Ein paar quer-beet Leichtbau Fragen:

chri5

Klein Fans:www.wundel.com
Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
3
1. Warum hat kaum jemand hier die Spinner Aeris verbaut?
Ist doch eine der leichtesten von Haus aus...oder funzt die nich so gut oder ist die butterweich???

2. Der No-Saint Carbon Rahmen: Bei dem Gewicht und der Optik ein Hammerpreis...wie funktioniert das? Ist da kaum Entwicklung im Rahmen....ausreichend getestet? Ein umgelabelter anderer Rahmen isses ja wohl nich, dass man sagen kann, der kommt vom Giant XTC Band, bekommt aber kein Giant label.

3. Ich brauche glaub ich mal nen neuen Disc-LS, was gibts denn da leichtes ~1450g ausser American Classic?

4. Keine Frage, aber ne Anmerkung (haucht diesem Thread vielleicht sogar das meiste Leben ein, hahaaaaaa), soweit bekannt ist der Storck Rebelion ja komplett ausverkauft, die koennen den gar nicht so schnell backen wie er verkauft wird, sogar Teamfahrer bekommen erstmal wieder ein Rebel Carbon und heute auf Storcks website wird der Bau eines komplett neuen Firmensitzes angekuendigt, bzw. Spatenstich schon gemacht....bei Storck scheint der Laden ja zu knallen!!!
 
Zu 2. : Doch es ist ein un (um-)gelabelter Rahmen von Ghost. Ist bis auf die Zuganschläge und die Deckschickt (direktionales "Sichtcarbon" und Lack) der gleiche Rahmen.
Der Rahmen hat also sowohl im No Saint Kleid, als auch als Ghost Pendant diverse Tests durchgemacht und dabei immer gut ausgsehen.
Ich selbst bin mittlerweile auch unabhängig vom Preis von dem Rahmen begeistert.

zu 3. : Da gibts mittlerweile ziemlich viel und günstig aus der gleichen mache wie ua AC direkt aus dem fernen Osten (Rotaz, Chosen, Cycle King etc etc etc). Dazu gibts aber in zahlreichen Threads schon alles was man wissen muss.

Gruß
Pascal
 
Interessant! Wusste ich gar nicht! Hab schon versucht die aehnlichkeiten zu entdecken, kam mir aber immer nur der XTC. Ein Ghost also....!!!
 
Sind die LS guenstiger als die AM gelabelten?
Hab grad mal nach gegoogelt, hab aber keine Seiten gefunden wo ich Preise finde, bin allerdings auch auf der Arbeit und kann das nicht soo ausnutzen, reicht schon dass ich hier poste!

Siehste! Finde das Ghost mit dem roten Lack haesslich, aber Deins in schlichtschwarz....HAMMER!!!
 
Interessant! Wusste ich gar nicht! Hab schon versucht die aehnlichkeiten zu entdecken, kam mir aber immer nur der XTC. Ein Ghost also....!!!

...und so kanns ausschauen.
Ghost_Fertig_2.jpg
 
Viel besser als auf der Ghost HP! Sieht man mal was ein Foto und Lackierung ausmacht!
A propos, welche Camera benutzt Du, das Foto von Deinem Nox z.B. ist unreal!
 
Die Naben selbst sind deutlich günstiger,ja.

Von Cycle King gibt es zB sowas:

http://cgi.ebay.de/08-Cycle-King-Ra...4448732QQihZ012QQcategoryZ36143QQcmdZViewItem

Oder die wohl mit AC baugleichen leichteren ( hier jetzt von Rotaz, gibt es wie gesagt mit vielen AUfdrucken):

http://cgi.ebay.de/Rotaz-Revolution...36143QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Die gleichen Naben wie oben werden anscheinend auch bei den neuen Veltec LRS verbaut. Mit ein bißchen suchen lassen sich noch diverse andere finden.

Dazu dann ein paar leichte Felgen a la FRM, AC oder eben auch günstiger wie 717 oder was auch immer, und man hat nen relativ leicht bis leichten günstigen LRS.
ALLERDINGS sollte man sich im klaren sein das man VIELLEICHT auch mal Handanlegen muss an so was "billigem". Ich bin mit meinen Laufrädern bis jetzt super zufrieden, allerdings hätte ich auch kein Problem damit da einmla im Jahr neue Lager rein zu stecken wenn das erforderlich sein sollte.
 
Vielen Dank! Schoen dass es die auch Farbig gibt, ich will mal etwas vom schwarz weg.
Rot haben ja so viele, also vielleicht blau....passt auch besser.
Ist schon lustig, die Zeiten heute....mit UPS und FedEx...ebay........Sachen direkt aus China....heutzutage kein Problem!
 
Chris King Naben sind günstig. Nicht im Anschaffungspreis, aber es ist so als würde man ein Auto sauteuer kaufen, müsste dafür aber nie tanken.
 
Das stimmt! Wenn du dir AC, Nope etc. holst musst du damit rechnen die Lager schon nach einem halben Jahr zu wechseln. Ist dann auch nicht gerade billig- biste bei 6 Lagern schnell bei grob 50-60 Euro. Aber die Nope Naben sind td geil!^^
 
Warum sind die Industrielager bei euch so teuer? Kann man doch im Kugellagerstore kaufen und kostet fast nüscht.
 
Hmm, Dt Swiss Hügi Naben.......?
Sind doch auch okay.....

ok, ja, aber von preiswert weit weg.
leider sind viele DT-produkte seit der neuen preistrategie deutlich weniger intessant gewurden.

die naben sind zwar als sorglos einzustufen, bieten aber sehr wenig fürs geld.
mich ärgert besonders die unbedachte flanschgeometrie.

industrielager sind so teuer, weil das offizielle ersatzteile sind.
ein lager mit den passenden abmessungen ist noch nicht gleich das originale lager.
da sollte man schon etwas in die tiefe gehen und sich damit beschäftigt haben.
aber natürlich ist es möglich die lager einzeln in der lagerbude zu kaufen.
auf grund der geringen abnahmemenge kommt man dann aber oft nicht signifikant billiger weg.

gruss, felix
 
Zuletzt bearbeitet:
@felixthewolf

Hmmmm, mit der Flanschgeometrie okay, wenn wir das aber mal ausser acht lassen sind die Hügis für mich erste Wahl.
Mit dem teuer haste recht, hatte Glück, denn ich hab nen kompletten LRS im E-Bay für 200 Euronen geschossen.
Alles dran was das Herz begehrt, von Dt Revospeichen bis Mavic 517er Felgen.
Also mich (98kg) halten sie problemlos.......
Aber stimmt schon das jeder nen andern Geschmack hat.
Gruß
Stolli
 
Wo's hier eh offtopic ist:
Sind die China-Lager (1-2€) soviel schlechter als die SKF oder INA (5-15€)? Ich denke da an solche für die Naben, das Innenlager oder Fully-Gelenke. Hat jemand ERFAHRUNGswerte?
 
Das kann man ohne teure messtechnik nicht beurteilen. Meiner Meinung nach sind machne Billiger-Lager an Teilen wie Naben die ohne extra Dichtung auskommen richtig mies. Nach einem Jahr habe ich an meinen Singlespeed naben wirklich deutliche Verschleißerscheinungen und das bei großzügiger Dimensionierung und Einsatz in Stadt und ab und zu auf Waldwegen.
 
Zurück