Einstieger ohne Überblick [AM,ED,Tourenfully?]

Registriert
8. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hi erstmal,

Wie ihr euch denken könnt kann die Auswahl für Anfänger doch etwas einschüchternd sein und um Fehlkäufe zu vermeiden habe ich mich nach
langem hin und her doch dazu durchgerungen einen Thread zu starten.

Ich bin absoluter Anfänger wenns um mehr als nur die Wochenendtour geht und suche quasi die eierlegende Wollmilchsau unter den Fullys.
Im Moment fahre ich ein Kalkhoff irgendwas von 2007, Alu-HT, dünne Laufräder, Deore Ausstattung, also verwöhnt bin ich nicht^^
Nachdem ich nun letztens die Chance hatte mit dem alten Cube Fully eines Kommolitonen die ersten Erfahrungen im Trailfahren zu sammeln,
habe ich mir vorgenommen mir mal was anständiges zu leisten.

Erstmal zu meiner Person:
Ich bin 1,75 groß, Schrittlänge 73cm, Gewicht 95kg.
Vielen fällt jetzt wohl etwas auf^^

Was ich damit vorhabe:
Hier im Köln/Bonner Raum die umliegenden Wälder und Hügel befahren, aber auch längere Touren sollten möglich sein.
Im Grunde bräuchte ich dafür wohl 2 Räder, aber das gibt mein Budget leider nicht her.

Die Frage ob Fully oder HT beschäftigt mich jetzt schon mehrere Wochen, aber in Anbetracht meines Gewichtes möchte ich einem HT
keinen Trail zumuten, ich denke nicht das es das allzulange mitmacht.

Mit meinem Budget (2000€, allerdings müssen da auch ein einfacher FF, Knieschoner und Pedale dabei sein) kommt dann leider die Ernüchterung.
Da bei den typischen Händlermarken (Cube, Ghost usw) die Auswahl in meiner Preisklasse recht mau ist, wird es wohl ein Versender,
wobei hier natürlich Radon ein guter Kompromiss wäre (Ansprechpartner vor Ort).
Ich brauche den Händler nicht zum Schrauben, es geht mir wirklich nur um einen Ansprechpartner bei Reklamationen.

Jetzt die Frage, wäre z.b. ein Radon Slide AM 5.0 bzw. 7.0 mit meinem Gewicht überfordert?
Mit Rucksack für ein paar Tage, Kleidung und Schuhe wären das wohl schnell 110kg die das Rad vernünftig händeln müsste.
Auch sollte das Rad zuverlässig sein.

Eigentlich bin ich für jede Erfahrung, Tipps zu bestimmten Modellen oder Händlern in der Köln/Bonner Gegend dankbar.
Und wenn jemand der Meinung ist, ich suche im Komplett falschen Segment, dann bitte läutert mich;)

Danke schonmal und liebe Grüße,
Flo
 
Hier gibt es ein eigenes Radon-Forum. Hast Du Dich da mal schlau gemacht? Ich meine, beim Slide gab es Probleme mit Brüchen am Hinterbau. Ist dann evtl. nicht ideal.:daumen:
 
Wenn du in der Gegend Köln/Bonn wohnst, hast du ja Radon und Canyon praktisch vor Ort, falls mal Reklamation nötig wäre.

Für 2000 Euro kriegst du in Bonn oder Koblenz ein schönes Beik.

Brechen kann immer was (wobei 95kg doch eigentlich noch geht), auch an einem teureren Rad. Ich würde auch mal in den Unterforen von Radon und Canyon über Slide und Nerve lesen.
 
Hi,

Das Transalp ist bestimmt für den Preis ein Top Bike, aber die 19mm Felgen sind wohl doch etwas zu schmal wenns mal mit weniger Luftdruck bergab geht:/

Bei Radon würden ja das Slide AM 5.0 und 7.0 preislich in Frage kommen,
bei Canyon das Nerve 6.0 und 7.0.

Canyon punktet hier in beiden Fällen mit der größeren Frontbremse, wobei die MT 2.0 des Nerve 7.0 wohl die beste Bremse der vier Räder darstellt, richtig soweit?
Beim Radon Slide AM 7.0 gibt es dafür als Bonbon die Reverb, aber stellt diese nur ein nettes (und störanfälliges) Gimmick dar, oder hat die Sattelstütze wirklich einen Vorteil?

