Einmal die MTB-Kaufberatung bitte

Registriert
4. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldenburg
Hallo Leute,

da mein altes MTB nach langen Jahren und Kilometern nun endgültig das zeitliche gesegnet hat und sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, muss/darf/will ich mir nun ein neues Bike kaufen. Fragt sich nur welche Komponeten für meine Bedürfnisse richtig sind.

Ich fahre hauptsächlich in der Stadt und kaum in den Bergen. Fahre jedoch "relativ" (;) ) viel (im Jahr wohl so um die 3500-4000km) und auch durch jedes Wetter.

Nun habe ich einige Läden abgeklappert und die Verwirrung für mich Laien ist noch größer. Der eine sagt zum Beispiel Scheibenbremsen, der andere Felgenbremsen usw.

Auch hat mir ein Biker das Angebot vorgeschlagen, dass er mir ein Bike zusammenstellt und den Rahmen extra auf mich anfertigen lässt ("zu 75% auf deine Körpermaße"...von www.cycle-concept.de ). Gibt es da einen Haken, also sollte man lieber ein "fertiges" Rad kaufen oder gibt es keinen Haken? Welche Komponenten "brauch" ich, damit ich möglichst lange Freude mit dem Fahrrad habe?

Finanziell würde ich wohl zwischen 700-900 Euronen ausgeben wollen.

Danke für zahlreiche Antworten ;)
 
Hi,
ich hatte das gleiche problem. ich fahre auch vorwiegend in der stadt. hab mir hier ein bike gekauft.
http://www.cyclerage.de
die beraten einen sehr gut per email und ziehen einen nicht über den tisch. größe wird auch auf dich abgestimmt und du kannt sogar farbe und design frei wählen. schau dir mal das xanthos mtb an. damit kannst du in der stadt fahren und auf berge.
gruß
 
Hi,
kannst Du mir sagen wo Du die Info von cycle concept her hast?
Ich war nämlich in einem laden nähe Montabaur und total begeistert. Der hat auch den Cycle concept rahmen und die Beratung war echt top!

mfg
Sancho
 
sancho_1 schrieb:
Hi,
kannst Du mir sagen wo Du die Info von cycle concept her hast?
Ich war nämlich in einem laden nähe Montabaur und total begeistert. Der hat auch den Cycle concept rahmen und die Beratung war echt top!

mfg
Sancho

Oldenburg, die Beratung war auch top, jedoch auch viel Fachchinesisch. Ich fahr morgen jedoch nochmal zu dem Händler hin und guck mir an, was er mir für 800 Euro zusammengestellt hat. Dann kann ich auch genau posten, welche Gabel, Bremsen, Umwerfer, Kurbel, etc. er mir für das Geld anbieten kann.

Es gibt also bei diesen individuellen Bikes keine Nachteile? Ich dachte immer solche Bikes bewegen sich in ganz anderen Preisdimensionen. :confused:
 
So hier mal die Einzelteile des cycle concept Angebots:

Rahmen.............cycle concept "Fun MTB"
Gabel................Rock Shox Judy 1 oder Manitou Black comp
Schaltwerk.........LX
Umwerfer...........Deore
Schalthebel........Deore
Bremshebel.........Deore hydr. disc
Bremse..............Deore hydr. disc
Casette.............HG 50 9-fach
Kette................HG 53 9-fach
Innenlager.........BSA SH 68 Durchmesser
Kurbel...............Deore
Pedale..............VP normal

Naben..............Deore
Felgen..............Mavic XM 117
Speichen...........DT Swiss 2,0-1,8
Reifen...............Ritchey Z-Max 2,1-2,35
Schläuche.........Conti
Felgenband........Conti

Steuersatz.........Ritchey Pro 1 1/8 Zoll
Lenker...............Kore Gerade
Vorbau..............Kore
Spacer..............Alu
Griffe-Lenkerband.Sp.BG Comfort

Sattel...............Ritchey Pro
Sattelstütze.......Kore
Klemmung..........Specialized
Extra................SKS Schutzbleche fest montiert

mit Judy...........856 Euro
mit Manitou.......931 Euro

Was sagt ihr dazu?
 
Hallo,

ich fahre auch ein Cycle Concept als Stadt-MTB.
Ich bin absolut zufrieden und das Bike ist sehr stabil, da ich natürlich trotzdem jede Erhöhung mit dem Ding springem muss (Geht auch komplett ungefedert!
:daumen:)

Die Verarbeitung des Rahmens ist OK! Ist eben ein Standard Kinesisrahmen. Lass dich aber nicht verwirren von wegen "75% für deine Maße". Das stimmt schlicht nicht. Es gibt da einfach nur Standardgrössen und nix Maßanfertigung.

