Ein Crossbike für Wiesbaden?

Registriert
18. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wohne im Ruhrgebiet, und ziehe in ein paar Wochen nach Wiesbaden.

Ich will mir schon seit einiger Zeit ein Crossrad
dieses hier: https://ssl.pepperbikes.de/shop/index.php?seite=10_1&ar_nr=82

kaufen. Im Ruhrgebiet kann man mit soetwas aber nicht besonders viel anfangen, und ein Rad mit 35mm und Starrgabel ist dort am besten.


Wie sehen die Strecken in Wiesbaden aus? Gibt es dort längere Strecken die als Rechtfertigung für den kauf eines Crossbikes dienen können?


Danke für die Hilfe.
 
n´morgen

kommt drauf an welche Vorlieben du hast.
Zum „nur in der Stadt rumradeln“ reicht dein altes Bike sicherlich erstmal aus.
Allerdings ist da noch der Taunus mit seinen wunderbaren teils recht heftigen Up und Downhills aber die werden dich bei einem 28“ Bike eh nicht unbedingt interessieren oder seh ich das falsch? :rolleyes:
Es gibt natürlich noch einige sehr schöne Strecken in den Rheingau oder rüber nach Mainz bis Worms oder Alzey die wunderbar zu deinem Wunschfahrrad passen würden.
Alles in allem sollte da einiges zum Abstrampeln dabei sein! :daumen:


Dirk
 
Klr kann mann in wiesbaden crossen,
hier haben im dezember ja auch die Hessenmeiterchaften im radcross stattgefunden.
Auch in Rheinhessen gibt es eine Rennserie für crosser und nicht zu vergessen der Frankfurter Readcrossin Bornheim!
allerdings ist die strecke nur zum rennen befahrbar!
Die Cross saison ist aber am montag vorbei...
aber man kann ja schon mal fürs nächste jahr planen.
Tobi
 
Betz schrieb:
Wie sehen die Strecken in Wiesbaden aus? Gibt es dort längere Strecken die als Rechtfertigung für den kauf eines Crossbikes dienen können?


Danke für die Hilfe.
Ich habe mit einem strassentauglichem (Licht etc.) Crosser angefangen und habe mir kürzlich ein MTB zugelegt.
Je nachdem kann man hier alles fahren was Spass macht. Flach, Waldautobahn, Trails, Downhill. Alles ist hier vertreten.

Zum Rad:
Würde an deiner Stelle überlegen, eins mit Scheibenbremsen zu nehmen. Oder gar gleich ein MTB, wenn schon keine alltagstauglichen Leuchtmittel dran sind. Je nach Vorlieben, ist es hier wirklich angebracht.

Gruss aus Wiesbaden
Kai
 
@trekkinger:

Ich glaube, dass richtiges mountainbiking nichts für mich ist. Außerdem muß man zu den Trails wohl lange hinfahren. Ich werde wohl in der Nähe der FH wohnen, und habe kein Auto.

Ich fahre lieber längere Strecken bei denen man ein Ziel hat z.B. von Wiesbaden nach Bingen oder Frankfurt.

Für die Stadt habe ich mir überlegt ein Stevens CityFlyer
http://www.stevensbikes.de/2006/index.php?bik_id=34&lang=de_DE
zu kaufen und mit Blechen und Beleuchtung auszustatten.

Durch die nichtvorhandene Federgabel, die Nabenschaltung und die 35mm Reifen sollte man damit in der Stadt schnell fahren können.
 
Gerade wenn Du bei der FH wohnt, hast Du es nicht weit bis in den Wald bzw. zu den Trails.

Ein Crossrad reicht natürlich völlig aus, wenn man die Waldautobahnen sowieso nicht verlässt.
Ich hab' halt selbst mit einem Crossrad angefangen und fahre jetzt wie gesagt beides. :D

Vielleicht begegnet man sich ja. ;)


Gruss
Kai
 
fahre zwar nur mtb, will mir aber nen crosser kaufen, reicht auch bei den meisten trails hier völlig aus. scheibe braucht in wi kein mensch, zumindest nicht zwingend
 
Also ich bin letztes Jahr auch von CrossBike auf ein MtB umgestiegen. Ich möchte es nicht mehr missen.

Es gibt aber genügend Strecken wo du damit zurecht kommst. Kellerskopf hoch zur Platte und weiter Richtung Eiserne Hand zum Beispiel, den Rhein entlang Richtung Rheingau oder rüber ins Rheinhessische.

Gute Fahrt

Uli
 
In Wiesbaden kann man gut mit dem Cross-Bike fahren, die meisten Waldwege erfordern eigentlich kein MTB. Gibt schöne Strecken direkt vor der Haustür, hoch zur Platte und weiter zur hohen Wurzel oder zum Kellerskopf - alles kein Problem.

Ich bin auch nach Wiesbaden gezogen und habe mir hier ein Cross-Bike zugelegt und nicht bereut, da ich auch viel Strasse fahre. Werde mir demnächst deswegen ein neues Cross-Bike kaufen, ein MTB vielleicht aber auch später.

