Einsteigerbike

Registriert
12. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich weiß es ist wahrscheinlihc ziehmlich dreist von mir hier einfach in so ein Forum reinzuplatzen als vollkommener Bikern00b (wie mein Nick ja schon sagt) und einfach so Hilfe zu verlangen. Ich hoffe einfach auf viele gute Menschen in diesem gewaltigen Forum, denn ich bin einfach verzweifelt!!!
Ich bin 16 Jahre und bike sehr sehr gerne. Und nun habe ich mir überlegt mal richtig mit biken anzufangen, richtig professionell auf dem Weg zu einem Freerider.
Ich habe im Internet gestöbert nach genügend infos und vorallem einem guten soliden Einsteigerbike. Ich war einfach erstmal völlig plattgedrückt von der schieren Informations- und Bikewelle das ich einfach völlig verzweifelt war, ja kurz davor alles einfach an den Nagel zu hängen, bis ich auf das Forum hier stieß, und nun hoffe ich hier wird mir jemand direkt helfen!

Meine Hauptfrage ist nun, was ist ein wirklich solides/gutes Einsteiger-Freeride-Gefährt?
Also für Downhill und die damit verbundenen Bergauffahrten die ich selbst überwältigen will, sollte es gut geeignet sein.
Außerdem ist mir doch ein stark eingegrenztes Preismax. zu Füssen gelegt, also ist 1000€ eigentlich schon das Max. Ich weiß, so sieht es wirklich schlecht für mich aus...
Besonders weil cih noch kaum Fachliche Ahnung davon habe und bisher einfach nur mit Freunden am WE den Wald runtergedonnert bin so die Gegend um den großen Feldberg herum.

Wie gesagt, ich kann nur zu gut verstehen wenn jetzt nur Antworten allá "Scher dich hier weg" oder "Such dir erstmaln bissi Fachkentniss" kommen, würde mcih doch aber sehr über richtige professionelle/gute Antworten freuen!

MfG
Möchtegern-Freerider :)
 
Ich habe nu selbst (dank dieses tollen Forums) ne gute Preis/Leistungs page gefunden.

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/QLT-Pro_id_13338_.htm

Wäre das Bike für meine Wünsche für den Anfang nich was?
is zwar auch noch knapp 100€ zu teuer, aber das geht grad noch so.
Nur kann man damit auch schon extremer fahren? Oder ist das wirklich eher ein sportliches Mountainbike-Fully für mal etwas steilere Touren?

EDIT:
Mein Freund meint die ganze Zeit das ein Hardtail völlig ausreicht um DH zu machen. Doch ich denke das man an einer Komplettfederung für ein halbweges DH-Bike nicht herum kommt. Nur leider bin ich dann wiederum nicht bereit mir ein reines DH Bike zuzulegen was nur 8 Gänge hat und für Bergauffahrten nicht zu gebrauchen ist.
Ich will weiterhin auch mal normal durch den Wald touren, nur halt mit der Zeit immer extremer in den DH-Freeride-Berreich reinkommen.
Und so ein richtiges Bike zu finden finde cih echt abartig schwer, denn jedes was mich ma so anlächelt, wird von meinem Freund immer nur als normales Tourenfahrrad beschimpft...
Nochmal zur Verdeutlichung, es sollten schon 2m Sprünge drinne sein ohne das auch nur im geringsten was kaputt geht. Und man sollte schnell schweres Gelände den Berg hinunter kommen, aber ihn zuerst auch vernünftig hochtouren können. Bin ich am Ende doch eher mit einem stabilen Hardtail, wie etwa dem p2, besser bedient (was sich doch eher für Dirt oder Cross eignet) als mit einem wohl zu tourigem Fully?
 
das Bike ist überhaupt nicht für deine Zwecke zu gebrauchen. Das ist ein Tourer.


für deine Zwecke

<<Ich will weiterhin auch mal normal durch den Wald touren, nur halt mit der Zeit immer extremer in den DH-Freeride-Berreich reinkommen.>>

brauchste sowas
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=86
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=107
http://www.transalp24.de/index.html?mtb_fs_freeride_serie.htm

ich würde mir an deiner Stelle jedoch erst Hardtail und dann ein reines DH Bike holen.
 
