmen.
 
Hallo zusammen, mir fehlt seit gestern bzw. ist es mir gestern aufgefallen die Schraube am Hebel! Kann mir mal bitte einer sagen was das für eine schraub ist?
remote.jpg
Gruß,
 

Anhänge

  • remote.jpg
    remote.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 211
Zurück