Eine Lanze für SRAM brechen...

Jetzt komme ich dahinter.
Hab auch erst Mal doof geguckt als ich den Bleeding Edge Adapter an den Sattel der G2 R stecken wollte, das Ding wollte einfach nicht passen. 😄
Hast du den Druckpunkt davor rausgedreht und den Reach Adjust. Hab da was im Kopf mit 70mm soll der Bremshebel vom Lenker weg sein.
Ja, stur nach SRAM YouTube Anleitung gemacht. Dann noch mal Freestyle und verschiedene Bleed Blocks probiert.
Reach adjust rein, raus hat alles nichts geändert. Ein Kolbenpaar des RSC-Sattels steht immer bissle weiter raus als die auf der anderen Seite.

Deshalb meine Vermutung daß es mit dem Bleeding Edge System zusammen hängt.

Da sich die Kolben an der "G2 R" ohne "Edge" ganz rein drücken lassen.
 
Das es bei den G2 unterschiedliche Bremssättel, mit und ohne Bleeding Edge gibt, ist mir neu.
Ist aber nicht generell so bei der G2 R, vermutlich vereinzelt irgendwelche OEM Sparnummern?
Es steht sogar auf der Seite von SRAM das die G2 R Bleeding Edge hat. Dem ist aber leider nicht so. Wenn man die Produktbilder der Bremssättel vergleicht sieht man auch das die Gummidichtung an der G2 R fehlt für Bleeding Edge. Auch der Anschluss der Bremsleitung ist unterschiedlich.

G2 R Sattel
Screenshot_2021-12-12-09-27-29-068_org.mozilla.firefox~2.jpg



G2 RSC Sattel
Screenshot_2021-12-12-09-27-55-855_org.mozilla.firefox~2.jpg
 
Tatsächlich, das ist ja n Ding.
Ich wollte die Tage die Leitungen kürzen am Rad vom Bruder, natürlich G2R:D
Schade, hätte auch easy sein können.
Wundert mich nur weil, die komplette Guide Reihe mit s4 Sattel Bleeding Edge hat.
Unfassbar
 
Also meine Code R und RSC ( hab ich nicht mehr daheim ) haben Bleeding Edge!

Die Kolben konnte ich auf der linken Seite nicht mal ganz plan drücken als der Sattel ohne Bremshebel alleine offen am Tisch lag ….
War neu abmontiert von Neurad.
 
Magura war mal was, ist aber schon eine Weile her. Damals, mit Gustav M und so.
Meine erste war ein gebrauchte (0,5 Jahre alt) Julie für 30€ v+h. Der Plastikhebel nervte etwas, weil zu elastisch. Sonst funktionierte sie unauffällig. Die nächste, eine Marta SL, war top bis auf die Wave-Scheiben. Die Durin-Gabel flatterte wenn man langsamer fuhr. Mit einer Louise-Scheibe funktionierte sie wunderbar. Heute ist die Marta am Bike meiner Sis und tut weiter unauffällig ihren Dienst.
Habe jetzt MT8 und bin ganz zufrieden. Nur die neue Entlüftung ist gewöhnungsbedürftig.
MT5 am anderen Bike ist top. Nach mehrmals entlüften und Tausch gegen andere Bremsscheibe gute Bremsleistung. MT4 am Stadtrad hat vorgestern den Geist aufgegeben. Geber lässt Öl raus. Übergangsweise ist jetzt ein MT2 Hebel dran, ich merke keinen Unterschied.
Im Zuge des Leichtbaus und geringerer Herstellungskosten wird Magura wohl auf Kunststoff gesetzt haben.
 
Bei der G2 R lassen sich alle Kolben gleichmäßig zurück drücken.
Das kann ich bestätigen.

An der G2 RSC stehen immer zwei Kolben einer Seite (wie bei dir) ca 1,5mm raus.
Könnte vielleicht wirklich konstruktionsbedingt sein. Ist das denn zufälligerweise die Seite mit dem Bleeding Edge Anschluss?

Das sollte aber eigentlich unkritisch sein. Die Kolben müssen ja eh ein bisschen heraus fahren, wenn man die Bremse einbaut. Da muss man dann nur darauf achten, dass am Ende beide Seiten gleich weit draußen sind.

Bei der R2 R steht es nicht, erst ab der RS wird es erwähnt in der Beschreibung.
Ich meine mich auch aus einer anderen Diskussion daran zu erinnern, dass die G2 RS andere Sättel hat als die R. Bei der Code mag das noch einmal anders sein.
 
Ich fahre seit 4 Jahren die SRAM Level Ultimate - funktioniert wirklich sehr gut und macht null Probleme. Bei Nässe quietscht sie allerdings. Ich würde gerne mal Tuningbeläge probieren - habe aber keine passenden mit Aluträgerplatte gefunden. Kennt jemand von euch welche?
 
Welche quietscht denn nicht bei Nässe? Sogar Trommelbremse quietscht wenn Wasser drin ist. Mich stört das nicht. Im Gegenteil; ersetzt die Klingel.
Die Trommelbremse an meinem Hollandrad vor 10 Jahren hat sogar im trockenen Zustand gequietscht :D Bei Scheibenbremsen kenne ich das auch nicht anders, dass die quietschen, wenn die nass sind.