Jetzt die Preisfrage, hat jemand Erfahrungen mit beiden Rahmen und könnte seinen Eindruck schildern? Schlussendlich ist das Nach und Aufrüsten einzelner Komponenten ja kein großes Drama, solange der Rahmen funktioniert!

Danke schonmal für eure Hilfe und die tollen Tipps:)
Flo
 
  1. Univega RAM AM-3: 1999,99 Euro
  2. Bulls Wild Mojo 2: 1999,00 Euro
  3. Canyon Nerve AM 7.0: 1999,00 Euro
  4. Cheetah Joat: 1999,00 Euro
  5. Cheetah Mountain Spirit: 1999,00 Euro
  6. Commencal Meta 55: 1999,00 Euro
  7. Corratec X-Force 0.3: 1999,00 Euro
  8. Cube AMS 150 Pro: 1999,00 Euro
  9. Cube Stereo Pro: 1999,00 Euro
  10. Fatmodul ANT Comp: 1999,00 Euro
  11. Focus Thunder 3.0: 1999,00 Euro
  12. GT Sensor 9R Expert: 1999,00 Euro
  13. Haibike Q FS RC: 1999,00 Euro
  14. KTM Bark 40: 1999,00 Euro
  15. Lapierre Zesty 214: 1999,00 Euro
  16. Marin Mount Vision XM7: 1999,00 Euro
  17. Posion Acetone T+: 1999,00 Euro
  18. Radon Slide AM 7.0: 1999,00 Euro
  19. Rose Granite Chief 4: 1999,00 Euro
  20. Rose Uncle Jimbo 2: 1999,00 Euro
  21. Solid Blade Starter: 1999,00 Euro
  22. Trenga De AM 6.0: 1999,00 Euro
  23. Wheeler R.A.M.P. 40: 1990,00 Franken
  24. Cheetah MountainSpirit AM: 1899,00 Euro
  25. Cheetah 4Stoker: 1899,00 Euro
  26. Giant Reign 2: 1899,90 Euro
  27. Rose Granite Chief 2: 1899,00 Euro
  28. Santa Cruz Heckler D AM: 1899,00 Dollar
  29. YT Industries Wicked 150: 1899,00 Euro
  30. Bergamont Threesome 6.2: 1799,00 Euro
  31. Bulls Wild Mojo 1: 1799,00 Euro
  32. Fuji Reveal 3.0: 1799,00 Euro
  33. Haibike Q FS SL: 1799,00 Euro
  34. Rose Granite Chief 1: 1799,00 Euro
  35. Rose Uncle Jimbo 1: 1799,00 Euro
  36. Solid Blade AM Starter: 1799,00 Euro
    So, dass sind alle Enduro und All Mountains die ich in dieser Preisklasse kenne. Kannste dir ein schönes raussuchen wobei ich zum Univega greifen würde.
 
Hey,

Also allzu unnötig ist die Liste wohl nicht,
nur leider finden sich zu den einzelnen Bikes leider kaum Erfahrungen von anderen Usern..
Das Univega ist zwar für den Preis schon eine echte alternative,
aber ich finde nirgends eine Angabe wie Breit die Felgen davon sind!
Hat da jemand Erfahrungen?

Liebe Grüße
Flo
 
Also absoluter Preis/Leistungs Sieger ist derzeit das RADON Slide AM7.0 für 1999 !

Testsiegerfahrwerk 150/140mm komplett Fox
Komplett XT ausgestattet
DtSwiss Laufräder M1800
Syntace Anbauteile
Und ja, Reverb (das beste Feature nach Fully Erfindung, Disc brakes)

Im Vergleich zu Canyon AM ca 300-400 Euro besser ausgestattet!

Bei Deiner Größe sollte der 18" Rahmen perfekt passen.

Wenn's Dir jetzt noch gefällt... Zuschlagen.
 
Hi,

Genau wegen solchen Überlegungen find ich Foren klasse^^

Also,
Pro fürs Slide: Snytace Vorbau/Lenker, Reverb, etwas bessere Naben
Pro fürs Nerve: bessere Bremsen (+vorne 200er Scheibchen)

Da die Reverb für einen Anfänger wohl sowieso mehr nettes Spielzeug als Kriterium ist,
herrscht wohl Gleichstand.

