EINZIG SSP / FIX Erfahrungen

Der Neco Steuersatz hält genau 2 731 112 komplette Lenkbewegungen, dann muss er nachgefettet werden. Wer jetzt allerdings glaubt, wenn er nur geradeaus fährt, gewinnt er Zeit, der irrt. Der landet unweigerlich früher oder später im Graben oder an einer Mauer!
 
Ich hab das erst gar nicht ausprobiert, es gibt ja schon für kleines Geld
jede Menge haltbare Steuersätze, die man vor Ingebrauchnahme
des Rades verbauen kann, damit man Ruhe hat.;)
 
Mal den wichtigsten Thread der Welt mal wieder hochholen, was ist denn los mit Euch???? ... seit halb Zwei heute nachts nichts mehr zu Einzig zu schreiben, tzz.
 
Bei mir hat sich das erst geändert als ich Schwalbe Schläuche und Felgenbänder eingebaut hab.
Vorher musste ich jeden 2. - 3. Tag nachpumpen.
Aber nach gut 500Km sind dank der Totaldünnundbilliggummifelgenbänder die original verbaut waren beide original Schläuche geplatzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher musste ich jeden 2 3 Tag nachpumpen.
23 Tage hat bei mir nicht mal ein Schwalbe-Schlauch die Luft gehalten!

Ansonsten kann ich bestätigen, dass die Felgenbänder die EINZIG verwendet eine Frechheit sind. Selbstverständlich habe ich die sofort gewechselt ebenso wie Schläuche und Reifen. Das hatte ich aber auch bei meinen "echten" Markenrädern so gemacht, da serienmäßig so gut wie nie was "Gescheites" drauf war.
 
Im Ernst: So wie Kamy schreibt: Die Felgenbänder sind totaler Müll, die raus, vernünftige rein und Ruhe ist.

und nochmal mein Senf zum Thema Steuersätze: Auch wenn ich jetzt ne heilige Kuh der Tuner schlachte, halte ich hochpreisige Steuersätze für eines der meistüberschätzten Teile am Rad. Ich hab schon einen Haufen Räder überholt/neu aufgebaut/gewartet/repariert. Alles war mal kaputt: Federgabel, Innenlager, Achslager aber noch eigentlich noch nie war ein Steuersatz dabei, der nicht mit ein bisschen Liebe (vulgo: saubermachen und fetten) wieder in Dienst genommen werden konnte.
Ich habe an zwei Rädern teurere Steuersätze (Acros) ansonsten immer einfaches NoName-Zeug. einen Unterschied merk ich nicht... So, und nun schlagen bitte!
 
Auch wenn ich jetzt ne heilige Kuh der Tuner schlachte, halte ich hochpreisige Steuersätze für eines der meistüberschätzten Teile am Rad.
Sehe ich genauso, richtige Einstellung vorausgesetzt halten die allermeisten Steuersätze länger als die durchschnittlichen Räder überhaupt genutzt werden! Nur wenn dauerhaft mit zu fest angezogenem oder auch zu lockerem Steuersatz gefahren wird, zerreisst es die Dinger.
 
Puhhh. Und ich dachte das sind Schlauchreifen ;-)

Mal eine weitere Frage: Muß eigentlich wg. Straßenverkehrsordnung eine Klingel dran sein?

Die Fahrradklingel ist eine helltönende Metallglocke am Fahrrad und macht durch einen Zahnrad-Mechanismus (bei älteren Modellen) andere Verkehrsteilnehmer aufmerksam.

Historische Fahrradglocke


Sie dient als Signalgerät dazu, sich als Radfahrer im Straßenverkehr und bei Gefahren akustisch durch Schallzeichen bemerkbar zu machen, entsprechend der Hupe des Kraftfahrzeugs. Nach Paragraph 1 der Straßenverkehrs-Ordnung (Deutschland) - „Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein anderer ...“ sollte sie zumindest in Deutschland auch auf Radwegen, speziell bei Überholvorgängen, für Warnsignale eingesetzt werden.