... mit einem Dirt-Bike Touren-Fahren ist eher zu vergessen. Eine Alternative, mit der auch ab und an 2m-Sprünge drin sein sollten wäre ein Allmountainbike/Enduro - je mehr das Rad Richtung DH/Freeride geht um so eher ist es zum bergauffahren ungeeignet. Diese Räder beginnen jedoch meist bei ca. € 1500

Hast Du schon mal nach einem gebrauchten Bike ausschau gehalten?

Die üblichen Versender (oben angeführten) Versender sind natürlich auch immer ein Tipp
Auch über Deinem Budget, abe vielleicht interessant: Kona Dawg 2006 (Allmountain) um 1299 - Die Shimano teile sind zwar nur Durchschnitt, Kona baut dafür aber sehr solide Rahmen und verbaut sehr solide LRS, die stärkeren Beanspruchungen gewachsen sind.
Die DH-Bikes von Kona sind super - mein Bruder hat ein Stinky Primo - aber zum Bergauffahren willst Du sowas nicht (Geometrie, und vom Gewicht reden wir lieber erst nicht)
 
Du scheinst ja jetzt schon irgendein Bike zu haben, wieso behältst Du das nicht für die Touren und holst Dir so ein Dirt-Bike (Hardtail!) zum Springen/DH? Ein Fully unter 1.000,- €, das auch noch DH-tauglich ist, wirst Du nur seeeehhr schwer finden und ohne Know-How im Bikebereich liegen die Chancen nahe bei 0.

Grüßle Mark
 
Also wies hier aussieht wird mir wohl doch eher ein Hardtail liegen.
Aber was für eins denn? Das besagte p.2 was wiederum nur 8 Gänge hat?
Denn selbst wenn cih zwei Fahrräder habe, dann muss ich doch mit einem den Berg hoch kommen und auch ordentlich wieder runter... ich kann ja nicht mit einem Hoch und mit dem anderen wieder runter :D

Gibt es nicht auch im Hardtail-Berreich einen Freerider mit einer ordentlichen Schaltung um Steigungen hoch zukommen, und dann durch schweres Gelände wieder hinab, ohne das die Kette rausspirngt oder die Schaltung nen Schlag kriegt.

Des Weiteren, ich bin 175cm groß, welche Rahmengröße und Radgröße würdet ihr mir empfehlen? Was ist sonst noch wichtig bei einer eher kleinen Größe (wie cih finde...)?
Sollte der Federweg Vorne dann nicht weit über 100mm sein? Damit die fehlende hinterradfederung ausgeglichen wird?

Fragen über Fragen, ich weiß keine Antwort druf :ka:
Wahrscheinlich komm ich nie zu nen anständigen Fahrrad, vielleicht sind meine Ansprüche auch einfach viel zu hoch:heul:

naja, ich bin zuversichtlich
MfG
 
Ich würde Dir empfehlen Dich hier im Forum und mit Magazinen erstmal in das Thema einzulesen und mit dem Kauf noch zu warten. Du blickst noch nicht so richtig durch...
Beim P2 auf jeden Fall L wählen, der Rahmen ist in S sehr, sehr klein. Natürlich gibt es auch schöne Freeride-Hardtails, benutze einfach mal die Suchfunktion und schau nach Bikes wie P Allmountain, Orange Crush, Rocky Flow und was es da noch so gibt.
Mein Tip: Für ein vernünftiges Fully, selbst gebraucht, reicht Dein jetziges Budget nicht aus. Ordentliche Einsteiger Bikes, vollgefedert, neu, fangen bei ca. 1500 an. Wie z. B. das Specialized Big Hit.
Gruß, F.
 
Bei einem Budget von 1000 Euro wuerde ich auf jeden Fall ein Hardtail kaufen, denn ein Fully kommt nur gebraucht in Frage, und gerade im Freeride- Sektor sind die oft ziemlich verschlissen, was du als Einsteiger aber oft nicht wirst erkennen koennen.

Dann lieber ein solides neues Hardtail.

Zumal ich als "alter Sack" da weitere Vorteile sehe, denn viele der "Kids" die mir im Wald begegnen brettern ohne Fahrtechnik, Sinn und Verstand irgendwo runter und verlassen sich darauf dass es das Fahrwerk schon richten wird. Ich bin ueberzeugt, man lernt mehr, wenn man zunaechst mit einem Hardtail zurecht kommen muss und erst dann auf ein Federwegmonster umsteigt.