Ich würde gerne mal Tuningbeläge probieren - habe aber keine passenden mit Aluträgerplatte gefunden. Kennt jemand von euch welche?
Welche Beläge fährst du denn gerade? Ich habe in meiner G2 Trickstuff Beläge (vorne Power, hinten Standard). Die Bremsleistung ist besser als mit den SRAM Power Belägen und der Verschleiß ist vertretbar. Quietscht aber trotzdem bei Nässe :ka:
 
Die Trommelbremse an meinem Hollandrad vor 10 Jahren hat sogar im trockenen Zustand gequietscht :D Bei Scheibenbremsen kenne ich das auch nicht anders, dass die quietschen, wenn die nass sind.


Welche Beläge fährst du denn gerade? Ich habe in meiner G2 Trickstuff Beläge (vorne Power, hinten Standard). Die Bremsleistung ist besser als mit den SRAM Power Belägen und der Verschleiß ist vertretbar. Quietscht aber trotzdem bei Nässe :ka:
Ich fahre die originalen organischen Beläge. Zu meiner XTR Zeit habe ich die Swissstop sehr gut gefunden. Ich werde auch die Trickstuff ausprobieren.
 
Also wenn ich die Wahl hätte zwischen quietschen und nicht quietschen würde ich nicht quietschen nehmen.
Kannst auch mal einen Blick auf die Galfer werfen. Semi-metallisch, bekomme kaum Geräusche hin zumindest auf den Shimano Bremsen. Die Advanced finde ich wirklich brauchbar.
Mal schauen ob ich die an der SRAM auch probiere, wobei dort die gesinterten Ok sind für 10,50€ das Paar für maximal eine Saison oder eher weniger.
 
Bei Scheibenbremsen kenne ich das auch nicht anders, dass die quietschen, wenn die nass sind.
Ist bei so gut wie jeder Bremse auch normal. Wenn das Wasser weg ist, hört's auch wieder auf. Warum regt man sich über Nebensachen auf? Schonmal etwas vom Haft-Gleit-Effekt gehört? (Bumsierungsfaden! :daumen:) Gegen quietschen helfen Magnetbremsen, da wird es dann aber sicherlich wieder Kritik wegen zu hohem Gewicht am Fahrrad geben.
 
Ich bin seit Freitag auch mit einer G2 unterwegs. Was soll ich sagen. Die Bremsleistung heute war unterirdisch.
Wenn sich da nicht mindestens 300% mehr Power bemerkbar machen mit der Zeit, dann versteh ich warum die jeder hasst.
Die Bremswirkung war ungefähr Hollandrad auf dem Trail. Selbstmord Kommando.
 
Ich bin heute 1200hm bergab gefahren. Wenn die danach nicht eingebremst ist dann gute Nacht. Selbst wenn ich volle Kanne mit allem was die Finger hergeben ziehe ist die bremswirkung nur mau.
 
Habe auch die G2 RSC am neuen Rad. Nach zwei Ausfahrten erst Mal Trickstuff Power Beläge nachgerüstet. Leider immer noch schlechteste Bremsleistung ever! Gibt es noch einen Tipp von Euch? Eventuell Bremsscheiben wechseln??
P.S. Einen Vorteil hat die Bremse, den Trail kaputt zu schreddern ist unmöglich 🤪
 
Habe auch die G2 RSC am neuen Rad. Nach zwei Ausfahrten erst Mal Trickstuff Power Beläge nachgerüstet. Leider immer noch schlechteste Bremsleistung ever! Gibt es noch einen Tipp von Euch? Eventuell Bremsscheiben wechseln??
P.S. Einen Vorteil hat die Bremse, den Trail kaputt zu schreddern ist unmöglich 🤪
Naja dann weiss ich wenigstens, dass ich mir das Geld für Beläge sparen kann.
 
Habe an einem Rad auch die G2 RSC. Ist, wie erwartet, nicht so gut wie die Code. Aber mit lila Galfer Belägen und gut entlüftet finde ich sie absolut ordentlich. Ich kann da nicht meckern. Hatte aber auch schon überlegt noch zusätzlich galfer Scheiben drauf zu machen. Die Centerline ist aber ja eigentlich keine schlechte Scheibe.
 
Habe auch die G2 RSC am neuen Rad. Nach zwei Ausfahrten erst Mal Trickstuff Power Beläge nachgerüstet. Leider immer noch schlechteste Bremsleistung ever! Gibt es noch einen Tipp von Euch? Eventuell Bremsscheiben wechseln??
Die Resonanz hier im Forum zu den Belägen ist durchwegs positiv wenn man den höheren Verschleiß ausklammert.

Hast du die Position der Scheibe zum Bremssattel geprüft? Also Scheibe mittig im Bremssattel?

Die Beläge decken korrekt den Reibring ab?

Hast du die Bremse bereits entlüftet bzw mit DOT befüllt? Leider wird hier sehr häufig seitens der Bike-Hersteller geschlampt.
 
Zurück