Einsteigerbikes-Hilfe

Registriert
15. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Möchte mir endlich ein MTB kaufen, habe aber offengestanden keine Ahnung worauf ich schauen soll bzw. welche Preise angemessen sind.
Ich tendiere zu einem Hardtail, brauche das Bike für die Stadt UND fürs Mittelgebirge, bin ich mit einem Hardtail richtig bedient?
In Ebay wird folgendes Bike angeboten:
* Hochwertig verarbeiteter Alu-Rahmen
* 27 - Gang Shimano Schaltung
* Shimano Deore XT Schaltwerk
* Einstellbare Magnesium Suntour Federgabel XCP 75 lock out
* Hydraulische Magura Scheibenbremse Julie vorn
* Hydraulische Magura Scheibenbremse Julie hinten
* Laufradgrösse 26 Zol
* Schwalbe "Little Albert" Bereifung
* Alu-Hohlkammerfelgen ZAC 19
* Alu-Town 560mm Lenker mit bar ends
* SR Freccia MTB - Sattel
* Shimano Naben HBM475 und FBM475
* Alu A-head LA41 Vorbau
* Shimano Tretlager FCM 440
Es wird um ca € 550 versteigert.
Ist das ein gutes Einsteigerbike? Wieviel ist es Wert?
Was für eine Ausrüstung soll ich mir zulegen?
Soll das Bike kleiner als ein "normales" Rad sein?Ich bin 182cm/85 kg, welche größe ist optimal?
So, dass sind einige Fragen, ich hoffe, dass es Profis gibt die mir weiterhelfen können!
Vielen dank, oliver :daumen:
 
allgemein: man kann per internet kauf einiges an € sparen, die beratung hier, in zeitshriften etc. ersetzt aber für einen neuling nicht die servicelesitungen eines guten händlers.
daher mein rat: hier und anderswo viel lesen und vergleichen, einige händler in deiner nähe abklappern und vergleichen, probefahren, kaufen.
zu den fragen:
es gibt zahlreiche ebay und online händler angebote dieser art, sie scheinen günstig, sind aber oft unhomogen. setz' mal einen link zu dem speziellen rad, dann ist die einschätzung leichter.
ausrüstung: du suchst nach einem kompromiß, was die sache nicht leichter macht. eigentlich würde ich 2 räder kaufen: schüssel für die stadt, mtb als sportgerät.
in der stadt brauchst du straßenausrüstung, im mittelgebirge nicht; sportliches mtb-fahren ist mit clickpedalen besser, stadt nicht. an ausrüstung würde ich anfangen mit: helm, radl hose und trikot, steckschutzbleche, batterielampen, basiswerkzeug.
die optimale größe kannst nur du selbst ermitteln. deine maße gehen in richtung 19" oder 20".
 
naja, die deore teile und julie etc sind nicht verkehrt. aber wahrscheinlich wird der bock bleischwer sein wegen der anbauteile.
bei ner "richtigen" marke bekommst du vielleicht weniger deore, dafür auch weniger gewicht.
da musst halt du entscheiden, welcher kompromiss für dich der beste ist.
 
Tach,
als absoluter Neuling würde ich auf keinen Fall mein Rad im Internet kaufen. Früher oder später tauchen auf jeden Fall Probleme auf, und dann ist es gut wenn man einen Anprechpartner vor Ort hat. Ausserdem macht man sich nicht gerade beliebt wenn man bei Ebay billig kauft und mit seinen Ärgernissen dann beim Local-Shop auftaucht.
Meine Empfehlung: Sich einen Bekannten suchen der sich mit MTB-Technik auskennt und dann einige Läden abklappern ohne gleich Kaufabsicht zu zeigen;
früher oder später findet sich dann das passende Rad.
 
Also danke erst mal für die schnelle Antwort!
Leider kann ich mir nicht zwei Bikes kaufen, ich möchte ein stabieles Bike deshalb möchte ich ein MTB auch wenn ich viel in der Stadt fahren werde, ich möchte so richtig herumfetzen!!!
Das konkrete Rad findest du unter:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30746&item=5165768235&rd=1
Ist Laufradgröße 26 Zoll nicht riesig wenn du meinst dass ich in Richtung 19,20 tendiere?
Sind Räder vom Händler nicht wesentlich teurer?
Danke euch, oliver
 
ja, zumeist sind händler bikes teurer.
m.e. aber eine sinnvolle investition, wenn man nicht rahmen- von laufradgröße unterscheiden kann!
 
Hallo, transglobal!

Das meiste haben Dir die anderen ja schon gesagt.