Jetzt die Mutter aller Fragen:
Welches hällt mehr aus?
Bei beiden Herstellern gab es in der Vergangenheit Geschichten über Rahmenbrüche usw... da will ich ehrlich gesagt nicht viel darauf geben, vor allem weil vieles davon wohl Hörensagen ist..
Was mich stutzig macht, ist schlicht das der Rahmen des Slide knapp 190gr leichter sein soll als des Nerve (2011er Rahmen), wobei viele den Rahmen des Nerve im Schnitt (bei Canyon in Koblenz) als extrem dünnwandig empfanden?

Hat da jemand eigene Erfahrungen mit den aktuellen Rahmen?

Liebe Grüße,
und danke für die tolle Hilfe,
Flo
 
Hi,

Genau wegen solchen Überlegungen find ich Foren klasse^^

Also,
Pro fürs Slide: Snytace Vorbau/Lenker, Reverb, etwas bessere Naben
Pro fürs Nerve: bessere Bremsen (+vorne 200er Scheibchen)

Da die Reverb für einen Anfänger wohl sowieso mehr nettes Spielzeug als Kriterium ist,
herrscht wohl Gleichstand


Sorry, aber wer viel Trails fährt in coupiertem Gelände, also ständig hoch runter.... der wird die Sattelstütze lieben. Meine Knie lieben die Stütze übrigens auch.... nur damit kann ich auf den Trails fährt wieder richtig Gas geben
 
das dass nerve die bessere bremse hat möchte ich bezweifeln. die bremsscheibe vorne ist größer, dies sagt über die bremskraft nichts aus und die mt2 ist wohl bei weitem nicht die kräftigste bremse.
dazu kommt beim nerve die ältere geometrie (flacher sitzwinkel, hohe front), das trotz fehlender reverb höhere gewicht, keine steckachse hinten, schlechtere laufräder- summum spricht eigentlich nicht viel fürs nerve.
das slide ist deutlich moderner und besser ausgestattet.
 
Hi,

Damit ist die einhellige Meinung wohl das Radon;)
Werd morgen mal die Gelegenheit wahrnehmen und mal nach Endenich rüberfahren,
und mir das ganze mal live ansehen.

Vielen Dank für eure Tipps, Mühen usw,
Flo
 
Das Radon aber auch nur,, wenn man Fox-Prestige braucht oder unbedingt nen bekannten Namen wie Syntace auf so komplizierten Teilen wie Lenker/Vorbau usw. stehen haben muss !:D
Ansonsten das Rose Uncle Jimbo. Hat außerdem sogar 160mm Federweg. Das sollte alles gut abdecken.

Zu RockShox gibt´s viel mehr Hilfe/Internetmaterial zum selbermachen OHNE das die Garantie in solch bedenklicher Weise ausgelegt wird :D:D

Außerdem kann man bei Rose das Bike online super konfigurieren. Da sind sie, was die Versender anbetrifft ungeschlagen.

Aber wenn Du bei Radon persönlich vorbeifahren kannst, is das natürlich ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Viel Spaß bei der Auswahl.

Gruß

Jürgen
 
Hi,

Nachdem ich heute vormittag bei Radon war, bin ich wohl um die ein oder andere Erkenntnis reicher.

Auf dem Slide generell fühle ich mich in 18" sehr wohl,
einfach alles so wie es sein sollte, also von der Geometrie genau das was ich
mir vorgestellt hatte.

Die 2012er Vorserienmodelle habe ich mir daraufhin mal sehr genau angeguckt,
leider bestätigte sich meine böse Vorahnung mit der Reverb:
bei runtergestellter Sitzstange sowie runtergefahrener Höhenverstellung knickt
der Schlauch an der Sattelstützenschelle:heul:
Auch macht mir die herumhängende Leitung im Federberich des Hinterrades sorgen..

Aber ich denke ich habe etwas gefunden:
Dort stand noch ein 2011er Slide, 18", Scram X9 Ausstattung,
RP23 Dämpfer, DT Swiss M1900 LRS und optisch mein Favorit.
Leider wurde eine DT Swiss XMM 140 verbaut,
zu der es 2 Ausführungen gibt, einmal die Single Shot, einmal die Twin Shot.
Die Single Shot wird nur bis 90kg von DT Swiss empfohlen,
die Twin Shot für darüber.
Nach Aussage des Verkäufer ist es die Single Shot, von Produktfotos
würde ich aber darauf schwören das dies die Twin Shot ist!
Gibt es irgendeinen sicheren Weg herauszufinden welche es genau ist?
Ein eindeutiges Erkennungsmerkmal?

