"Einmal zur Hohen Acht, bitte!"

  • Ersteller Ersteller Onkel M
  • Erstellt am Erstellt am
Du wirst doch wohl nicht jetzt schon schwächeln :D
Es hat doch jeder ca. 395 Tage zum trainieren :lol:
Also schwing dich aufs Bike und fang an :)
z.B. Heute um 14 Uhr Königswinter an der Fähre ;)

Aber du hast ja Recht bei den RTF´s gibt es ja auch verschiedene Distanzen das wäre auch in diesem Fall bestimmt nicht schlecht.
Desto mehr Biker werden kommen!

Gruß Jörg

Hahaha, ich werd schon klarkommen. Ich dachte nur (sozial wie ich bin:D) an die Mitfahrer aelteren Bjs. Dank der neuern Laufraeder bin ich jetzt eh uneinhohlbar:lol:
Gruss
 
hey Andi, DER Vorschlag ist gut.Ohne techn.Helferlein. Am besten wäre es dann noch, wenn das Rennen Nachts wäre:lol: ohne Nachtsichtgerät und Lampen.......................
 
Beim BDR ist unsere Veranstaltung für Sonntag, den 17.8.2008, angemeldet.
Sie erscheint auch im Breitensport-Kalender 2008.
Jetzt geht "nur" noch um die restlichen Genehmigungen.
Hier hält man sich auf dem laufenden ...
 
Ich denke, da bin ich auch dabei. Das klingt so, als wäre das genau das richtige für mich :daumen:

Ich möchte das Thema Zeitnahme nochmal aufgreifen: Die Zeitname ließe sich relativ einfach mit Hilfe der GPS-Geräte (die ja wohl bei dieser Aufgabenstellung jeder dabei hat) durchführen. Ähnlich erfolgt die Auswertung auch bei Gleitschirm-Wettkämpfen (siehe: http://www.dhv.de/typo/Downloads.365.0.html) Dort kommt die Sofware "Race" und "Checkin" zum Einsatz.

Die Geräte werden vor dem Start registriert und nach der Zieleinfahrt ausgelesen. Auf dem gespeicherten Tracklog muss dann ein Punkt (mit Zeitstempel) vom Startort, ein Punkt von jeder Kontrollstelle (im jeweiligen Zeitfenster) und ein Punkt vom Zielort (wieder mit Zeitstempel) sein. Die Zeitdifferenz ist die "benötigte Zeit". Und schon kann man ein Ranking basteln...

Die Auswertung ließe sich natürlich auch nach der Veranstaltung "online" umsetzen. Die Biker laden ihre GPS-Tracks über ein Webinterface hoch und die Auswertung erfolgt auf dem Webserver. So funktioniert auch der DHV-XC-Contest. Bei Fragen: einfach Fragen ;-)

Schöne Grüße
Conzi
 
Polizei-Sportverein Bonn 1948 e.V.
Abteilung Radsport
www.csmerten.de


Hallo,

betrifft:
"Einmal zur Hohen Acht, bitte!"
1. MTB-Marathon des PSV Bonn als "Gelände-Orientierungsfahrt"


Der PSV Bonn möchte ein neues Projekt zur Diskussion stellen, das sich gerade in Planung für 2008 befindet. Wir möchten gerne möglichst viele Meinungen und (Verbesserungs-)Vorschläge dazu haben, um sie in unsere Tour einfliessen zu lassen.


Wir planen für den August 2008 folgendes:

"Einmal zur Hohen Acht, bitte"

Ein MTB-Marathon o h n e (!) Streckenausschilderung von der Bonner Hardtberghalle zum Kaiser-Wilhelm-Turm auf der Hohen Acht und zurück.



Unterwegs müssen 5 Kontrollstellen angefahren werden und zwar:

Start: Hardtberghalle Bonn, 06:00 - 08:00 Uhr

K1 Dernau / Ahr = Kontrolle muss bis 09:30 erreicht sein
K2 Steinerberghaus = Kontrolle muss bis 11:00 erreicht sein
K3 Hohe Acht = Kontrolle muss bis 13:00 erreicht sein
K4 Plittersdorf = Kontrolle muss bis 15:00 erreicht sein
K5 Todenfeld = Kontrolle muss bis 16:30 erreicht sein

Ziel: Hardtberghalle Bonn, Zielschluss: 18 Uhr



Wie soll nun die Orientierung erfolgen?