Verkehrsrecht

In Deutschland ist die Fahrradklingel durch die StVZO §64a vorgeschrieben: Fahrräder und Schlitten müssen mit mindestens einer helltönenden Glocke ausgerüstet sein; ausgenommen sind Handschlitten. Andere Einrichtungen für Schallzeichen dürfen an diesen Fahrzeugen nicht angebracht sein. An Fahrrädern sind auch Radlaufglocken nicht zulässig.
In Österreich schreibt § 1 der Fahrradverordnung nur eine Vorrichtung zur Abgabe von akustischen Warnzeichen vor. Neben einer Fahrradklingel ist auch eine Hupe erlaubt.
 
nen Chris King in nem Einzig möchte ich mal sehen :lol:


wo kommen die Rahmen eigentlich her, und welches Material wird verwendet?

Aus China und es wird nur das billigste Material verwenden, der billigste Stahl (http://www.welt.de/wirtschaft/article1245108/Die-Angst-vor-dem-roten-Stahl.html) und das billigste Aluminium, das unterbezahlte
Tagelöhner fördern und bearbeiten, mal die Sicherheitsvorkehrung bei der Lackierung nicht zu verschweigen. Dort ist Umweltschutz
noch ein Fremdwort. Filter, Abgasanlagen oder das was hier Standart ist, gibt es dort nicht.

Edit: China, wenigstens lässt Einzig sich ja noch die Rahmen aus China senden, und tut so als ob sie sie selbst herstellen, in
Wirklichkeit sind sie nur eine Art Zwischenhändler von Asienteilen. Beim Teilezubehör ist es schon
zur Selbstverständlichkeit geworden, das deutsche "Händler" hier die Teile anbieten und Du sie direkt aus China
mit der Post bekommst. Hab mir bei Amazon zwei Flaschenhalter bestellt, vor sechs Wochen, nach fünf kam der
erste, aus der Volksrepublik China, bis dahin hatte ich noch nie Post aus China bekommen. Der zweite kommt
voraussichtlich am 14.10. auf Anfrage, ab und zu kommt es noch zu Zollproblemen.

Aus diesem Grund fahre ich nur alte selbstaufgebaute Fahrräder und den Fehler mir irgendwas aus zwielichten
Angeboten zu bestellen mache ich auch nicht mehr.

Wir ruinieren uns doch mit diesem Konsumverhalten selber.

Ich versteh einfach nicht wieso Ihr so einen Hype um dieses billige Rad macht:

http://buddystyle.wordpress.com/2013/03/20/kundenmeinung-einzig-bikes/
 
Zuletzt bearbeitet:
Colnago, Pinarello & Co. lassen ihre Rahmen doch auch längst in China produzieren, wo ist da der Unterschied? Die Zeiten, als Meister Mortadelli seine Rahmen in einem kleinen Abruzzendorf von Hand gelötet hatte, dessen Adresse nicht mal dem Hersteller selbst bekannt war, und das Leder vom Sattel von tasmanischen Eunuchen handgegerbt war, sind längst vorbei!


Grundsätzlich ist das weltweite kapitalistische Wirtschaftssystem natürlich verwerflich, deshalb bin ich ja auch Kommunist!

Wer allerdings denkt, durch sein Kaufverhalten einen größeren Einfluss nehmen zu können, der kann genausogut auch an den Weihnachtsmann glauben! Natürlich wäre Konsumverzicht ein geeignetes Mittel, wenn alle mitziehen würden. Andererseits würde das dazu führen, dass gebrauchte Räder und Teile irgendwann zu Mondpreisen gehandelt würden.

