Ein schöner Tag...

checkb

Ick bin dann mal Draussen...
Registriert
17. Juni 2004
Reaktionspunkte
426
Ort
Gravelparadies
Hallo Leutz,

hier ein kleiner Bericht von meiner wunderschönen Frühlingstour nach Buckow am Dienstag dieser Woche.

Nachdem ich am frühen Morgen FAST alles erledigt hatte und die Freigabe für eine kurze Tour ins Grüne von Seiten meines Lohnüberweisers erteilt war, spurtete ich zufrieden in meine geliebte Garage. Ich wollte nur noch los und kannte kein halten mehr. Mein Tempo wurde jedoch abprubt gestoppt, ein mieser kleiner Dorn hatte meinen dicken Albert die Luft ausgetrieben. Der erste und zum Glück letzte Boxenstopp für diesen Tag. Schlauch gewechselt,Luft rauf und los in Richtung S-Bahn, rein in die Bahn und ab nach Erkner. Ich hatte vorher noch überlegt die Tour komplett per Kurbeln zu bewältigen, aber Stadtauswärts immer geradeaus an den Gleisen entlang oder über die Müggelz dauerte mir einfach zulang, ich wollte ins GRÜNE.

Um 11:10 Uhr endlich vor dem Bahnhof in Erkner und ab jeht die Fuhre.

IMG_7999.JPG
Bahnhofsuhr in Erkner


-> Erkner Bahnhof -> Richtung Löcknitz -> Kneipe Löcknitzidyll -> Strassenüberquerung -> ENDLICH JEHT'S RICHTIG LOS

Wie eine losgelassene Wildsau fliege ich über den Weg um den Wupatzsee und kann gerade noch den Anker werfen bevor ich in den Zaun einschlage.

IMG_8000.JPG
Brücke -> Hubertussteig

Das geht ja jut los und ich überlege ob ich Hard oder Soft bin, ich entscheide mich für die Froschnummer über die Froschbrücke nach Fangschleuse.

IMG_8001.JPG
Löcknitz -> ich bin zu Feige

-> ab Fangschleuse geht es immer an der Löcknitz entlang in Richtung Klein Wall, ein dufter Weg gespickt mit Wurzeln, einfach nur Jut.


IMG_8004.JPG
Fischtreppe -> Klein Wall

-> Klein Wall -> Kienbaum, ich fahre über die Löcknitz und kurbel los, nach 500 Metern stecke ich fest im Sand und entschliesse mich die Löcknitz per CrossCountry zu erobern. Ein kurzer Schlenker nach links und ein kleines Abenteuer beginnt. Erst führt mich ein breiter Fahrweg in Richtung Löcknitzgrund wo er an einem Tierabschusstower endet. Die Jägersleut machen schöne Wege mit Ihren 4x4 Boliden. Leider ist weit und breit kein noch so kleiner Wildscheinpfad aufzutreiben, also entschliesse ich mich mein Traum von Bike durch den Wald zu schieben. Nach ca. 50 Meter ereiche ich ein Dickicht an dessen Rand es sich den Verhältnissen entsprechend wunderbar fahren lässt.

IMG_8005.JPG
Löcknitz -> am Dickicht entlang

Der Weg wird langsam besser und ich komme an einer Wiese entlang wo am Ende ein Weg beginnt.

IMG_8007.JPG
Löcknitz -> Weg an der Wiese

Der Weg erinnert mich sofort an eine meiner Harztouren.

IMG_8008.JPG
Löcknitz -> Harzweg

Nach zähen und sehr schön ringen mit der Natur erreiche ich wieder die breite Sandschneise fahre kurz durch Sanddünen und erreiche den Müggel-Spree Weg. Von dort ist es nur noch ein Kurbelschlag bis Kienbaum.

Der NORMALE WEG führt über einen Sanddünenweg geradeaus von Klein Wall nach Kienbaum.

-> Kienbaum -> Heidekrug, ab Heidekrug muss ich das Rote Luch passieren in Richtung Märkische Schweiz

IMG_8012.JPG
Rotes Luch -> meine Brüder und Schwestern

Blöd wie ich bin entscheide ich mich für die Waldseite ( Osten ) um windgeschützt nach Buckow zu rollen. Was einfach aussieht entwickelt sich zum Fiasko.

Es fängt an mit Bäume:

IMG_8010.JPG
Rotes Luch -> Baumhindernis

Wassergräben und Zäune die den Weg versperren:

IMG_8011.JPG
Rotes Luch -> Wassergraben und Zaun

endlich der langersehnte und schon vermisste Sand:
IMG_8016.JPG
Rotes Luch -> der SAND

und als Kompott haben die Heinis das Tor verschlossen.