1. Wir geben eine "Ideal"-Strecke vor und veröffentlichen sie vorab als Karte auf unserer Homepage www.csmerten.de sowie
2. als GPS-Strecke zum Herunterladen,
3. wir geben jedem Fahrer beim Start diese "Ideal"-Strecke als Karte mit,
4. wir bieten einige geführte und leistungsmäßig unterschiedliche Gruppen vom Start an für die, die weder nach GPS oder Karte oder eigener Ortskenntnis fahren können oder wollen,
5. im Prinzip kann aber jeder fahren wie er will, Hauptsache, er kommt bei allen fünf Kontrollstellen an,
6. die Schwierigkeitsstufe kann man selbst bestimmen = zum Steinerberghaus geht's nicht nur über den Schrock, sondern auch über Asphalt,
7. wir dachten auch an lose Gruppen oder Teams, die sich zu dieser Tour verabreden und sich gemeinsam selbst ihren Weg zur Hohen Acht suchen.

Trotzdem: Ordnung muss sein. Und deshalb soll diese Geländeorientierungsfahrt in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Radfahrer durchgeführt werden und im Breitensportkalender 2008 unter "CTF" aufgeführt werden. Die Strecken dürften ungefähr etwas über 110 km liegen. Für BDR-Wertungskartenfahrer soll es deshalb auch 5 Marathon-Punkte geben.

Das Startgeld soll bei 5 Euro liegen; die Verpflegung wird sich dafür hauptsächlich auf Getränke und Riegel beschränken müssen. Besonderen Wert wollen wir auf die Pannenhilfe an allen 5 Kontrollstellen legen.

Im Ziel soll es dann irgendeine kleine Ehrung geben (Tasse, Pin oder sonstwas Überflüssiges.) Zeit wird natürlich nicht genommen ;)

Soweit unsere Pläne.

Wie ist eure Meinung?
Wir sind für jede Stellungnahme dankbar, denn sie hilft uns, Fehler im Vorfeld zu vermeiden.
Und für euch planen und arbeiten wir schließlich ...


Dank + Gruß aus Bonn,
Onkel M

Wenn ihr noch den Streckenservice weglasst, dann wäre es eine Veranstaltung nach dem Brevetmodus.
Solche Veranstaltungen auf niedrigem organisatorischem Niveau sind wahrscheinlich die einzigste Möglichkeit das RTF sterben zu verhindern.
 
Der letzte Stand der Dinge:
PSV-MTB-MARATHON

"Einmal zur Hohen Acht, bitte"

Termin: Sonntag, 17. August 2008
Startort: Bonn, Hardtberg-Halle

So, im BDR-Breitensport-Kalender 2008 steht unsere Veranstaltung; in den nächsten Tagen werde ich mit den Forstämtern Kontakt aufnehmen und eine forst-/wald-/wild-/wandererverträgliche Streckenführung absprechen, die ich dann spätestens im März 2008 als GPS-"Ideal"-Strecke zur Verfügung stellen werde.

Unsere neueste Streckenplanung (Stand 1. Februar 2008)


Start Bonn-Hardtberg-Halle

Röttgen
Merlerbahn
Adendorfer Allee
Burg Münchhausen
durch die Felder nach Eckendorf
über Vettelhoven
durch den Ringener Wald
Holzweiler Kreuz
Kuxberg

# K1 "EVA"-Aussichtsturm am Silberberg

Abfahrt durch die Weinberge nach Marienthal
Dernau
Auffahrt Krausberg
Wandererkreuz
Hasenkreuz

# K2 Steinerberghaus (Parkplatz)

Abfahrt nach Ahrbrück (versch. Möglichkeiten)
in Ahrbrück () Anstieg über den Karl-Kaufmann-Weg
Teufelsley
Hohe Warte
Hochacht

# K3 Hohe Acht

Abfahrt über Müllers Kreuz
nach Adenau
Ahrufer-Radweg bis
Hönningen
Aufstieg nach Lind
Im Hangarsch
Linder Höhe bis

# K4 Plittersdorf

Abfahrt ins Sahrbachtal
Aufstieg durchs Vischeltal
Burg Vischel
Hilberath
Kurtenberg
Madbach-Talsperre

