Einsteiger MTB Cube

Finde nirgends mehr die alten Modelle in meiner Größe und vor allem in komplett schwarz findet man auch nur sehr schwer etwas.
OK, das sehe ich ein. Wenn man nix auf der Tasche für ein vernünftiges Bike hat, muß die ins Auge gefasste, eigentlich nicht Gelände taugliche Gurke, natürlich Leichewagen schwarz sein. Ich wünsche trotzdem viel Erfolg bei der Suche. :)
 
OK, das sehe ich ein. Wenn man nix auf der Tasche für ein vernünftiges Bike hat, muß die ins Auge gefasste, eigentlich nicht Gelände taugliche Gurke, natürlich Leichewagen schwarz sein. Ich wünsche trotzdem viel Erfolg bei der Suche. :)
Hat ja mit Geld in der Tasche nichts zu tun, man fragt sich nur, ob es das ein oder andere braucht, deshalb wollt ich mal die Meinung von euch wissen. Ich kenn mich null aus und hab mich nur etwas eingelesen, YouTube geschaut und im Fachgeschäft mir was angehört. Naja aber der im Fachgeschäft wollte mir gefühlt nur das Teuerste verkaufen, auf alternativen ist er gar nicht eingegangen, was schade ist, weil ich deswegen ja ins Fachgeschäft bin.

Als erstes hab ich nur aufs optische geschaut, ist ja klar, dass bike muss einem ja Gefallen. Da viele Fahrräder zu bunt sind, fande ich auf Anhieb das Cube Acid 2020 geil, weil es schön schwarz grau gehalten ist. Bei anderen Räder ist oft irgendwo orange blau rot grün gelb oder Ähnliches. Aber klar der Preis ist vermutlich zu hoch für das was ich brauch/fahre, aber vielleicht muss es auch so sein, um was vernünftiges zu haben und viele Jahre dran Spaß zu haben.
 
Ich selber würde nie ein Rad in 21" fahren, da sollte es ihr erst recht zu groß sein. Die konservative Geo von Cube kenne ich, dennoch wäre ein 18" wohl eher die korrekte Richtung.
Das ist schon ein wenig seltsam. Ich bin 1,87 groß und ich habe ein Cube Elite 29er, Bj 2013. In 21". Und das passt sehr gut, wenn es kleiner wäre, würde die Sattelstützenlänge nicht mehr reichen, obwohl eine 400er drin ist. Außerdem wäre mir das Bike zu kurz, so ist es ziemlich perfekt. Bist Du sicher, dass Dir ein 21er zu groß ist?
 
Das ist schon ein wenig seltsam. Ich bin 1,87 groß und ich habe ein Cube Elite 29er, Bj 2013. In 21". Und das passt sehr gut, wenn es kleiner wäre, würde die Sattelstützenlänge nicht mehr reichen, obwohl eine 400er drin ist. Außerdem wäre mir das Bike zu kurz, so ist es ziemlich perfekt. Bist Du sicher, dass Dir ein 21er zu groß ist?
Die 21" beziehen sich ja dabei noch klassisch auf die Sitzrohrlänge. Das wären dann 53cm. Eine 400er Stütze sollte i.d.R. 10cm Mindesteinstecktiefe haben, dann kommt noch der Sattel drauf. Wie hoch sitzt du also (Mitte-Oberkante Sattel)? Ich sitze auf 77cm und bin normal gebaut. Mit Cube komme ich garnicht klar, weil die mir zu kurz sind. Mein Cannondale und mein Speci fahre ich in L mit 48cm Sitzrohr, also 19". Ich vermute, ihr fahrt Räder mit extrem langen Sitzrohren, um das zu kurze Oberrohr zu kompensieren. Das ist ja ok, wäre aber nicht meins.
Gruß
 
Wippen hat weniger was mit Luft oder Stahlfeder zu tun, sondern eher mit einer extrem billigen oder falsch/garnicht eingestellten Federgabel. In dem Preisbereich sind die Einstellungsmöglichkeiten zwar begrenzt, aber ums Wippen brauchst du dir bei nem 1000 € bike keine Sorgen machen.

Oder fragst du dich generell ob ne Federgabel notwendig ist?
https://www.youtube.com/watch?v=sI8LqC0ciEcab minute 1.57min-2.00min sieht man das wippen, wie ich das meine, dass würde mich beim fahren nerven. klar im Wald bestimmt super, aber für die Asphalt Fahrten würde ich es wahrscheinlich ständig im Lockout haben, daher war die frage, ob ich eine luftfedergabel benötige. Aber wenn ich sie hab, ist es wahrscheinlich nicht verkehrt, für eventuell spätere Fahrten, wenn ich doch bock auf mehr hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir auch nochmals das Acid und Attention SL angeschaut, kann das sein, dass das Attention von der Ausstattung besser ist als das Acid? Ist Shimano nicht besser als Sram?
 
Verstehe, wenn du im stehen gas gibst, ist ein Wippen nicht zu vermeiden. Auch ein Lockout sperrt die Gabel nicht zu 100 % sondern vllt zu 80-90 %. Daran musst dich gewöhnen, mir fällt sowas überhaupt nicht mehr auf.

Shimano und Sram haben mehrere Produktlinien von Anfänger bzw. Budgetorientiert bis hin zu Hightech Ultra leicht und Abstufungen dazwischen. Aber für den gleichen Preis bekommst bei beiden Herstellern vergleichbare Qualität geboten.
 
Link zum betreffenden Bike...

