Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du wirst doch wohl nicht jetzt schon schwächeln![]()
Es hat doch jeder ca. 395 Tage zum trainieren
Also schwing dich aufs Bike und fang an![]()
z.B. Heute um 14 Uhr Königswinter an der Fähre![]()
Aber du hast ja Recht bei den RTF´s gibt es ja auch verschiedene Distanzen das wäre auch in diesem Fall bestimmt nicht schlecht.
Desto mehr Biker werden kommen!
Gruß Jörg
) an die Mitfahrer aelteren Bjs. Dank der neuern Laufraeder bin ich jetzt eh uneinhohlbar
ohne Nachtsichtgerät und Lampen.......................Dann darf dein Bruda aber auch nicht mitfahren...... ohne Nachtsichtgerät und Lampen.......................
Hallo,
betrifft:
"Einmal zur Hohen Acht, bitte!"
1. MTB-Marathon des PSV Bonn als "Gelände-Orientierungsfahrt"
Der PSV Bonn möchte ein neues Projekt zur Diskussion stellen, das sich gerade in Planung für 2008 befindet. Wir möchten gerne möglichst viele Meinungen und (Verbesserungs-)Vorschläge dazu haben, um sie in unsere Tour einfliessen zu lassen.
Wir planen für den August 2008 folgendes:
"Einmal zur Hohen Acht, bitte"
Ein MTB-Marathon o h n e (!) Streckenausschilderung von der Bonner Hardtberghalle zum Kaiser-Wilhelm-Turm auf der Hohen Acht und zurück.
Unterwegs müssen 5 Kontrollstellen angefahren werden und zwar:
Start: Hardtberghalle Bonn, 06:00 - 08:00 Uhr
K1 Dernau / Ahr = Kontrolle muss bis 09:30 erreicht sein
K2 Steinerberghaus = Kontrolle muss bis 11:00 erreicht sein
K3 Hohe Acht = Kontrolle muss bis 13:00 erreicht sein
K4 Plittersdorf = Kontrolle muss bis 15:00 erreicht sein
K5 Todenfeld = Kontrolle muss bis 16:30 erreicht sein
Ziel: Hardtberghalle Bonn, Zielschluss: 18 Uhr
Wie soll nun die Orientierung erfolgen?
1. Wir geben eine "Ideal"-Strecke vor und veröffentlichen sie vorab als Karte auf unserer Homepage www.csmerten.de sowie
2. als GPS-Strecke zum Herunterladen,
3. wir geben jedem Fahrer beim Start diese "Ideal"-Strecke als Karte mit,
4. wir bieten einige geführte und leistungsmäßig unterschiedliche Gruppen vom Start an für die, die weder nach GPS oder Karte oder eigener Ortskenntnis fahren können oder wollen,
5. im Prinzip kann aber jeder fahren wie er will, Hauptsache, er kommt bei allen fünf Kontrollstellen an,
6. die Schwierigkeitsstufe kann man selbst bestimmen = zum Steinerberghaus geht's nicht nur über den Schrock, sondern auch über Asphalt,
7. wir dachten auch an lose Gruppen oder Teams, die sich zu dieser Tour verabreden und sich gemeinsam selbst ihren Weg zur Hohen Acht suchen.
Trotzdem: Ordnung muss sein. Und deshalb soll diese Geländeorientierungsfahrt in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Radfahrer durchgeführt werden und im Breitensportkalender 2008 unter "CTF" aufgeführt werden. Die Strecken dürften ungefähr etwas über 110 km liegen. Für BDR-Wertungskartenfahrer soll es deshalb auch 5 Marathon-Punkte geben.
Das Startgeld soll bei 5 Euro liegen; die Verpflegung wird sich dafür hauptsächlich auf Getränke und Riegel beschränken müssen. Besonderen Wert wollen wir auf die Pannenhilfe an allen 5 Kontrollstellen legen.
Im Ziel soll es dann irgendeine kleine Ehrung geben (Tasse, Pin oder sonstwas Überflüssiges.) Zeit wird natürlich nicht genommen![]()
Soweit unsere Pläne.
Wie ist eure Meinung?
Wir sind für jede Stellungnahme dankbar, denn sie hilft uns, Fehler im Vorfeld zu vermeiden.
Und für euch planen und arbeiten wir schließlich ...
Dank + Gruß aus Bonn,
Onkel M
Müsst ihr bei den geführten Touren die exakte Strecke anmelden

? Gilt natürlich auch für Bonner ...
@OnkelM:
ich wäre durchaus bereit, ne Gruppe zu guiden - Zielvorgabe wäre dann aber ein möglichst hoher Trail-Anteil
dadurch wird's natürlich richtig heftig und der Start dieser Gruppe müsste recht früh erfolgen...

Es wird ja wohl auch noch kürzere Runden geben, oder?
Es werden sich aber auch sicher genug für die 120er Runde finden.
Bis zur Hohen Acht und zurück, ist bis zur Hohen Acht und zurück. Kürzer als 120 km gehts wohl nicht. Was soll's? 120 km sind doch keine Weltreise.
