Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wünsche euch erstmal ein schönes aktuelles Wochenende!
Die Auflageflächen für die Pitlock reichen vollkommen aus. Im Nachhinein ärgere ich mich nur ein bisschen, dass ich nicht die schwarzen Pitlocks genommen habe. Aber der Preis für den Mist ist ohnehin schon extrem fragwürdig, da will ich ungern noch für die Optik drauflegen, lieber pinsel ich dann provisorisch n bisschen drüber am Ende, wohlwissend dass das nicht ein Leben halten wird.
![]()
Ich bräuchte nochmal eure Hilfe. Ich hatte mir als Wechselreifen Maxxis Torch bestellt. Die rollen zwar gut aber die pannenanfälligkeit nervt mich langsam extrem. Bin da einiges gewohnt vom Marathon Racer aber das nervt zu sehr.
Jetzt schiele ich wir Schwalbe Super Moto.
Denkt ihr, die 62er passen??? Es gäbe sonst auch 50er.
60er sind auch deutlich schwerer. Insgesamt doppelt so schwer wie die Contis.
Rotierende Masse macht ja extrem viel aus. Das Rad bewege ich aber ja eh nicht sportlich. Habt ihr noch andere Tipps?

Die M6x35 passen - sofern man keinen Chainglider nutzt.Danke fürs Nachsehen!
Intec: schwache Leistung für den Preis.
Das Gewinde ist zu kurz eingedreht, um den Belastungen dauerhaft standzuhalten. Stichworte Wiegetritt, Scheibenbremse und so.
Ich muss mir dann 2x M6x35 V2A T25 einzeln holen. Der Versand wird vermutlich teurer als die Schrauben. Obwohl diese dank unserer Politiker bereits jenseits von 1,50€ das Stück kosten. Aber auch die Versandkosten "entwickeln" sich ja mit..
Sind es exakt 2mm?Die M6x35 passen - sofern man keinen Chainglider nutzt.
Der Chainglider kollidiert mit den 2-3mm Schraubenspitze, die eine 35mm lange Schraube in den Innenbereich des Ausfallendes hineinragt.
Ich werde mal versuchen, den übriggebliebenen Alu-Spacer vom Intec-Kettenspanner einfach direkt unter den Schraubenkopf zu setzen. Damit müsste das Gewinde ca 2-3mm zurückkommen, der Hebelarm vom Kettenspanner dürfte sich aber nicht verändern.
Ich bin nur unsicher, ob das Unterlegen des Spacers Auswirkungen auf die Drehhemmung der M6-Schraube des Ausfallendes haben wird. Die soll sich ja nicht lösen während der Fahrt.
https://intec.ra-co.de/intec-m05/I realy like both the M5 and M6 althow there is one issue and in the Netherlands this bike is not verry known thus not much info to find.
I think taking the hands of the handlebars leads to a weight/position change between front and rear, so there is not enough weight on the front and it starts wobblingi like to take my hands of the handlebars while riding to releave some stress , but by doing so the front of the bike ( fork) becomes unstable.
Hallo,Sind es exakt 2mm?
Dann würde ich einfach die Schraube kürzen..oder was spricht dagegen?
Ich versuchs mal zu schildern, wo es hakt:Jetzt Kette drauf und ablängen, dann Spannschraube abwechselnd anziehen bis die Kettenpannung ungefähr passt, jetzt noch das Feinausrichten des Laufrads nach Bedarf und dabei achten das die Kettenpannung nicht zu viel wird. Achso um am Ende die vier Schrauben anziehen, dabei verzieht sich das eventuell auch minimal1.
das Hinterrad in den Ausfallenden bis ganz nach vorne geschoben und die Kettenspann-Zugvorrichtung so eingestellt, dass beide Stellschrauben leicht auf Spannung sind
Ja das geht auch problemlos, ist nur ne KomfortsacheBeim Nachspannen der Kette hingegen würde es doch reichen, wenn ich bei stehendem Fahrrad einfach nur die Schrauben der Ausfallenden löse und dann die Stellmuttern auf beiden Seiten immer gleich viele Umdrehungen zu drehen, so lange, bis die Kettenspannung wieder ausreichend ist, oder?

