Einleitung in das Thema Gr[a]vel

Schön zu hören. Bin gespannt was der Reifen kann. Hänge gerade tatsächlich zu Hause rum.

Die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung bringt nicht selten diverse Seuchen mit sich. Nachdem ich mich gestern Abend fast übergeben habe, hatte ich mich in weiser Voraussicht für den Frühdienst krankgemeldet. Magenkrämpfe bis ein Uhr. Muss zwar immer noch aufpassen, was ich esse, ist aber alles wieder halbwegs stabil.

Habe die Tage übrigens einen Moment lang mit der Route Werks Tasche geliebäugelt (https://www.enjoyyourbike.com/route-werks-the-handlebar-bag-black-94234196), aber auf Grund des Preises Abstand genommen. Großer Vorteil wäre der GPS Mount gewesen. Habe mir jetzt Ersatzmounts vom Chinesen, Schrauben und eine Versteifung (eigentlich für Taschenböden)für den Deckel meiner Ortlieb Ultimate gekauft. Mal schauen was sich basteln lässt.
 

Anzeige

Re: Einleitung in das Thema Gr[a]vel
PXL_20240808_175814508.MP.jpg

Reifen heute morgen nach etwa 20 Stunden auf der Seite inklusive immer wieder schütteln und wenden montiert. Gerade nochmal geschaut, Reifen halten den Druck von 4bar. Schaue mir das mal an, auch aus Komfortsicht. Wenn es passt gibt es nächstes Jahr einen robusten 32mm Slick.
 
Schön, wenn man an einen etwas älteren, entspannteren Orthopäden gerät. Auf die Frage nach dem Konsum von Alkohol kam erst das übliche "zu empfehlen ist es nicht", dann, nachdem ich erklärte, dass es mir ab und zu um ein Glas Cider geht (alkoholfreies Bier ist vollkommen okay für mich, Cider ohne Alkohol schmeckt halt nach Apfelschorle), dass mir alle zwei Monate mal ein Glas weder nützen, noch wirklich schaden würde.

Damit kann ich mich anfreunden, erster Cider seit Oktober. :D
PXL_20240808_185348553.MP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens schaffe ich es noch immer das Gewicht des Rades durch wenig Gepäck auszugleichen. Ohne Taschen liege ich beim pendeln bei 3,8kg, auf Brevets bei 3,5kg. Inklusive Werkzeug, Schloss und Regenkleidung. Die Bikepacking-Optimierungen der letzten Jahre machen sich bemerkbar. Gerade mal die Werkzeugtasche aussortiert und optimiert und aus Neugierde gewogen.
Sobald die Ortlieb Lenkertasche modifiziert ist, Material soll Samstag kommen, könnte ich dann auch die Trunk Bag nutzen. Dann können häufiger benötigte Sachen nach vorne (Windjacke z.B.)und nehmen so weniger Platz hinten ein.
 
Gerade nochmal geschaut, Reifen halten den Druck von 4bar. Schaue mir das mal an, auch aus Komfortsicht. Wenn es passt gibt es nächstes Jahr einen robusten 32mm Slick.
Reifen hatte in der zweiten Nacht 0,2 bar verloren. Soweit in Ordnung. Schnell fühlt er sich an, in 32mm fast wie ein Rennradreifen. Inklusive gut nach vorne treiben. Macht Laune, auch auf Schotter.
 
PXL_20240810_145819115.MP.jpg

Heute kam das Material zum umrüsten der Ortlieb Tasche an und nachdem meine Frau mitbekam was ich vorhabe, nahm sie die Sachen an sich. Stunde später, habe frisch geernteten Mangold, Zwiebeln, Tomaten und eine Wildgurke bei Schwiegervater zwischenzeitlich abgeholt, war die Tasche auch schon fertig.
Schön, wenn die Partnerin kunsthandwerklich begabt ist und auch noch das Werkzeug hat. Kann der Klickfix Adapter Mittwoch nach dem Frühdienst montiert werden.
 