IMG_8018.JPG
Rotes Luch -> ehemalige Kaserne

Noch schnell eine Umfahrung durch ein ehemaliges Sperrgebiet gesucht und das Thema ist erledigt. Ein KLEINER TIPP von mir: das Rote Luch immer auf der anderen Seite ( Feldseite, wo die Windräder stehen ) Richtung Märkische Schweiz fahren.

-> Rotes Luch -> Waldsieversdorf -> Buckow-Bahnhof -> Ortsmitte, nur noch Kindergeburtstag.

IMG_8019.JPG
Buckow -> Ortseingang am Bahnhof

Blick auf Buckow:

IMG_8021.JPG
Buckow -> Kirchturm

In der Ortsmitte am Brunnen:

IMG_8022.JPG
Buckow -> Brunnen Ortsmitte

und zur Belohnung wat zum beissen und trinken.

IMG_8024.JPG
Buckow -> Hotel Stobbermühle

-> Buckow und Umgebung

von der Ortsmitte fahre ich weiter in Richtung Bollersdorf bis kurz vor dem Ortsausgang -> hoch zur Schule und am Wegweiser weiter in Richtung Krugberg -> Richtung Teufelsstein und dann das Hightlight die Wolfschlucht, ich bin Sie 2 x gefahren.

IMG_8029.JPG
Buckow -> Wolfsschlucht


IMG_8030.JPG
Buckow -> Wolfsschlucht

-> Richtung kleiner Tornowsee -> weiter bis grosser Tronowsee -> und dann hoch über den Poetensteig zum Dachsberg mit der perfekten Aussicht.


IMG_8033.JPG
Buckow -> Schutzhütte am Dachsberg


Blick vom Dachsberg

IMG_8034.JPG
Buckow -> Blick vom Dachsberg mit

kl.Tornowsee


-> Dachsberg -> Teufelsstein -> Poetensteig einfach nur GEIL, mit das Beste in Berlin/Brandenburg.

IMG_8038.JPG
Buckow -> Poetensteig

Poetensteig mit Schiebepassage:

IMG_8040.JPG
Buckow -> Poetensteig

-> Poetensteig -> Bollersdorfer Höhe -> um den Schermützelsee herum bis zum Hotel Buchenfried, ab dem Buchenfried geht es durch die Buchenkehle in Richtung Heimat.

IMG_8043.JPG
Buckow -> Buchenkehle

-> Buchenkehle -> Hasenholz -> Garzin

4 km Kopfsteinpflaster vom Feinsten ( Hasenholz -> Garzin )

IMG_8050.JPG
Hasenholz -> kl. Anstieg vor Hasenholz



-> Garzin, kurz vor dem Ortseingang scharf rechts am Haussee und Langen See entlang nach Garzau -> Herrensee -> Strausberg Vorstadt -> Bahnhof Strausberg

ab Garzau gibt es viele weitere Wege in Richtung Strausberg Bahnhof, einfach was ausprobieren.

Gesamtkilometer: ca. 80 ( GPS )
Fahrzeit mit Pause: 8 Std.
Höhenmeter: ca. 850 ( GPS )
empfohlene Karte: Berlin-Südost vom Ampel Verlag ( 1:60000)
Märkische Schweiz, Löcknitz und auch die anderen Passagen sind bis auf wenige Ausnahmen sehr gut ausgeschildert. ( richtige Seite Rotes Luch benutzen )

IMG_8054.JPG
ENDE

Gute Nacht
 
Mahlzeit Checkb,

ein illustre und packende Schilderung einer Ausfahrt, deren Höhenlichter ich selbst sehr gut kenne. Schöne Bilderchen lassen da ein klein wenig Neid aufkommen. Aber erzähl, wer war denn der im Verborgenen agierende Lichtbildersteller?
 
Obwohl ich eigentlich ja nicht so der CC Fan bin muss ich an dieser Stelle mal ein Lob aussprechen!

Da ich selber aus der Gegend komme und die verschiedenen Streckenabschnitte auch selber kenne und gefahren bin, (zwar nicht zusammenhängend, aber egal) hat mir dein Bericht sehr gut gefallen! Schöne Bilder, da kamen noch alte Erinnerungen hoch!
LOB AN DEN FOTOGRAFEN!!! :D

Ride on!
 
Wow, toller Bericht. Nein, perfekter Bericht! Endlich mal einer, den man wirklich
anhand der Angaben nachfahren kann. Und die Bilder erst...

Wird Zeit, dass ich mich auch mal wieder in Richtung Märkisches Gebirge aufmache...

checkb schrieb:
Ein KLEINER TIPP von mir: das Rote Luch immer auf der anderen Seite ( Feldseite, wo die Windräder stehen ) Richtung Märkische Schweiz fahren.