# K 5 Queckenberg Sporthalle

Rheinbacher Stadtwald
Lüftelberg
Bahnhof Kottenforst
Witterschlick

Ziel Hardtberg-Halle




PSV Bonn
www.csmerten.de



»Rad am Ring« findet übrigens am 23./24. August 2008 statt – also keine Überschneidung ...
 
ist die Strecke http://www.csmerten.de/assets/images/MTB_Marathon_2008_klein.jpeg eigentlich schon mal jemand abgefahren?
btw: ich freu mich schon auf Vortreffen zur Planung der "besten" Route - mir fallen schon einige leckere Single-Trail-Varianten ein.
Und da ich gerade am Rande mit der Planung der CTF des RSV Euskirchen beschäftigt bin und mich mit den Genehmigungsverfahren und den unterschiedlichen Anforderungen von BDR, Forstbehörde, Waldbesitzer, Radsportverein,... rumschlage resp. das mitbekomme: ich hoffe, dass ihr die Veranstaltung so genehmigt bekommt, ähnliches wäre dann nächstes Jahr auch für uns aus Euskirchen eine Option.
Müsst ihr bei den geführten Touren die exakte Strecke anmelden?
 
Hallo Supasini,
tja, die Vorarbeit einer CTF-Veranstaltung ist recht mühselig.

Müsst ihr bei den geführten Touren die exakte Strecke anmelden

Die Streckenführung der geführten Touren sind dem jeweiligen Tourguide überlassen. Wir stellen uns das so vor, dass am Veranstaltungstag ca. 5 Tourguides zur Verfügung stehen, die dann von der Hardtberghalle aus (in unterschiedlichen Leistungsgruppen) mit ihrer Gruppe losfahren und möglichst wieder komplett in Bonn ankommen.

Diese Tourguides müssen übrigens nicht vom PSV sein.
Wir haben nämlich mit den Kontrollstellen genug zu tun.

Deshalb schon mal jetzt die höfliche Frage an alle:

Wer von euch hätte den Lust, so eine Gruppe zu führen? Und eine eigene Streckenführung auszuarbeiten?


Die 5 Kontrollpunkte stehen ja fest:

http://www.csmerten.de/assets/images/MTB_Marathon_2008_klein.jpeg

Gruß aus BN nach EU,
CS


http://www.csmerten.de/html/mtb_2008.html
 
@OnkelM:
ich wäre durchaus bereit, ne Gruppe zu guiden - Zielvorgabe wäre dann aber ein möglichst hoher Trail-Anteil :D
dadurch wird's natürlich richtig heftig und der Start dieser Gruppe müsste recht früh erfolgen...
 
@ conzi

Gebt mir bitte noch 2 - 3 Wochen Zeit, dann sehen wir klarer.
Auch was die Genehigungen angeht.
GPS ist natürlich auch geplant - wie sollte sich sonst der Voreifler in der Hocheifel zurecht finden ;) ? Gilt natürlich auch für Bonner ...


@ supasini

Das wäre natürlich toll, wenn Du eine Tour übernehmen könntest.
Was die Startzeit angeht: um 6 Uhr geht's an der Hardtberghalle los!
Sonst wird es mit der großen Strecke eng.

Gruß aus Bonn,
C.
 
Hallöle !
Mit welcher Resonaz rechnet ihr denn für eure Veranstaltung so ?
Ich will ja nich Miesepetrig erscheinen aber 120km sind doch schon ganz schön deftig. Kann mir eigentlich nicht vorstellen das es Massenweise fahrer geben wird die diese Distanz in Angriff nehmen ! Oder ist es vielleicht auch gewollt das man nicht die Masse der MTBler anspricht ?

Andererseits find ichs gut das mal was in unserer Ecke gemacht wird :daumen:
Mal sehn, vielleicht reicht mein Trainingsstand ja bis August aus für sone Mördertour :cool:
 
@OnkelM:
ich wäre durchaus bereit, ne Gruppe zu guiden - Zielvorgabe wäre dann aber ein möglichst hoher Trail-Anteil :D
dadurch wird's natürlich richtig heftig und der Start dieser Gruppe müsste recht früh erfolgen...