Zweiter Tag Urlaub, erstmal entspannen. Immerhin schon mal die Tasche für die 200km am Dienstag gepackt und montiert.
PXL_20240825_161844596.MP.jpg

Sollte der Aerodynamik zuträglich sein und wackelt nicht. Supernova Rücklicht wird dadurch natürlich verdeckt, aber zum einen habe ich ja noch die Akkuleuchte am Gepäckträger, zum anderen schon eine Idee, dazu aber später mehr. Erstmal testen ob mir die Tasche taugt. Für 50€ kann man das mal machen.

Gestern habe ich noch ein paar Handschuhe gekauft. Zweites Paar vor Ort mit Beratung. Dicke Polster mag ich nicht, ohne Polster geht aktuell noch nicht (zuviel Druck auf den Händen, Rumpfmuskulatur ist noch nicht soweit). Tipp des Händlers waren diese Teile.
PXL_20240824_171917711.MP.jpg

Passen zumindest mal wie angegossen.
Ansonsten gibt es am Dienstag den Härtetest für die Cerotipolar Hose. Bin gespannt ob das Polster auch nach 10 Stunden im Sattel noch was kann.
 
Sollte der Aerodynamik zuträglich sein und wackelt nicht.
Wackelt nicht = Bombenfest? Ich habe die alte Version mit anderer Befestigung, da muss man alles ganz perfekt einstellen damit es zumindest nicht klappert. Etwas Spiel gibt es aber immer noch, die Tasche kann immer etwas nach oben hüpfen. Ist das bei der neuen Befestigung besser gelöst?
Ansonsten mag ich die Tasche sehr, ideal für kleine Ausflüge, Besuche, etc. Nur die Klettstreifen könnten etwas länger damit die Tasche auch noch zu geht wenn sie richtig voll ist. Schade, dass es nicht mehr Modelle in der Art gibt.
 
Wackelt nicht = Bombenfest? Ich habe die alte Version mit anderer Befestigung, da muss man alles ganz perfekt einstellen damit es zumindest nicht klappert. Etwas Spiel gibt es aber immer noch, die Tasche kann immer etwas nach oben hüpfen. Ist das bei der neuen Befestigung besser gelöst?
Wackelt nicht=ist keine Arschrakete. Mag ich überhaupt nicht und möchte auch nicht zwingend genau packen müssen.
Im Stand ist das ganze Konstrukt ohne Spiel wenn man die Halterung genau einstellt. Auf Tour wird es sich zeigen. Ist bei mir am Dienstag der erste Test. Ansonsten wird die Tasche an der Halterung halt etwas gepolstert.
Ansonsten mag ich die Tasche sehr, ideal für kleine Ausflüge, Besuche, etc.
Genau dafür habe ich die Tasche gekauft. Naja, und für die Langstrecke bis 300/400km. Mag manch einer auch als kleinen Ausflug bezeichnen...
Nur die Klettstreifen könnten etwas länger damit die Tasche auch noch zu geht wenn sie richtig voll ist. Schade, dass es nicht mehr Modelle in der Art gibt.
Das stimmt. 1-2l mehr und die Tasche würde mir beim pendeln reichen.
 
Im Stand ist das ganze Konstrukt ohne Spiel wenn man die Halterung genau einstellt. Auf Tour wird es sich zeigen. Ist bei mir am Dienstag der erste Test. Ansonsten wird die Tasche an der Halterung halt etwas gepolstert.
Geklappert hat übrigens nichts. Soviel kann ich sagen. Morgen denke ich noch über etwas Gravel nach, dann kann ich dazu noch mehr schreiben. Generell überzeugt die Tasche sauber eingestellt aber sogar auf dem Tubus Vega, für den die Tasche ja eigentlich nicht zugelassen ist. Fläche wird nach vorne leicht schmaler.
Heute habe ich Stabi Training eingebaut. Mein Körper braucht nach der Tour noch Ruhe. Ist aber nach den letzten 11 Monaten auch eine extreme Nummer gewesen.