Du wirst mit beiden Varianten an die 40kmh kommen bei schneller Trittfrequenz, mit dem 2x11 noch ein paar Kmh schneller. Wenn du Spaß daran hast den Berg runterzukacheln nimm die 2x11.

Beide bringen dich den Berg hoch. Wenn du sehr steile Passagen unbedingt fahren willst, obwohl du mit selbst mit schieben schneller wärst, nimm 2x11.

Wenn du Wert auf eine saubere Optik am Bike legst und ein Bauteil zum Pflegen weniger willst, nimm die 1x12. Damit sparst du dir den Umwerfer und ein Kabel vom Lenker dorthin.
 
Da ich überhaupt keine Ahnung von Fahrräder habe, wie viel Zähne hat den so ein Teil?

Steht in der Produktbeschreibung der eingesetzten Komponenten und auf Kettenblatt und Ritzel selbst. Aber das kleinste/schwerste Ritzel (hinten) ist üblicherweise 10 oder 11 Zähne, nach oben variiert es. Vorne ist das mittlere (3-fach) bzw. große Kettenblatt (2-fach, 1-fach) meist 32, 34 oder 36 Zähne.
 
Überall sind die Fahrräder ausverkauft in der Größe 19. wisst ihr, ob da nochmal was nach kommt oder sind das schon Auslauf Modelle?
 
Die 21" beziehen sich ja dabei noch klassisch auf die Sitzrohrlänge. Das wären dann 53cm. Eine 400er Stütze sollte i.d.R. 10cm Mindesteinstecktiefe haben, dann kommt noch der Sattel drauf. Wie hoch sitzt du also (Mitte-Oberkante Sattel)? Ich sitze auf 77cm und bin normal gebaut. Mit Cube komme ich garnicht klar, weil die mir zu kurz sind. Mein Cannondale und mein Speci fahre ich in L mit 48cm Sitzrohr, also 19". Ich vermute, ihr fahrt Räder mit extrem langen Sitzrohren, um das zu kurze Oberrohr zu kompensieren. Das ist ja ok, wäre aber nicht meins.
Gruß

Dann hast du aber meine Frage 2x nicht verstanden und wir reden komplett im aneinander vorbei.
Ja genau, Cube baut kurz und hoch. Ich kollidiere mit den langen Sattelstützen bei immer noch kurzen Hauptrahmen. Deswegen würde ich hier auch nicht das Cube empfehlen.
Grundsätzlich sind die Angaben 17", 19" für den A..... Aber leider kann man Einsteigern nicht auf die schnelle erklären was Oberrohr, Reach, Stack ist.

https://www.youtube.com/watch?v=sI8LqC0ciEcab minute 1.57min-2.00min sieht man das wippen, wie ich das meine, dass würde mich beim fahren nerven. klar im Wald bestimmt super, aber für die Asphalt Fahrten würde ich es wahrscheinlich ständig im Lockout haben, daher war die frage, ob ich eine luftfedergabel benötige. Aber wenn ich sie hab, ist es wahrscheinlich nicht verkehrt, für eventuell spätere Fahrten, wenn ich doch bock auf mehr hab.
Eine MTB Federgabel wippt meist nur beim Wiegetritt, also im Stehen oder bei unrundem kraftvollen Tritt. Sorry in bin ehrlich, du hast weder die Kondition noch die Kraft dazu dies über eine kurze Distanz durch zu halten.
Es raubt Kraft, grundsätzlich jede Tempoverschärfung oder auch nur ein kurzer Sprint.
Ich habe eine 140mm Gabel am HT und 160mm am Fully. Beides sind Luftfedergabeln die gut abgestimmt sind auf meine Bedürfnisse. Dies braucht aber Zeit und Lust. Letztmalig habe ich glaube ich eine Gabel 2017 gesperrt um zu sehen ob es noch funktioniert. Ich fahre auf 40km vermutlich keine 100m im Stehen. Wozu? Ich fahre konstant, in meiner Wohlfühltrittfrequenz die ich lange und effektiv halten kann.

Was für Geschwindigkeiten erreicht man den mit einer 1x12 Schaltung im Vergleich zu 2x11 Schaltung?
Mit 1x12 vermutlich etwas weniger. Aber es ist egal. Der Luftwiderstand, die Reifen und deine Kondition und Kraft werden dich ausbremsen.
Du willst ein MTB, willst du längere Zeit schnell fahren auf Asphalt, nimm ein Rennrad. Bereits auf leichtem Schotter, oder auch auf Asphalt wenn der nur die minimalste Steigung hat, kannst vermutlich in Metern rechnen wie lange du im höchsten Gang Vollgas trittst.

Sorry für die direkten Worte, aber hier wird ein Wissenschaft daraus gemacht. Du bist Einsteigerin.
Ich fahre Ski, gehe Joggen, Wandern auch mal und Biken. Alles ist eine andere Muskelgruppe und hilft mir nicht bei dem anderen. Klar ist Kondition etwas da, aber wenn der Muskel nicht trainiert ist, hilft es auch nur minimal mehr.
 
War Gravelbike schon?

Gerade wenn es 10-15 Jahre halten soll, würde ich nicht mit 100-150€ Investition pro Jahr Nutzung an die Sache herangehen.

Und ich widerspreche jedem der behauptet, dass für dieses Einsatzgebiet eine Federgabel sinnvoll und/oder notwendig ist. Das ist kompletter Blödsinn.

You get what you pay for.
Cry once, enjoy forever.
 
Zurück