Ja, das Rote Luch ist echt der Horror. Eine schöne Alternative ist von Kienbaum
Richtung Neue Mühle, östlich entlang dem Maxsee/Kiessee und weiter östlich vom Roten Luch im Wald (Sieversdorfer Heide) nach Waldsieversdorf.

Cheers.
 
Hey,

sehr geiler Bericht :daumen: Nun kann ich gar nicht mehr richtig arbeiten, würde mich am liebsten sofort auf mein Rad schwingen und losfahren... Wie dumm das ich die nächsten 2 Wochen nicht fahren kann.

Hast Lust das bei Gelegenheit mal zu wiederholen, ev. dann mit Begleitung ? :) :) :)

* Flocke *
 
Wow, nich schlecht! Du hast aber vergessen, deinen Fotografen zu erwaehnen .
Aber erzähl, wer war denn der im Verborgenen agierende Lichtbildersteller?

ICKE, meine kleine Knipse und der Selbstauslöser.

IMG_8179.JPG
Canon -> funzt fast immer

Ist der Poetenweg der Panoramaweg beim Schermuetzelsee?
Nee, der Poetenweg heisst Poetensteig geht vom Gr. Tornowsee los -> über Dachsberg -> Teufelsstein -> zum Schönfliess bzw. in die andere Richtung, fährt sich aber besser vom Tornowsee.Ick globe Du meinst den Panoramaweg am Buchenfried, da musste Deinen Drahtesel janz schön die Treppe hochschleppen, ick globe dit lohnt nicht.

Eine schöne Alternative ist von Kienbaum
Richtung Neue Mühle, östlich entlang dem Maxsee/Kiessee und weiter östlich vom Roten Luch im Wald (Sieversdorfer Heide) nach Waldsieversdorf.

DANKE, genau daran habe ich auch gedacht, bin ick och schon ähnlich jefahren, jedoch ab der grossen Kiesgrube in Richtung Müncheberg Bahnhof -> Dahmsdorf -> Münchehofe. NUN JUT beim nächsten Ritt.

Hast Lust das bei Gelegenheit mal zu wiederholen, ev. dann mit Begleitung ?

Flocke, mit Dir jederzeit. Wir DIE Bezwinger der Dübener Heide.

Ein Foto hatte ich noch vergessen!!! Ich finde die Frogs sind das ALLERLETZTE. Geld spielt keine Rolle wenns um Frösche geht ob sie lebendig oder nur aus Beton sind. Insgeasmt stehen 4 Frogs unter der Autobahn, wat dat wohl jekostet hat.:D

IMG_7993.JPG
Froschbrücke in Fangschleuse -> FROGRIDER

Gruss checkb
 
Sehr schoener Bericht und wenn man das Rad noch etwas anders ausstattet (die Downhill-Scheibe zum Beispiel durch etwas Humanes ersetzt), dann schafft man die gleiche Strecke vielleicht auch in der Haelfte der Zeit ;)

Fein gemacht!

rik
 
rikman schrieb:
Sehr schoener Bericht und wenn man das Rad noch etwas anders ausstattet (die Downhill-Scheibe zum Beispiel durch etwas Humanes ersetzt), dann schafft man die gleiche Strecke vielleicht auch in der Haelfte der Zeit ;)

Fein gemacht!

rik

Die Downhill-Scheibe ist doch nur dranne, damit er auch mit Hänger noch zum stehen kommt. Das ist doch der Trek-Rahmen und somit sein Sattelschlepper wenn ich das richtig verstanden habe. ;)
 
wirklich tolle bilder! ich kenne zwar die runde die du gefahren bist wie aus meiner westentasche, weil es quasi auch eine meiner "standartrouten" ist, aber die bilder laesst sie nochmal in ganz andem lichte erscheinen, cool! :)

der weg nach hasenholz ist brutal, wenn man da schon etwas geschlaucht ist, dann zieht der eine kilometer einem den letzten rest kraft aus den beinen und armen. aber du scheinst ja wenigstens vorne gut gefedert zu sein.

zum letzten bild: da hat der ESK auch schon den ein oder anderen ritt drauf veranstaltet:
P2074983.jpg

und
P2074985.jpg


greetz, rb
 
Die Downhill-Scheibe ist doch nur dranne, damit er auch mit Hänger noch zum stehen kommt. Das ist doch der Trek-Rahmen und somit sein Sattelschlepper wenn ich das richtig verstanden habe.
Besser hätte ich es nicht beschreiben können. Sattelschlepper, find ich richtig gut. :D


Zum Glück habe ich ein Froschbild, ohne ist man scheinbar OUT.