Denke seit der Tour über einen Wechsel der Flaschenhalter nach. Kleine Pause zum Flaschen nachfüllen. Ein Rennradler fragte ob alles okay sei (sehr zu begrüßen, habe ich auch noch so gelernt) und im Gespräch fielen mir seine Halter auf.
https://www.rosebikes.de/elite-ciussi-inox-flaschenhalter-2686260
Finde ich schick, nicht teuer und würden zum Rad gut passen.
 
Screenshot_20240830-145255.png

Heute mal ganz entspannt Gravel gefahren. Schulter ist seit gestern Abend gut verspannt. Etwas Bewegung hilft da bei mir immer.
Mal zum Pathfinder: Mag ja daran liegen, dass ich bis vor wenigen Wochen noch auf Slicks unterwegs war, aber der Pathfinder in 32mm bietet schon ordentlich Reserven. Hätte ich beim schon eher Negativprofil nicht drauf wetten wollen, auch wenn ich von verschiedensten Stellen gehört habe, dass der Reifen was kann.

Morgen geht's nochmal walken, Sonntag zum Start des Stadtradelns nochmal in den Wald. Vor der großen Hitze am Nachmittag.
 
Gestern zum Abschluss des Urlaubs nochmal Gas gegeben und heute Muskelkater ohne Ende. Habe dabei allerdings auch zwei Jahre alte Bestzeiten auf Segmenten bergauf geknackt. Langsam kommt die Fitness.
Screenshot_20240902-191456.png

Ab morgen bis Freitag geht's drei Tage arbeiten bis zum nächsten Urlaub (letzte Woche hatte ich den Resturlaub verplant), kann also noch vernünftig trainieren. Sollte neben 24 Stunden arbeiten im Rahmen des möglichen sein.

Überlege übrigens, anders als meine Pläne vor einem Monat sagten, doch bei Reifen wie dem Pathfinder oder dem Pirelli Allroad zu bleiben. Gravel fahren macht mir zu viel Spaß, als dass ich das ganz bleiben lassen möchte. Trails gehen halt nicht mehr, muss aber auch nicht sein. Bisschen mehr Sicherheit als mit Slicks ist nicht unsinnig.
 
Heute entspanntes graveln nach Feierabend.
PXL_20240906_123918595.MP.jpg

Hatte die letzten Tage übrigens das Gefühl, dass die Bremskraft nachlässt.
Zuhause mal begutachtet. Fehler saß wie so oft auf dem Fahrrad. Nahezu runter gebremste Beläge bremsen halt nicht so gut. Hab Ersatz da, morgen wird geputzt und gewartet.
 
Screenshot_20240908-003733.png

Nachdem ich in den letzten Wochen bei größer werdender Erschöpfung zunehmend Probleme mit der Rumpfmuskulatur bekam (sagt der, der gerade mal 9 Monate nach einer Oberschenkelfraktur 200km fährt, ich weiss...), habe ich mal überlegt, was man machen könnte.
A) Ritchey Corralitos montieren mit insgesamt so 70-80€ Kosten, 100mm Vorbau liegt zum Glück ja noch hier
B) Den 100mm Vorbau positiv montieren. Kostenlos

Da der Lenker derzeit sowieso kaum lieferbar ist werde ich wohl mal den Vorbau testen. Muss ja nicht für immer sein.
 
Seit Freitag Nachmittag hänge ich doch ein wenig in den Seilen (meine Frau hat Nichte und Neffe besucht mir eine Erkältung mitgebracht)und beschäftige mich nun seit Samstag mit meinem zweitliebsten Hobby: Kaffee! Genauer Espresso.
Die Bohnen aus Bocholt waren zwar nicht verkehrt, sind aber langsam aufgebraucht (also die drei Kilogramm, die ich nachbestellt hatte) und standen zudem teilweise schon etwas länger im Verkauf. Für Vollautomaten ok (hatte 500g letztlich bei der Arbeit deponiert), funktioniert aber im Siebträger meistens spätestens nach 6 Monaten nicht mehr. Ohne Röstdatum im Onlineshop leider nichts.
Nun kann man die die kleinen Röstereien abklappern, mache ich auch durchaus gerne und ist in der Regel ein Garant für frischen Kaffee, oder man sucht sich einen der wenigen importierenden Onlineshops, die das Röstdatum angeben und schaut sich nach Espresso aus Italien um. Auch da sind es dann meistens nicht die ganz großen Betriebe. Zwei eher teure Hobbys...
 
