einhandschaltung

Registriert
22. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
hallo!

ich bin auf der suche nach einer technischen lösung für meine neue (geplante) cyclocross-maschine. da ich mit der linken hand nicht richtig greifen kann, muss ich die schaltung und bremsen zur gänze auf die rechte seite legen. das problem mit den bremsen scheint "relativ" leicht lösbar zu sein, die schaltung respektive der antrieb macht mir allerdings noch einiges kopfzerbrechen.

nachdem ich so ziemlich alle hiesigen fahrradläden abgeklappert und das internet ausgiebig durchforscht habe, bleiben meines erachtens drei lösungen übrig:

1. eine rohloff-nabe
2. eine dual-drive-schaltung (sprich eine drei-gang-nabe mit einer kettenschaltung)
3. ein tretlager-getriebe (kombiniert mit einer kettenschaltung)

da 1 aus finanziellen gründen nicht wirklich in betracht kommt, hätte ich zu den 2 restlichen ein paar fragen:

- hat jemand schon erfahrungen mit diesen antrieben - vor allem wenn man etwas sportlicher unterwegs sein will?
- gibt es bei den beiden grundlegende unterschiede was wirkungsgrad & entfaltung betrifft?
- kann man mit denen auch richtige bergpässe fahren - sprich gibt es irgendwelche grenzen bei der tret-belastung?
- und habe ich irgend eine potentielle lösung übersehen?

BTW: wie gesagt soll das ganze auf ein cyclcross, wobei ich eher auf der straße daheim wäre und nicht der bolzer in der ebene bin (mit 1,87 bin ich zwar auch nicht gerade ein bergfloh, aber das ist eine andere geschichte ... ;-))

gruß & voraus eilender dank
hatti
 
ach ja - eine theoretische kombination habe ich noch vergessen:
eine 8- bzw. 9-gang nabenschaltung (alfine, i-motion oä) mit einem 2er (od. 3er)-kranz vorne. davon wurde mir aber bereits vehement abgeraten (da wäre die gefahr, dass die kette raus springt viel zu groß)
 
Moment, da gab es vor Jahren mal eine unnötige (in diesem Fall vielleicht nicht) Erfindung. es war ein Drehgriff, mit dem man Schaltwerk und Umwerfer bedient hat. Es wurden nur die 14 optimalen Gänge geschaltet. ich suche mal...
 
Gibts überhaupt die 2/3-Fach Trigger/Gripshift für rechts (mal abgesehen von 5rot, die scheinen mir R/L kompatibel zu sein)?

Dann währe nämlich eine Gripshift + Trigger Version möglich ...
 
Von Suntour gab es auch einmal eine Kombination aus Drehgriff und Hebel: http://www.srsuntour-cycling.com/SI...4eb1963ff/index.php?screen=sh.detail&tnid=248

Wenn es möglichst günstig werden soll, würde unter Umständen eine Kombination aus SRAM Drehgriff und einem umgedrehten alten Shimano Daumenschalter passen. Allerdings könnte der Drehgriff zu dick für den Daumenschalthebel sein und so dieser blockieren.

Die Kombination Alfine mit zwei Kettenblättern vorne bin ich an einem Stevens Road Flyer gefahren. Abgeflogen ist mir die Kette nie, jedoch war ich auch nur auf Asphalt/Feldwegen und nicht im harten Gelände unterwegs.
 
also ich würd die Rohloff Speedhub nehmen.
Da gibts keine Probleme, musst nicht auf die Gänge achten, leicht zu putzen...

er hat doch schon geschrieben, das die aus finanzieller Sicht nicht in Frage kommt. Lesen bildet.:D

Gibts denn keine Schalthebel für Linkshänder? Dann könnte er von da den Umwerferhebel nehmen und einen Drehgriff für hinten (vorausgesetzt es is genug Platz, wie vor mir schon einer gepostet hat).
 
... alfine mit alfine trigger, dazu 'ne 2fach kurbel, umwerfer. auf dem lenker vor/hinter dem alfine schalter 'nen uralten friktion daumenschalter

1983FatBars.JPG


oder in die barends 'nen ultegra/dura ace daumenschalthebel montieren.

6872_0.jpg


bevorzugen würde ich letztere variante in zusammenspiel mit 'nem entsprechenden "hornlenker" wie z. b. der scott at 2lf oder ähnlichem.

e1e_scott_at2_lf.jpg
 
ach ja - eine theoretische kombination habe ich noch vergessen:
eine 8- bzw. 9-gang nabenschaltung (alfine, i-motion oä) mit einem 2er (od. 3er)-kranz vorne. davon wurde mir aber bereits vehement abgeraten (da wäre die gefahr, dass die kette raus springt viel zu groß)

Ich fahr die Kombi Alfine +2fach Seit einem Jahr problemlos
Kettenspanner rein und gut ist....genauso Anfällig für Kettenabsprung wie normale Kettenschaltung



Für die Alfine gibts den Dreh (Revo)Schift und nen 2fach Trigger auf rechtsbauen sollte irgendwie auch gehen
 
Hallo zusammen,

ich mach das so

SH1.jpg


SH2.jpg


Der XTR Schalthebel ist für hinten ( Saint Schaltwerk 9 fach )
Der X0 Shifter ist für die Hammerschmidt, auch ein 9 Fach Shifter aber man braucht nur 4 zum schalten.

NFR2.4.jpg
 
Montier das doch mal auf die linke Seite. Für jemand der rechtshänder ist, ist das kein Problem ... hm *grübel* gripshift = umwerfer, xtr shifter = schaltwerk, links dann gripshift = schaltwerk und xtr shifter = umwerfer oder ?? nur müßten dann noch 2 bremsen bei mir auf die linke seite.
 
Ist nicht ganz optimal aber mit etwas müsste gehen da ich auf der rechten Seite zwei recht Schalthebel verwende.
Wenn Du nun auf der linken Seite so etwas aufbauen möchtest muss Du probieren. Der GripShift hebel für links hat 11 rasten soviel ich weiss.
 
Kann es sein das die Sram Attack Gripshifter für den Umwerfer auch 9 Unterteilungen/ Raster hat, bzw hat das schon mal jemand ausprobiert??
 
Zurück