!!!!!!ZEIGT HER EURE FROSCHBILDER!!!!
 
rikman schrieb:
Schei$$e - rik würde man überall an dieser oberschw**en Hose erkennen... :D

Wobei... Ich hab' da auch noch was, das irgendwie wie die Faust aufs Auge passen würde... Und noch nicht mal aus so 'nem Kratz-Wollstoff, sondern aus richtig funktionalem schnelltrocknenden Zeuchs... :rolleyes:
Hab mal schnell ein Foto geschossen:

ceramiche_ariostea_trikot.jpg


Ach ja - @checkb: Schöne Bilderchen. Noch so einer, der wie ich gerne mit Selbstauslösern rumspielt... :o
 
Siehste Meik, ich hab sogar noch die passenden Jacke dazu ... Haben wir ja bald eine komplette Ausruestung zusammen. Fein.
 
Faszinierent! Wer ist der Mann? Wieso schreibt er so gute Berichte? Wer hat ihm das erlaubt? Macht denn hier jeder, was er will?

:daumen:
skr.
 
sketcher schrieb:
...Wer hat ihm das erlaubt? Macht denn hier jeder, was er will?
Tut mir leid, zu spät gesehen. Nächstemal bin ich schneller beim Löschen, aber es haben schon zuviele gelesen, da wäre es bestimmt aufgefallen, wenn der Beitrag im Papierkorb gelandet wäre :rolleyes:

Ritzelflitzer

PS: checkb, wieviele Fotos mußt du eigentlich verschießen, bis du richtig im Bild bist?
 
Ich glaube er hat eine 5-MPixel-Kamera im Weitwinkel und hinterher im Photoshop/GIMP schneidet er nur die Bereiche raus auf denen er drauf ist - daher auch die Bildschirmfreundlichen 640x480-Bilder. :D
 
Hey Roadrunner,

Photoshop, bei den Funktionen würde ich heute noch basteln. Ganz einfach knips, klack und dann zisch. :daumen:

PS: checkb, wieviele Fotos mußt du eigentlich verschießen, bis du richtig im Bild bist?

Habe bei der Tour 36 Bilder gemacht. Wenn man ein wenig übt bekommt so ein Bild mit 1 - 2 Versuchen hin. Die Perspektiven sind einfach, benutzen eigentlich alle Selbstdarsteller. Wichtig ist eine einfache Knipse zu benutzen, sonst machst Du ewig rum. ( keine Spiegelreflex ) Den besten Blick für die Situation hat Madbull, der macht nicht nur irgendwelche Bikebilder, der Junge ist ein Künstler.

Gruss checkb :winken:
 
checkb schrieb:
ICKE, meine kleine Knipse und der Selbstauslöser.
Dafür würde ja sprechen, daß alle Bilder aus sehr tiefer Position, quasi erdnah aufgenommen sind. Bis auf eines: "Fischtreppe -> Klein Wall". Wie bitte hat er es geschafft, innerhalb von 10sek. mit Rad und in voller Montur auf die andere Seite dieses reissenden Flusses zu kommen. Mir kommt das alles höchst suspekt vor. Ich habe auch schon bei diesen Dokumentationen ala "Erstbesteigung vom Himalaja im Alleingang", gefilmt in IMAX Aufloesung und vom Gipfel aus, immer den Eindruck gehabt, dass da irgendetwas nicht mir rechten Dingen zugehen kann...

* Flocke *
 
Manche Kameras haben mehr als 10 Sekunden Delay beim Selbstausloeser. Und - es gibt zu fast jeder Kamera eine IR-Fernbedienung. Das kann zwar outdoor schwierig werden, aber u. U. funktioniert es ja. Und sei es, um den Selbstausloeser loslaufen zu lassen.

rik
 
Zuerst dachte ich, man könnte checkb - anläßlich einer ESK-Einladungstour - ruhig mal mitfahren lassen, doch nun habe ich arge Bedenken, er könnte sein GPS mitlaufen lassen und zu einem späteren Zeitpunkt als "Vertraulich" eingestufte Routen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Auch die Perspektive seiner Aufnahmen verrät etwas von der Subersivität, mit welcher checkb bei seiner Dokumentationsarbeit zu Werke geht. Sollte es dennoch dazu kommen, sollte sichergestellt werden, dass der Mann nicht verkabelt ist.
 
Bis auf eines: "Fischtreppe -> Klein Wall".

Eine sehr gutes Auge Meister Marc, das Bild wurde schon am Sonntag bei der Familienrunde von meiner Freundin geschossen. Gleiche Bedingungen, gleiche Zeit, gleiches Licht und gleiches Outfit. Hier kann man auch kein bisschen bluffen, es wird sofort aufgedeckt. :D

Manche Kameras haben mehr als 10 Sekunden Delay beim Selbstausloeser

Geschwindigkeit ist alles, ich habe 10 Sekunden mehr ist nicht. Sieht manchmal bestimmt lustig aus wenn ich lossprinte. Infrarotfernknipse wäre toll, daran habe ich beim Kauf nicht gedacht. :heul:
 
Zurück