"Freeride"- Hardtails gibt es viele, wobei der Begriff unglaublich weit gefasst wird und je nach Definition von Dirt bis Downhill beinahe alles beinhaltet.

Fuer das was allgemein heutzutage unter Downhill verstanden wird ist allerdings grundsaetzlich kein Hardtail geeignet. Aber mit den dafuer geeigneten Fullys will auch niemand freiwillig bergauf fahren, insofern gehe ich davon aus, dass du zunaechst ohnehin Strecken fahren wirst, die eher unter Begriffe wie Tour, oder vielleicht Enduro / All Mountain fallen.

Da wuerde ich dann mal in die Hardtail- Palette von Kona schauen, dort gibt es vernuenftig ausgestattete Bikes, die einiges mitmachen. Beispielsweise ein Hoss sollte preislich in Frage kommen und ist ziemlich flexibel im Anwendungsbereich.

Nur wenn du jetzt schon sicher bist, dass du vor allem Rumhuepfen willst wuerde ich was extremeres anwaehlen, wie das angesprochene P.2 oder aehnlich gelagerte Bikes, die eigentlich aus der Dirt Jump- Ecke kommen.

Mit deinem Einsatzprofil koennte auch ein Bike in Frage kommen, dessen vorgesehener Verwendungszweck eigentlich 4X (Four Cross) ist, eventuell willst du dich nach sowas mal umschauen.

EDIT: Ach ja, zu den verschiedenen Begriffen finde ich die Definition(en) in Wikipedia nicht schlecht, ueber manches was dort steht kann man zwar diskutieren, aber zur Orientierung hilft es sicher.
 
also ein ht wär wirklich das beste für dich! für 1000€ gibt es ja einige! schau auch mal bei norco! die haben einige ht freerider, die dann auch etwas mehr fw haben als 100mm!und ein bike mit 2kettenblättern zu finden is auch nicht so schwer!
 
Also ihc hab jetz mal 2 HT-Bikes in die engere Wahl gezogen. Muss selbst nochmal guckn wie viel Geld letztenendes zusammenkommt.

1. http://www.bikerstreff.de/Bikes/Specialized/SpecP/Specialized_PAllMount.htm

und 2. http://www.norco.com/2007bikes/Mountain/ShoreFreerideHT/model.php?id=28&view=1&deets=1#

is jetz die Frage, ich glaube ja, dass das Norco ne bessere Federgabel und bessere Bremsen hat, aber dafür höhrt man ja beim specialized immer das das so gute Rahmen sein sollen.
Is ja nur ne Vermutung, aber 150mm sind denk ich schon besser als 130mm...

schwierige entscheidung, oder nicht :P
Kosten tun beide ja das selbe

für das: http://www.bikerstreff.de/Bikes/Specialized/BigHit_1.htm wird mein budged bestimmt nich reichen... auch wenns bestimmt cool wäre...
aber kann man da ncihma schaun obs das bei eBay ma gebraucht gibt? Also auch allgemein die anderen Fahrräder, sind dann bestimmt wesentlich billiger.

P.S: Was ist der Unterschied bei Specialized zwischen der P.Series und den Rockhoppern???
 
ich würde auch zu dem norco dendieren! damit kommste auch dann noch berghoch! naja, die schaltungsparts sind net das wahre aber egal,die kannste ja dann später gegen bessere tauschen!und der rets der parts ist etwas besser als die parts vom sp.
 
Zu den Rädern kann ich noch nicht viel sagen bin ja selbst noch ein Anfänger :D
Aber eins solltest du auf jeden fall machen eine Ausgiebige Probefahrt bei einem Händler bei deinem Budget kannst du dir keinen Fehlkauf leisten.
Das zweite ist du solltest auch noch im Hinterkopf behalten das du noch ein paar Euros in die Ausrüstung stecken mußt also häng dich mit dem bike nicht zu weit aus dem Fenster. ;)
Gruß Rob
 