Genau,
6:00 Uhr ist Optimal, dann ist man gegen 12:00 wieder an der Hardberghalle und kann die Runde nochmal fahren, geeeeil :lol:
P.S. also ich nicht ,aber Iris und Micha vieleicht.
Grüße
Gerd
 
Hab die Strecke mal in TOP 50 nachgepinnt und bin zu dem Schluss gekommen das mein Trainingsstand definitiv nicht bis August ausreichen wird ! Torotzdem wünsche ich euch eine erfolgreiche Durchführung eures Events !

HP_HoheAcht.jpg
[/URL][/IMG]
 
Letzte Meldung!
„Einmal zur Hohen Acht, bitte!“
Der MTB-Marathon des PSV Bonn

Sonntag, 17. August 2008
Start: 06.00, Bonn, Hardtberghalle, Gaußstraße
Zielschluss: 18:00 Uhr

So – die Akten liegen zur Genehmigung bei den Behörden.
Jetzt heisst es abwarten, bis alle ihren Senf dazu gegeben haben.

Obwohl ich erst, wenn die behördliche Genehmigung vorliegt, noch einmal alle Fakten zusammenfassen werde, hier vorab einige wichtige und grundlegende Informationen zu unserem MTB-Projekt:

Die Strecke und die 5 Kontrollstellen:


1. Etappe: Hardtberghalle – Silberberg
Zeitfenster: 06:00 – 08:00 Uhr
Länge: 23,7 km

2. Etappe: Silberberg – Steinerberghaus
Zeitfenster: 08:00 – 10:00
Länge: 14,3

3. Etappe: Steinerberghaus – Hochacht
Zeitfenster: 10:00 – 12:00 Uhr
19,0 Kilometer

4. Etappe: Hochacht – Lind
Zeitfenster: 12:00 – 14:00 Uhr
21,8 Kilometer

5. Etappe: Lind - Queckenberg /Madbach
Zeitfenster: 14:00 – 16:00 Uhr
21,5 Kilometer

6. Etappe: Queckenberg - Hardtberghalle
Zeitfenster: 16:00 – 18:00 Uhr
21,1 Kilometer

Gesamtstrecke: ca. 120 km


Muss man wirklich alle 5 Kontrollstellen abfahren?
Antwort: Nein.

Ihr könnt eine Kontrollstelle, zwei Kontrollstellen, drei Kontrollstellen, vier Kontrollstellen oder alle fünf Kontrollstellen anfahren.

Also – vom Silberberg (K 1) geht’s entweder gleich zurück nach Bonn oder ihr nehmt noch das Steinerberghaus (K 2) mit. Fühlt ihr euch dort oben noch richtig gut, dann fahrt doch noch bitte auf dem „Karl-Kaufmann-Weg“ bis Hochacht (K 3). Jetzt keine Lust und keine Körner mehr?
Kann man verstehen.
Dann könnt ihr durch das Ahrtal bis nach Bonn zurück zur Hardtberg-Halle fahren.

Wer sich aber in Hochacht noch richtig gut fühlt und in der Zeit (siehe Tabelle) ist, der fährt hoch nach Lind (K 4) bzw. bis nach Queckenberg (K 5) und von dort erst zur Hardtberghalle.

Alles also eigentlich ganz unkompliziert.

Wer eine BDR-Wertungskarte hat, bekommt pro Kontrolle einen, zwei, drei, vier oder fünf Stempel und damit die entsprechenden Wertungspunkte.

Alle anderen fahren so, wie sie mögen.
Gegen den inneren Schweinehund.
Oder einfach nur für den Spaß.

Und noch etwas:
Eine Streckenausschilderung gibt es nicht.

Wie ihr euch dann zurechtfinden sollt?

1. Ihr wisst sowieso am besten selbst, wo es langgeht.
2. Ihr bekommt am Start eine Karte.
3. Ihr habt GPS. Wir geben euch die Tracks.
4. Ihr seid aus dem Ruhrgebiet? Oder aus Aachen? Verabredet euch mit einem Guide und startet gemeinsam von der Hardtberghalle. (Näheres dazu in Kürze).
5. Ihr haltet die Augen offen und fragt euch durch, denn – ehrlich! – jeder Wanderer kennt in der Eifel den Silberberg, das Steinerberghaus, den Ort Hochacht, die Linder Höhe und die Madbach-Talsperre.
6. Ihr schaut euch vorher auf unserer Homepage www.csmerten.de um.

Alles weitere bald: es wird daran gearbeit ...


Euer PSV Bonn
 
Zurück