Als Anfänger mit Null Ahnung würde ich auch lieber zu einem Händler gehen oder mich zumindest noch eine ganze Weile hier im Forum gut einlesen statt gleich auf das erstbeste Ebay-Angebot hereinzufallen.

Gib mal in die erweiterte Suchfunktion "Kaufberatung FAQ" ein, Thread gestartet von mir. Das gibt Dir einmal einen ersten (Minimal-) Überblick.

An alle: KÖnntet Ihr noch was zu besagtem Thread hinzufügen? Dann kann man bei passender Gelegenheit immer wieder darauf verweisen, statt alle drei Tage einen neuen Thread "Anfänger mit Null Ahnung sucht möglichst billiges MTB" zu bearbeiten.

@ transglobal:

Das von Dir verlinkte Rad ist für Dich wohl etwas groß, aber nicht wegen der Laufradgröße (die beterägt bei MTBs in aller Regel IMMER 26"), sondern wegen der 55 cm Rahmenhöhe.
Am besten kommst Du in der Preislage wohl - wie so oft - mit einem "No Saint Urian Deore" von www.ciclib.de weg. Wird langsam langweilig, ständig dieses Rad zu empfehlen, aber es ist in der Preisklasse ein wirklich gut zusammengestelltes Rad, das viel Leistung für wenig Geld bietet.

Du solltest aber trotzdem vorher nochmal bei einem Händler vorbeischauen. Zu den Vor- und Nachteilen vom Kauf beim Händler und im Internet steht auch was in dem Thread, den ich Dir empfohlen habe.

Laß Dir Zeit mit dem Auswählen, dann kaufst Du auch etwas, an dem Du lange Spaß hast.
viel Erfolg


Geisterfahrer
 
Danke für die Hilfe, eine Frage noch: Werden Bikes in den nächsten Monaten eigentlich wesentlich teurer? Sind Scheibenbremsen nicht wesentlich besser und somit Räder mit solchen Bremsen zu bevorzugen?
 
transglobal schrieb:
Sind Scheibenbremsen nicht wesentlich besser und somit Räder mit solchen Bremsen zu bevorzugen?
Grundsätzlich: Jein!
Das ist so ne Frage, die man nicht beantworten kann, weil die Wahl der Bremse eben vom Einsatzgebiet abhängt. Ein CCler, der auf Leichtbau setzt wird argumentieren, dass seine V-Brake wesentlich leichter ist und sie immer noch extrem bissig ist. Die Disc spielt ihre Vorteile vor allem bei schlechten Bedingungen aus (Matsch, Nässe) und bietet konstant höhere Bremsleistungen. Gerade "Anfänger" neigen zu Schleifbremsungen, was für eine Disc tödlich ist. Wiederum andererseits gewöhnt man sich an "periodisches" Bremsen so schnell, dass es, wenn man öfter fährt, eigentlich keine Unterschied macht. Nochmal andererseits ist es halt im Endeffekt noch ne Preisfrage. Die Disc ist teurer. Und letztens gibt's ja noch die HS33, eine hydraulische Felgenbremse als Mittelweg.

Für ein Stadtrad brauchst du keine Disc, für's Mittelgebirge ist ne HS33 auch noch ausreichend. Ansonsten so Richtung Louise (FR)...

Ist Laufradgröße 26 Zoll nicht riesig wenn du meinst dass ich in Richtung 19,20 tendiere?
:lol: Polo hat damit ja auch die Rahmenhöhe gemeint. Alle MTBs haben 26'' Laufräder (mit Ausnahmen für bestimmte Einsatzgebiete) :D
 
transglobal schrieb:
Sind Scheibenbremsen nicht wesentlich besser und somit Räder mit solchen Bremsen zu bevorzugen?

Nicht zwangsläufig. Du suchst ein preiswertes Einsteiger-Bike. Da werden oft mechnische Scheibenbremsen angeboten. Die laß lieber bleiben. Da bremst ne gute V-Break für´s gleiche Geld besser.

Die Entscheidung für ein Mountain-Bike bei dem geschilderten Einsatzzweck ist sicher schon ok. Um dem gemischten Stadt-/Geländebetrieb gerecht zu werden, achte auf leicht laufende Reifen. Mit dem Schwalbe Racing Ralph hab ich da gute Erfahrungen gemacht. Dazu ne ordentliche Pumpe und Du kannst im Gelände Luft ablassen und für den Straßenbetrieb wieder erhöhen.

Und bei den Pedalen gibt es welche, die auf einer Seite ohne auf der anderen mit Clickfunktion sind. Das könnte was für Dich sein. Aber das kannst Du auch später noch angehen.
 
Zurück