Eine andere Gabel (RS o.ä, hätte keine Fox sein müssen) einzubauen
hat der Verkäufer leider konsequent abgelehnt, sonst hätte ich das Rad
wohl schon mitgenommen!

Liebe Grüße,
Flo
 
Erklär ihm mal, dass der Kunde KÖNIG ist. Vor allem, wenn Du noch bereit wärst, den Aufpreis auf eine andere Federgabel zu bezahlen!

Das ist für mich schon wieder bedenkliche Geschäftspolitik.

Versuch´s wie gesagt doch mal bei Rose. Die bauen Dir so gut wie alles um. Wenn´s nicht im Konfigurator geht, dann halt Telefonisch.

Aber ich würd mal bei Radon nachhaken, warum sie sich so quer stellen. Vielleicht hab sie Angst, dass sie die Gabel nie mehr loskriegen wenn Du sie nicht nimmst :D
 
Hi,

Da heute großer Showdown war, hier mal das Ergebnis:

Das Slide hatte doch die TwinShot verbaut, der junge Herr war wohl noch etwas orientierungsloser als ich;)

Da am Ende, nach sehr entspannter Verhandlung, Preis, Zubehör, Umbauten usw zusammenpasssten habe ich nun endlich das letzte 2011er Slide 7.0, mit relativ vielen
Veränderung (XMM 140 Twin Shot, vorne 203mm Bremsscheibe, Race Face Griffe, Plattform Pedale und nochn paar Kleinigkeiten) gekauft:)

Jetzt gehts erstmal auf den Venusberg, mal sehen wie das gute Stück sich auf Erde anfühlt:)

Vielen lieben Dank bei euch allen,
Flo

PS: keine Sorge, Fotos kommen sobalds Wetter ordentlich Licht macht... doofe Wolken!
 
na viel Spaß, hoffe es passt. bei nur 73cm Schrittlänge brauchste ja eigentlich nen kleinen Rahmen mit langem Oberrohr, irgendwo müssen die 1,75 ja herkommen.
 
Erklär ihm mal, dass der Kunde KÖNIG ist. Vor allem, wenn Du noch bereit wärst, den Aufpreis auf eine andere Federgabel zu bezahlen!

Aber ich würd mal bei Radon nachhaken, warum sie sich so quer stellen. Vielleicht hab sie Angst, dass sie die Gabel nie mehr loskriegen wenn Du sie nicht nimmst :D

Er hat ja jetzt sein Bike und alles ist gut.

Trotzdem komm ich nicht umhin zu dem Post hier nochwas zu sagen.

Der Kunde ist NICHT König, er ist Kunde! Der Unterschied liegt darin das es nicht die Aufgabe eines Verkäufers, Händlers oder Herstellers ist den Kunden um jeden Preis glücklich zu machen sondern das ein Geschäft auch ein Geschäft sein muss. Davon lebt ein Unternehmen, was ja nun keine Neuigkeit ist.
Wenn der Gabeltausch die Sache für den Verkäufer wirtschaftlich uninteressant macht ist das völlig legitim es nicht zu tun, da braucht man ihm nichts zu erklären.
 
Ach ja?
Für mich nur schwerer Schnick-Schnack.
doofer post ;)

Er hat ja jetzt sein Bike und alles ist gut.

Trotzdem komm ich nicht umhin zu dem Post hier nochwas zu sagen.

Der Kunde ist NICHT König, er ist Kunde! Der Unterschied liegt darin das es nicht die Aufgabe eines Verkäufers, Händlers oder Herstellers ist den Kunden um jeden Preis glücklich zu machen sondern das ein Geschäft auch ein Geschäft sein muss. Davon lebt ein Unternehmen, was ja nun keine Neuigkeit ist.
Wenn der Gabeltausch die Sache für den Verkäufer wirtschaftlich uninteressant macht ist das völlig legitim es nicht zu tun, da braucht man ihm nichts zu erklären.
guter post :daumen:
 
Tja Schoeppi & fone

ihr habt den tieferen Sinn meines Post´s halt nicht erkannt.
Er zielte einzig und allein darauf ab, dass sich der TE nicht einschüchtern lässt. Sonder sein Glück nochmal mit bisschen mehr Verhandeln versucht.

Was ja, zu seiner Freude, am Ende auch gelungen ist.

Klar, wenn´s nach Euch zwei ginge hätt er sich einfach mit dem "basta geht nicht" zufrieden geben sollen und würde wahrscheinlich jetzt noch ohne Rad dastehen.

Zuviel dazu.
 
Zurück