- Registriert
- 22. Januar 2009
- Reaktionspunkte
- 0
hallo!
ich bin auf der suche nach einer technischen lösung für meine neue (geplante) cyclocross-maschine. da ich mit der linken hand nicht richtig greifen kann, muss ich die schaltung und bremsen zur gänze auf die rechte seite legen. das problem mit den bremsen scheint "relativ" leicht lösbar zu sein, die schaltung respektive der antrieb macht mir allerdings noch einiges kopfzerbrechen.
nachdem ich so ziemlich alle hiesigen fahrradläden abgeklappert und das internet ausgiebig durchforscht habe, bleiben meines erachtens drei lösungen übrig:
1. eine rohloff-nabe
2. eine dual-drive-schaltung (sprich eine drei-gang-nabe mit einer kettenschaltung)
3. ein tretlager-getriebe (kombiniert mit einer kettenschaltung)
da 1 aus finanziellen gründen nicht wirklich in betracht kommt, hätte ich zu den 2 restlichen ein paar fragen:
- hat jemand schon erfahrungen mit diesen antrieben - vor allem wenn man etwas sportlicher unterwegs sein will?
- gibt es bei den beiden grundlegende unterschiede was wirkungsgrad & entfaltung betrifft?
- kann man mit denen auch richtige bergpässe fahren - sprich gibt es irgendwelche grenzen bei der tret-belastung?
- und habe ich irgend eine potentielle lösung übersehen?
BTW: wie gesagt soll das ganze auf ein cyclcross, wobei ich eher auf der straße daheim wäre und nicht der bolzer in der ebene bin (mit 1,87 bin ich zwar auch nicht gerade ein bergfloh, aber das ist eine andere geschichte ... ;-))
gruß & voraus eilender dank
hatti
ich bin auf der suche nach einer technischen lösung für meine neue (geplante) cyclocross-maschine. da ich mit der linken hand nicht richtig greifen kann, muss ich die schaltung und bremsen zur gänze auf die rechte seite legen. das problem mit den bremsen scheint "relativ" leicht lösbar zu sein, die schaltung respektive der antrieb macht mir allerdings noch einiges kopfzerbrechen.
nachdem ich so ziemlich alle hiesigen fahrradläden abgeklappert und das internet ausgiebig durchforscht habe, bleiben meines erachtens drei lösungen übrig:
1. eine rohloff-nabe
2. eine dual-drive-schaltung (sprich eine drei-gang-nabe mit einer kettenschaltung)
3. ein tretlager-getriebe (kombiniert mit einer kettenschaltung)
da 1 aus finanziellen gründen nicht wirklich in betracht kommt, hätte ich zu den 2 restlichen ein paar fragen:
- hat jemand schon erfahrungen mit diesen antrieben - vor allem wenn man etwas sportlicher unterwegs sein will?
- gibt es bei den beiden grundlegende unterschiede was wirkungsgrad & entfaltung betrifft?
- kann man mit denen auch richtige bergpässe fahren - sprich gibt es irgendwelche grenzen bei der tret-belastung?
- und habe ich irgend eine potentielle lösung übersehen?
BTW: wie gesagt soll das ganze auf ein cyclcross, wobei ich eher auf der straße daheim wäre und nicht der bolzer in der ebene bin (mit 1,87 bin ich zwar auch nicht gerade ein bergfloh, aber das ist eine andere geschichte ... ;-))
gruß & voraus eilender dank
hatti