Aber das preisliche finde ich OK! Lass Dir allerdings als Reifen lieber Schwalbe Super Moto montieren. Sind für die Strasse einfach der Hammer, wenig Rollwiderstand und sehr fett, deswegen komfortabel, dann musst du aber auch die dickeren Schutzbleche von SKS (Chromoplastics) bestellen.
Also ich mag mein Cycle Concept Bike gerne...
 
Das Angebot klingt ganz vernünftig, vor allem mit der Black-Gabel. Daß ein Rad beim Händler nicht so gut ausgestattet ist wie eines aus dem Versandhandel, ist logisch. Dafür bekommt man beim guten Händler auch extra Serviceleistungen.

Ich würde mich an Deiner Stelle noch nach Komplettbikes umschauen. Vor allem die Marken Stevens, Ghost, Cube, Bergamont bieten oft noch ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Sie sind für den gleichen Preis meist noch einen Tick besser ausgestattet als Räder, die man zusammenstellen kann.
Ein Baukastenrad lohnt sich eigentlich nur, wenn man sehr genaue Vorstellungen hat, was an dem neuen Rad alles verbaut sein soll und ein solches Paket nicht komplett bekommt.
In den anderen Fällen sind die Standardzusammenstellungen meist günstiger.

Gruß Geisterfahrer
 
Geisterfahrer schrieb:
Das Angebot klingt ganz vernünftig, vor allem mit der Black-Gabel. Daß ein Rad beim Händler nicht so gut ausgestattet ist wie eines aus dem Versandhandel, ist logisch. Dafür bekommt man beim guten Händler auch extra Serviceleistungen.

Ich würde mich an Deiner Stelle noch nach Komplettbikes umschauen. Vor allem die Marken Stevens, Ghost, Cube, Bergamont bieten oft noch ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Sie sind für den gleichen Preis meist noch einen Tick besser ausgestattet als Räder, die man zusammenstellen kann.
Ein Baukastenrad lohnt sich eigentlich nur, wenn man sehr genaue Vorstellungen hat, was an dem neuen Rad alles verbaut sein soll und ein solches Paket nicht komplett bekommt.
In den anderen Fällen sind die Standardzusammenstellungen meist günstiger.

Gruß Geisterfahrer

Danke an alle :daumen:

Ich habe mich mal schlau gemacht, was die einzelnen Komponenten verschiedener Marken im Vergleich zueinander kosten. Mir ist aufgefallen, dass an einem specialized Bike (960 Euro) zum Beispiel Sram und Hayes angebaut sind und diese im Vergleich zu den oben aufgelisteten Shimano Teilen teurer sind...heißt das automatisch, dass sie besser sind oder ist Shimano günstiger, weil sie in größeren Massen herstellen?

Ich finde es als Laie ziemlich schwer zu vergleichen, da ich kaum Preise von Gabeln finde :( Auch verwirrt mich, dass ein deore LX Schaltwerk 34 Euro kostet und ein Sram X9 80 Euro. :( Und die bikes (also obiges und das specialized) ungefähr gleich viel kosten...

Oder sollte ich ganz anders an die Sache rangehen und weniger auf die Preise der Einzelteile gucken?
 
Der Preis eines Rad wird nicht nur von den Komponenten bestimmt. Da spielt auch die Marke und das Herstellungsjahr eine Rolle. Du bekommst Bikes grosser Marken oft billiger wenn sie schon ein Jahr im Laden stehen. Das bedeutet nicht, dass das Rad schlecht ist. Der Laden hat eben etwas am Bedarf vorbei geordert.

Bzgl Komponenten erstens: SRAM X9 ist wohl etwas besser als LX. Aber ob Du den Unterschied bemerken wirst bezweifele ich doch sehr. Ich fahre einen bunten Mix aus Deore, LX und XT. Funktioniert alles prima. Klar, "Spezialisten" werden Dir stundenlang ein Ohr abkauen und viele Argumente pro bestimmte Komponenten finden. Aber, Du brauchst keine High-End Maschine. Oder?

Bzgl Komponenten zweitens: Wenn Du den Wert eines Bikes bestimmen willst musst Du alle Komponenten anschauen. Meist gleicht sich das aus. Bike eins hat die bessere Schaltung, Bike zwei bessere Felgen - etc.

Bester Ansatz zum Kauf: Probefahren und Bikeladen Deines vertrauens finden. Hier im Forum kannst Du dann abchecken ob das Bike brauchbare Komponenten hat. Das von Dir beschriebene Bike war Ok. Einzige Frage war noch ob es Dir auch passt. Und da hilft eben nur Probefahren.
 
Zurück