Allerdings komme ich mir mit dem Cross-Bike manchmal etwas exotisch vor, ich habe unterwegs noch nie jemanden mit einem Cross-Bike gesehen, nur MTB'er ;)
 
xas schrieb:
Allerdings komme ich mir mit dem Cross-Bike manchmal etwas exotisch vor, ich habe unterwegs noch nie jemanden mit einem Cross-Bike gesehen, nur MTB'er ;)
Zur falschen Zeit am falschen Ort. Ich schätze mein TrekkingCrossrad sehr wg. der Vielseitigkeit, aber mit der Zeit findet man Wege, die man besser mit dem MTB fahren kann/sollte.
 
Hallöle, Wiesbadens Einwohnerschaft wächst also wieder...
Ich kann Dir nur raten, wie schon einige Forenmitglieder auch, kauf Dir ein MTB. Gerade von der FH aus bist du in 5 Minuten im Wald, die Singletrails an der Hohen Wurzel haste dann in einer guten viertel Stunde vor Dir. Da ist ein Crosser vielleicht nicht ganz so angebracht. Was das Fahren in der City angeht, so steht`s in Wiesbaden damit nicht ganz so gut, es gibt zwar theoretisch viele Radwege, nur sind die entweder zugeparkt oder auf den Gehwegen, und da fahren kommt meist nicht so gut. Ich persönlich fahre jeden Tag von Dotzheim (westlicher Vorort, direkt am Wald) in die Innenstadt zur Arbeit (und natürlich auch zurück), dazu nehme ich im Winter meinen 28iger mit Schutzblechen. Bin aber immer heilfroh, wenn ich dann bei passender Witterung auf mein MTB umsteigen kann, macht halt viel mehr Feetz. Schon wegen des Federungkomforts meiner Fullies ist das einfach auch in der Stadt besser, außerdem kann man damit besser vom Bürgersteig - oder so was ähnlichem;-) - Droppen und mit einem kleinen Wheelie bei den Kids Eindruck schinden...
Spaß bei Seite, wenn Du nicht explizit lange Touren auf Straßen und Feldwegen vorhast, dann nimm ein Fully, gerade auch in Wiesbaden und dem Taunus wirst mehr Spaß dran haben. Und ein extra City-Cruiser brauchst du auch nicht, da langt dein "alter" Drahtesel vollauf.
 
ossatuyu schrieb:
die Singletrails an der Hohen Wurzel haste dann in einer guten viertel Stunde vor Dir.

Spaß bei Seite, wenn Du nicht explizit lange Touren auf Straßen und Feldwegen vorhast, dann nimm ein Fully, gerade auch in Wiesbaden und dem Taunus wirst mehr Spaß dran haben. Und ein extra City-Cruiser brauchst du auch nicht, da langt dein "alter" Drahtesel vollauf.

15min bis auf die Wurzel? Ui, Herr Absalon? ;)

ansonsten braucht ein fully hier kein mensch. habe fully, hardtail und ab heute auch crossrad. walsautobahnen gibts en masse (bis auf den feldberg) und mit wenigen ausnahmen sind auch die trails hier voll crosstauglich. außerdem macht weniger technischer firlefanz schnell bergab :lol:
 
aber gerade die wenigen Ausnahmen machen es doch gerade interessant, mein lieber Schnitzelfreund....
Ich leide auch nicht an Selbstüberschätzung, in einer viertel Stunde schaffe ich es auch nicht auf die Wurzel, aber schreiben und lesen kann ich noch ganz gut, ich sprach von Singeltrails an der Hohen Wurzel, die man vor sich hat. Soll heißen bergauf! Fährst Du eigentlich fette 2,35 auf Deinem Schmolke wegen der Stoßdämpfung?????
 
Schnitzelfreund schrieb:
ansonsten braucht ein fully hier kein mensch.
Man kann fast überall auch ohne Fully fahren, aber es ist trotzdem ein enormer Unterschied. Zumindest da wo ich rumgurke. ;)

Selbst mein Crosser hat eine gefederte Sattelstütze, die ich nicht missen möchte. Mein Kreuz dankt es mir. :)
 
ossatuyu schrieb:
aber gerade die wenigen Ausnahmen machen es doch gerade interessant, mein lieber Schnitzelfreund....
Ich leide auch nicht an Selbstüberschätzung, in einer viertel Stunde schaffe ich es auch nicht auf die Wurzel, aber schreiben und lesen kann ich noch ganz gut, ich sprach von Singeltrails an der Hohen Wurzel, die man vor sich hat. Soll heißen bergauf! Fährst Du eigentlich fette 2,35 auf Deinem Schmolke wegen der Stoßdämpfung?????

mein lieber ... klingt wie nach meiner oma, da die aber wahrscheinlihc nicht im forum zu gange ist freue ich mich, dass diese verstaubte formulierung auch in "unserer" generation anhänger findet.

der reifen auf dem schmolke ist ein 28" 20-622 grand prix supersonic

ich hab ja auch ein fully (das scott strike), fahre dort je nach terrain (gardasee) bis zu 2,4er. für unsere gegend hatte ich noch nicht den eindruck, dass meine michelin 2.0er nicht mehr als ausreichen. auf meinem hardtail habe ich in der tad relativ breite reifen (2.25er), aber eher aus dem aspekt, da ich den big jim light so ein bi0sschen für die eierlegende wollmilchsau halte
 
Zurück