Hab mir mal ein Lesezeichen gesetzt. In Köln war ich schon länger nicht mehr. Name sagt mir zwar was, war aber bislang noch nicht da. Bei Gelegenheit fahre ich einfach mal wieder nach Köln.
 
Ist das ein Fahrtrichtungsanzeiger ?
Bei manchen stört das halt die Ästhetik...
Würde ich mich heute für 12 fach entscheiden, ich würde wohl die SRAM Schalthebel mit Ratio Kit versehen. Ich schalte dann tatsächlich einfach mehr.

Da der Lenker derzeit sowieso kaum lieferbar ist werde ich wohl mal den Vorbau testen. Muss ja nicht für immer sein
Es lässt mir keine Ruhe. Vor allem die Ästhetik nicht. Spacerturm und umgedrehter Vorbau muss echt nicht sein...
Kurz um. Nächste Woche soll der Corralitos wieder verfügbar sein, steht bei mir in mehreren Shops auf der Merkliste. Ja, ich könnte mich mit Down und Frontsweep beim Rose Lenker irgendwie arrangieren, aber mit ein wenig Rise ohne Downsweep sollte sich das Thema Optik fast erledigt haben und ein Teil der Spacer kann langfristig weg.
Ok, alternativ beschwere ich mich, das früher ja auch ordentlich Überhöhung ging. Ist aber auch locker 15 Jahre, mehrere Knochenbrüche und eine chronische Erkrankung her.
Nicht, dass ich mich schon zwei Jahre vor dem vierzigern zum man in der Midlife-Crisis mit Aero-Rennrad inklusive Spacerturm entwickle.;)
 
Screenshot_20240910-142829.png

Wie das so ist wenn man krank ist (Nase läuft heute in einer Tour)im Urlaub: Man hat viel Zeit zum suchen. Goldsprint hatte noch einen in 48cm Breite. Und genau den wollte ich haben. Aerodynamik hin oder her ist mir auch etwas mehr Breite auf Schotter einfach lieber. Lieber etwas langsamer als auf die Fresse legen ist die Devise mindestens mal bis Januar. Dann wird erneut gemessen.
Lenker also in Zulauf und ich schaue gleich noch nach Lenkerband.
 
PXL_20240912_190149418.MP.jpg

Heute mal wieder in der Garage gewesen. Teilelager geplündert.
Zum breiten Dropbar gehören für mich irgendwie immer Aerobars. Lenker kommt wahrscheinlich morgen, da morgen und übermorgen aber Folkfield Festival angesagt ist geht es dann tatsächlich erst Sonntag weiter. Hab auf jedenfall eine kleine Überraschung geplant, habe da was bei Ritchey auf der Seite gesehen.
 
Und der Lenker ist da.
PXL_20240913_112106933.MP.jpg

Und Schaumstoffgriffe. Idee habe ich bei Ritchey geklaut (https://ritcheylogic.com/bike/grips/wcs-gravel-grips) und die wiederum meines Wissens vorher auch schon woanders.
Letztlich dann für die langen Griffe entschieden. Ich werde nicht 10 für die Hälfte zahlen, nur weil die dann schon etwas zugeschnitten sind. Kürzen muss man sie letztlich sowieso. Einfach mal testen, vielleicht kann das ja was.
 
Bereit zur Montage morgen.
PXL_20240914_111030639.MP.jpg

Irgendwie bin ich doch froh, dass ich zu Hause schlafe (Stunde Fahrzeit mit den Öffis ist ok), bei 6 Grad nachts direkt am Kanal im Zelt schlafen muss nicht sein. Festival hin oder her.
 
Zurück