@Phi34
Die Frage ist bei so was weniger ob es passen würde. Meist bekommt man Dämpfer mit anderen Längen oder Hüben ohne Probleme eingebaut - genau da liegt aber die Gefahr, denn nur weil der Dämpfer irgendwie in den Rahmen passt, heißt es nicht dass er dort auch so funktioniert wie er soll:
Wird ein zu langer oder zu kurzer Dämpfer eingebaut, ändert sich zunächst die Geometrie des Rahmens. Dadurch verändern sich die Fahreigenschaften und das nicht notwendigerweise zum Besseren. Außerdem besteht die sehr große Gefahr, dass es durch die veränderte Einfederkurve zu Kontakt von Rahmen- oder anderen Bauteilen kommt. Ein Klassiker ist das an das Sattelrohr schlagende Hinterrad. Das Tückische dabei ist, dass dies auch meist erst in extremen Fahrsituationen, kurz vor bzw. bei durchschlagendem Dämpfer passiert. So was führt im besten Fall nur zu Matrialschäden, im schlimmsten Fall aber zu einem Sturz mit entsprechenden Folgen für den Fahrer.
Daher bitte in jedem Fall nur solche Anbauteile an unsere Räder bauen, die exakt den originalen Spezifikationen entsprechen oder ausdrücklich durch uns freigegeben wurden. Klar dürfte auch sein, dass durch die Montage anderer Bauteile nicht nur jeglicher Garantieanspruch hinfällig ist, sondern auch die Ansprüche aus der gesetzlichen Gewährleistung nicht mehr greifen.
Wer es nun absolut nicht lassen kann einen anderen Dämpfer einzubauen, tut das auf eigene Verantwortung/Gefahr und sollte unbedingt vor dem ersten Einsatz prüfen, dass auch in maximal eingefedertem Zustand alles freigängig ist:
-
Sattel/Sattelstütze in Fahrposition
-
Reifen auf Betriebsdruck
- Dämpfer ohne Feder bzw. mit entleerter Luftkammer montieren
- Hinterbau (vorsichtig) maximal komprimieren, so dass der Dämpfer komplett auf Anschlag geht
- dabei Prüfen ob es nirgendwo zu Kollisionen kommt und noch ein wenig Luft bleibt.
Sollte der Rahmen mehrere Einbaupositionen zulassen, ist diese Prüfung bei jeder geänderten Einbaulage zu wiederholen.
An dieser Stelle sei auch noch mal auf den bestimmungsgemäßen Gebrauch unserer Bikes hingewiesen. Übertrieben gesagt: Wer aus einem XC-Bike mit längeren Federelementen ein Enduro oder Freerider baut, sollte sich auch nicht übermäßig wundern, wenn der Rahmen den Belastungen dort nicht ewig gewachsen ist ;-)