Die beiden bikes sind schon gut, aber ich glaube für dich wäre ein fr ht besser!:daumen: da du ja glaub ich auch etwas mehr fr fahren willst?! da würde ich dann doch mehr zu dem norco oder specialized tendieren. mir persöhnlich gefällt das specialized p.allmountain am besten. da hats du auch eine 130mm gabel drann, im vergleich zu 10mm an den univegas!
 
ok...glaub auch^^ ja dann erstmal danke für die schnellen und guten antworten von euch! hat mir echt weiter geholfen. :D :daumen:

aber eine frage noch^^: wenn man das p.allm und das p.2 genauer vergleicht, stellt man fest, dass das hr rohr an dem pallm weiter oben angesetzt ist. wie wirkt sich das auf stabilität und fahrverhalten aus? :rolleyes:
 
sorry wegen dem Doppelpost, wollte aber den Thread damit nochmals hochhohlen.

Wollte euch nur mal informieren das ich mir wohl das http://www.norco.com/2007bikes/Mountain/ShoreFreerideHT/model.php?id=28&view=1&deets=1
hohl.
Ich denke das wird meinen Ansprüchen schon gerecht und die Schaltung kann ich dann später mal gegen eine bessere eintauschen. Noch 2-3 Monate hartes spaaren und Sicherheitskleidung vom Discounter (die soll ja ganz passabel sein, Aldi-sachen ham da den Ökötest oder wie das heißt gut bestanden), dann sollte das Ding bei mir unten im Keller stehn :)

Ich habe nur noch eine sehr wichtige Frage!
Ich halte bei eBay immernoch nach meinem Wunschfahrad dem Specialized Big Hit aussschau. Wenn ich mir das vorher angucken gehe, worauf muss ich da besonders achten? Wo erkenne ich am ehesten ob das Rad gut erhalten oder schon sehr stark verschlissen ist? Gibt es da überhaupt ne grobe Anleitung die ich da befolgen kann? Ich will dann ja auch lange Spass damit haben!!!

Wäre nochmal sehr nett wenn ihr mir da weiter helfen könntet.
 
erkennen ob ein bike oft oder eher selten gebraucht wurde, kannst du an den reifen, den griffen und vielleicht auch am sattel. natürlich könnten die neu sein, aber wenn sie abgenuzt sind und in der artikelbeschreibung steht, dass das bike
"noch nie einen drop oder einen bikepark gesehn hatt und natürlich nur auf touren gefahren wurde" und das bei einem freerider?! das glaubt eh keiner! und achte wenn dann auch auf kratzer und die stellen am rahmen wo die leitungen langlaufen, ob die doll abgescheuert sind!

also: augen auf beim fahrradkauf:daumen:
 
Wie ist das Big Hit eigentlich so ? Ich bin 16 Jahre und will mal hören wie ihr das bike so findet, denn ich hab gehört des soll ziemlich schwammig sein!!
 
würde dir ein freeride-hardtail ans herz legen.
schult die fahrtechnik, bekommste relativ preisgünstig und hast noch nen bisschen kohle fürs equipment (schoner, helm, etc) übrig.

ist jetzt nichts gegen dich aber wenn ich hier immr lese wieviele leute so 2meter-sprünge machen, find ich das erschreckend. entweder bin ich echt nen totales weichei beim fahren, was gut sein kann (bin nur schwerer tourefahrer) oder die gefühlte sprunghöhe mancher leute wird etwas überschätzt ;)
falls du wirklich richtige sprünge machen willst, gibt es schwerlich einen mittelweg zwischen gutem tourenrad und drop-bike.
würde mir dann ein vernünftiges tourenfully, z.b. das radon zulegen, und zusättlich nen dirtbike zum springen

gruss
shibby
 
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mt...sions/wheeler-enduro-hornet-30-2006/3912.html

wie schauts denn mit sowas aus? hab teile des threads nur überflogen, hat aber vor 1,5 jahren noch 1300€ gekostet und in nem test mit anderen bikes der preisklasse nicht schlecht abgeschnitten

nur ein denkanstoß, hab nicht sehr viel ahnung in dem bereich, meins ist gestern gekommen und macht einen tollen eindruck, allerdings ist mein einsatzgebiet auch nicht so krass;)

http://www.wheeler-bikes.de/product.php?tpl=enduro-hornet-30.htm&group=enduro

http://rapidshare.com/files/30344322/bike-megatest.pdf.html
 
Zurück