Die Marke EINZIG ist genau betrachtet nicht besser und nicht schlechter für die Menschheit als irgend ein anderes Produkt. Nur sind die halt mit einfachsten Marketingstrategien relativ erfolgreich geworden. Trotzdem bleibt EINZIG ein ganz kleines Licht auf unserem Planeten und auf jeden Fall der falsche Gegner für Weltverbesserer wie xxZippoxx, da gäbe es lohnendere Ziele!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du völlig Recht, ob ich jetzt Konsumverzicht treibe oder in China fällt ein Sack Reis um. Aber auf der einen Seite erzählst Du mir das ich angehender Kindermörder bin, weil ich gefragt hab wieso am Fixie die momentan verkauft werden vorne und hinten Bremsen sind auf der anderen Seite versperrst Du unseren Kindern eine Zukunft in dem Du China wirtschaftlich förderst und unsere Löhne, sofern den noch welche vorhanden sind, runterdrückst.

Einzig ist moralisch gesehen ganz ganz unten angesiedelt, wer Geld verdienen will macht es natürlich so. Das Einzig nicht die einzigsten sind ist klar. VW baut auch in Polen und überall dort wo es billig ist. Nur wir bleiben dabei auf der Strecke, unsere Kinder werden mit Zeitverträgen und Dumpinglöhne ihr Leben verbringen und dafür den Arbeitgeber noch dankbar sein.

Wir machen keinen Schritt nach vorne, sondern nach hinten, denen die es heute noch gut geht sind Rentner, was meinst Du wie unsere Rente aussieht oder die unserer Kinder, aber die Prognosen sagen ja, das China in 30 Jahren die führende Weltmacht ist, vielleicht geben sie ja was dazu, wo wir sie ja in dem Falle zu gemacht haben.

Vor 5 Jahren war China noch ein 3.Welt Land, Mao hat Millionen von Leben auf dem Gewissen, lies alle Spatzen im Land umbringen, weil sie
angeblich zuviel Reis gefressen haben, danach hatte China eine Insektenplage und sie mussten Spatzen aus dem sozialistischen Bruderland Russland einfliegen lassen. Dann hat er die Bauern zu Stahlkochern gemacht, Folge: es gab nicht mehr genügend Nahrung und Millionen starben oder wurden Kanibalen, kein Witz und und und,
erst Goufeng hat es verstanden wie man den ungeliebten kapitalistischen Klassenfeind den Gar ausmacht, mit Billigteilen überschwemmen und so die Wirtschaft ruinieren.

Sei es wie es ist, aber solche Unternehmen wie Einzig dann noch vergöttern ist doch Hohn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nestle verkauft Schokolade und fördert Kinderarbeit, wobei die Kinder von den Strassen weggefangen werden und mit einfachen Machetten die Nüsse aufspalten müssen und sich oftmals dabei zerstümmeln, und dann haben sie noch Glück, weil sie unbrauchbar geworden sind und wieder ausgesetzt werden und mit ein bißchen Glück wieder zur ihrer Familie gelangen. Nestle verkauft auch keine Waffen!! und trotzdem esse ich keine Schokolade mehr. In der Schokoladenindustrie gibt es nachweislich noch bis zu 70% Kinderarbeit.

Den Fisch den Du von Iglo isst, ist schon vor einem Jahr gefangen worden und durch doppeltes Schockfrosten haltbar gemacht worden. Die verkaufen auch keine Waffen, den Fisch ess ich trotzdem nicht.

Die Krabben die in Ostfriesland gefangen werden, werden nach Marocko gekarrt und dort gepult und wieder in Ostfriesland als fangfrisch verkauft, obwohl sie eigentlich auch schon Aas sind und nur durch moderne Kühlpraktiken noch essbar sind. Die Fischindustrie verkauft auch keine Waffen, die Krabben ess ich trotzdem nicht mehr.

Ob Einzig oder Nestle, es geht nur ums Geld, egal wer dabei auf der Strecke bleibt.
 
Wenn ich Rentner bin und nicht mehr genug zum Leben habe, werde ich mein EINZIG noch fahren, wenn es sein muss, fahre ich damit in Peking von Platz zu Platz, spiele mit meiner Gitarre, singe dazu und bettele um etwas Geld oder eine Handvoll Reis.

Ich denke, die Chinesen werden mich mögen!
 
Zurück